Das ist meine Meinung:chris69 hat geschrieben:was meint ihr eigentlich zu den heutigen Massnahmen der BR und vor allem in Bezug auf dessen Anforderungen bezgl den Spitzenlöhnen?
Man kennt zwar noch nicht alle Details aber die Lobby-Arbeit der Bonzen Klubs scheint Früchte getragen zu haben.
So wie ich es verstehe, wird alles auf prozentualer Basis ausbezahlt.
Ambrì-Piotta 5489
SC Bern 16.290
EHC Biel 6.028
HCD 4.307
Fribourg 6.077
Servette 6.019
Langnau 5.747
Lausanne 6.498
Lugano 6.301
SCRJ 3.985
EV Zug 6.952
ZSC Lions 9.694
Wenn das stimmt, dann sind wir die, die mit ABSTAND am wenigsten Kohle kriegen.
Wir haben die geringsten Zuschauereinnahmen aus Ticketverkäufen. Nur der HCD hat ähnlich wenig, ABER ich gehe jede Wette ein , dass der HCD die entgangenen Zuschauereinnahmen des Spengler Cups geltend machen kann und am Ende mit am MEISTEN Kohle kassiert.
Somit bleiben Ambri und Langnau übrig als Team mit den 2. und 3. wenigsten Zuschauereinnahmen:
SCRJ 3985 / Ambri 5489 / Langnau 5747
Das heisst dann Ambri kriegt 38% mehr und Langnau 44% mehr wie wir.
Und wenn dann die Löhne auch noch ,nur, prozentual reduziert werden müssen, dann dürfen die Klubs die bisher über ihre Verhältnisse gelebt haben und mit Kohle um sich geworfen haben weiterhin viel mehr ausgeben und die, die seriös und knapp kalkuliert haben müssen noch knapper kalkulieren.
Ich hoffe ich habe da was falsch verstanden, den so wie es jetzt tönt kassieren die Klubs am meisten die die meisten Zuschauer hatten und dürfen dafür auch weiterhin die höchsten Löhne zahlen.