Alles in Allem: Ohne Lockout würden wir auf einem Playoff-Platz stehen (vor Davos, Zug und Biel), Nodari und Collenberg hätten nie bei uns gespielt und würden die Option Rappi nicht in Erwägung ziehen, Büsser würde nicht in der NLB spielen (was ihm aber sicherlich gut tut) und wir hätten ohne die NHL-Offensivpower noch keine 100 Tore kassiert.
Ob man das nun gut findet oder nicht, ist jedem selbst überlassen. [/quote]
Bist du sicher, dass die NLB Büsser gut tut?? Bitte informiere dich mal genau. Ich würde hier drinn sogar behaupten, dass HR die NLA- oder sogar die Hockeykarriere von Büsser zum Scheitern gebracht hat
Scirocco hat geschrieben:Alles in Allem: Ohne Lockout würden wir auf einem Playoff-Platz stehen (vor Davos, Zug und Biel), Nodari und Collenberg hätten nie bei uns gespielt und würden die Option Rappi nicht in Erwägung ziehen, Büsser würde nicht in der NLB spielen (was ihm aber sicherlich gut tut) und wir hätten ohne die NHL-Offensivpower noch keine 100 Tore kassiert.
Ob man das nun gut findet oder nicht, ist jedem selbst überlassen.
Bist du sicher, dass die NLB Büsser gut tut?? Bitte informiere dich mal genau. Ich würde hier drinn sogar behaupten, dass HR die NLA- oder sogar die Hockeykarriere von Büsser zum Scheitern gebracht hat [/quote]
Schalt mal 2 gänge runter bitte. Bei büsser ist definitiv noch rein gar nix verspielt. Er soll doch besser in der nl b erfahrung ssammeln besser als in der nl a auf der bank zu versauern...
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Neukom und Berger sind zwei Junge aus den eigenen Reihen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und sich bestimmt noch weiterentwickeln werden. Dass man ihnen einen Zweijahresvertrag gibt, interpretiere ich so, dass man an sie glaubt und mit ihnen etwas erreichen will.
Dass Büsser zurzeit in der NLB spielt kann gut oder schlecht für ihn sein. Gut, wenn es den Lakers ernst damit ist, dass er Erfahrungen sammeln soll und man ihn weiterhin begleitet und ihm hilft das Ziel, NLA zu erreichen. Schlecht, wenn man ihn einfach abschiebt und im Ungewissen lässt. Ich hoffe für ihn, dass Ersteres zutrifft.
Nun - wir könnten wie so oft für die neue Saison 7, 8 mittelmässige CH-Spieler holen (mit Pseudostartransfers wie Paterlini, Schrepfer, Winkler) oder wir können mal die Strategie wechseln und einfach mit unseren kostengüsntigen mittelmässigen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs verlängern und dafür nur zwei, drei Neue holen. Dafür wirkliche Verstärkungen. Blindenbacher und Nodari für die Abwehr, Miéville für den Sturm. Plus ein ausländischer Verteidiger für Kolnik.
Marsilio hat geschrieben: Dafür wirkliche Verstärkungen. Blindenbacher und Nodari für die Abwehr, Miéville für den Sturm. Plus ein ausländischer Verteidiger für Kolnik.
mieville und nodari, die top-shots schlecht hin. die ganze liga jagt sie und zu uns wechseln sie.
spass bei seite. sehe das auch so wie du. es macht mehr sinn wenn wir auf nächste saison "nur" 3-4 transfers tätigen als jede saison 7-8 welche uns aber nicht wirklich verstärken.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Auf Miéville bin ich gekommen, weil ich davon ausgehe, dass wir mindestens auch einen neuen CH-Stürmer mit Skorerqualitäten brauchen. Vor allem, wenn wir Kolnik durch einen ausländischen Verteidiger ersetzen. Miéville würde hervorragend in dieses Anforderungsprofil passen. Nur weiss ich weder wie seine Vertragssituation aussieht noch ob ein Transfer überhaupt realistisch wäre. Auch passen würde Juraj Simek - weiss jemand ob der allenfalls zu haben wäre oder läuft da der Vertrag auch weiter?
Auch mir wäre natürlich ein Spieler vom Kaliber wie Hollenstein, Dan Fritsche oder Ambühl lieber - nur ist es leider so, dass solche Typen lieber andernorts unterschrieben haben/unterschreiben werden.
laurel hat geschrieben:Neukom und Berger sind zwei Junge aus den eigenen Reihen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und sich bestimmt noch weiterentwickeln werden. Dass man ihnen einen Zweijahresvertrag gibt, interpretiere ich so, dass man an sie glaubt und mit ihnen etwas erreichen will.
Dass Büsser zurzeit in der NLB spielt kann gut oder schlecht für ihn sein. Gut, wenn es den Lakers ernst damit ist, dass er Erfahrungen sammeln soll und man ihn weiterhin begleitet und ihm hilft das Ziel, NLA zu erreichen. Schlecht, wenn man ihn einfach abschiebt und im Ungewissen lässt. Ich hoffe für ihn, dass Ersteres zutrifft.
tja, leider trifft das Zweite zu. unter HR wird Büsser nicht mehr so schnell NlA spielen
Dazu gehören Andreas Furrer vom EV Zug (er spielte bereits von 2009 bis 2011 bei den Lakers), Patrick Sidler vom HC Ambri-Piotta, Timo Helbling vom EV Zug sowie Luganos Matteo Nodari, der im Herbst bei den Lakers bereits für drei Spiele aushalf. Ein Thema für die kommende Saison ist auch Franco Collenberg, der gegenwärtig als Leihgabe des SC Bern in Rapperswil-Jona im Einsatz steht. (ff)
Das sind also die Namen die gemäss Südostschweiz auf dem Zettel stehen. Collenberg und Nodari haben bei uns schon bewiesen dass sie uns weiterbringen könnten. Nodari ist dazu noch ein Rechtsschütze. Helbling könnte uns die fehlende Härte zurückbringen. Furrer bringt uns kaum weiter und Sidler kann ich zu wenig beurteilen.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
solange wir kein oder kein taugliches defensivkonzept habe ist es eigentlich völlig schnurz welche namen auf diesem zettel stehen
solange wird uns nichts und niemand weiterbringen
Mehr Talent lässt auch mehr Spielraum in Bezug auf ein System zu. Verteidiger die einen ersten Pass spielen können haben wir kaum, aber genau das wäre nötig, unabhängig von defensive System. Collenberg hat mich diesbezüglich überzeugt...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
da hast du grundsätzlich recht rog, mehr talent eröffnet mehr spielraum
umgekehrt ist gerade mit beschränktem talent ein solides, einfaches system unabdingbar
ansonsten kann man keinen erfolg haben...
viele hier drin waren ja vor der saison der meinung dass unsere verteidigung gegenüber dem letzten jahr bereits besser wurde
betrachtet man die schussstatistik ist es hald so dass wir dieses jahr ca.10% mehr schüsse bekommen als letzte saison wo es schon viel zu viele waren
hätte man die lehren aus der letzten spielzeit gezogen wäre hier der hebel angesetzt worden, angefangen mit den transfers, weitergeführt mit defensivem system und disziplin, leider nein!
entweder er hat es nicht gemerkt oder ist hald einfach nicht in der lage(fachkompetenz) zum es ausführen
sag mir also einer was harry wirklich gut gemacht hat?
wo sind die fortschritte?
welcher spieler ist besser geworden?
bezüglich Verteidiger (CH-Spieler) haben die Lakers eine erste Niederlage erhalten:
Der talentierte Nicolas Steiner von Kloten wechselt für zwei Jahre zum direkten Konkurrenten (SCL Tigers). Klar ich habe keine Ahnung davon, ob sich Rappi auch um ihn bemüht hat. Doch auch wenn nicht, ist dies trotz ein herber Rückschlag. Schliesslich wäre es mal an der Zeit, einen CH-Verteidiger zu präsentieren. Und da wir erst 4 haben, brauchen wir mindesten 2 CH-Verteidiger oder sogar 3 CH-Verteidiger, wenn nur ein ausländischer Back unter Vertrag genommen wird. Aber wenn ich da Namen wie Furrer und Helbling (beide EVZ) höre, dann bin ich sprachlos. Nodari und Collenberg wären natürlich mal toll, aber das ist ja offenbar alles andere als definitiv...
Und wenn ein solches Talent auf dem Markt ist, kann ich einfach nicht glauben, dass man da nicht mitbietet, sofern dies so gewesen ist. Andererseits sollte man mitgeboten haben und gegen der Dorfclub verloren haben, ist dies auch kein positives Signal für die Mission Lakers.
Und dass ich nicht verstehe, dass Harry Büsser "bänkelt", nur weil er ihn nicht mag, ist natürlich aiuch fahrlässig für die Zukunft. Sehr wahrscheinlich ein Grund, weshalb Steiner sich gegen uns entschieden hat, einmal davon ausgegangen, die Lakers hätten mitgeboten.
Wenn Harry weiterhin Eigengewächse oder allgemien Junioren vergrault, dann bringt uns das Strategiepaper einen alten Hut. Für mich wäre er in diesem Fall als Trainer nicht der Mann, der uns aus dem alten Fahrwasser herausbringen kann.
dem zeitungsartikel nach zu urteilen schaut man sich nur in der nla nach verteidigern um?
wieso nicht mal im b die augen offen halten?
nodari und collenber ja bitte. aber furrer bitte gar nicht. den hatten wir bereits. und so gut war er nicht.
man muss wie biel beginnen talente aufzubauen und für grossclubs parat zu machen. nicht alte satte spieler her holen. davon haben wir genug. kann hr das? ist es nicht ein weiterer grund dass sich hr einen co-coach für die defensive holt? oder roland schmid ausgewechselt wird.
im taueziehen um nlb verteidiger würde biel sicher auch mitmachen. und gegen biel hätten wir eine schlechte chance. schläpfer hat mittlerweile bei jungen spielern einen so guten ruf.
und die verwandten und bekannten von büsser. wenn der junge so gut ist. dann taucht er bald auf kevin schläpfers einkaufsliste auf .
lache niemals über jemanden der einen schritt zurück geht - er könnte anlauf nehmen
Dazu gehören Andreas Furrer vom EV Zug (er spielte bereits von 2009 bis 2011 bei den Lakers), Patrick Sidler vom HC Ambri-Piotta, Timo Helbling vom EV Zug sowie Luganos Matteo Nodari, der im Herbst bei den Lakers bereits für drei Spiele aushalf. Ein Thema für die kommende Saison ist auch Franco Collenberg, der gegenwärtig als Leihgabe des SC Bern in Rapperswil-Jona im Einsatz steht. (ff)
Das sind also die Namen die gemäss Südostschweiz auf dem Zettel stehen. Collenberg und Nodari haben bei uns schon bewiesen dass sie uns weiterbringen könnten. Nodari ist dazu noch ein Rechtsschütze. Helbling könnte uns die fehlende Härte zurückbringen. Furrer bringt uns kaum weiter und Sidler kann ich zu wenig beurteilen.
Nodari und Collenberg sind o.k. aber auch nur knapp durchschnittliche NLA Backs. Sie sehen einfach neben unseren Backs viel besser aus. Falls das anders wäre hätten sie ja einen Platz in Lugano bzw. Bern und würden nicht ausgeliehen.
Was wir brauchen ist ein defensiver Befreiungsschlag a la Blindenbacher. Mit dem ist man ja am verhandeln.
Klar, er kostet über 0.5 mio aber das ist ja in etwa das was wir mit Riesen einsparen.
Blindenbacher für Riesen und 2 junge Talente (a la Maurer) und es schaut schon um einiges besser aus. Es kann ja nicht sein, dass wir der einzige Klub der Liga sind, die sich keinen Nati Spieler leisten können.
Dazu gehören Andreas Furrer vom EV Zug (er spielte bereits von 2009 bis 2011 bei den Lakers), Patrick Sidler vom HC Ambri-Piotta, Timo Helbling vom EV Zug sowie Luganos Matteo Nodari, der im Herbst bei den Lakers bereits für drei Spiele aushalf. Ein Thema für die kommende Saison ist auch Franco Collenberg, der gegenwärtig als Leihgabe des SC Bern in Rapperswil-Jona im Einsatz steht. (ff)
Das sind also die Namen die gemäss Südostschweiz auf dem Zettel stehen. Collenberg und Nodari haben bei uns schon bewiesen dass sie uns weiterbringen könnten. Nodari ist dazu noch ein Rechtsschütze. Helbling könnte uns die fehlende Härte zurückbringen. Furrer bringt uns kaum weiter und Sidler kann ich zu wenig beurteilen.
Nodari und Collenberg sind o.k. aber auch nur knapp durchschnittliche NLA Backs. Sie sehen einfach neben unseren Backs viel besser aus. Falls das anders wäre hätten sie ja einen Platz in Lugano bzw. Bern und würden nicht ausgeliehen.
Was wir brauchen ist ein defensiver Befreiungsschlag a la Blindenbacher. Mit dem ist man ja am verhandeln.
Klar, er kostet über 0.5 mio aber das ist ja in etwa das was wir mit Riesen einsparen.
Blindenbacher für Riesen und 2 junge Talente (a la Maurer) und es schaut schon um einiges besser aus. Es kann ja nicht sein, dass wir der einzige Klub der Liga sind, die sich keinen Nati Spieler leisten können.
das mit den natispielern sehe ich anderst. bei uns wird seit jahren keiner zum natispieler. suri halb ausgenommen. alle anderen clubs schaffen das. zeigt auch die fehlende leistungskultur.
lache niemals über jemanden der einen schritt zurück geht - er könnte anlauf nehmen
Marty Turco hat geschrieben:Wer sagt dass wir am verhandeln mit blindi sind?
1. Das und 2. Was soll blindenbacher bewegen bei uns zu unterschreiben? Und 0.6 mio soviel muss man auf den tisch legen wenn man mit blindenbacher annähernd das gespräch suchen will. Riesen verdient 430'000 franken ca. Also müsstest du noch ne stange geld obendrauf legen.
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Zudem stellt sich die frage ob blindenbacher uns wirklick weiterbringen würde. Denn bei uns müsste er viel mehr verantwortung übernehmen. Und so gut ist nun blindenbacher auch wieder nicht. Ich denke mit dieser neuen Herausforderung ist zug gemeint, die ja auch nach einem guten ch- defnder suchen und über das nötige kleingeld verfügen...
Marty Turco hat geschrieben:Zudem stellt sich die frage ob blindenbacher uns wirklick weiterbringen würde. Denn bei uns müsste er viel mehr verantwortung übernehmen. Und so gut ist nun blindenbacher auch wieder nicht. Ich denke mit dieser neuen Herausforderung ist zug gemeint, die ja auch nach einem guten ch- defnder suchen und über das nötige kleingeld verfügen...
heute steht in der ZSZ geschrieben, dass nicht viel auf dem verteidigermarkt vorhanden sei. nodari und collenberg würde man gerne verpflichten, nur hätten beide noch vertrag bis 2014. dafür befände man sich auf gutem weg mit walser. beide parteien seien an einer vertragsverlängerung interessiert. zudem sei man mit 2, 3 verteidigern, welche das rappi-niveau heben können in verhandlungen.
ähm, gibt es nur einen grund, wieso man mit walser verlängern sollte? 1. er ist verletzungsanfällig, 2. er wird 35 jährig und 3. stimmen meiner meinung nach seine leistungen überhaupt nicht. sein comeback gegen genf war hoffnungsvoll, was er danach aber ablieferte war einfach nur schlecht! aber eben: leistung zählt bei uns nicht, sonst hätte gmür garantiert auch mal ein spiel oder wenigstens ein drittel zuschauen müssen.
John McClane hat geschrieben:heute steht in der ZSZ geschrieben, dass nicht viel auf dem verteidigermarkt vorhanden sei. nodari und collenberg würde man gerne verpflichten, nur hätten beide noch vertrag bis 2014. dafür befände man sich auf gutem weg mit walser. beide parteien seien an einer vertragsverlängerung interessiert. zudem sei man mit 2, 3 verteidigern, welche das rappi-niveau heben können in verhandlungen.
ähm, gibt es nur einen grund, wieso man mit walser verlängern sollte? 1. er ist verletzungsanfällig, 2. er wird 35 jährig und 3. stimmen meiner meinung nach seine leistungen überhaupt nicht. sein comeback gegen genf war hoffnungsvoll, was er danach aber ablieferte war einfach nur schlecht! aber eben: leistung zählt bei uns nicht, sonst hätte gmür garantiert auch mal ein spiel oder wenigstens ein drittel zuschauen müssen.
ich seh da überhaupt keinen grund mit walser zu verlängern. wir als strich-klub können es uns doch nicht leisten einen verletzungsanfälligen-ausländischen-verteidiger in unseren reihen zu haben. zudem wird unsere defens auch nächste saison nicht viel besser sein, somit muss ein gestandener defensivbrocken her. so einer wie shawn heins, nur 10jahre jünger.
also diese überlegung versteh ich vom klub überhaupt nicht.
zudem muss man kein eishockey experte sein und sehen das der verteidigermarkt ausgetrocknet ist. aber jedes jahr gibt es spieler mit verträgen die bei ihrem klub nicht mehr erwünscht sind. die gilt es zu holen (sofern potenzial vorhanden)
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.