Diskussionen zu Presseartikeln

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Benutzeravatar
bonofox
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 507
Registriert: 12. Dez 2013 09:44
Wohnort: Sitzplatz Diners Club Arena
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von bonofox »

Toto hat geschrieben:Hm, wie könnten uns ja der "Alpenliga" anschliessen...resp. an der österreichischen Liga
Ich wäre für die KHL! Das wäre der Knüller!!
................................... :D :D 25.4.2018 :D :D .........................

......................................Mir sind zrugg..............................
Benutzeravatar
Pete Dunham
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 396
Registriert: 6. Jul 2012 08:40

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Pete Dunham »

bonofox hat geschrieben:
Toto hat geschrieben:Hm, wie könnten uns ja der "Alpenliga" anschliessen...resp. an der österreichischen Liga
Ich wäre für die KHL! Das wäre der Knüller!!
Ich wäre für NHL dann gewinnen wir auch wieder mal einen Blumentopf
Auf hebt unsere Fahne in den Rapperswils Morgenwind!
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von colin »

leider dürfte auch diese super 1. liga oder eben swiss regio league ein Rohrkrepierer werden

erste teams haben ihre nennung bereits zurück gezogen, da zum einen nicht finanzierbar und zum anderen der zusatzaufwand für die amateurspieler nicht zumutbar
weiter stellt sich die frage wie sich der zuschaueraufmarsch bei regional verwurzelten amateurteams entwickeln wird, so wie sich die reisezeiten massiv verlängern

das ganze gebilde "schweizer eishockey" so wies heute existiert müsste überdacht werden:
nla 10er liga, 1-8 playoff, 10er direkt abstieg, 9ter barage gegen nlb vizemeister

nlb 10er liga ost/west, farmteams raus, auffüllen mit willigen für die swissregioleague, playoff viertel- und halbfinal in der gruppe, danach masterfinal hin-/rückrunde gruppenübergreifend, meister direktaufstieg, zweiter barage. 9+10er beider gruppen auf/abstiegsspiele gegen 1.liga, 4 erstplatzierte spiele nächste saison nlb

1.liga regional wie gehabt, farmteams hier installieren
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Eugen65 »

colin hat geschrieben: das ganze gebilde "schweizer eishockey" so wies heute existiert müsste überdacht werden:
nla 10er liga, 1-8 playoff, 10er direkt abstieg, 9ter barage gegen nlb vizemeister
Natürlich wäre eine 10er NLA mit direktem Auf-Abstieg fürs CH Eishockey am besten. Dann eine 10er NLB und eine
10er Super 1. Liga. Eigentlich genau so wie im Fussball und dort blüht die Challenge League ja gerade auf

Aber dass auch nur ein NLA Klub einer Reduktions zustimmt und so das Risiko eingeht von den Honigtöpfen (Fernesehgelder) ausgeschlossen zu werden ist leider utopisch.

Deshalb bleibt der NLB Nichts anderes übrig, als die eigene Liga möglichst attraktiv zu gestalten und da sehe ich momentan keine andere Möglichkeit als dass man die Liga nach einer Qualifikations-Doppelrunde in 6 Top und 6 Bottom Klubs aufteilt. Sportlich und wirtschaftlich macht das am meisten Sinn.

Lieber 6x gegen Olten, Schodfo und Langenthal und dafür nur 2 Trainingsspiele gegen die Retorten - Farmteams. :ja:
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von colin »

Eugen65 hat geschrieben:
colin hat geschrieben: das ganze gebilde "schweizer eishockey" so wies heute existiert müsste überdacht werden:
nla 10er liga, 1-8 playoff, 10er direkt abstieg, 9ter barage gegen nlb vizemeister
Natürlich wäre eine 10er NLA mit direktem Auf-Abstieg fürs CH Eishockey am besten. Dann eine 10er NLB und eine
10er Super 1. Liga. Eigentlich genau so wie im Fussball und dort blüht die Challenge League ja gerade auf

Aber dass auch nur ein NLA Klub einer Reduktions zustimmt und so das Risiko eingeht von den Honigtöpfen (Fernesehgelder) ausgeschlossen zu werden ist leider utopisch.

Deshalb bleibt der NLB Nichts anderes übrig, als die eigene Liga möglichst attraktiv zu gestalten und da sehe ich momentan keine andere Möglichkeit als dass man die Liga nach einer Qualifikations-Doppelrunde in 6 Top und 6 Bottom Klubs aufteilt. Sportlich und wirtschaftlich macht das am meisten Sinn.

Lieber 6x gegen Olten, Schodfo und Langenthal und dafür nur 2 Trainingsspiele gegen die Retorten - Farmteams. :ja:
eigentlich wäre es ja am verband als dachorganisation die "spielregeln" vorzugeben und nicht an den clubs sich selber zu organisieren. es sollte im interesse des verband liegen die rahmenbedingungen(reglement) so zu bestimmen,dass das produkt eishockey stärker oder eben so gut wie möglich wird. dies gilt für den profi so wie auch für den nachwuchsbereich
leider ist dies aber nicht mehr der fall, man hat alle macht in die hände der liga gelegt und dass die clubs primär für sich schauen liegt in der natur der sache
das resultat dieser inzucht macht sich nun langsam bemerkbar, nachdem unser nachwuchs seit einigen jahren nur noch schwächer wird(praktisch überall wird gegen den abstieg gespielt), erreicht das ganze langsam aber sicher auch das fanionteam(die zufallssilbermedallie mal ausgeklammert)

es wäre also am verband diese "macht" wieder in die eigenen hände zu nehmen und das ganze so aufzugleisen wies für das CH eishockey das beste wäre
das betrifft die sportlichen rahmenbedingungen, sowie auch den verteilschlüssel der fernsehgelder, nur so besteht die chance dass das CH hockey sich wieder entwickelt und nicht weiter stehen bleibt wie in den vergangenen jahren

übrigens, was deine top/bottom 6 lösung betrifft
stand heute dürftest du dann auch 6 mal die zuger schauen gehen :zwinker:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Eugen65 »

colin hat geschrieben: übrigens, was deine top/bottom 6 lösung betrifft
stand heute dürftest du dann auch 6 mal die zuger schauen gehen :zwinker:
Ich gehe mal davon aus, dass Red Ice in den 3 Spielen die sie weniger haben als die Zuger Babies die 2 Punkte Rückstand wettmachen....ich bin ansonsten aber schon völlig gleicher Meinung.

Der Verlierer der egositischen Denkweise ist am Ende das ganze Schweizer Eishockey.

Es kommt nicht von ungefähr, dass die U20 Nati jetzt 2x in Folge gegen Dänemark verloren hat und gegen den
Abstieg hat kämpfen müssen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis wir absteigen. Hoffentlich noch nicht dieses
Jahr, denn ich gehe zur U20 WM nach Montreal :D

Kurzfristig sehe ich wirklich keine andere Möglichkeit die NLB auch nur im Ansatz zu retten, als die Liga nach einer Vorrunde zu teilen und den ambitionierten Teams so die Möglichkeit zu geben sportlich und wirtschaftlich zu überleben. :nixweiss:
callmeaspaceman
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 293
Registriert: 17. Sep 2015 11:03
Wohnort: R'wil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von callmeaspaceman »

colin hat geschrieben:leider dürfte auch diese super 1. liga oder eben swiss regio league ein Rohrkrepierer werden

erste teams haben ihre nennung bereits zurück gezogen, da zum einen nicht finanzierbar und zum anderen der zusatzaufwand für die amateurspieler nicht zumutbar
weiter stellt sich die frage wie sich der zuschaueraufmarsch bei regional verwurzelten amateurteams entwickeln wird, so wie sich die reisezeiten massiv verlängern

das ganze gebilde "schweizer eishockey" so wies heute existiert müsste überdacht werden:
nla 10er liga, 1-8 playoff, 10er direkt abstieg, 9ter barage gegen nlb vizemeister

nlb 10er liga ost/west, farmteams raus, auffüllen mit willigen für die swissregioleague, playoff viertel- und halbfinal in der gruppe, danach masterfinal hin-/rückrunde gruppenübergreifend, meister direktaufstieg, zweiter barage. 9+10er beider gruppen auf/abstiegsspiele gegen 1.liga, 4 erstplatzierte spiele nächste saison nlb

1.liga regional wie gehabt, farmteams hier installieren
Ich würde nicht auf 10er Ligen reduzieren. Wie man bereits weiss, mögen es die Fans in der CH nicht gerne, wenn man immer wieder die gleichen Teams zu sehen bekommt, daher würde ich es bei 12 Teams je Liga belassen, ausser vielleicht in der 1. Liga.

Was ich einführen würde ist einfach ein direkter Auf und Abstieg, es wird ganz normal Playout gespielt mit 9 vs. 12 und 10 vs. 11, danach Playout Final und der Verlierer steigt ab.
Ich denke dies würde den NLB Teams einen richtigen Schub geben in Sachen Sponsoring, da man weiss, dass man aufsteigt, wenn man Meister wird.
Rot Wiis Blau - es Läbe lang
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Marsilio »

Am spannendsten fand ich es halt schon, so wie es 1990 war: Die acht besten NLA-Teams spielten Playoffs, die schlechtesten beiden A-Teams spielten mit den vier (!) besten NLB-Teams die Auf/-Abstiegsrunde. Auch wir kamen damals, obwohl wir noch nicht ein A-taugliches Team hatten, in den Genuss von Spielen gegen A-Ligisten. Spannend für das Publikum, und auch interessant fürs Management, sah man so doch schon recht gut, in welchen Bereichen das Team bereits A-Niveau hatte und wo noch nicht. Entsprechend reagiert und verstärkt reichte es dann im Frühjahr 1994 prompt für den Aufstieg.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Eugen65 »

Marsilio hat geschrieben:Am spannendsten fand ich es halt schon, so wie es 1990 war: Die acht besten NLA-Teams spielten Playoffs, die schlechtesten beiden A-Teams spielten mit den vier (!) besten NLB-Teams die Auf/-Abstiegsrunde. Auch wir kamen damals, obwohl wir noch nicht ein A-taugliches Team hatten, in den Genuss von Spielen gegen A-Ligisten. Spannend für das Publikum, und auch interessant fürs Management, sah man so doch schon recht gut, in welchen Bereichen das Team bereits A-Niveau hatte und wo noch nicht. Entsprechend reagiert und verstärkt reichte es dann im Frühjahr 1994 prompt für den Aufstieg.
Klar, aber auch das kannst Du leider komplett vergessen. Alles was auch nur den Aufstieg im Ansatz erleichtern würde ist absolut chancenlos. Das Gegenteil ist der Fall! Wir müssen schon froh sein, wenn der Status Quo (2 Ausländer in der Liga quali bleibt) was zu 99% nicht der Fall sein wird.

Das höchste aller Gefühle ist, dass uns die NLA Klubs erlauben die NLB sportlich interessanter zu gestalten. :(
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Seebueb »

Sympathisches Interview von Tomlinson! Schon einmal gut, dass er die Probleme erkennt und sie auch beim Namen nennt. Das ist alles andere als selbstverständlich.
Benutzeravatar
Oranje
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2038
Registriert: 18. Nov 2009 00:22
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Oranje »

Hab mal der ordnung halber hier hin verschoben:
Gringoma hat geschrieben:
Sataric würde lieber endlich mal seinen Vertrag bei uns verlängern :pray:
Sieht für mich eher danach aus, als ob er seinen Marktwert erhöhen möchte. Wenn sich das nur nicht rächt (siehe Nyffi)!
Aber schon lustig wie viele ihn nun plötzlich behalten möchten, die ihn aber jahrelang kritisiert haben! :scratch:
25.4.2018 :love:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Rog »

Oranje hat geschrieben:Hab mal der ordnung halber hier hin verschoben:
Gringoma hat geschrieben:
Sataric würde lieber endlich mal seinen Vertrag bei uns verlängern :pray:
Sieht für mich eher danach aus, als ob er seinen Marktwert erhöhen möchte. Wenn sich das nur nicht rächt (siehe Nyffi)!
Aber schon lustig wie viele ihn nun plötzlich behalten möchten, die ihn aber jahrelang kritisiert haben! :scratch:
Ich war schon anfangs Saison überzeugt von ihm und würde ihn grundsätzlich gerne behalten. Aber so unverzichtbar wie Nyffeler ist er dann eben doch nicht.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Whitetiger »

Oranje hat geschrieben:Hab mal der ordnung halber hier hin verschoben:
Gringoma hat geschrieben:
Sataric würde lieber endlich mal seinen Vertrag bei uns verlängern :pray:
Sieht für mich eher danach aus, als ob er seinen Marktwert erhöhen möchte. Wenn sich das nur nicht rächt (siehe Nyffi)!
Aber schon lustig wie viele ihn nun plötzlich behalten möchten, die ihn aber jahrelang kritisiert haben! :scratch:
Naja, das wäre tatsächlich ein gefährlicher Poker. Denn wir haben eigentlich schon gute Defender unter Vertrag, dazu gibt es auf dem Markt einige spannende Alternativen. Er ist auf jeden Fall ersetzbar.

Das mit dem Forum: es hängt wohl etwas damit zusammen, dass er sehr inkonstant ist... :scratch:
:love: Hopp Rappi :love:
ShedLightHockey
Gästefan ;-)
Gästefan ;-)
Beiträge: 1
Registriert: 25. Feb 2017 17:29

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von ShedLightHockey »

Hi Rappiforum!

Steve Mason und Ryan McGregor hier!

Wie einige von euch schon wissen, haben wir über die letzten Monate ShedLight Hockey aufgebaut. Für die nächste Saison wird eine coole Plattform rauskommen, wo man News und Stats von individuellen Spielern in einem Newsfeed verfolgen kann. Diese Woche haben wir einen Artikel über die Geschichte der Ligaquali geschrieben. Da wir gelegentlich bei euch mitlesen, wissen wir, dass ihr interessante Meinungen über die Ligaquali habt (sie ist für uns ja sehr wichtig). Es wäre ganz cool wenn ihr ein wenig über diesen Artikel diskutieren könntet. Welche Formate wären gut für uns / schlecht für uns - was ist/war aus neutraler Sicht die beste Lösung. Eure Diskussion würde uns bei den weiteren Artikeln nämlich unheimlich viel helfen, denn der vierte Artikel in dieser Serie wird über eure Meinung sein!

Je mehr diskutiert wird, desto besser können wir am Schluss schreiben. Darum wäre es auch mega hilfreich wenn einer von euch den Artikel bei euren Kollegen im Oltenforum und vielleicht auch im Ambriforum oder so posten könnt. Den Artikel findet ihr auf http://www.facebook.com/shedlighthockey" onclick="window.open(this.href);return false;

Danke!
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Gringoma »

ShedLightHockey hat geschrieben: Den Artikel findet ihr auf http://www.facebook.com/shedlighthockey" onclick="window.open(this.href);return false;
könnte den Artikel jemand ins deutsche übersetzen? Dann könnte auch ich mitdiskutieren :pfeif:
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Crosby87 »

Für alle wie Gringoma, die den Artikel in Deutsch brauchen:

Dies ist Teil 1 einer dreiteiligen Serie. Diese Woche schauen wir zurück auf die verschiedenen Formate, welche die NLA und NLB seit 1980 verwendet haben. Teil Zwei fokussiert auf die Vorzüge und Nachteile des aktuellen Modus, während dem Teil 3 eine Analyse von meinem (Ryan's) Traummodus ist.

Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Format der NLA und NLB konstant gewandelt.
Für jene mit etwas kürzerer Erinnerungsdauer erscheint es sicherlich so, dass sich seit 2000/01 nicht viel geändert hat, als die NLA auf 12 Teams aufgestockt wurde und der Verlierer der Relegationsrunde eine Best-of-7 Serie gegen den NLB-Champion spielen musste. Dies hat sich als Status Quo etabliert. Die bereits etwas älteren Fans wissen jedoch das nichts permanent ist, nicht mal in unseren geliebten Ligen. So wie Herkules schon sagte "Veränderung ist die einzige Konstante", sollten wir erwarten, dass ddie NLA und NLB sich weiterentwickeln wird über die Zeit hinaus. Es gab einige interessante Formate über die letzten Jahre hinweg, mit variierenden Grössen beider Ligen und verschiedenen Wege um die Relegation / den Aufstieg des schlechtesten NLA-Teams / des besten NLB Teams zu bestimmen.

Einer dieser Wechsel wird schon bald stattfinden, da im September die NLA entschieden hat, die Importspielerbegrenzung zu erhöhen und, nach einer Beschwerde der NLB Teams, festgelegt hat, dass Drei die magische Anzahl ausländischer Spieler für die Saison 17/18 sein soll. Obwohl dies eine relativ kleine Veränderung ist, fühlt es sich dennoch als signifikante Änderung an, da es so scheint, als ob sich die NLA von der NLB abriegeln würde. Wenn man über die verwendeten Formate der letzten 40 Jahre nachforscht kann man feststellen, dass es noch nie ein so undurchgängiges System gab wie heute. Die Erhöhung der Importspieler fühlt sich schlicht an wie eine neue Hürde, die es zu überspringen gibt.

Ich stoppe mich selber bevor ich in einer Analyse der jetzigen Situation versinke, da dies den zweiten Teil unserer Serie hier betrifft. Diese Woche werfen wir ein Auge darauf, wie sich das Format der National League seit 1980 entwickelt hat. Die Idee dahinter ist, dass dieser Rückblick die Diskussion anregt über andere Möglichkeiten für unsere professionellen Hockey-Ligen.

Es ist faszinierend, wie viele verschiedene Formate die NLA und NLB über die letzten vier Jahrzente verwendet haben. Ursprünglich wollte ich aus dieser Serie einen Artikel machen, wo ich die Informationen und die möglichen Lösungen analysiere. Jedoch habe ich dann realisiert, dass es uns davon wegzerren würde, die Informationen völlig neutral und unvoreingenommen zu sehen. Wenn Du leidenschaftlich im Schweizer Eishockey dabei bist, nimm Dir die Zeit und schau dir die Informationen unten an und bilde Dir Deine eigene Meinung, was die beste Lösung für die NLA und NLB ist. Denke darüber nach, inwiefern das aktuelle Format die folgenden Probleme beeinflusst:

Entwicklung junger Spieler:
- Haben wir die richtige Plattform für Spieler, um vom 16 jährigen Talent zum 24-jährigem Starspieler zu wachsen?
- Hilft das aktuelle Format unseren jungen Spielern, international wettbewerbsfähig zu sein?
Attraktivität des Formates:
- Hält das aktuelle Format die Saison auch zum Schluss hin spannend?
- Gibt es zwischen Spiel 15 und 35 eine Art Flaute, wo nicht allzu viel passiert? Ist das ein Problem?
Qualität des Hockey's:
- Ist das On-Ice Produkt attraktiv?
- Ist die Lücke zwischen dem besten und schwächsten Team zu gross?
Finanzielle Nachhaltigkeit:
- In Bezug auf Gehälter
- In Bezug auf Revenue
Angst der NLA Teams / Hoffnung der NLB Teams:
- Brauchen die Schweizer Fans dieses Hoffnung / Angst- Gefühl, um die Stadien zu füllen und das Interesse der Fans aufrecht zu erhalten? (Z.B. kennt jeder die Atmosphäre in Ambri-Piotta während den Playouts)

Denke über die folgenden Formate nach welche seit 1980 verwendet wurden und wie sie die oben genannten Probleme beeinflussen könnten (oder um einfach darüber Nachzudenken wie cool unsere Liga sein könnte!).


Danach folgt die Auflistung der einzelnen Formate, wo es glaub ich keine Übersetzung braucht.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
RWB1945
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 615
Registriert: 21. Dez 2006 19:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von RWB1945 »

Hat schon jemand den Artikel ins Hockeyfansforum geposted? Ich denke dort erreicht man am meisten Leute.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Whitetiger »

Wow, ich bin für einmal gleicher Meinung wie Zaugg :confused:
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Woot?!
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 968
Registriert: 7. Feb 2011 16:52
Wohnort: Jona

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Woot?! »

Whitetiger hat geschrieben:
Wow, ich bin für einmal gleicher Meinung wie Zaugg :confused:
Höchstens für eine Woche.
Diese Lachfigur ist eine Fahne im Wind. Im nächsten Artikel sieht's dann gleich wieder komplett anders aus.

Nichts desto Trotz ist es schön, mal wieder Positives über uns in den Mainstream-Medien zu lesen. :)
Benutzeravatar
newage
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 72
Registriert: 14. Feb 2017 17:27
Wohnort: Altendorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von newage »

http://www.desktopstories.ch/vier-these ... albfinals/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab ich heute beim stöbern im scl forum gefunden. Vielleicht interessierts den ein oder anderen :winkewinke:
Hey, das ist ein Männersport. Wenn du damit nicht klar kommst geh und spiel Fussball! :naughty:
Benutzeravatar
bonofox
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 507
Registriert: 12. Dez 2013 09:44
Wohnort: Sitzplatz Diners Club Arena
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von bonofox »

Seite 11 + 12

http://epaper.apa.at/epaper-sos/issue.a ... 3119169175" onclick="window.open(this.href);return false;

Seite 11

La­kers-Fan: «Vor 23 Jah­ren hat­te ich ei­nen Me­ga-Ka­ter»

---------------------


Man.... wird mir gerade warm ums Herz... war das eine geile Nacht!!!
Ich möchte das wieder erleben!!! :anbet:
................................... :D :D 25.4.2018 :D :D .........................

......................................Mir sind zrugg..............................
gazmo
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 36
Registriert: 6. Okt 2008 12:26
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 48 Mal

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von gazmo »

//uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 5610cb.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Die folgende Aussage von Bütler irritiert mich etwas:
Das neue Budget wird inetwa identisch sein mit dem für diese Saison
Eigentlich dachte ich mehrmals gelesen zu haben, dass das Budget für die nächste Saison (um 2 Mio erhöht) werden soll?

Oder wird das Geld einfach anders verteilt, so dass bei gleichem Budget trotzdem mehr Geld für die 1. Mannschaft zur Verfügung steht?

Positiv stimmt mich die Aussage bezüglich Finanzen, dass der Abschluss dieser Saison positiv ausfallen sollte (was auch immer das heissen mag ;-))
Benutzeravatar
Woot?!
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 968
Registriert: 7. Feb 2011 16:52
Wohnort: Jona

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Woot?! »

gazmo hat geschrieben://uploads.tapatalk-cdn.com/201704 ... 5610cb.jpg

Die folgende Aussage von Bütler irritiert mich etwas:
Das neue Budget wird inetwa identisch sein mit dem für diese Saison
Eigentlich dachte ich mehrmals gelesen zu haben, dass das Budget für die nächste Saison (um 2 Mio erhöht) werden soll?
Das habe ich mich auch gefragt. Nyffeler, Hofmann, Studer & co. haben bestimmt nicht 1Mio Budgeterhöhung ausgefüllt.
Was ich mir denken kann, ist, dass er das Budget zur Zeit der Playoffs gemeint hat. Dass das Budget auch voll ausgeschöpft wurde, muss ja nicht sein. Man kann auch innerhalb des Budgets sein, ohne alles davon auszugeben.
Benutzeravatar
saro
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 227
Registriert: 21. Sep 2008 12:28
Wohnort: Hombrechtikon

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von saro »

Wurde von einem Verwandten auf folgenden Artikel aus der NZZ angesprochen.

https://www.nzz.ch/sport/eishockey/sc-l ... ld.1085287" onclick="window.open(this.href);return false;

Er interessiert sich nicht gross für NLB Hockey, weiss aber das Rappi aufsteigen will und wundert sich dass solche Teams wie Ajoie und Langenthal anderen die Aufstiegsmöglichkeiten nehmen können. Es sollte eine Liga- Quali mit wirklichen ambitionierten Mannschaften geben.
now or never

Am Anfang war das Ende
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Diskussionen zu Presseartikeln

Beitrag von Eugen65 »

«Uns wurde nicht gesagt, dass eine Traglufthalle zum Eishockeyspielen akustisch derart schwierig ist».Thomas Furrer, Bauchef

Komische Aussage. Die Stimmung im Lido-Ballon ist doch Kult. :dancer:

Ich kann mich noch an ein Spiel gegen den SCB erinnern als nach einem Fehlentscheid des Schiedsrichters das Spiel für 5 Minuten hat unterbrochen werden müssen, weil es zu laut war zum spielen. :mrg2:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast