Transfer Team -->> 2020/2021

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von alte garde »

Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
World-Wanderer
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 246
Registriert: 1. Feb 2018 09:18

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von World-Wanderer »

Man muss sich auch überlegen ob Cervenka nochmals an diese Saison anknüpfen kann, soviel Pkt. pro Spiel wie bei uns gelang ihm noch nie in der NLA. Und bleibt er gesund? Damit es sich lohnt sollte er etwa mindestens 35 Qualispiele spielen und die Playoffs/Outs
Es wäre aber enorm wichtig ihn zu halten, würde uns sicherlich enorm weiterhelfen
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

World-Wanderer hat geschrieben:Man muss sich auch überlegen ob Cervenka nochmals an diese Saison anknüpfen kann, soviel Pkt. pro Spiel wie bei uns gelang ihm noch nie in der NLA. Und bleibt er gesund? Damit es sich lohnt sollte er etwa mindestens 35 Qualispiele spielen und die Playoffs/Outs
Es wäre aber enorm wichtig ihn zu halten, würde uns sicherlich enorm weiterhelfen
ich sehe es ähnlich. Ich bin allerdings der Meinung dass wenn Cervenka bleibt wir früher oder später einen 5. Ausländer brauchen. Und dies muss zwingend ein Center sein...

Aber klar ist, dass er uns unglaublich viel bringen würde.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1124
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von supervisor »

Rog hat geschrieben:
World-Wanderer hat geschrieben:Man muss sich auch überlegen ob Cervenka nochmals an diese Saison anknüpfen kann, soviel Pkt. pro Spiel wie bei uns gelang ihm noch nie in der NLA. Und bleibt er gesund? Damit es sich lohnt sollte er etwa mindestens 35 Qualispiele spielen und die Playoffs/Outs
Es wäre aber enorm wichtig ihn zu halten, würde uns sicherlich enorm weiterhelfen
ich sehe es ähnlich. Ich bin allerdings der Meinung dass wenn Cervenka bleibt wir früher oder später einen 5. Ausländer brauchen. Und dies muss zwingend ein Center sein...

Aber klar ist, dass er uns unglaublich viel bringen würde.
Bin grundsätzlich Einverstanden, denn der Vorteil von 5 guten Ausländer liegt auf der Hand. Es ist auch klar, dass mit Cervenka besser ist als ohne. Jedoch sei die ketzerische Frage erlaubt; Können wir uns wirklich 5 Ausländer leisten? Ich bezweifle es im Moment stark. Unser SCRJ hat viele kleinere und mittlere Sponsoren sowie 100er Club Member im Gewerbe / Bausektor, welcher traditionell eher etwas später betroffen ist, dafür aber auch länger benötigt um sich zu erholen...

Aktuell bevorzuge ich klar die Lösung mit Schneeberger / Cervenka sowie einem weiteren CH-Flügel. Wie bereits vermutet, der Markt wird noch zu einigen überraschenden Veränderungen führen. So z.B. bei Bürgler, Jörg, Richard, Krüger usw...
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

supervisor hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
World-Wanderer hat geschrieben:Man muss sich auch überlegen ob Cervenka nochmals an diese Saison anknüpfen kann, soviel Pkt. pro Spiel wie bei uns gelang ihm noch nie in der NLA. Und bleibt er gesund? Damit es sich lohnt sollte er etwa mindestens 35 Qualispiele spielen und die Playoffs/Outs
Es wäre aber enorm wichtig ihn zu halten, würde uns sicherlich enorm weiterhelfen
ich sehe es ähnlich. Ich bin allerdings der Meinung dass wenn Cervenka bleibt wir früher oder später einen 5. Ausländer brauchen. Und dies muss zwingend ein Center sein...

Aber klar ist, dass er uns unglaublich viel bringen würde.
Bin grundsätzlich Einverstanden, denn der Vorteil von 5 guten Ausländer liegt auf der Hand. Es ist auch klar, dass mit Cervenka besser ist als ohne. Jedoch sei die ketzerische Frage erlaubt; Können wir uns wirklich 5 Ausländer leisten? Ich bezweifle es im Moment stark. Unser SCRJ hat viele kleinere und mittlere Sponsoren sowie 100er Club Member im Gewerbe / Bausektor, welcher traditionell eher etwas später betroffen ist, dafür aber auch länger benötigt um sich zu erholen...

Aktuell bevorzuge ich klar die Lösung mit Schneeberger / Cervenka sowie einem weiteren CH-Flügel. Wie bereits vermutet, der Markt wird noch zu einigen überraschenden Veränderungen führen. So z.B. bei Bürgler, Jörg, Richard, Krüger usw...
Das meine ich ja damit. Die Entscheidung genau in die Richtung. Verlängert man mit Cervenka ist die Chance gross dass wir einige Spiele nur mit 3 Ausländern spielen werden... Verlängert man nicht, dann verlieren wir den mit Abstand talentiertesten Spieler. Das ist die Grundsatzenscheidung...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von chris69 »

alte garde hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
hören wir mit dem ******* auf...immer wieder höre ich dass Primeau, Ness und Hüssler das schaffen, was keine andere Mannschaft in der Schweiz anscheinend kann. Devos und Hazen komplet neutralisieren (vor allem, wenn dann noch ein dritter Ausländer da wäre oder ein Zwerger und nicht nur eine CH Ergänzung wie bei Ajoje...ok, vielleicht kann es ja sein, dass die drei genau das können, aber leider nur das und dies bei keinen anderen Spielern können. Jetzt wird es wirklich etwas gar bizarr die Diskussion...vielleicht schaffen es ja Hüsler/Neff/Primeau ja auch bei Crosby, McDavid und Draisaitl auszuschalten...man weiss ja nie
Ice cube
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Freund eines SCRJ Lakers-Fans ;-)
Beiträge: 14
Registriert: 2. Mai 2018 20:20
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Ice cube »

Ganz ehrlich. Ich erachte die Torinnpotenz unserer CH-Spieler als viel grösseres Problem als unser Ausländerthema. Wir brauchen zwingend CH-Spieler die punkten. Klar ist es erstrebenswert Cervenka zu halten aber noch ein CH Sniper für das Second Scoring wäre zwingend nötig um den Anschluss an die Konkurrenz zu schaffen. Von Lhotak denke ich, wird nicht viel kommen. Wick war bis anhin bei Servette (letzte Saison ausgenommen) ein sicherer Punktelieferant, er wird aber nicht jünger und wahrscheinlich auch nicht mehr viel besser. Deshalb finde ich sollte man sich unbedingt noch nach einem Goalgetter mit Schweizerpass oder Lizenz umschauen.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

chris69 hat geschrieben:
alte garde hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
hören wir mit dem ******* auf...immer wieder höre ich dass Primeau, Ness und Hüssler das schaffen, was keine andere Mannschaft in der Schweiz anscheinend kann. Devos und Hazen komplet neutralisieren (vor allem, wenn dann noch ein dritter Ausländer da wäre oder ein Zwerger und nicht nur eine CH Ergänzung wie bei Ajoje...ok, vielleicht kann es ja sein, dass die drei genau das können, aber leider nur das und dies bei keinen anderen Spielern können. Jetzt wird es wirklich etwas gar bizarr die Diskussion...vielleicht schaffen es ja Hüsler/Neff/Primeau ja auch bei Crosby, McDavid und Draisaitl auszuschalten...man weiss ja nie
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht mal ansatzweise verstanden. LIes nochmals was ich geschrieben habe... das Experiment kann interessant sein und dein Ansatz dass sie alles um die Ohren fahren mit deinem Cup-Beispiel gegen die NLA Clubs hat ja genau mit dem zu tun was ich erklärt habe. Also hör mir auf mit so dämlichen Kommentaren nur weil du Texte nicht verstehst... auch wenn du es nicht glaubst...

Playoff-Halbfinale Heimspiele
Spiel 1: 2-1 Sieg für uns, Devos: 1 Tor, Hazen: 0 Punkte
Spiel 3: 3-1 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 1 Assist
Spiel 5: 4-2 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 0 Punkte

Cup in der gleichen Saison: 4-0 Sieg für uns

Im Finale damals gegen Ajoie war Rappi auswärts chancenlos und zu Hause hat man die beiden weniger im Griff. Ob das mit anderen MItspielern besser wird, das wird sich zeigen. Fakt ist auf alle Fälle, dass du die beiden zu Hause, wenn man den letzten Wechsel hat durchaus neutralisieren kann. DIes vor allem wenn man sie mit harten und fairen Checks eindeckt. Das sah man eben auch in diesen Serien. Die Körpersprache von beiden änderte sich, sie begannen mit verdeckten Aktionen... man muss sie frustrieren und das konnte man. Aber bei Heimspielen wo du das nicht kannst könnte es sehr gut funktionieren. Ich bleibe skeptisch, aber wer weiss.

Nachtrag... und wen das, wie du schreibst, keine andere Mannschaft ausser Rappi je schafft... ja dann spricht das noch mehr für unser Coaching. Dann ist nämlich Jeff der einzige Trainer aller Länder und Ligen der es je geschafft hat Hazen/Devos auszuschalten... im übrigen ist dein Oilers Beispiel zwar herzig, aber etwas gar grössenwahnsinnig.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1057
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von SCR1945 »

https://swisshockeynews.ch/index.php/sh ... nal-league" onclick="window.open(this.href);return false;

Könnten wir da die Finger im Spiel haben? Das Gedankenspiel währe eigentlich nicht mal verkehrt. Für den Preis für den wir Cervenka haben könnten, können wir locker Hudon nehmen plus noch einen guten CH-Spieler dazu verpflichten...

Ich erachte langsam das Risiko bei Cervenka als zu hoch an, wenn wir nur mit 4 Ausländern spielen sollten, wonach es aussieht, brauchen wir die vier auch zwingend in 45+ Spielen.

Hudon plus Richard (ja ich weiss die ganze Thematik haben wir jetzt genug diskutiert ;) ) würden in meinen Augen nicht viel mehr kosten als ein Cervenka, und das währe allemal eine Überlegung wert.
patrick1945
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 469
Registriert: 17. Apr 2018 13:07
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von patrick1945 »

SCR1945 hat geschrieben: Hudon plus Richard (ja ich weiss die ganze Thematik haben wir jetzt genug diskutiert ;) ) würden in meinen Augen nicht viel mehr kosten als ein Cervenka, und das währe allemal eine Überlegung wert.
Hudon & Richard?! :shock: ..... Nur schon Richard alleine ist wahrscheinlich teurer als Cervenka.
Hudon noch dazu wäre für uns unbezahlbar...
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1057
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von SCR1945 »

patrick1945 hat geschrieben:
SCR1945 hat geschrieben: Hudon plus Richard (ja ich weiss die ganze Thematik haben wir jetzt genug diskutiert ;) ) würden in meinen Augen nicht viel mehr kosten als ein Cervenka, und das währe allemal eine Überlegung wert.
Hudon & Richard?! :shock: ..... Nur schon Richard alleine ist wahrscheinlich teurer als Cervenka.
Hudon noch dazu wäre für uns unbezahlbar...
Hudon währe bestimmt nicht unbezahlbar, sein 800000 Dollar Vertrag gilt nur wenn er in der NHL spielt, ansonsten bekommt er ca. 10% davon. (Korrigirert mich einer wenn das falsch ist) Sprich mit seinen 15 NHL Spielen diese Saison kommt er vermutlich um den Daumen auf 150000-200000, abzüglich Steuern in Kanada bleiben da noch um die 100000.

Wir können vermuten was Richard verdient, genau wissen tut es keiner von uns. Und sollte Genf ihn wirklich micht mehr wollen finden die auch Lösungen den Vertrag aufzulösen. Cervenka hingegen verlangt wohl exorbitant viel, ansonsten hätte er schon lange unterschrieben.

Kann sein das ich falsch liege aber ich denke sollten beide Spieler auf dem Markt sein kosten sie nicht viel mehr (ich sage nicht weniger) als Cervenka plus ein weiterer CH-Stürmer (bsp Simek/Jörg oder so)
Benutzeravatar
Tim1945
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 271
Registriert: 17. Apr 2018 07:23
Wohnort: UZN
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Tim1945 »

SCR1945 hat geschrieben:
patrick1945 hat geschrieben:
SCR1945 hat geschrieben: Hudon plus Richard (ja ich weiss die ganze Thematik haben wir jetzt genug diskutiert ;) ) würden in meinen Augen nicht viel mehr kosten als ein Cervenka, und das währe allemal eine Überlegung wert.
Hudon & Richard?! :shock: ..... Nur schon Richard alleine ist wahrscheinlich teurer als Cervenka.
Hudon noch dazu wäre für uns unbezahlbar...
Hudon währe bestimmt nicht unbezahlbar, sein 800000 Dollar Vertrag gilt nur wenn er in der NHL spielt, ansonsten bekommt er ca. 10% davon. (Korrigirert mich einer wenn das falsch ist)
Ist falsch.
Hudon hat einen one-way contract. Er verdient die 800'000 auch in der AHL.

https://www.capfriendly.com/players/charles-hudon" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Black Hawk
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2703
Registriert: 27. Sep 2005 19:06
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Black Hawk »

Ice cube hat geschrieben:Ganz ehrlich. Ich erachte die Torinnpotenz unserer CH-Spieler als viel grösseres Problem als unser Ausländerthema. Wir brauchen zwingend CH-Spieler die punkten. Klar ist es erstrebenswert Cervenka zu halten aber noch ein CH Sniper für das Second Scoring wäre zwingend nötig um den Anschluss an die Konkurrenz zu schaffen. Von Lhotak denke ich, wird nicht viel kommen. Wick war bis anhin bei Servette (letzte Saison ausgenommen) ein sicherer Punktelieferant, er wird aber nicht jünger und wahrscheinlich auch nicht mehr viel besser. Deshalb finde ich sollte man sich unbedingt noch nach einem Goalgetter mit Schweizerpass oder Lizenz umschauen.
dir ist schon bewusst, dass Jeremy Wick einer der 3 Topshots war, die vertraglos 2020 waren? und er wurde für das geholt, dass er unser CH-Scorer ist und dein second scoring typ ist wahrscheinlich Lhtoak, auch wenn du nicht viel von ihm erwartest....

SCR1945 hat geschrieben:
patrick1945 hat geschrieben:
SCR1945 hat geschrieben: Hudon plus Richard (ja ich weiss die ganze Thematik haben wir jetzt genug diskutiert ;) ) würden in meinen Augen nicht viel mehr kosten als ein Cervenka, und das währe allemal eine Überlegung wert.
Hudon & Richard?! :shock: ..... Nur schon Richard alleine ist wahrscheinlich teurer als Cervenka.
Hudon noch dazu wäre für uns unbezahlbar...
Hudon währe bestimmt nicht unbezahlbar, sein 800000 Dollar Vertrag gilt nur wenn er in der NHL spielt, ansonsten bekommt er ca. 10% davon. (Korrigirert mich einer wenn das falsch ist) Sprich mit seinen 15 NHL Spielen diese Saison kommt er vermutlich um den Daumen auf 150000-200000, abzüglich Steuern in Kanada bleiben da noch um die 100000.

Wir können vermuten was Richard verdient, genau wissen tut es keiner von uns. Und sollte Genf ihn wirklich micht mehr wollen finden die auch Lösungen den Vertrag aufzulösen. Cervenka hingegen verlangt wohl exorbitant viel, ansonsten hätte er schon lange unterschrieben.

Kann sein das ich falsch liege aber ich denke sollten beide Spieler auf dem Markt sein kosten sie nicht viel mehr (ich sage nicht weniger) als Cervenka plus ein weiterer CH-Stürmer (bsp Simek/Jörg oder so)

ich weiss nicht was du nimmst aber bitte nimm weniger zu dir! Bei Hudon haben wir zu 90% NICHT die finger im spiel. auch für dich ein kleines ratespiel: wie viele imports unter Jeff haben wir verpflichtet, die keine europaerfahurng hatten? und jetzt geh auf eliteprospects nachschauen.

auch wenn es mir übel wird andauernd über das thema Richard zu diskutieren....der ist definitiv kein thema bei uns, auch wenn er auf dem mark sein sollte. er ist DER schweizer stürmer in genf und spielt bestimmt nicht für ein butterbrot. im gegenteil.....sind wir das neue Biel, Lausanne, Z, Zug oder was auch immer, die plötzlich mitbieten können? dann muss ich was verpasst haben.
dein optimismus in ehren.....aber realistisch ist das nicht.
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von chris69 »

Rog hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:
alte garde hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
hören wir mit dem ******* auf...immer wieder höre ich dass Primeau, Ness und Hüssler das schaffen, was keine andere Mannschaft in der Schweiz anscheinend kann. Devos und Hazen komplet neutralisieren (vor allem, wenn dann noch ein dritter Ausländer da wäre oder ein Zwerger und nicht nur eine CH Ergänzung wie bei Ajoje...ok, vielleicht kann es ja sein, dass die drei genau das können, aber leider nur das und dies bei keinen anderen Spielern können. Jetzt wird es wirklich etwas gar bizarr die Diskussion...vielleicht schaffen es ja Hüsler/Neff/Primeau ja auch bei Crosby, McDavid und Draisaitl auszuschalten...man weiss ja nie
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht mal ansatzweise verstanden. LIes nochmals was ich geschrieben habe... das Experiment kann interessant sein und dein Ansatz dass sie alles um die Ohren fahren mit deinem Cup-Beispiel gegen die NLA Clubs hat ja genau mit dem zu tun was ich erklärt habe. Also hör mir auf mit so dämlichen Kommentaren nur weil du Texte nicht verstehst... auch wenn du es nicht glaubst...

Playoff-Halbfinale Heimspiele
Spiel 1: 2-1 Sieg für uns, Devos: 1 Tor, Hazen: 0 Punkte
Spiel 3: 3-1 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 1 Assist
Spiel 5: 4-2 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 0 Punkte

Cup in der gleichen Saison: 4-0 Sieg für uns

Im Finale damals gegen Ajoie war Rappi auswärts chancenlos und zu Hause hat man die beiden weniger im Griff. Ob das mit anderen MItspielern besser wird, das wird sich zeigen. Fakt ist auf alle Fälle, dass du die beiden zu Hause, wenn man den letzten Wechsel hat durchaus neutralisieren kann. DIes vor allem wenn man sie mit harten und fairen Checks eindeckt. Das sah man eben auch in diesen Serien. Die Körpersprache von beiden änderte sich, sie begannen mit verdeckten Aktionen... man muss sie frustrieren und das konnte man. Aber bei Heimspielen wo du das nicht kannst könnte es sehr gut funktionieren. Ich bleibe skeptisch, aber wer weiss.

Nachtrag... und wen das, wie du schreibst, keine andere Mannschaft ausser Rappi je schafft... ja dann spricht das noch mehr für unser Coaching. Dann ist nämlich Jeff der einzige Trainer aller Länder und Ligen der es je geschafft hat Hazen/Devos auszuschalten... im übrigen ist dein Oilers Beispiel zwar herzig, aber etwas gar grössenwahnsinnig.
und wieso schaffen es unsere Neffs und Hüsler dann nicht, andere Ausländer zu neutralisieren, während es andere auch NLA Teams es nicht schaffen, was Hüsler und Neff in diesen Playoffs schaffen....vielleicht waren die beiden Ajoje Ausländer vielleicht am Ende der Saison bei ca. 30-40 Minuten Einsatz pro Spiel auch nicht mehr extrem spritzig...immer dein gleicher Vergleich wird nicht besser, wenn du ihn jedes mal wieder bringst. Nochmals:
- Devos/Hazen mit einem 3. Ausländer oder einem Spieler wie Zwerger ist nochmals eine Schippe mehr
- Devos/Hazen in einem Team, wo sie nicht die ganze Saison forciert werden, ist auch nochmals etwas anderes

Aber hören wir jetzt auf...wenn ich nochmals den Hüsler/Nett/Primeau Hype höre, der leider nur gegen Ajoje funktioniert, höre....
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von chris69 »

Rog hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:
alte garde hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
hören wir mit dem ******* auf...immer wieder höre ich dass Primeau, Ness und Hüssler das schaffen, was keine andere Mannschaft in der Schweiz anscheinend kann. Devos und Hazen komplet neutralisieren (vor allem, wenn dann noch ein dritter Ausländer da wäre oder ein Zwerger und nicht nur eine CH Ergänzung wie bei Ajoje...ok, vielleicht kann es ja sein, dass die drei genau das können, aber leider nur das und dies bei keinen anderen Spielern können. Jetzt wird es wirklich etwas gar bizarr die Diskussion...vielleicht schaffen es ja Hüsler/Neff/Primeau ja auch bei Crosby, McDavid und Draisaitl auszuschalten...man weiss ja nie
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht mal ansatzweise verstanden. LIes nochmals was ich geschrieben habe... das Experiment kann interessant sein und dein Ansatz dass sie alles um die Ohren fahren mit deinem Cup-Beispiel gegen die NLA Clubs hat ja genau mit dem zu tun was ich erklärt habe. Also hör mir auf mit so dämlichen Kommentaren nur weil du Texte nicht verstehst... auch wenn du es nicht glaubst...

Playoff-Halbfinale Heimspiele
Spiel 1: 2-1 Sieg für uns, Devos: 1 Tor, Hazen: 0 Punkte
Spiel 3: 3-1 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 1 Assist
Spiel 5: 4-2 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 0 Punkte

Cup in der gleichen Saison: 4-0 Sieg für uns

Im Finale damals gegen Ajoie war Rappi auswärts chancenlos und zu Hause hat man die beiden weniger im Griff. Ob das mit anderen MItspielern besser wird, das wird sich zeigen. Fakt ist auf alle Fälle, dass du die beiden zu Hause, wenn man den letzten Wechsel hat durchaus neutralisieren kann. DIes vor allem wenn man sie mit harten und fairen Checks eindeckt. Das sah man eben auch in diesen Serien. Die Körpersprache von beiden änderte sich, sie begannen mit verdeckten Aktionen... man muss sie frustrieren und das konnte man. Aber bei Heimspielen wo du das nicht kannst könnte es sehr gut funktionieren. Ich bleibe skeptisch, aber wer weiss.

Nachtrag... und wen das, wie du schreibst, keine andere Mannschaft ausser Rappi je schafft... ja dann spricht das noch mehr für unser Coaching. Dann ist nämlich Jeff der einzige Trainer aller Länder und Ligen der es je geschafft hat Hazen/Devos auszuschalten... im übrigen ist dein Oilers Beispiel zwar herzig, aber etwas gar grössenwahnsinnig.
und wieso schaffen es unsere Neffs und Hüsler dann nicht, andere Ausländer zu neutralisieren, während es andere auch NLA Teams es nicht schaffen, was Hüsler und Neff in diesen Playoffs schafften....vielleicht waren die beiden Ajoje Ausländer vielleicht am Ende der Saison bei ca. 30-40 Minuten Einsatz pro Spiel auch nicht mehr extrem spritzig...immer dein gleicher Vergleich wird nicht besser, wenn du ihn jedes mal wieder bringst. Nochmals:
- Devos/Hazen mit einem 3. Ausländer oder einem Spieler wie Zwerger ist nochmals eine Schippe mehr
- Devos/Hazen in einem Team, wo sie nicht die ganze Saison forciert werden, ist auch nochmals etwas anderes

Aber hören wir jetzt auf...wenn ich nochmals den Hüsler/Nett/Primeau Hype höre, der leider nur gegen Ajoje funktioniert.....
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Whitetiger »

Langenthal konnte Hazen/Devos übrigens auch neutralisieren :biggrin:

Es ist ganz einfach: wären die beiden wirklich gut genug, dann hätten sie doch schon lange einen Vertrag im A erhalten. Ich glaube da haben die 12 Sportchefs genügend Kompetenz und Erfahrung, um das zu beurteilen.
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Whitetiger »

Hudson/Richard wäre genial und da würde ich auch auf Cervenka verzichten. Aber das würde sicherlich 1.2 Mio. Lohnsumme bedeuten, was sich Rappi leider bei weitem nicht leisten kann.

Bei Cervenka ist vielleicht auch die Vertragsdauer ein Thema. Ich bin gespannt was passiert, es wäre extrem wichtig ihn zu halten, aber nicht um jeden Preis. Vielleicht bleibt er dann in Rappi, ich denke in der Schweiz gibt es keine Alternativen, dann eher eine Rückkehr nach Tschechien.
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

chris69 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
chris69 hat geschrieben:
alte garde hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:DIe Frage ob sie in der NL funktionieren würden finde ich spannend. Ich denke halbwegs könnte es klappen. Halbwegs weil es bei Heimspielen gut klappen könnte. Aber auswärts wo der letzte Wechsel der Linien beim Heimteam liegt glaube ich nicht, dass es reichen würde. Im Halbfinale 2017/18 liessen sich zu Hause fast komplett neutralisieren durch die LInie mit Primeau - Nesse - Hüsler (beide mit je einem Punkt in drei Spielen).

Zudem ist der Rythmus in der NLA so viel höher, dass sie bedeutend weniger Eiszeit bekommen können. Wenn es unserer vierten Linie im B gelang die zwei in Schach zu halten, dann würde dies meiner Meinung nach vielen Linien in der NL auch gelingen. Ich würde es nicht versuchen und bin haben wir mit Rowe, Clark und Moses schon mal zwei sehr starke Ausländer und einer der sich noch komplett beweisen muss, aber absolut das Potential dazu hat.
Ja genau Primeau - Ness - Hüsler nahmen den Superblock von Ajoie jeweils Zuhause völlig aus dem Spiel :shakehands: dazu kommt das die Beiden viel Eiszeit brauchen und das bekommen sie im B aber im A geht das niemals auf :pfeif:
hören wir mit dem ******* auf...immer wieder höre ich dass Primeau, Ness und Hüssler das schaffen, was keine andere Mannschaft in der Schweiz anscheinend kann. Devos und Hazen komplet neutralisieren (vor allem, wenn dann noch ein dritter Ausländer da wäre oder ein Zwerger und nicht nur eine CH Ergänzung wie bei Ajoje...ok, vielleicht kann es ja sein, dass die drei genau das können, aber leider nur das und dies bei keinen anderen Spielern können. Jetzt wird es wirklich etwas gar bizarr die Diskussion...vielleicht schaffen es ja Hüsler/Neff/Primeau ja auch bei Crosby, McDavid und Draisaitl auszuschalten...man weiss ja nie
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht mal ansatzweise verstanden. LIes nochmals was ich geschrieben habe... das Experiment kann interessant sein und dein Ansatz dass sie alles um die Ohren fahren mit deinem Cup-Beispiel gegen die NLA Clubs hat ja genau mit dem zu tun was ich erklärt habe. Also hör mir auf mit so dämlichen Kommentaren nur weil du Texte nicht verstehst... auch wenn du es nicht glaubst...

Playoff-Halbfinale Heimspiele
Spiel 1: 2-1 Sieg für uns, Devos: 1 Tor, Hazen: 0 Punkte
Spiel 3: 3-1 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 1 Assist
Spiel 5: 4-2 Sieg für uns, Devos: 0 Punkte, Hazen: 0 Punkte

Cup in der gleichen Saison: 4-0 Sieg für uns

Im Finale damals gegen Ajoie war Rappi auswärts chancenlos und zu Hause hat man die beiden weniger im Griff. Ob das mit anderen MItspielern besser wird, das wird sich zeigen. Fakt ist auf alle Fälle, dass du die beiden zu Hause, wenn man den letzten Wechsel hat durchaus neutralisieren kann. DIes vor allem wenn man sie mit harten und fairen Checks eindeckt. Das sah man eben auch in diesen Serien. Die Körpersprache von beiden änderte sich, sie begannen mit verdeckten Aktionen... man muss sie frustrieren und das konnte man. Aber bei Heimspielen wo du das nicht kannst könnte es sehr gut funktionieren. Ich bleibe skeptisch, aber wer weiss.

Nachtrag... und wen das, wie du schreibst, keine andere Mannschaft ausser Rappi je schafft... ja dann spricht das noch mehr für unser Coaching. Dann ist nämlich Jeff der einzige Trainer aller Länder und Ligen der es je geschafft hat Hazen/Devos auszuschalten... im übrigen ist dein Oilers Beispiel zwar herzig, aber etwas gar grössenwahnsinnig.
und wieso schaffen es unsere Neffs und Hüsler dann nicht, andere Ausländer zu neutralisieren, während es andere auch NLA Teams es nicht schaffen, was Hüsler und Neff in diesen Playoffs schafften....vielleicht waren die beiden Ajoje Ausländer vielleicht am Ende der Saison bei ca. 30-40 Minuten Einsatz pro Spiel auch nicht mehr extrem spritzig...immer dein gleicher Vergleich wird nicht besser, wenn du ihn jedes mal wieder bringst. Nochmals:
- Devos/Hazen mit einem 3. Ausländer oder einem Spieler wie Zwerger ist nochmals eine Schippe mehr
- Devos/Hazen in einem Team, wo sie nicht die ganze Saison forciert werden, ist auch nochmals etwas anderes

Aber hören wir jetzt auf...wenn ich nochmals den Hüsler/Nett/Primeau Hype höre, der leider nur gegen Ajoje funktioniert.....
Also Hüsler - Ness - und Primeau konnten das in der Saison ja auch gegen andere Gegner, auch Kloten und sogar mit Vogel als Center (noch ohne Ness) auch gegen Lugano, Zug oder Davos bestehen.

Und warum gehst du nie auf den Unterschied zu Hause und Auswärts ein?
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
chris69
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Jan 2004 07:58
Wohnort: Einsiedeln
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von chris69 »

und wieso gehst du nie auf mein Argument Hazen/Devos mit einen 3. starken Spieler und in einer Mannschaft, wo sie nicht überforciert werden ein...weil wir wohl beide komplett resistent gegen gute Argumente sind, also hören wir doch endlich damit auf und einigen uns damit, dass es nur eine Glaubensfrage ist
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

chris69 hat geschrieben:und wieso gehst du nie auf mein Argument Hazen/Devos mit einen 3. starken Spieler und in einer Mannschaft, wo sie nicht überforciert werden ein...weil wir wohl beide komplett resistent gegen gute Argumente sind, also hören wir doch endlich damit auf und einigen uns damit, dass es nur eine Glaubensfrage ist
Ich glaube nicht, dass es neben den beiden mit einem Zwerger viel besser wird. Was sie an der Seite brauchen ist einer der Räume schafft für sie, vor das Tor geht. Daher sähe ich z.B. und auf uns bezogen neben den beiden einen Simek der letzten Saison oder einen Eggenberger. Wie gesagt, auch mit dem 3. Spieler in der Linie bleibe ich dabei, dass die zwei bei Heimspielen funktionieren würden, zu Hause aber nicht. Ansonsten hätte schon lange einer der 12 Sportchefs zugeschlagen...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Bauli
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 542
Registriert: 26. Apr 2015 08:30
Wohnort: Schwyz
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Bauli »

Sorry, wenn ich da mal so ganz doof dazwischen funke, aber kann mir das jemand erklären mit diesem "letzten Wechsel" für das Heimteam? Ist das eine offizielle Regel, die ich als Nicht-Aktiver nicht kenne und von der ich schlicht und ergreifend noch nie etwas gehört habe?

Danke im Voraus für ernstgemeinte und sachliche Antworten! (Sprüche wie: "und du willst Hockey-Fan sein!?" oder ähnliches braucht es nicht. Merci...)
Mach schon Platz, ich bin der Landvogt! :flagge:
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Suuber »

Bauli hat geschrieben:Sorry, wenn ich da mal so ganz doof dazwischen funke, aber kann mir das jemand erklären mit diesem "letzten Wechsel" für das Heimteam? Ist das eine offizielle Regel, die ich als Nicht-Aktiver nicht kenne und von der ich schlicht und ergreifend noch nie etwas gehört habe?

Danke im Voraus für ernstgemeinte und sachliche Antworten! (Sprüche wie: "und du willst Hockey-Fan sein!?" oder ähnliches braucht es nicht. Merci...)
Das Heimteam hat länger Zeit zu wechseln, deswegen wartet man normalerweise ab was der Gegner aufs Eis bringt.
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
alte garde
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1404
Registriert: 22. Feb 2010 17:58
Wohnort: wetzikon

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von alte garde »

Bauli hat geschrieben:Sorry, wenn ich da mal so ganz doof dazwischen funke, aber kann mir das jemand erklären mit diesem "letzten Wechsel" für das Heimteam? Ist das eine offizielle Regel, die ich als Nicht-Aktiver nicht kenne und von der ich schlicht und ergreifend noch nie etwas gehört habe?

Danke im Voraus für ernstgemeinte und sachliche Antworten! (Sprüche wie: "und du willst Hockey-Fan sein!?" oder ähnliches braucht es nicht. Merci...)
Ganz einfach erklärt
Die Gast Mannschaft muss zuerst Wechseln dann die Heim Mannschaft das ist die Regel
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Rog »

Bauli hat geschrieben:Sorry, wenn ich da mal so ganz doof dazwischen funke, aber kann mir das jemand erklären mit diesem "letzten Wechsel" für das Heimteam? Ist das eine offizielle Regel, die ich als Nicht-Aktiver nicht kenne und von der ich schlicht und ergreifend noch nie etwas gehört habe?

Danke im Voraus für ernstgemeinte und sachliche Antworten! (Sprüche wie: "und du willst Hockey-Fan sein!?" oder ähnliches braucht es nicht. Merci...)
Wurde ja schon erklärt. Das ist ja auch der grosse Vorteil der Heimmannschaft. Und gerade in den Spielen gegen Ajoie damals brachte Jeff so oft wie möglich die Linie rund um Ness wenn Ajoie Hazen- Devos aufs Eis schickte. Natürlich nicht immer. Das wäre auch gar nicht möglich bei den Eiszeiten der Beiden. Aber je länger das Spiel jeweils dauerte, desto weniger kam von den Beiden weil sei schon relativ zermürbt wurden.

Und übrigens, dies nicht zu wissen ist überhaupt keine Schande. :daumenhoch: :winkewinke:
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Transfer Team -->> 2020/2021

Beitrag von Schwyzer »

alte garde hat geschrieben:
Slapshot hat geschrieben:alle die sagen richard hat sein wort gebrochen, dass stimmt nicht.
Ich kenne dallas richard (sein bruder) als richards vertrag in genf auslief hatte Tanner gespräche mit rappi,
weil er aber vom charakter nicht ins team passte, meldete rappi sich nicht mehr, darum hat er um 4 jahre in genf unterschrieben.
Bevor hier noch mehr Unsinn über das Thema Tanner Richard verbreitet wird. Meine Kollegen und ich verbrachten sogar Ferien bei ihm als er noch in der AHL spielte und zogen mit ihm um die Gassen nachts. Mit Bier und Gras. Und er war sogar mal mit einer Schwester eines unseres Kollegen 1 Jahr lang zusammen. Ich weiss wovon ich spreche also. Und er hat sein Wort nicht gehalten. Ich war mir zu 99% sicher, dass er zu Rappi zurück käme. Felsenfest. Und wurde aufs massivste enttäuscht.
Tanner: Nein Danke. Sorry ist einfach so, aber das, was er sagte und schlussendlich machtet, war nicht fair.

Höchstens er ist geläutert und reifer geworden: dann ok. wenn nicht zu teuer. Und wenn er bereit wäre, zu weniger Geld wieder bei "seinem" Rappi zu spielen, dann würde es für seinen Reifeprozess sprechen. Nur Dann.
Wählt Quimby!!!
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste