Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2887
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Lausanne verpflichtet Daniel Audette
https://lausannehc.ch/2022/08/04/dani/
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... el-audette
https://lausannehc.ch/2022/08/04/dani/
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... el-audette
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2887
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Ich wechsle mal das Thema Richtung NLB und bin ein bisschen schockiert, wie die Teams 1 Monat vor Saisonbeginn aufgestellt sind.
5 von 10 Mannschaften sind noch nicht komplett.
Winti - Erst 7 Stürmer unter Vertrag
Schodfo - Erst 6 Verteidiger unter Vertrag
Sierre - Erst 11 Stürmer unter Vertrag
Biasca - Erst 10 Spieler unter Vertrag
Langenthal - Erst 12 Feldspieler unter Vertrag
Natürlich werden Schodfo und Sierre die nötigen Spieler noch finden und Biasca von ihrern Partnern noch aufgefüllt. Aber was in Winti und Langenthal passiert ist wirklich erschreckend.
Die ganze Liga geht Jahr für Jahr mehr zu Grunde, was ich enorm schade finde. Was wird passieren? Die NLA Mannschaften wird die NLB ausbluten lassen und dann die NLB als Farmteamliga komplett übernehmen. Vielleicht wird die NLA dann auf 13 Mannschaften reduziert und jedes Team kann ihr Farmteam platzieren.
Ambri - Biasca
Bern - Basel
Biel - Olten
Davos - Thurgau
Genf - Visp
Fribourg - Ajoie
Kloten - Winti
Langnau - Langenthal
Lausanne - Schodfo
Lugano - Biasca
SCRJ - Herisau
Zug - HC Luzern
Züri - GCK
5 von 10 Mannschaften sind noch nicht komplett.
Winti - Erst 7 Stürmer unter Vertrag
Schodfo - Erst 6 Verteidiger unter Vertrag
Sierre - Erst 11 Stürmer unter Vertrag
Biasca - Erst 10 Spieler unter Vertrag
Langenthal - Erst 12 Feldspieler unter Vertrag
Natürlich werden Schodfo und Sierre die nötigen Spieler noch finden und Biasca von ihrern Partnern noch aufgefüllt. Aber was in Winti und Langenthal passiert ist wirklich erschreckend.
Die ganze Liga geht Jahr für Jahr mehr zu Grunde, was ich enorm schade finde. Was wird passieren? Die NLA Mannschaften wird die NLB ausbluten lassen und dann die NLB als Farmteamliga komplett übernehmen. Vielleicht wird die NLA dann auf 13 Mannschaften reduziert und jedes Team kann ihr Farmteam platzieren.
Ambri - Biasca
Bern - Basel
Biel - Olten
Davos - Thurgau
Genf - Visp
Fribourg - Ajoie
Kloten - Winti
Langnau - Langenthal
Lausanne - Schodfo
Lugano - Biasca
SCRJ - Herisau
Zug - HC Luzern
Züri - GCK
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1146
- Registriert: 15. Mär 2016 17:29
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Jein.Black Hawk hat geschrieben: ↑5. Aug 2022 06:54 Ich wechsle mal das Thema Richtung NLB und bin ein bisschen schockiert, wie die Teams 1 Monat vor Saisonbeginn aufgestellt sind.
5 von 10 Mannschaften sind noch nicht komplett.
Winti - Erst 7 Stürmer unter Vertrag
Schodfo - Erst 6 Verteidiger unter Vertrag
Sierre - Erst 11 Stürmer unter Vertrag
Biasca - Erst 10 Spieler unter Vertrag
Langenthal - Erst 12 Feldspieler unter Vertrag
Natürlich werden Schodfo und Sierre die nötigen Spieler noch finden und Biasca von ihrern Partnern noch aufgefüllt. Aber was in Winti und Langenthal passiert ist wirklich erschreckend.
Die ganze Liga geht Jahr für Jahr mehr zu Grunde, was ich enorm schade finde. Was wird passieren? Die NLA Mannschaften wird die NLB ausbluten lassen und dann die NLB als Farmteamliga komplett übernehmen. Vielleicht wird die NLA dann auf 13 Mannschaften reduziert und jedes Team kann ihr Farmteam platzieren.
Ambri - Biasca
Bern - Basel
Biel - Olten
Davos - Thurgau
Genf - Visp
Fribourg - Ajoie
Kloten - Winti
Langnau - Langenthal
Lausanne - Schodfo
Lugano - Biasca
SCRJ - Herisau
Zug - HC Luzern
Züri - GCK
Klar die NLB wird zugrunde gehen, vor allem durch zutun der NLA Clubs.
Dennoch schaffen es Clubs wie Thurgau oder auch Basel durchaus anständige Mannschaften zusammenzubringen.
Vor allem bei Langenthal sehe ich das Problem das man sich halt teure Namen ins Büro holt (Schläpfer/Chatelain) obwohl man die Kohle anderswo besser nutzen könnte. Chatelain arbeitet zwar mittlerweile nicht mehr dort. Ich würde mal blauäugig behaupten wenn man dort einen jungen/kompetenten Sportchef a la Steinmann einstellt hätte könnte man sich mit der gesparten Kohle sicher noch einen Spieler holen plus vielleicht mit ein wenig mehr Engagement eine anständige Mannschaft zusammengestellt werden. Schläpfer lebt vor allem von seiner redegewandtheit und seiner „Erfolge“ bei Biel.
-
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 65
- Registriert: 8. Apr 2020 00:04
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Hartikainen hat nun in Genf unterschrieben. Sicherlich ein weiterer Hochkaräter.
https://www.gshc.ch/fr/News/Actualites/ ... renat.html
Und auch der Zet hat Verstärkung gefunden:
https://www.zsclions.ch/news/artikel/ju ... zsc-lions/
https://www.gshc.ch/fr/News/Actualites/ ... renat.html
Und auch der Zet hat Verstärkung gefunden:
https://www.zsclions.ch/news/artikel/ju ... zsc-lions/
- Warren
- Administrator
- Beiträge: 10290
- Registriert: 19. Sep 2003 10:00
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Schwyzer hat geschrieben: ↑12. Aug 2022 01:05 Also Schröder:
der kann was. Ist optimal für unsere Liga.
Der Jensen:
Der ist noch optimaler für unsere Liga. Im fehlten zum den total Durchbruch nur die Hockeysense. Die hat er nun (letzte Saison fast 1 Skorerpunkt pro Spiel).
Tot Transfers.
Wir werden auch nächste Saison dank diesen Imports vorne mitspielen. Ohne Zweizfel.
Rang 8-4 ist gesichert. Nicht realistisch. Gesichert.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1146
- Registriert: 15. Mär 2016 17:29
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Abwarten.Warren hat geschrieben: ↑12. Aug 2022 08:17Schwyzer hat geschrieben: ↑12. Aug 2022 01:05 Also Schröder:
der kann was. Ist optimal für unsere Liga.
Der Jensen:
Der ist noch optimaler für unsere Liga. Im fehlten zum den total Durchbruch nur die Hockeysense. Die hat er nun (letzte Saison fast 1 Skorerpunkt pro Spiel).
Tot Transfers.
Wir werden auch nächste Saison dank diesen Imports vorne mitspielen. Ohne Zweizfel.
Rang 8-4 ist gesichert. Nicht realistisch. Gesichert.
Mann muss auch sehen das einige Spieler von uns doch ziemlich „überperformt“ haben im vergleich zu anderen Jahren, das müssen sie erst mal wieder bestätigen können. Gerade mit CHL Belastung zusätzlich.
Andererseits werden Teams wie Bern sicher nicht wieder so schlecht abschneiden, Genf wird auch besser sein. Mit Biel, Lausanne und Lugano ist auch immer zu rechnen.
Ich denke ein Top 6 Platz sollte das Ziel sein, ich wäre aber mit einem einstelligen Tabellenplatz zufrieden.
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4425
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Texier zu den ZSC Lions
Die ZSC Lions verpflichten Stürmer Alexandre Texier von den Columbus Blue Jackets. Der 22-jährige Franzose stösst mit einem Einjahresvertrag zum Stadtklub.
Alexandre Texier, der Zweitrunden-Draft von Columbus 2017, bestritt in den letzten vier Jahren 141 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 56 Skorerpunkte. Texier wechselt aus familiären Gründen nach Europa. «Alexandre ist ein junger, talentierter und schneller Stürmer. Rikard Grönborg kann ihn als Center oder als Flügel und sowohl im Powerplay als auch im Boxplay einsetzen», beschreibt Sportchef Sven Leuenberger den Neuzugang.
Nebst Grenoble in der französischen Ligue Magnus (54 Spiele, 30 Skorerpunkte) kam Linksschütze Texier auch schon in der besten finnischen Liga für KalPa Kuopio (114 Spiele, 65 Skorerpunkte) zum Einsatz. Mit der französischen Nationalmannschaft nahm der Stürmer an drei A-Weltmeisterschaften teil, wobei er an der WM 2022 mit fünf Skorerpunkten in sieben Partien als Top-3-Spieler des Teams ausgezeichnet wurde.
Alexandre Texier wird bei den ZSC Lions die Rückennummer 42 tragen.
Redaktion
Die ZSC Lions verpflichten Stürmer Alexandre Texier von den Columbus Blue Jackets. Der 22-jährige Franzose stösst mit einem Einjahresvertrag zum Stadtklub.
Alexandre Texier, der Zweitrunden-Draft von Columbus 2017, bestritt in den letzten vier Jahren 141 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 56 Skorerpunkte. Texier wechselt aus familiären Gründen nach Europa. «Alexandre ist ein junger, talentierter und schneller Stürmer. Rikard Grönborg kann ihn als Center oder als Flügel und sowohl im Powerplay als auch im Boxplay einsetzen», beschreibt Sportchef Sven Leuenberger den Neuzugang.
Nebst Grenoble in der französischen Ligue Magnus (54 Spiele, 30 Skorerpunkte) kam Linksschütze Texier auch schon in der besten finnischen Liga für KalPa Kuopio (114 Spiele, 65 Skorerpunkte) zum Einsatz. Mit der französischen Nationalmannschaft nahm der Stürmer an drei A-Weltmeisterschaften teil, wobei er an der WM 2022 mit fünf Skorerpunkten in sieben Partien als Top-3-Spieler des Teams ausgezeichnet wurde.
Alexandre Texier wird bei den ZSC Lions die Rückennummer 42 tragen.
Redaktion
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7246
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Er ist einer der ersten Ausländer aus einem kleinen Hockeyland, welcher wohl zu Fuss in die Schweiz gekommen ist... NHL ist da nur ein Detail, er ist Franzose... Franzose...
schon krass welche Namen wir in der nächsten Saison in der Schweiz sehen werden.
schon krass welche Namen wir in der nächsten Saison in der Schweiz sehen werden.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1879
- Registriert: 1. Dez 2003 15:19
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
aber au alles bi eis abluege…peinlich!
Ob das bei den Fans ankommt?: SCB wagt Trikot-Revolution
https://www.blick.ch/sport/eishockey/ob ... ck_app_ios
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ob das bei den Fans ankommt?: SCB wagt Trikot-Revolution
https://www.blick.ch/sport/eishockey/ob ... ck_app_ios
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 152
- Registriert: 20. Feb 2021 10:58
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
HaHa. Jetzt kopieren die tatsächlich den SCRJ. Wie peinlich, Du meine Güte. Wie tief sind die tatsächlich gefallen. Und roter als bei uns geht es sowieso nicht. Somit ist der SCB jetzt farbtechnisch eine billige Kopie von uns.
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4425
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Können wir hier rechtlich Kompensation einfordern?
Der HCAP verkündet die Verpflichtung des Stürmers Simon Marha bis zum Ende der Saison 2022/2023 mit einer Option zugunsten des Vereins für eine weitere Saison.
Marha kam bereits 2020 in die Leventina und wechselte letzte Saison im Rahmen eines Tausches mit Frantisek Albrecht nach Rapperswil.
In der Saison 2021/2022 bestritt Simon 18 Spiele mit dem U20-Topteam der St. Galler und erzielte dabei 38 Punkte (16 Tore und 22 Assists), bevor er die Saison leihweise bei der EVZ Academy beendete. Dort kam er zu 25 Einsätze und verbuchte 4 Assists.
Der HCAP heisst Noah und Simon herzlich willkommen willkommen.
Der HCAP verkündet die Verpflichtung des Stürmers Simon Marha bis zum Ende der Saison 2022/2023 mit einer Option zugunsten des Vereins für eine weitere Saison.
Marha kam bereits 2020 in die Leventina und wechselte letzte Saison im Rahmen eines Tausches mit Frantisek Albrecht nach Rapperswil.
In der Saison 2021/2022 bestritt Simon 18 Spiele mit dem U20-Topteam der St. Galler und erzielte dabei 38 Punkte (16 Tore und 22 Assists), bevor er die Saison leihweise bei der EVZ Academy beendete. Dort kam er zu 25 Einsätze und verbuchte 4 Assists.
Der HCAP heisst Noah und Simon herzlich willkommen willkommen.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
-
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 127
- Registriert: 14. Aug 2012 15:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Ich denke nicht, der Vertrag bei uns wurde ja in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst und die Gründe für diese Auflösung kennen wir auch nicht. Ist ja auch gut möglich, dass der Club keine Zukunft für ihn sah.Crosby87 hat geschrieben: ↑30. Aug 2022 11:50 Können wir hier rechtlich Kompensation einfordern?
Der HCAP verkündet die Verpflichtung des Stürmers Simon Marha bis zum Ende der Saison 2022/2023 mit einer Option zugunsten des Vereins für eine weitere Saison.
Marha kam bereits 2020 in die Leventina und wechselte letzte Saison im Rahmen eines Tausches mit Frantisek Albrecht nach Rapperswil.
In der Saison 2021/2022 bestritt Simon 18 Spiele mit dem U20-Topteam der St. Galler und erzielte dabei 38 Punkte (16 Tore und 22 Assists), bevor er die Saison leihweise bei der EVZ Academy beendete. Dort kam er zu 25 Einsätze und verbuchte 4 Assists.
Der HCAP heisst Noah und Simon herzlich willkommen willkommen.
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Schon irgendwie etwas speziell...Mue1972 hat geschrieben: ↑30. Aug 2022 12:17Ich denke nicht, der Vertrag bei uns wurde ja in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst und die Gründe für diese Auflösung kennen wir auch nicht. Ist ja auch gut möglich, dass der Club keine Zukunft für ihn sah.Crosby87 hat geschrieben: ↑30. Aug 2022 11:50 Können wir hier rechtlich Kompensation einfordern?
Der HCAP verkündet die Verpflichtung des Stürmers Simon Marha bis zum Ende der Saison 2022/2023 mit einer Option zugunsten des Vereins für eine weitere Saison.
Marha kam bereits 2020 in die Leventina und wechselte letzte Saison im Rahmen eines Tausches mit Frantisek Albrecht nach Rapperswil.
In der Saison 2021/2022 bestritt Simon 18 Spiele mit dem U20-Topteam der St. Galler und erzielte dabei 38 Punkte (16 Tore und 22 Assists), bevor er die Saison leihweise bei der EVZ Academy beendete. Dort kam er zu 25 Einsätze und verbuchte 4 Assists.
Der HCAP heisst Noah und Simon herzlich willkommen willkommen.
Aber da wir ihnen dafür Cajka mehr oder weniger aus einem laufenden Vertrag "stehlen" konnten, kann ich auf jeden Fall gut damit leben.
Ich habe das Gefühl Cajka wird uns in den nächsten beiden Saisons noch viel Freude bereiten! Das Potenzial dafür hat er allemal und ich denke er wird diese Saison seine Chance auch erhalten und nutzen.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1387
- Registriert: 27. Mär 2012 23:26
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
War nicht die Begründung: Zurück in die Heimat?
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2887
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
https://www.nationalleague.ch/news/nl-i ... as-ist-neu
Die Neuerungen zur Saison 22/23
Unterstützung für den PSO:
Der Player Safety Officer Ryan Gardner erhält als Stv. unseren ehemaligen Spieler Dale McTavish. Er nimmt die Arbeit sofort auf und wird von seinem Wohnort in Ottawa Zugriff auf sämtliche Spiele und Kameraperspektiven der NL haben.
Mögliche Spielsperre für Schwalben:
Während der Sommermonaten haben sich die Ligaführung, das Schiedsrichterwesen, die Sportchefs und die SIHPU zur Thematik Spielverhalten und der Problematik im Bereich Vortäuschen von Fouls und/oder Verletzungen ausgetauscht. Alle Parteien sind sich einig, dass solche Vergehen strenger geahndet werden sollen. Neu kann deshalb ein Spieler bei einem offensichtlichen Vergehen direkt mit einer Spielsperre bestraft werden.
Ligaquali erlaubt 4 Ausländer
POs: Viertel- und Halbfinals gesplittet
Das heisst, dass zwei Viertelfinals-Serien alternierend am Dienstag, Donnerstag und Samstag stattfindet, wogegen die beiden anderen Vertelfinal-Serien am MIttwoch, Freitag und Sonntag gespielt werden.
Video Reviews neu auch bei grossen Strafen:
Ab sofort haben die Schiedsrichter der NL die Möglichkeit, 5Min sowie 2+2Min Strafen für hohen Stock mittels Video Review zu prüfen. Wenn die Schiedsrichter auf dem Eis für eine grosse Strafe entscheiden, können sie die Szene auf den Videobildern anschauen.Im Anschluss an das Video Review wird entweder die Strafe bestätigt oder es erfolgt eine Reduktion auf eine 2Min Strafe (2+2Min für hohen Stock erfolgt eine Bestätigung oder eine Aufhebung der Strafe).
Die Neuerungen zur Saison 22/23
Unterstützung für den PSO:
Der Player Safety Officer Ryan Gardner erhält als Stv. unseren ehemaligen Spieler Dale McTavish. Er nimmt die Arbeit sofort auf und wird von seinem Wohnort in Ottawa Zugriff auf sämtliche Spiele und Kameraperspektiven der NL haben.
Mögliche Spielsperre für Schwalben:
Während der Sommermonaten haben sich die Ligaführung, das Schiedsrichterwesen, die Sportchefs und die SIHPU zur Thematik Spielverhalten und der Problematik im Bereich Vortäuschen von Fouls und/oder Verletzungen ausgetauscht. Alle Parteien sind sich einig, dass solche Vergehen strenger geahndet werden sollen. Neu kann deshalb ein Spieler bei einem offensichtlichen Vergehen direkt mit einer Spielsperre bestraft werden.
Ligaquali erlaubt 4 Ausländer
POs: Viertel- und Halbfinals gesplittet
Das heisst, dass zwei Viertelfinals-Serien alternierend am Dienstag, Donnerstag und Samstag stattfindet, wogegen die beiden anderen Vertelfinal-Serien am MIttwoch, Freitag und Sonntag gespielt werden.
Video Reviews neu auch bei grossen Strafen:
Ab sofort haben die Schiedsrichter der NL die Möglichkeit, 5Min sowie 2+2Min Strafen für hohen Stock mittels Video Review zu prüfen. Wenn die Schiedsrichter auf dem Eis für eine grosse Strafe entscheiden, können sie die Szene auf den Videobildern anschauen.Im Anschluss an das Video Review wird entweder die Strafe bestätigt oder es erfolgt eine Reduktion auf eine 2Min Strafe (2+2Min für hohen Stock erfolgt eine Bestätigung oder eine Aufhebung der Strafe).
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- Schwyzer
- Supporter Top
- Beiträge: 5425
- Registriert: 29. Sep 2003 18:38
- Wohnort: Reichenburg
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Irgendjemand schrieb mal vor einiger Zeit hier, dass uns Ajoje mit geplanter Budgeterhöhung auf 15 Mio wohl bald überholt.
Ich entgegnete, das ist typisch welsch.
Hier mal ein Auszug aus der Budget-Planung von Ajoje für diese Saison. Viel Spass
Letzte Saison:
2'700 spectateurs
26 matchs
1'300 spectateurs assis à 45.- (pondéré à la baisse en tenant compte des abos) = 1'521'000
1'400 spectateurs debout à 18.- = 655'200
Moyenne de consommation : 10.- = 702'000
TOTAL = 2'878'200
ACTUEL :
3'500 spectateurs
26 matchs
1'500 spectateurs assis à 45.- = 1'755'000
2'000 spectateurs debout à 18.- = 936'000
Moyenne de consommation : 10.- = 910'000
TOTAL = 3'601'000
Gain => 722'800
Ich schreibe es seit ewig und kann und werde es auch wohl bis an mein Lebensende schreiben:
Typisch Welsch.
Allein diese Zunahme der Zuschauer, völlig unrealistisch. Und das ergäbe mal knapp ein Milliönchen mehr. Woher sollen die restlichen 4-6 Mio kommen? Das ist eine typisch welsche Buchhaltung.
Ich entgegnete, das ist typisch welsch.
Hier mal ein Auszug aus der Budget-Planung von Ajoje für diese Saison. Viel Spass
Letzte Saison:
2'700 spectateurs
26 matchs
1'300 spectateurs assis à 45.- (pondéré à la baisse en tenant compte des abos) = 1'521'000
1'400 spectateurs debout à 18.- = 655'200
Moyenne de consommation : 10.- = 702'000
TOTAL = 2'878'200
ACTUEL :
3'500 spectateurs
26 matchs
1'500 spectateurs assis à 45.- = 1'755'000
2'000 spectateurs debout à 18.- = 936'000
Moyenne de consommation : 10.- = 910'000
TOTAL = 3'601'000
Gain => 722'800
Ich schreibe es seit ewig und kann und werde es auch wohl bis an mein Lebensende schreiben:
Typisch Welsch.
Allein diese Zunahme der Zuschauer, völlig unrealistisch. Und das ergäbe mal knapp ein Milliönchen mehr. Woher sollen die restlichen 4-6 Mio kommen? Das ist eine typisch welsche Buchhaltung.
Wählt Quimby!!!
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
https://ehc-kloten.ch/news/featured/ver ... en-dem-eis
Und schon wieder rumort es im Zürcher Unterland.
Kurz zusammengefasst:
Patrik Bärtschi tritt Ende Saison als Sportchef zurück.
Anjo Urner wird neuer Geschäftsführer des EHC Kloten (arbeitete bisher bei VR-Präsi Schlächli in der Event Branche)
Der bisherige Geschäftsführer Fontana wird nur noch für Business Fundraising zuständig sein (Ticketing, Sponsoring, Donatoren, Networking)
Schon etwas brisant die Fluktuation in Kloten... Bin sehr froh, dass da bei uns mit viel Kontinuität gearbeitet wird.
Und schon wieder rumort es im Zürcher Unterland.
Kurz zusammengefasst:
Patrik Bärtschi tritt Ende Saison als Sportchef zurück.
Anjo Urner wird neuer Geschäftsführer des EHC Kloten (arbeitete bisher bei VR-Präsi Schlächli in der Event Branche)
Der bisherige Geschäftsführer Fontana wird nur noch für Business Fundraising zuständig sein (Ticketing, Sponsoring, Donatoren, Networking)
Schon etwas brisant die Fluktuation in Kloten... Bin sehr froh, dass da bei uns mit viel Kontinuität gearbeitet wird.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7246
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Adecco könnte ja einsteigen als Sponsor in Kloten. Die Aufstellung wird präsentiert von Adecco, ihr Spezialist für Temporärstellenonetimer hat geschrieben: ↑14. Sep 2022 16:42 https://ehc-kloten.ch/news/featured/ver ... en-dem-eis
Und schon wieder rumort es im Zürcher Unterland.
Kurz zusammengefasst:
Patrik Bärtschi tritt Ende Saison als Sportchef zurück.
Anjo Urner wird neuer Geschäftsführer des EHC Kloten (arbeitete bisher bei VR-Präsi Schlächli in der Event Branche)
Der bisherige Geschäftsführer Fontana wird nur noch für Business Fundraising zuständig sein (Ticketing, Sponsoring, Donatoren, Networking)
Schon etwas brisant die Fluktuation in Kloten... Bin sehr froh, dass da bei uns mit viel Kontinuität gearbeitet wird.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
Hier noch ein interessanter und erschreckender Beitrag aus der NZZ über den EVZ und die Stromkosten-Situation in der Bossard Arena...
https://www.nzz.ch/schweiz/eishocke...- ... ld.1702625
https://www.nzz.ch/schweiz/eishocke...- ... ld.1702625
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2887
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2887
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
... und hat sogleich in Kloten unterschrieben.Black Hawk hat geschrieben: ↑15. Sep 2022 13:50 https://www.hcd.ch/de/news/axel-simic-v ... n-hc-davos
Vertrag von Axel Simic in Davos aufgelöst.
https://ehc-kloten.ch/news/featured/sim ... ehc-kloten
Sicherlich ein toller Transfer für den Aufsteiger! Unterstreicht nochmals, dass wohl Kloten bereits in der ersten Saison besser als Langnau und Ajoie abschneiden könnte.
-
- Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Mär 2021 21:07
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
[/quote]
... und hat sogleich in Kloten unterschrieben.
https://ehc-kloten.ch/news/featured/sim ... ehc-kloten
Sicherlich ein toller Transfer für den Aufsteiger! Unterstreicht nochmals, dass wohl Kloten bereits in der ersten Saison besser als Langnau und Ajoie abschneiden könnte.
[/quote]
War eigentlich ein Muss-Transfer für den Aufsteiger. Kloten hat ja noch die schwächeren Schweizer als Ajoie oder wir in Langnau.
... und hat sogleich in Kloten unterschrieben.
https://ehc-kloten.ch/news/featured/sim ... ehc-kloten
Sicherlich ein toller Transfer für den Aufsteiger! Unterstreicht nochmals, dass wohl Kloten bereits in der ersten Saison besser als Langnau und Ajoie abschneiden könnte.
[/quote]
War eigentlich ein Muss-Transfer für den Aufsteiger. Kloten hat ja noch die schwächeren Schweizer als Ajoie oder wir in Langnau.
Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams
geilste pressemeldung seit längerem:
mal sehen obs hilft oder ob das stadion vor lauter verboten bis ende saison dann leer ist:
In der Saison 2021/2022 erhielt der Hockey Club Ambrì-Piotta insgesamt 21'365 Franken an Bussen für das Werfen von Gegenständen auf die Eisfläche durch seine Fans.
Der HCAP erhielt die höchste Strafe aller Klubs in der National League. Aus diesem Grund beobachtet die SIHF die Situation, und der HCAP gehört zu den Sonderbeobachteten für die nächste Meisterschaft.
Ausserdem wurde ab der Saison 2022/2023 ein neuer Artikel über das Werfen von Gegenständen eingeführt:
• Art. 18quinquies, lit. M besagt: «Das vorsätzliche Werfen von Gegenständen auf Schiedsrichter, Spieler, Spieloffizielle, Fernsehpersonal oder andere Zuschauer wird mit einem zweijährigen Stadionverbot geahndet.»
Der HC Ambrì-Piotta appelliert ausdrücklich an seine Fans, keine unnötigen Geldstrafen zu provozieren, deren Betrag für die Juniorendarbeit verwendet würde. Darüber hinaus werden ab dieser Saison alle Personen, die als Werfer von Gegenständen identifiziert werden, für zwei Jahre Stadionverbot belegt. Der HCAP teilt mit, dass die Videokontrollen noch strenger sind, um die Verantwortlichen für das Werfen von Gegenständen auf die Eisbahn zu ermitteln und zu bestrafen.
mal sehen obs hilft oder ob das stadion vor lauter verboten bis ende saison dann leer ist:
In der Saison 2021/2022 erhielt der Hockey Club Ambrì-Piotta insgesamt 21'365 Franken an Bussen für das Werfen von Gegenständen auf die Eisfläche durch seine Fans.
Der HCAP erhielt die höchste Strafe aller Klubs in der National League. Aus diesem Grund beobachtet die SIHF die Situation, und der HCAP gehört zu den Sonderbeobachteten für die nächste Meisterschaft.
Ausserdem wurde ab der Saison 2022/2023 ein neuer Artikel über das Werfen von Gegenständen eingeführt:
• Art. 18quinquies, lit. M besagt: «Das vorsätzliche Werfen von Gegenständen auf Schiedsrichter, Spieler, Spieloffizielle, Fernsehpersonal oder andere Zuschauer wird mit einem zweijährigen Stadionverbot geahndet.»
Der HC Ambrì-Piotta appelliert ausdrücklich an seine Fans, keine unnötigen Geldstrafen zu provozieren, deren Betrag für die Juniorendarbeit verwendet würde. Darüber hinaus werden ab dieser Saison alle Personen, die als Werfer von Gegenständen identifiziert werden, für zwei Jahre Stadionverbot belegt. Der HCAP teilt mit, dass die Videokontrollen noch strenger sind, um die Verantwortlichen für das Werfen von Gegenständen auf die Eisbahn zu ermitteln und zu bestrafen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste