Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

chris69 hat geschrieben: Lausanne? Die haben unseren Kamber. Reist sollte auch bei den Welschen unterschreiben, so dass ein weiterer potentieller CH-Back für uns wegfällt.

Michel Kamber hat unterschrieben

Wie vor langer Zeit bereits von uns angekündigt wird Verteidiger Michel Kamber den SC Rapperswil-Jona verlassen und definitiv zum HC Lausanne wechseln. Weitrere Zuzüge sollten noch diese Woche vermeldet werden, es handelt sich hierbei laut "planetehockey" um den Verteidiger Alain Reist von Kloten, Stürmer Lovis Schönenberger von Zug und dem Stürmer Philippe Bozon von Genf Servette. Gary Sheehan und Andrej Chomutov sollten als Trainerduo am Ruder bleiben.
können wir nur hoffen, dass lausanne kamber nicht ausgeliehen hat sondern gekauft. das gibt nämlich für uns wieder stutz, womit wir einen ch-back noch posten können. nüssli sollten wir auch nocht verkaufen können, dann siehts gut aus.
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

chris69 hat geschrieben:
Michel Kamber hat unterschrieben

Wie vor langer Zeit bereits von uns angekündigt wird Verteidiger Michel Kamber den SC Rapperswil-Jona verlassen und definitiv zum HC Lausanne wechseln. Weitrere Zuzüge sollten noch diese Woche vermeldet werden, es handelt sich hierbei laut "planetehockey" um den Verteidiger Alain Reist von Kloten, Stürmer Lovis Schönenberger von Zug und dem Stürmer Philippe Bozon von Genf Servette. Gary Sheehan und Andrej Chomutov sollten als Trainerduo am Ruder bleiben.
man sind diese spoor-tubelis verblödet... :? :roll:
Benutzeravatar
Hentunen24
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 134
Registriert: 4. Okt 2003 10:20

Beitrag von Hentunen24 »

Lintner war Topscorer der Verteidiger in Schweden :idea:
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Rhodin war ja seinerzeit als man ihn holte auch Topscorer bei den Verteidigern oder?

Und Rhodin ist ja nicht gerade übel, fände ich auf alle Fälle geil :D :D
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Hentunen24
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 134
Registriert: 4. Okt 2003 10:20

Beitrag von Hentunen24 »

Ein Spieler dieser Klasse koste jährlich 400 000 Franken, so von Mentlen.


Derb...
Benutzeravatar
petit Nicolas
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7133
Registriert: 29. Sep 2003 20:17
Wohnort: a dä Bar
Kontaktdaten:

Beitrag von petit Nicolas »

Bei uns in Rappi spielen alle gratis weil wir ein so geiler Verein sind!

oder weil Uri amigs in der Kabine strippen tut..
don't hate, I'm a Rapperswil Fan
U.P.A.MIRO

Beitrag von U.P.A.MIRO »

petit Nicolas hat geschrieben:Bei uns in Rappi spielen alle gratis weil wir ein so geiler Verein sind!

oder weil Uri amigs in der Kabine strippen tut..
Du hast es erfasst, Nicolas! Und wenn sie dies ab und zu auch in der Fankurve machen würde, hätten wir noch viel mehr Fans! :wink:
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

U.P.A.MIRO hat geschrieben:
petit Nicolas hat geschrieben:Bei uns in Rappi spielen alle gratis weil wir ein so geiler Verein sind!

oder weil Uri amigs in der Kabine strippen tut..
Du hast es erfasst, Nicolas! Und wenn sie dies ab und zu auch in der Fankurve machen würde, hätten wir noch viel mehr Fans! :wink:

Fans ist das falsche Wort, Lustmolche, Gaffer oder Notgeile wäre treffender.

Bin mir im Übrigen noch am Überlegen ob ich eine Saisonkarte kaufen soll, solche Aktionen von Uri würden natürlich meinen Entscheid erheblich erleichtern :lol: :wink:
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

21.4.2004 EVZ: Vertrag mit Fischer II aufgelöst
(mm) Der frühere Nationalverteidiger Patrick Fischer II wird nach einer schlecht verlaufenen Saison den EV Zug definitiv verlassen müssen. Laut der "Neuen Zuger Zeitung" konnte man sich auf eine Vertragsauflösung einigen. Damit steht ihm der Wechsel zu einem anderen Club frei. In Verbindung wurde er auch schon mit Lugano, Servette, Ambrì, Davos, Basel und Biel gebracht.

hmm...also da hoff ich schon noch, dass wir irgendwie zu ein bisschen kohle kommen...fischer ist ein defensiv-verteidiger und genau solch einer bräuchten wir nocht. mit bayer und tuulola haben wir ja bereits zwei offensiv ausgerichtete backs.
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Beitrag von Schwyzer »

Unglaublich, Basel und Biel... :shock: :?
Wählt Quimby!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Der EHC Basel verpflichtet Kent Ruhnke als neuen Trainer


Der EHC Basel wird in der kommenden Saison von Meistertrainer Kent Ruhnke trainiert. Der NLA-Absteiger sicherte sich die Dienste des 51-jährigen Kanadiers für die nächsten zwei Jahre.
Umfrage: Ihr Urteil zur Wahl von Ruhnke?


Mit der Verpflichtung von Ruhnke unterstreichen die Basler ihre Ambitionen auf einen sofortigen Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse. Ruhnke ist der einzige Trainer der in der Schweiz mit drei verschiedenen Vereinen Meister geworden ist. Vor dem Titelgewinn mit dem SC Bern in der abgelaufenen Saison hatte der Nordamerikaner mit Biel (1983) und den ZSC Lions (2000) Meisterpartys gefeiert.

Ruhnke, der den SC Bern wegen Differenzen mit der Vereinsführung verlassen hatte, übernimmt sein Amt in Basel per sofort. Zusammen mit Sportdirektor Ueli Schwarz wird er die kommende Saison planen. Das Mannschaftstraining beginnt am 10. Mai.
Benutzeravatar
macchicco
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 152
Registriert: 14. Jan 2004 08:47

Beitrag von macchicco »

So, ich dachte ich schreib mal wieder was in diesen Thread, dass er nicht vergessen geht!

Da ja die Verhandlungen der Langnullen mit Huet noch immer nicht beendet sind und es immer aussichtsloser erscheint, diesen zu verpflichten, sollen sie sich in Finnland nach einem jungen Torhütertalent umschauen. :roll:

Mal schauen was da rauskommt. Kennt jemand von euch ein derartiges Talent, das in Frage kommen würde? :?:
Benutzeravatar
petit Nicolas
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7133
Registriert: 29. Sep 2003 20:17
Wohnort: a dä Bar
Kontaktdaten:

Beitrag von petit Nicolas »

macchicco hat geschrieben:So, ich dachte ich schreib mal wieder was in diesen Thread, dass er nicht vergessen geht!

Da ja die Verhandlungen der Langnullen mit Huet noch immer nicht beendet sind und es immer aussichtsloser erscheint, diesen zu verpflichten, sollen sie sich in Finnland nach einem jungen Torhütertalent umschauen. :roll:

Mal schauen was da rauskommt. Kennt jemand von euch ein derartiges Talent, das in Frage kommen würde? :?:
Kein Finne, aber einer der mal dort gespielt hat; Elliot! Spielt zwar glaubs jetzt zweite Bundesliga aber ist saustark! Früher mit Turku am Spenglercup! :? :D
don't hate, I'm a Rapperswil Fan
Gast

Beitrag von Gast »

laut http://www.swisstxt.ch wechselt vauclair zu LUGANO! er hat einen dreijahresvertrag unterschrieben, sofern er den sprung in die NHL NICHT schafft!
Gast

Beitrag von Gast »

ZSC Lions holen Robert Petrovicky als vierten Ausländer
Die ZSC Lions haben als vierten Ausländer den Slowaken Robert Petrovicky verpflichtet. Der Weltmeister von 2002, der zuletzt bei den SCL Tigers gespielt hatte, unterschrieb für die kommende Saison mit Option.
[Si] - Petrovicky ist seit 2001 in der Schweiz aktiv. In den ersten beiden Jahren war er bei Ambri-Piotta engagiert, für das er in 89 Einsätzen 41 Tore und 47 Assists skorte. In der vergangenen Saison verpasste der 30-jährige Stürmer verletzungsbedingt den grössten Teil der Qualifkationsrunde; ingesamt bestritt er 31 Spiele für Langnau (8/19). In der National Hockey League absolvierte Petrovicky 210 Partien (27/38) für die Hartford Whalers, die Dallas Stars, die St. Louis Blues, Tampa Bay Lightning sowie die New York Islanders.

Petrovicky ist der dritte neue Ausländer bei den ZSC Lions, nachdem sich die Stadtzürcher bereits die Dienste des kanadischen Centers Randy Robitaille (29) und des finnischen Allround-Stürmers Tony Virta (32) gesichert hatten. Einzig verbliebener "Söldner" ist der finnische Goalie Arie Sulander.
Gast

Beitrag von Gast »

und bezina wechselt zu servette genf
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Beitrag von Schwyzer »

UHCTR hat geschrieben:und bezina wechselt zu servette genf
Schade, liebäugelte schon fast mit den Genfern als weiterer Strich-Konkurrent. :?
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

Schwyzer hat geschrieben:
UHCTR hat geschrieben:und bezina wechselt zu servette genf
Schade, liebäugelte schon fast mit den Genfern als weiterer Strich-Konkurrent. :?
naja, wenn bezina so spielt wie an der wm, dann kannst du sie noch immer als strich-konkurrent betrachten... :lol:
Benutzeravatar
Rosenstadt
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2247
Registriert: 25. Jan 2004 20:12
Wohnort: Rosenstadt

Beitrag von Rosenstadt »

Finde ich geil von ZSC. Würde es für Petrovicky geil finden wenn er wieder ins Rollen kommen würde nach der schlapp-Saison im Stall!
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

news aus dem emmentaler kuhstall:

9.6.2004 Corey Hirsch neuer SCL-Goalie?

(mm) Gemäss sicheren Informationen aus Schweden soll es bereits feststehen: Der Kanadier Corey Hirsch wird neuer Torhüter der SCL Tigers! In Langnau soll er Cristobal Huet ersetzten, der von der Option eines NHL-Vertrages Gebrauch gemacht hat.
Der 31-jährige Kanadier spielte seit diesem Jahr für den Eliteserien-Club Timrå IK, davor war er seit 1992 als Eishockey-Profi in Nordamerika tätig, bestritt in seiner Karriere 114 NHL-Spiele. 1994 in Lillehammer gewann er als Stammtorhüter des Team Canada Olympia-Silber und war auch beim Spengler-Cup-Sieg 2002 der Nummer-1-Goalie der kanadischen Auswahl. Mit Hirsch als Torhüter sowie den bisherigen Ausländern Valeri Chiriaev, James Heward und Jeff Shantz hätten die Emmentaler allerdings vier Nicht-EU-Ausländer im Team, von welchen nur drei spielen dürfen - ausser Chiriaev würde rechtzeitig den Schweizer Pass erhalten.


ich weiss nicht so recht....also sooo ein top-shot ist das nun auch wieder nicht.
Benutzeravatar
pAcsUn
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4170
Registriert: 10. Dez 2003 10:20
Wohnort: Rapperswil-Jona
Kontaktdaten:

Beitrag von pAcsUn »

des is ein n00b
No One Like Us, We Don't Care ...

.:Good Old Love:.
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

Wir scheinen mit unserer Transferpolitik (verzicht auf den Lockoutpoker) genau richtig zu fahren:

10.06.04 - Versuch um den NHL-Lockout abzuwenden gestartet
(von m.rezzonico)

gestartet..

Gemäss dem Sportsender RDS.ca aus Quebec, hat während des Stanley-Cup Finals die Spielergewerkschaft NHLPA einen ersten Vorschlag unterbreitet um den NHL Streik abzuwenden. Nach turbulenten Monaten der Anschuldigeungen und Drohungen scheint jetzt die Vernunft eingetreten zu sein und mit ihr der Wille an einen Tisch zu sitzen und Lösungen auszuarbeiten. Die Verhandlungen zwischen Besitzer und Spieler haben begonnen.

Die NHLPA hat folgenden Vorschlag unterbreitet: - 10% Reduktion der Spielerlöhne; - Einführung einer "Luxury-tay" ab einem Vertragsvolumen das 45 mio. erreicht (man erhält eine "Busse" wenn man diese Grenze überschreitet); - Einführung eines Salary Cap bei 850'000 Dollar inklusive Prämien für die Rookies, sowie einer "unrestricted free agents" von jetzt 31 auf 28 oder 29 Jahren.

Die Gewerkaschaft ist bestrebt die allgemeinen Lohsummen nach unten zu korrigieren, ohne aber einen einheitlichen Salary Cap einzuführen(Ausnahme die Rookies), wie es sich die Besitzer wünschen würden.

Da dieses Angebot noch nicht offiziell ist, ist bisher noch keine Reaktion der Besitzer und der NHL unter der Regie von Gary Bettman eingetroffen. Die Besitzer und Gary Bettmann verlangen aber strikte einen Salary Cap zwischen 32-34 Millionen und halten strikte daran fest. Und wie man sieht, liegt zwischen dem ANgebot der NHLPA und den Besitzer sowie der NHL ein gewaltiger Graben.

Immerhin hat sich endlich was bewegt
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

Uriella hat geschrieben:Wir scheinen mit unserer Transferpolitik (verzicht auf den Lockoutpoker) genau richtig zu fahren:

10.06.04 - Versuch um den NHL-Lockout abzuwenden gestartet
(von m.rezzonico)

gestartet..

Gemäss dem Sportsender RDS.ca aus Quebec, hat während des Stanley-Cup Finals die Spielergewerkschaft NHLPA einen ersten Vorschlag unterbreitet um den NHL Streik abzuwenden. Nach turbulenten Monaten der Anschuldigeungen und Drohungen scheint jetzt die Vernunft eingetreten zu sein und mit ihr der Wille an einen Tisch zu sitzen und Lösungen auszuarbeiten. Die Verhandlungen zwischen Besitzer und Spieler haben begonnen.

Die NHLPA hat folgenden Vorschlag unterbreitet: - 10% Reduktion der Spielerlöhne; - Einführung einer "Luxury-tay" ab einem Vertragsvolumen das 45 mio. erreicht (man erhält eine "Busse" wenn man diese Grenze überschreitet); - Einführung eines Salary Cap bei 850'000 Dollar inklusive Prämien für die Rookies, sowie einer "unrestricted free agents" von jetzt 31 auf 28 oder 29 Jahren.

Die Gewerkaschaft ist bestrebt die allgemeinen Lohsummen nach unten zu korrigieren, ohne aber einen einheitlichen Salary Cap einzuführen(Ausnahme die Rookies), wie es sich die Besitzer wünschen würden.

Da dieses Angebot noch nicht offiziell ist, ist bisher noch keine Reaktion der Besitzer und der NHL unter der Regie von Gary Bettman eingetroffen. Die Besitzer und Gary Bettmann verlangen aber strikte einen Salary Cap zwischen 32-34 Millionen und halten strikte daran fest. Und wie man sieht, liegt zwischen dem ANgebot der NHLPA und den Besitzer sowie der NHL ein gewaltiger Graben.

Immerhin hat sich endlich was bewegt
hab ich mir eben auch gedacht, wo ich das am mittag gelesen habe. läck wär das der hammer, wenn sich die beiden parteien einigen könnten. dann hätten wohl einige clubs (vor allem davos und servette) ein problem.
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

11.6.2004 Doch Stammplatz für Philippe Bozon?

(mm) Gemäss des "Tages-Anzeiger" hat bei Genf-Servette Benoît Gratton einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Ausserdem soll der französische Stürmer Philippe Bozon, der auch als Nachwuchstrainer engagiert ist, nicht als Ersatzausländer im Kader figurieren. Laut der Zeitung scheint der Trainer Chris McSorley seine Meinung geändert zu haben und möchte Bozon unter den vier erlaubten Ausländern einsetzen.


sollte wirklich bozon und bohonos zwei ausländerplätze bei servette besetzen plus dieser gratton, dann werden die aber ganz sicher in unserer reichweite liegen!!! die hätten dann nämlich einen gehörigen substanzverlust!! (petrov, hauer, höhener, studer, baldi, reymond und ziemlich sicher crameri + pont)
Benutzeravatar
pAcsUn
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4170
Registriert: 10. Dez 2003 10:20
Wohnort: Rapperswil-Jona
Kontaktdaten:

Beitrag von pAcsUn »

maximus du kennst ja meine tabelle noch für di next saison? :o
No One Like Us, We Don't Care ...

.:Good Old Love:.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste