Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Marsilio hat geschrieben:Ich befürchte, dass da als vierter Ausländer nur noch irgendein Billigst-Amerikaner aus der ECHL oder aus Norwegen kommt - jetzt muss man ja nicht mehr zwingend investieren, da der Absteiger wegfällt. Schneeberger kann theoretisch seinen (wohl recht gut dotierten) Vertrag bei Gottéron aussitzen. Dass er bei uns noch einen ähnlich guten Vertrag bekommt ist illusorisch. Sollten dann noch mehr Ausländer spielen dürfen, dann würde statt Schneeberger wohl auch für die Abwehr noch so ein Billigimport geholt. Und da im Stürm ja noch ein Platz frei ist gleich noch einer... Dann hätten wir sechs Importspieler. Und genau auf das könnte es hinauslaufen - nämlich dass sich die Klubs im Sinne eines Kompromisses auf sechs Ausländer einigen.
Transfer Team -->> 2020/2021
-
- Supporter Top
- Beiträge: 5373
- Registriert: 19. Jan 2005 21:15
- Wohnort: Rapperswil-Jona
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 262
- Registriert: 28. Jan 2018 20:21
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Auf nächste Saison gibt es noch nicht mehr Ausländer. Sollte die Aufstockung der Ausländer kommen, dann frühstens auf 21/22.Chris hat geschrieben:Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Marsilio hat geschrieben:Ich befürchte, dass da als vierter Ausländer nur noch irgendein Billigst-Amerikaner aus der ECHL oder aus Norwegen kommt - jetzt muss man ja nicht mehr zwingend investieren, da der Absteiger wegfällt. Schneeberger kann theoretisch seinen (wohl recht gut dotierten) Vertrag bei Gottéron aussitzen. Dass er bei uns noch einen ähnlich guten Vertrag bekommt ist illusorisch. Sollten dann noch mehr Ausländer spielen dürfen, dann würde statt Schneeberger wohl auch für die Abwehr noch so ein Billigimport geholt. Und da im Stürm ja noch ein Platz frei ist gleich noch einer... Dann hätten wir sechs Importspieler. Und genau auf das könnte es hinauslaufen - nämlich dass sich die Klubs im Sinne eines Kompromisses auf sechs Ausländer einigen.
I get knocked down, but I get up again, you're never gonna keep me down!
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Ich hoffe dass die Anzahl der Ausländer überhaupt nicht erhöht wird.José Charbonneau hat geschrieben:Auf nächste Saison gibt es noch nicht mehr Ausländer. Sollte die Aufstockung der Ausländer kommen, dann frühstens auf 21/22.Chris hat geschrieben:Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Marsilio hat geschrieben:Ich befürchte, dass da als vierter Ausländer nur noch irgendein Billigst-Amerikaner aus der ECHL oder aus Norwegen kommt - jetzt muss man ja nicht mehr zwingend investieren, da der Absteiger wegfällt. Schneeberger kann theoretisch seinen (wohl recht gut dotierten) Vertrag bei Gottéron aussitzen. Dass er bei uns noch einen ähnlich guten Vertrag bekommt ist illusorisch. Sollten dann noch mehr Ausländer spielen dürfen, dann würde statt Schneeberger wohl auch für die Abwehr noch so ein Billigimport geholt. Und da im Stürm ja noch ein Platz frei ist gleich noch einer... Dann hätten wir sechs Importspieler. Und genau auf das könnte es hinauslaufen - nämlich dass sich die Klubs im Sinne eines Kompromisses auf sechs Ausländer einigen.
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
Die DEL und das Deutsche Eishockey inklusive deren Junioren-Förderung machen in letzter Zeit sehr vieles richtig.
![klatschen :clap:](./images/smilies/n_clap.gif)
- Einführung des direkten Auf- und Abstiegs trotz Corona
![Daumen hoch :daumenhoch:](./images/smilies/n_thumbsup.gif)
- Diskussion über REDUKTION der Ausländer-Anzahl
![Daumen hoch :daumenhoch:](./images/smilies/n_thumbsup.gif)
- ALLE DEL Klubs MÜSSEN die Lohnsumme um 25% reduzieren sonst kriegen sie keine Lizenz. Selbst wenn sie sich höhere Löhne leisten könnten.
![Daumen hoch :daumenhoch:](./images/smilies/n_thumbsup.gif)
Wir machen so ziemlich überall das GEGENTEIL
![Ballaballa :ballaballa:](./images/smilies/n_pillepalle.gif)
Das wird sich bald sehr negativ auf die Qualität unseres Eishockeys auswirken. Deutschland ist unterdessen auf Augenhöhe mit uns. Bei der Nati noch leicht zurück, aber bei den Junioren bereits vorn. Und mit diesen katastrophalen Entscheiden zu Gunsten der Show und zu Lasten des Sports und des Wettbewerbs werden wir wohl bald von den Zeiten Träumen in denen wir besser waren wie Deutschland. Das nächste Indiz, dass Deutschland im Eishockey auf der Ueberholspur ist werden wir beim NHL Draft (in Juni?) sehen und dann an der U20 WM.
Draisaitl ist auch meiner Meinung was die Anzahl an Ausländern betrifft.
![Mr. Green 2 :mrg2:](./images/smilies/n_biggrin.gif)
O.K. die DEL will auf 6 runter was immer noch mehr ist als unsere 4, aber im Gegensatz zu uns bewegen die sich in die RICHTIGE Richtung.
![klatschen :clap:](./images/smilies/n_clap.gif)
Leon Draisaitl setzt sich für eine Reduzierung des Ausländerkontingents in der DEL ein. Für den NHL-Star nehmen die Importspieler deutschen Talenten die Stellen weg.
NHL-Star Leon Draisaitl wünscht sich für die Entwicklung von Talenten eine Reduzierung des Ausländerkontingents in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
"Man muss von den neun Spielern aus dem Ausland pro Vereinsteam runter", sagte der Stürmer von den Edmonton Oilers dem Nachrichtenmagazin Focus.
Das deutsche Eishockey habe "sich gemacht. Immerhin hat die Nationalmannschaft im Frühjahr 2018 die olympische Silbermedaille gewonnen", sagte der Topscorer der nordamerikanischen Profiliga: "Aber natürlich ist noch eine Menge zu tun."
Und ein Ansatz wäre für den gebürtigen Kölner dabei besagte Regeländerung. "Die Importspieler nehmen deutschen Talenten die Stellen weg", sagte Draisaitl (24). Natürlich müsse "eine gewisse Qualität gewahrt bleiben. Aber vielleicht reichen auch sechs Ausländer."
Zuletzt hatte bereits der ehemalige Nationalspieler Erich Kühnhackl im Bild-Gespräch für eine Reduzierung der Ausländerlizenzen "von der Oberliga bis hin zur DEL" plädiert.
DEL-Klubs dürfen elf Stellen mit ausländischen Profis besetzen, von denen neun im Spiel eingesetzt werden. Kühnhackl plädierte für maximal fünf Kontingentspieler.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Mit meinen etwas zynischen Post habe ich genau diese Gefahr ausdeutschen wollen - Eugen65 bringt es nun prima auf den Punkt.
= > Mehr Ausländer bedeutet mehr ausländische Stars für die finanzstarken Teams => die Schere öffnet sich noch weiter, kleinere Teams werden noch "kleiner"
=> Kleinere Teams holen billige Importspieler => CH-Spieler verlieren Einsatzminuten, der Nachwuchs bleibt auf der Strecke, das Niveau der Liga wird dadurch aber nicht besser
= > Mehr Ausländer bedeutet mehr ausländische Stars für die finanzstarken Teams => die Schere öffnet sich noch weiter, kleinere Teams werden noch "kleiner"
=> Kleinere Teams holen billige Importspieler => CH-Spieler verlieren Einsatzminuten, der Nachwuchs bleibt auf der Strecke, das Niveau der Liga wird dadurch aber nicht besser
- Jim Tonic
- Aktiver Fan
- Beiträge: 300
- Registriert: 14. Nov 2010 01:25
- Wohnort: Eschenbach
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Einverstanden. Nachwuchsförderung ist aber auch eine Club Philosophie. Dazu gehört:Marsilio hat geschrieben:Mit meinen etwas zynischen Post habe ich genau diese Gefahr ausdeutschen wollen - Eugen65 bringt es nun prima auf den Punkt.
= > Mehr Ausländer bedeutet mehr ausländische Stars für die finanzstarken Teams => die Schere öffnet sich noch weiter, kleinere Teams werden noch "kleiner"
=> Kleinere Teams holen billige Importspieler => CH-Spieler verlieren Einsatzminuten, der Nachwuchs bleibt auf der Strecke, das Niveau der Liga wird dadurch aber nicht besser
- dass man an der Spitze der Juniorenorganisation die bestmögliche Person hat und nicht jemanden der einfach sonst überall vörig war und in die Position wegbefördert wurde
- dass man einen Trainer hat welcher Junioren fördert, fordert und einsetzt. Ich mag Tomlinson aber er ist das Gegenteil eines Juniorenförderers
- Geduld der Fans. Wenn ein Junior nach 2 Spielen, und einer Eiszeit von jeweils 2 Minuten als untauglich taxiert wird, hilft das niemandem weiter
Den letzten Punkt erfüllen wird zum Teil. Die beiden ersten Punkte leider gar nicht.
Ein Sportchef geht leider ein erheblich kleineres Risiko ein, wenn er dem Trainer einen Billigausländer hinstellt, als wenn er ihm einen talentierten Junioren aufzwingt. Dazu müsste er aber vom Club halt den entsprechenden Auftrag haben.
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 430
- Registriert: 5. Mär 2016 15:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Junioren sollen wir auch noch fördern als Aufsteiger ?
Wirklich ?
Und welche Mega Talente sollen wir gegen den zett und Bern ins Feuer werfen ?
Sorry,
Aber ich denke nicht das es Tommys Entscheidung ist ,
man muss mit dem Kader arbeiten das zur Verfügung steht .
Und sobald ein Schweizer Junior etwas Talent offenbart sind sie weg .
Denke wir machen zur Zeit das best mögliche aus den Möglichkeiten.
Aber ja , lassen wir endlich unsere josis und Meiers aufs Eis
Wirklich ?
Und welche Mega Talente sollen wir gegen den zett und Bern ins Feuer werfen ?
Sorry,
Aber ich denke nicht das es Tommys Entscheidung ist ,
man muss mit dem Kader arbeiten das zur Verfügung steht .
Und sobald ein Schweizer Junior etwas Talent offenbart sind sie weg .
Denke wir machen zur Zeit das best mögliche aus den Möglichkeiten.
Aber ja , lassen wir endlich unsere josis und Meiers aufs Eis
-
- Regelmässiger Besucher
- Beiträge: 205
- Registriert: 30. Mär 2020 15:25
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Ist ja nicht so das die kleinen Teams keine Jungen fördern, ich sehe das problem eher darin das ein paar der ambitionierteren vereine jene schweizer Spieler nach einer guten Spielzeit wen möglich gleich mit einem Megavertrag an Bord locken, hauptsache man schwächt die Konkurenz.
Das ganze geht dan soweit das kleine Teams sich kaum noch durchschnitiche CH-Spieler für die ersten beiden Linien leisten können, obwohl man ihnen die nötige Plattform um sich weiterzuentwickeln bieten könnte.
Während bei den grossen Teams in der Regel in Linie 1 bis 2 die ewig gleichen Schweizer von Ambühl bis Hollenstein gesetzt sind. Wen wundert es allso das via NLA so wenig Schweizer es über den grossen Teich schaffen, mit diesen Löhnen und der daraus resultierenden Wohlfühloase versucht es ja nicht mal jemand via Umweg zumbeispiel Skandinavien in die NHL zu kommen.
Das ganze geht dan soweit das kleine Teams sich kaum noch durchschnitiche CH-Spieler für die ersten beiden Linien leisten können, obwohl man ihnen die nötige Plattform um sich weiterzuentwickeln bieten könnte.
Während bei den grossen Teams in der Regel in Linie 1 bis 2 die ewig gleichen Schweizer von Ambühl bis Hollenstein gesetzt sind. Wen wundert es allso das via NLA so wenig Schweizer es über den grossen Teich schaffen, mit diesen Löhnen und der daraus resultierenden Wohlfühloase versucht es ja nicht mal jemand via Umweg zumbeispiel Skandinavien in die NHL zu kommen.
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 439
- Registriert: 31. Jan 2016 09:17
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Also wenn ich überall lese wenn es um das Thema „Ausländer erhöhen“ geht kommt mir echt das kotzen. Das wäre das dümmste was passieren könnte. Wir werden in der DEL und EBEL bewundert das wir nur vier Ausländer haben. In Deutschland und Österreich sind teilweise bis zu 11 oder 12 Ausländer im Einsatz. Das wäre für mich kein Rappi mehr sondern mehr ein „für Rappi spielendes“ Team. Ich weiss darüber kann man diskutieren wie man will. Aber nicht um sonst ist unsere Nationalmannschaft so gut. Warum? Weil wir in unserer Liga unseren Schweizer Spieler viel Zeit und Vertrauen geben. 5, 6, 7 oder 8 Ausländer wären eine Riesen Katastrophe und der Untergang was die Qualität unserer Liga und Nationalmannschaft angeht.Schade wenn unserer Eishockey daran kaputt gehen würde. Wir haben meiner Meinung nach einer der besten Ligen der Welt und müssen uns nicht verstecken. Zuschauermässig sind wir sogar hinter der NHL die Nummer zwei. Warum alle wortwörtlich aufs Spiel setzen??? ![Nixweiss :nixweiss:](./images/smilies/n_nixweiss.gif)
![Nixweiss :nixweiss:](./images/smilies/n_nixweiss.gif)
- Suuber
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1968
- Registriert: 21. Jan 2011 08:45
- Wohnort: St. Gallenkappel
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Ich geh mit Dir einig, doch die Deutschen sind nicht (viel)schlechter unterwegs mit der NationalmannschaftHeat hat geschrieben:Also wenn ich überall lese wenn es um das Thema „Ausländer erhöhen“ geht kommt mir echt das kotzen. Das wäre das dümmste was passieren könnte. Wir werden in der DEL und EBEL bewundert das wir nur vier Ausländer haben. In Deutschland und Österreich sind teilweise bis zu 11 oder 12 Ausländer im Einsatz. Das wäre für mich kein Rappi mehr sondern mehr ein „für Rappi spielendes“ Team. Ich weiss darüber kann man diskutieren wie man will. Aber nicht um sonst ist unsere Nationalmannschaft so gut. Warum? Weil wir in unserer Liga unseren Schweizer Spieler viel Zeit und Vertrauen geben. 5, 6, 7 oder 8 Ausländer wären eine Riesen Katastrophe und der Untergang was die Qualität unserer Liga und Nationalmannschaft angeht.Schade wenn unserer Eishockey daran kaputt gehen würde. Wir haben meiner Meinung nach einer der besten Ligen der Welt und müssen uns nicht verstecken. Zuschauermässig sind wir sogar hinter der NHL die Nummer zwei. Warum alle wortwörtlich aufs Spiel setzen???
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 439
- Registriert: 31. Jan 2016 09:17
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Das stimmt. Aber siehst du mal 10 bis 15 Jahre zurück so spielten die Deutschen auch mit mindestens 10 Deutsch–Kanadiern. Seit sie das „abgeschaltet“ haben ging es mit ihnen auch aufwärts. Und das meine ich zu dem Thema Ausländern.Suuber hat geschrieben:Ich geh mit Dir einig, doch die Deutschen sind nicht (viel)schlechter unterwegs mit der NationalmannschaftHeat hat geschrieben:Also wenn ich überall lese wenn es um das Thema „Ausländer erhöhen“ geht kommt mir echt das kotzen. Das wäre das dümmste was passieren könnte. Wir werden in der DEL und EBEL bewundert das wir nur vier Ausländer haben. In Deutschland und Österreich sind teilweise bis zu 11 oder 12 Ausländer im Einsatz. Das wäre für mich kein Rappi mehr sondern mehr ein „für Rappi spielendes“ Team. Ich weiss darüber kann man diskutieren wie man will. Aber nicht um sonst ist unsere Nationalmannschaft so gut. Warum? Weil wir in unserer Liga unseren Schweizer Spieler viel Zeit und Vertrauen geben. 5, 6, 7 oder 8 Ausländer wären eine Riesen Katastrophe und der Untergang was die Qualität unserer Liga und Nationalmannschaft angeht.Schade wenn unserer Eishockey daran kaputt gehen würde. Wir haben meiner Meinung nach einer der besten Ligen der Welt und müssen uns nicht verstecken. Zuschauermässig sind wir sogar hinter der NHL die Nummer zwei. Warum alle wortwörtlich aufs Spiel setzen???
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1404
- Registriert: 22. Feb 2010 17:58
- Wohnort: wetzikon
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Betreffend mehr Ausländer
Ich sehe da eher die kleineren Clubs als Gewinner weil Nationalspieler kommen nicht zu kleinen Clubs (ein paar
Ausnahmen gibt es)
auch wenn die gleich viel bezahlen würden gehen die lieber zu großen Club in die 3 oder sogar in die 4 Linie um zu spielen
Also wenn ein Nationalspieler so um die 500 000.- kostet aber keinen bekommst könnten sie einen sehr guten Ausländer dafür bekommen und nicht überbewerte und vor allem überteuerte B taugliche Spieler holen müssen für 3-4 Linien
Nur Schade das es auf Kosten des Nachwuchs ist und
was ja leider schon längere Zeit so ist in der Schweiz![Pfeif :pfeif:](./images/smilies/n_pfeif.gif)
Ich sehe da eher die kleineren Clubs als Gewinner weil Nationalspieler kommen nicht zu kleinen Clubs (ein paar
Ausnahmen gibt es)
auch wenn die gleich viel bezahlen würden gehen die lieber zu großen Club in die 3 oder sogar in die 4 Linie um zu spielen
Also wenn ein Nationalspieler so um die 500 000.- kostet aber keinen bekommst könnten sie einen sehr guten Ausländer dafür bekommen und nicht überbewerte und vor allem überteuerte B taugliche Spieler holen müssen für 3-4 Linien
Nur Schade das es auf Kosten des Nachwuchs ist und
was ja leider schon längere Zeit so ist in der Schweiz
![Pfeif :pfeif:](./images/smilies/n_pfeif.gif)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Offenbar könnte laut Hockeyfans Nico Gross in die Schweiz zurückkehren - der wäre eine junge Alternative zu Schneeberger und könnte während einer Saison als Nachfolger von Egli als Offensivverteidiger aufgebaut werden:
https://www.eliteprospects.com/player/319554/nico-gross" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.eliteprospects.com/player/319554/nico-gross" onclick="window.open(this.href);return false;
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Vermutlich ringen sich da aber wider die grossen Klubs um ihn und der Junge kann sich da dann zu wenig zeigen und aufgrund des Drucks bei den Grossklubs versandet sein Talent dann im Nirgendwo... So wie es leider so üblich ist in den letzten Jahren. Wäre Egli nicht zu uns gewechselt, hätte seine NL Karriere wohl auch (sicherlich vorübergehend) geendet.Marsilio hat geschrieben:Offenbar könnte laut Hockeyfans Nico Gross in die Schweiz zurückkehren - der wäre eine junge Alternative zu Schneeberger und könnte während einer Saison als Nachfolger von Egli als Offensivverteidiger aufgebaut werden:
https://www.eliteprospects.com/player/319554/nico-gross" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber ja hoffentlich kann Steinmann da seine Zuger Vergangenheit nutzen und die Kontakte spielen lassen, das wir vielleicht eine kleine Chance haben.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bei uns haben selbst solch junge Spieler gute Perspektiven auf Eiszeit und dürfen Verantwortung übernehmen. Würde für seine Entwicklung sicherlich auch nicht schaden.
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Etwas Gedankenspielerei an einem verregneten Samstag, aber so entstehen ja die besten Ideen...oder die Dümmsten. Aber folgendes:
Mit mittlerweile hoher Wahrscheinlichkeit wird die NHL ihre Saison 19/20 mit dem 24-Team Playoff-Format durchwursteln. Zu Beginn sollen jedoch noch dreiwöchige Trainingcamps stattfinden, welche von Mitte bis Ende Juni dauern sollen. Somit wäre der Re-Start erst mitte Juli und die Saison frühestens Ende August / anfangs September zu Ende. Wodurch die Saison 20/21 erst im November oder Dezember beginnen dürfte und zusätzlich verkürzt.
Sollte das angedachte Format so umgesetzt werden würden die San Jose Sharks zu den sieben Teams gehören, welche dennoch Saisonende hätten. Oder für Timo: Seit März kein Spiel mehr bestritten und sicherlich bis November auch keine neue Spielpraxis.
Weiss nicht wie ihr das sieht, aber wäre es da nicht im Interesse aller Parteien, Timo von September (vorausgesetzt unsere neue Saison startet dann) bis zu Beginn der neuen NHL-Saison auszuleihen? Auch wenn dies dann allenfalls nur für 1 bis 1 1/2 Monate der Fall wäre, sportlich und vorallem kommerziell könnten wir davon stark profitieren. Ebenso Timo und die Sharks bezüglich Spielpraxis.
Mit mittlerweile hoher Wahrscheinlichkeit wird die NHL ihre Saison 19/20 mit dem 24-Team Playoff-Format durchwursteln. Zu Beginn sollen jedoch noch dreiwöchige Trainingcamps stattfinden, welche von Mitte bis Ende Juni dauern sollen. Somit wäre der Re-Start erst mitte Juli und die Saison frühestens Ende August / anfangs September zu Ende. Wodurch die Saison 20/21 erst im November oder Dezember beginnen dürfte und zusätzlich verkürzt.
Sollte das angedachte Format so umgesetzt werden würden die San Jose Sharks zu den sieben Teams gehören, welche dennoch Saisonende hätten. Oder für Timo: Seit März kein Spiel mehr bestritten und sicherlich bis November auch keine neue Spielpraxis.
Weiss nicht wie ihr das sieht, aber wäre es da nicht im Interesse aller Parteien, Timo von September (vorausgesetzt unsere neue Saison startet dann) bis zu Beginn der neuen NHL-Saison auszuleihen? Auch wenn dies dann allenfalls nur für 1 bis 1 1/2 Monate der Fall wäre, sportlich und vorallem kommerziell könnten wir davon stark profitieren. Ebenso Timo und die Sharks bezüglich Spielpraxis.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
- onetimer
- Fan-Capo
- Beiträge: 712
- Registriert: 28. Jan 2019 16:35
- Wohnort: A4
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Eine nette Gedankenspielerei, die aber wohl nur Wunschdenken ist.Crosby87 hat geschrieben:Etwas Gedankenspielerei an einem verregneten Samstag, aber so entstehen ja die besten Ideen...oder die Dümmsten. Aber folgendes:
Mit mittlerweile hoher Wahrscheinlichkeit wird die NHL ihre Saison 19/20 mit dem 24-Team Playoff-Format durchwursteln. Zu Beginn sollen jedoch noch dreiwöchige Trainingcamps stattfinden, welche von Mitte bis Ende Juni dauern sollen. Somit wäre der Re-Start erst mitte Juli und die Saison frühestens Ende August / anfangs September zu Ende. Wodurch die Saison 20/21 erst im November oder Dezember beginnen dürfte und zusätzlich verkürzt.
Sollte das angedachte Format so umgesetzt werden würden die San Jose Sharks zu den sieben Teams gehören, welche dennoch Saisonende hätten. Oder für Timo: Seit März kein Spiel mehr bestritten und sicherlich bis November auch keine neue Spielpraxis.
Weiss nicht wie ihr das sieht, aber wäre es da nicht im Interesse aller Parteien, Timo von September (vorausgesetzt unsere neue Saison startet dann) bis zu Beginn der neuen NHL-Saison auszuleihen? Auch wenn dies dann allenfalls nur für 1 bis 1 1/2 Monate der Fall wäre, sportlich und vorallem kommerziell könnten wir davon stark profitieren. Ebenso Timo und die Sharks bezüglich Spielpraxis.
Ich denke kaum, dass eine NHL-Organisation einen Spieler für solche Experimente Freigeben würde. Das Risiko sich kurz vor der Saison zu verletzen wäre dabei viel zu hoch. Zudem wird er auch Teile der Preseason mit den Sharks verbringen.
Schöner Gedanke, doch leider zu unrealistisch.
![winkewinke :winkewinke:](./images/smilies/n_wink.gif)
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Finde die Idee auch sehr spannend.onetimer hat geschrieben:Eine nette Gedankenspielerei, die aber wohl nur Wunschdenken ist.Crosby87 hat geschrieben:Etwas Gedankenspielerei an einem verregneten Samstag, aber so entstehen ja die besten Ideen...oder die Dümmsten. Aber folgendes:
Mit mittlerweile hoher Wahrscheinlichkeit wird die NHL ihre Saison 19/20 mit dem 24-Team Playoff-Format durchwursteln. Zu Beginn sollen jedoch noch dreiwöchige Trainingcamps stattfinden, welche von Mitte bis Ende Juni dauern sollen. Somit wäre der Re-Start erst mitte Juli und die Saison frühestens Ende August / anfangs September zu Ende. Wodurch die Saison 20/21 erst im November oder Dezember beginnen dürfte und zusätzlich verkürzt.
Sollte das angedachte Format so umgesetzt werden würden die San Jose Sharks zu den sieben Teams gehören, welche dennoch Saisonende hätten. Oder für Timo: Seit März kein Spiel mehr bestritten und sicherlich bis November auch keine neue Spielpraxis.
Weiss nicht wie ihr das sieht, aber wäre es da nicht im Interesse aller Parteien, Timo von September (vorausgesetzt unsere neue Saison startet dann) bis zu Beginn der neuen NHL-Saison auszuleihen? Auch wenn dies dann allenfalls nur für 1 bis 1 1/2 Monate der Fall wäre, sportlich und vorallem kommerziell könnten wir davon stark profitieren. Ebenso Timo und die Sharks bezüglich Spielpraxis.
Ich denke kaum, dass eine NHL-Organisation einen Spieler für solche Experimente Freigeben würde. Das Risiko sich kurz vor der Saison zu verletzen wäre dabei viel zu hoch. Zudem wird er auch Teile der Preseason mit den Sharks verbringen.
Schöner Gedanke, doch leider zu unrealistisch.
![Daumen hoch :daumenhoch:](./images/smilies/n_thumbsup.gif)
Glaube nicht, dass Timo Spiele in der Regular Season für uns machen darf. Aber die Chance, dass er die Vorbereitung mit uns macht und eventuell auch ein paar Testspiele spielt ist ziemlich gross.
![aufgeregt :aufgeregt:](./images/smilies/n_aufgeregt.gif)
Wäre cool, aber nur wenn wir die Spiele auch sehen können.
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
Und das obwohl er beim falschen NHL Team spielt.....
![Mat :mat:](./images/smilies/n_mat.gif)
- rotwissblau
- Aktiver Fan
- Beiträge: 291
- Registriert: 11. Aug 2017 23:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Aus gut unterrichteten Quellen hört man das Cervenka ein schlechterer Lohn angeboten wurde als den übrigen Ausländern. Wirtschaftliche Situation und verletzungsanfälligkeit hin oder her, sollte das Stimmen habe ich meine Fragen gegenüber dem allseits gelobten Mr. Sportchef!
Die Siege von gestern helfen uns nicht,
die Spiele von morgen zu gewinnen!
Uf gahts Rappi kämpfe und siege
![Prügel :pruegel:](./images/smilies/n_pruegel.gif)
die Spiele von morgen zu gewinnen!
Uf gahts Rappi kämpfe und siege
![Boxer :boxer:](./images/smilies/n_boxer.gif)
![Prügel :pruegel:](./images/smilies/n_pruegel.gif)
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
- Grundsätzlich schlechtere Lohn: wäre gar nicht gut
- Leistungsabhängiger Lohn, der unter dem Strich vergleichbar ist wie jener für Clark: das wäre ok
=> Wenn diese Info wirklich stimmen würde - warum hat sich denn bislang kein anderer Verein Cervenka geschnappt? Denn selbst die Lohnklasse von Rowe, Moses und Clark wird, so mutmasse ich zumindest, im Ligadurschnitt eher in der unteren Bandbreite sein. Da müsste doch ein Verein wie der HCD oder Ambri zugreifen...
- Leistungsabhängiger Lohn, der unter dem Strich vergleichbar ist wie jener für Clark: das wäre ok
=> Wenn diese Info wirklich stimmen würde - warum hat sich denn bislang kein anderer Verein Cervenka geschnappt? Denn selbst die Lohnklasse von Rowe, Moses und Clark wird, so mutmasse ich zumindest, im Ligadurschnitt eher in der unteren Bandbreite sein. Da müsste doch ein Verein wie der HCD oder Ambri zugreifen...
-
- Fan-Capo
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Apr 2015 08:30
- Wohnort: Schwyz
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Solange von keinem Club, weder von unserem noch von einem anderen, offiziell über eine Vertragsunterzeichung Cervenkas berichtet wird, glaube ich niemandem. Nicht mal gut unterrichteten Quellen...
Ich hoffe einfach weiterhin inständig, dass bei Insta schon bald der "Signed!"-Post zusammen mit dem Bild unserer #10 veröffentlicht wird...!
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
![Mat :mat:](./images/smilies/n_mat.gif)
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
![Pray :pray:](./images/smilies/n_pray.gif)
Mach schon Platz, ich bin der Landvogt! ![Flagge :flagge:](./images/smilies/n_flagge.gif)
![Flagge :flagge:](./images/smilies/n_flagge.gif)
-
- Aktiver Fan
- Beiträge: 484
- Registriert: 17. Apr 2018 13:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Andreas Tschudi wird nächste Saison bei Arosa spielen. Hoffentlich kann er dort viel Spielpraxis sammeln und beweisen, sodass er vielleicht schon bald bei uns in der NL zum Einsatz kommt.
https://www.lakers.ch/page/newsreader/6 ... -ehc-arosa" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.lakers.ch/page/newsreader/6 ... -ehc-arosa" onclick="window.open(this.href);return false;
- Black Hawk
- Supporter Classic
- Beiträge: 2895
- Registriert: 27. Sep 2005 19:06
- Wohnort: Jona
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
als ergänzug die bestätigung von Arosa:
Verstärkung vom Zürichsee
Der EHC Arosa verpflichtet für die nächste Saison Andreas Tschudi vom SCRJ. Die Verhandlungen dauerten, wollten doch beide Teams Tschudi haben. Er spielt nun für Arosa, steht mittels B-Lizenz aber dem SCRJ zur Verfügung um NLA Erfahrungen zu sammeln.
Verstärkung vom Zürichsee
Der EHC Arosa verpflichtet für die nächste Saison Andreas Tschudi vom SCRJ. Die Verhandlungen dauerten, wollten doch beide Teams Tschudi haben. Er spielt nun für Arosa, steht mittels B-Lizenz aber dem SCRJ zur Verfügung um NLA Erfahrungen zu sammeln.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit, die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
- chris69
- Supporter Classic
- Beiträge: 4302
- Registriert: 8. Jan 2004 07:58
- Wohnort: Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
nimmt mich Wunder, ob wir nächstes Jahr wieder so eine starke U20 hinkriegen, die dieses Jahr den Aufstieg geschafft hätten (da bin ich sicher). Diese Saison gibt es dann wohl keinen Wetter, Rhehak, Eggenberger zur VerstärkungBlack Hawk hat geschrieben:als ergänzug die bestätigung von Arosa:
Verstärkung vom Zürichsee
Der EHC Arosa verpflichtet für die nächste Saison Andreas Tschudi vom SCRJ. Die Verhandlungen dauerten, wollten doch beide Teams Tschudi haben. Er spielt nun für Arosa, steht mittels B-Lizenz aber dem SCRJ zur Verfügung um NLA Erfahrungen zu sammeln.
-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2556
- Registriert: 26. Jun 2007 11:15
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
wetter und rehak dürfen spielen, da in der u20-top 2 overager pro spiel eingesetzt werden dürfen.chris69 hat geschrieben: nimmt mich Wunder, ob wir nächstes Jahr wieder so eine starke U20 hinkriegen, die dieses Jahr den Aufstieg geschafft hätten (da bin ich sicher). Diese Saison gibt es dann wohl keinen Wetter, Rhehak, Eggenberger zur Verstärkung
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
Das mag ja sein aber was ist mit den U18 Natispieler die zum Z gewechselt haben? Die fehlen jetzt auch.John McClane hat geschrieben:wetter und rehak dürfen spielen, da in der u20-top 2 overager pro spiel eingesetzt werden dürfen.chris69 hat geschrieben: nimmt mich Wunder, ob wir nächstes Jahr wieder so eine starke U20 hinkriegen, die dieses Jahr den Aufstieg geschafft hätten (da bin ich sicher). Diese Saison gibt es dann wohl keinen Wetter, Rhehak, Eggenberger zur Verstärkung
-
- Supporter Classic
- Beiträge: 2556
- Registriert: 26. Jun 2007 11:15
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Transfer Team -->> 2020/2021
tja, das ist eben das bittere los, dass wir keine u20-elit haben. auf letzte saison hat kein einziger gewechselt, aber nun wohl vor allem taibel und murer.gecko 14 hat geschrieben:Das mag ja sein aber was ist mit den U18 Natispieler die zum Z gewechselt haben? Die fehlen jetzt auch.John McClane hat geschrieben:wetter und rehak dürfen spielen, da in der u20-top 2 overager pro spiel eingesetzt werden dürfen.chris69 hat geschrieben: nimmt mich Wunder, ob wir nächstes Jahr wieder so eine starke U20 hinkriegen, die dieses Jahr den Aufstieg geschafft hätten (da bin ich sicher). Diese Saison gibt es dann wohl keinen Wetter, Rhehak, Eggenberger zur Verstärkung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste