Ist schon komisch seit die Swiss weiss das sie Milliarden in den Ar... geschoben kriegen. Kann Kloten gross einkaufen gehen. Trutmann sicher einer der teuersten Spieler in NLB plus jetzt Simek sicher auch in den Top fünf der Lohnklasse, vermutlich sind die 2 teurer als Hazan und Devos. Die werden mit Abstand das teuerste NLB Team aller Zeiten aufstellen. Um dann wenn sie aufsteigen sollten, wieder auf Bettel tour gehen und alle kleinen Rechnungsaussteller wieder in die Röhre gucken dürfen. Schade wird das wieder aufgehen. Über den Verhältnisse leben und wissen das irgend was sie dann schon retten wird. Und wenn sein muss das sie wenn sie oben sind für 10 Jahre vor dem abstieg geschützt sind, wegen irgend einem sche... Grund.
Ich weiss schon warum ich so gejubelt habe beim Aufstieg in der Kloten Ecke. Schade konnte ich wegen meinem Alter es nicht noch mehr zum ausdruck bringen, wie froh ich war das die nach unten gehen mussten. Jetzt wird ihnen der Teppich ausgerollt und an Linz vorgaben müssen und dürfen sie sich nicht halten, denn alle wollen ihre angeblichen 5`500 Fans wieder im A sehen. Die in 7 spielen gegen uns ganze 10min!!!!! Stimmung gemacht haben, das es auch so genant werden konnte.
Nein ich will nicht in 2 Jahren gegen Kloten Spielen. Denn die werden in 2 Jahren ein sehr gutes und teures Team haben. Denn die können schon damit anfangen, Egli und andere guten Spieler für 2021/22 zu verpflichten. da vielen Team jetzt das Geld fehlt werden die ein leichtes Spiel haben gute Spieler zu holen. Ich kann gar nicht so viel k.. wie ich gerade will-
Dies ist meine Meinung und darauf bin ich stolz.!!!!
Lausanne scheint jetzt definitiv verkauft worden sein... einer davon soll ein Investor sein... ein Investor will Geld verdienen und nicht ausgeben... das wird nie gelingen und daher gehe ich mal davon aus, dass die Pleite in den nächsten 2 erfolgen wird (ausser sie werden lokal gerettet).
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
Rog hat geschrieben:Lausanne scheint jetzt definitiv verkauft worden sein... einer davon soll ein Investor sein... ein Investor will Geld verdienen und nicht ausgeben... das wird nie gelingen und daher gehe ich mal davon aus, dass die Pleite in den nächsten 2 erfolgen wird (ausser sie werden lokal gerettet).
die Wege des Geldes in Lausanne sind unergründlich. Da ist der Zweck wohl eher Geld waschen als Geld verdienen. Meine ich ganz ernsthaft und ironielos.
Xamax hätte doch eine Warnung sein sollen. Kloten ein Eingeschriebener Brief mit einer Warnung, aber die haben nur den Titel gesehen.
Ich hoffe wir sind dann bereit 1-2 Spieler zu übernehmen. Und für den Aufsteiger wäre das ein perfektes Szenario.Die müssten dann nicht wie wir eine B Mannschaft zu eine A Manschaft langwirig umbauen, die hätten auf einen Schlag viele Spieler zur Auswahl. Und sei es nur weil andere bei Lausanne sich bedienen und dann bei ihnen Spieler aus dem Kader gestrichen werden.
Und genau darum können wir das moralische Gelaber sein lassen, es hilft nur eine Lohnobergrenze: http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/49957" onclick="window.open(this.href);return false;
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Da hatte diese Gruppe doch bereits Kloten verarscht und zieht nun mit Lausanne das selbe Ding ab. Die neuen Besitzer werden sich 2 - 3 Saisons geben, ehe Sie merken, dass Profisport in finanzieller und rechtlicher Hinsicht in der CH eben nicht so einfach ist. Danach kommt der erneute Wechsel oder der Konkurs, oder der gemeine Pöbel zu Lausanne darf zusätzliche Steuern für den LHC zahlen.
Wahnsinn ! Dabei hätte Lausanne beste Voraussetzungen um ein solider und finanziell abgesicherter Club zu sein, alleine schon dem Einzugsgebiet wegen !
Währenddessen jammern die Grossmanagers zu Zug und Zürich, die NLA diskutiert über Löhne, Ausländer und Salary-Cap und Lugano so: Hold my Beer, i don't give a ****.
Gibt es hier User, welche auch Podcast zum CH Eishockey hören? Mir sind zum Beispiel die Podcasts wie Eisbrecher-, Mysports- oder NHLvsNLA bekannt. Da es aktuell nicht viel zum Eishockey gibt, ist dies irgendwie eine willkommene Abwechslung... Obwohl solche Podcasts prinzipiell auch ansonsten interessant wären. Gibt es weitere hörenswerte Podcasts?
An dieser Stelle kann man nur vom NHLvsNLA Podcast abraten. Dort wird prinzipiell für sämtlichen negativen Beispiele oder möglichen Entwicklungen und Prognosen jeweils der SCRJ verwendet.
supervisor hat geschrieben:Gibt es hier User, welche auch Podcast zum CH Eishockey hören? Mir sind zum Beispiel die Podcasts wie Eisbrecher-, Mysports- oder NHLvsNLA bekannt. Da es aktuell nicht viel zum Eishockey gibt, ist dies irgendwie eine willkommene Abwechslung... Obwohl solche Podcasts prinzipiell auch ansonsten interessant wären. Gibt es weitere hörenswerte Podcasts?
An dieser Stelle kann man nur vom NHLvsNLA Podcast abraten. Dort wird prinzipiell für sämtlichen negativen Beispiele oder möglichen Entwicklungen und Prognosen jeweils der SCRJ verwendet.
Ich kenne leider auch nur die drei, den Eisbrecher insbesondere finde ich absolut klasse, leider kommt der nicht öfters. Den Mysports Podcast finde ich auch ganz nett, die vier Kollegen könnten aber noch ein bisschen weniger blödes Geschnorre reden .
NLA vs. NHL Podcast ist absoluter Müll. Die beiden HCD Fanboys (wobei es einer ja garnicht zugeben will) labern echt nur scheis*e (vor allem bezüglich Rappi). Typische Aargauer halt, HCD megageil und Ambri jetzt auch megageil weil ja super Stimmung und Valascia und so
Habe mir etwa fünf Folgen gegeben dann war Schluss. Nein danke!
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Ich wusste nicht mal dass neben Lugano, Ambri und Davos auch Lausanne an den Rockets beteiligt ist.
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Wenn ein ursprünglich eigenständiger Verein welcher selber den Aufstieg in eine PROFILIGA bewerkstelligt hat schlussendlich von 4 (!) oberklassigen Teams welche teils geografisch am anderen Ende des Landes liegen mit Spielern und Geld gefüttert werden muss um zu überleben, dann ist das lächerlich. Sowohl für Biasca wie das Schweizer Eishockey.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Wenn ein ursprünglich eigenständiger Verein welcher selber den Aufstieg in eine PROFILIGA bewerkstelligt hat schlussendlich von 4 (!) oberklassigen Teams welche teils geografisch am anderen Ende des Landes liegen mit Spielern und Geld gefüttert werden muss um zu überleben, dann ist das lächerlich. Sowohl für Biasca wie das Schweizer Eishockey.
nein finde es nicht so lächerlich, es zeigt einfach dass man in der NLB als Profiteam heute eigentlich nicht mehr existieren kann, ohne einen Big Daddy aus der NLA. Kann man gut oder schlecht finden, lässt sich aber nicht mehr änderen. In der modernen Welt und in der kleinen Schweiz hat es schlicht keinen Platz für 2 Profi-Ligen. Da helfen auch keine nostalgischen Ansätze für Ligaänderungen und Moduswünsche. Die Zukunft wird EINE (wohl etwas grössere) Profi-Liga sein, wetten?
Verstehe auch nicht warum man anderen Teams immer vorwirft bald mal Hopps zu gehen. Die Gefahr ist bei uns genauso vorhandenen oder sogar noch grösser. Gerade weil wir nicht die grossen Sponsoren und Förderer haben. Und unser Fanzulauf ist auch schlicht enttäuschend. Wir haben zwar im Ligaschnitt wohl die besten Fans (ganz ohne Ironie) aber leider zuwenig davon. Die ganzen Leute die vor dem Cupfinal euphorisch nach Tickets suchten sollte man besser nicht als Basis und Massstab nehmen. Bütler macht einen soliden Job, aber Lobbing kann er nicht. Wenn es uns treffen sollte dann zuckt der Rest der Hockeyschweiz höchstens mit der kalten Schulter. Bei unseren direkten Konkurrenten wie Ambri oder Langnau wäre das anders. Auch das kann man nun gut oder schlecht finden oder es kann einem auch scheissegal sein, aber es erhöht unser Risiko im Falle eines Falles. Wir haben Null Standing innerhalb der Liga. Daran muss auch gearbeitet werden, bevor wir die Aktionen der anderen Teams belächeln.
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Wenn ein ursprünglich eigenständiger Verein welcher selber den Aufstieg in eine PROFILIGA bewerkstelligt hat schlussendlich von 4 (!) oberklassigen Teams welche teils geografisch am anderen Ende des Landes liegen mit Spielern und Geld gefüttert werden muss um zu überleben, dann ist das lächerlich. Sowohl für Biasca wie das Schweizer Eishockey.
nein finde es nicht so lächerlich, es zeigt einfach dass man in der NLB als Profiteam heute eigentlich nicht mehr existieren kann, ohne einen Big Daddy aus der NLA. Kann man gut oder schlecht finden, lässt sich aber nicht mehr änderen. In der modernen Welt und in der kleinen Schweiz hat es schlicht keinen Platz für 2 Profi-Ligen. Da helfen auch keine nostalgischen Ansätze für Ligaänderungen und Moduswünsche. Die Zukunft wird EINE (wohl etwas grössere) Profi-Liga sein, wetten?
Verstehe auch nicht warum man anderen Teams immer vorwirft bald mal Hopps zu gehen. Die Gefahr ist bei uns genauso vorhandenen oder sogar noch grösser. Gerade weil wir nicht die grossen Sponsoren und Förderer haben. Und unser Fanzulauf ist auch schlicht enttäuschend. Wir haben zwar im Ligaschnitt wohl die besten Fans (ganz ohne Ironie) aber leider zuwenig davon. Die ganzen Leute die vor dem Cupfinal euphorisch nach Tickets suchten sollte man besser nicht als Basis und Massstab nehmen. Bütler macht einen soliden Job, aber Lobbing kann er nicht. Wenn es uns treffen sollte dann zuckt der Rest der Hockeyschweiz höchstens mit der kalten Schulter. Bei unseren direkten Konkurrenten wie Ambri oder Langnau wäre das anders. Auch das kann man nun gut oder schlecht finden oder es kann einem auch scheissegal sein, aber es erhöht unser Risiko im Falle eines Falles. Wir haben Null Standing innerhalb der Liga. Daran muss auch gearbeitet werden, bevor wir die Aktionen der anderen Teams belächeln.
Mann da hab ich mir extra die Mühe gemacht nach "4" ein Ausrufezeichen zu machen...dass ein NLB-Team heutzutage einen Big-Player haben muss sehe ich auch ein. Mein Problem bei Biasca ist, dass es deren 4 sind. Biasca ist ein Verein in der zweithöchsten Liga eines Landes aber, ums mal so zu formulieren, nur die B*tch der NLA-Vereine welche bei jedem hinhält, der gerade einen Nutzen davon ziehen kann.
Dieser Verein gehört in den Amateursport und nicht in eine (Stand jetzt noch) (Halb-)Profiliga.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Crosby87 hat geschrieben:An Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
LHC unterstützt finanziell die Ticino Rockets
Die Ticino Rockets haben heute bekannt gegeben, dass auch in der nächsten Saison auf die Unterstützung des LHC gezählt werden kann. Nicht nur werden die Waadtländer wie bisher zwei Spieler zur Verfügung stellen sondern leisten auch einen finanziellen Zustupf. Dazu gab es auch Veränderungen im VR.
warum genau Lächerlich? Verstehe hier den Punkt nicht ganz. Weil Du Farmteams generell für falsch hälst? Oder habe ich bei Lausanne was verpasst?
Wenn ein ursprünglich eigenständiger Verein welcher selber den Aufstieg in eine PROFILIGA bewerkstelligt hat schlussendlich von 4 (!) oberklassigen Teams welche teils geografisch am anderen Ende des Landes liegen mit Spielern und Geld gefüttert werden muss um zu überleben, dann ist das lächerlich. Sowohl für Biasca wie das Schweizer Eishockey.
nein finde es nicht so lächerlich, es zeigt einfach dass man in der NLB als Profiteam heute eigentlich nicht mehr existieren kann, ohne einen Big Daddy aus der NLA. Kann man gut oder schlecht finden, lässt sich aber nicht mehr änderen. In der modernen Welt und in der kleinen Schweiz hat es schlicht keinen Platz für 2 Profi-Ligen. Da helfen auch keine nostalgischen Ansätze für Ligaänderungen und Moduswünsche. Die Zukunft wird EINE (wohl etwas grössere) Profi-Liga sein, wetten?
Verstehe auch nicht warum man anderen Teams immer vorwirft bald mal Hopps zu gehen. Die Gefahr ist bei uns genauso vorhandenen oder sogar noch grösser. Gerade weil wir nicht die grossen Sponsoren und Förderer haben. Und unser Fanzulauf ist auch schlicht enttäuschend. Wir haben zwar im Ligaschnitt wohl die besten Fans (ganz ohne Ironie) aber leider zuwenig davon. Die ganzen Leute die vor dem Cupfinal euphorisch nach Tickets suchten sollte man besser nicht als Basis und Massstab nehmen. Bütler macht einen soliden Job, aber Lobbing kann er nicht. Wenn es uns treffen sollte dann zuckt der Rest der Hockeyschweiz höchstens mit der kalten Schulter. Bei unseren direkten Konkurrenten wie Ambri oder Langnau wäre das anders. Auch das kann man nun gut oder schlecht finden oder es kann einem auch scheissegal sein, aber es erhöht unser Risiko im Falle eines Falles. Wir haben Null Standing innerhalb der Liga. Daran muss auch gearbeitet werden, bevor wir die Aktionen der anderen Teams belächeln.
Mann da hab ich mir extra die Mühe gemacht nach "4" ein Ausrufezeichen zu machen...dass ein NLB-Team heutzutage einen Big-Player haben muss sehe ich auch ein. Mein Problem bei Biasca ist, dass es deren 4 sind. Biasca ist ein Verein in der zweithöchsten Liga eines Landes aber, ums mal so zu formulieren, nur die B*tch der NLA-Vereine welche bei jedem hinhält, der gerade einen Nutzen davon ziehen kann.
Dieser Verein gehört in den Amateursport und nicht in eine (Stand jetzt noch) (Halb-)Profiliga.
Aus Vereinssicht macht es aber für Biasca mehr Sinn sich vierfach zu bücken als nur die Schlampe eines einzelnen Clubs zu sein. Uns käme wohl eine Beteiligung ala Lausanne auch viel günstiger als unsere vielgelobte Partnerschaft mit Thurgau bei der nur der HCT davon profitiert.
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.