Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Flens »

lisi99 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:Olten, Kloten und Ajoie werden sich im Final und auf dem Weg dahin hart bekämpfen, auch Thurgau ist eine gute Rolle zuzutrauen. Das war in unserem letzten B-Jahr anders, es gab keine andere Mannschaft, die mithalten konnte bzw. „auf einer Mission“ war. Wer dann tatsächlich in der Ligaquali stehen wird, ist noch lange nicht klar und der Weg dahin wird zweifelsohne härter sein, als es unserer war. Das kann natürlich auch beflügeln, aber vor allem wird es Energie kosten.

Die Chancen, dass wir in der Liqaquali stehen werden, sind natürlich hoch. Aber das waren sie schon vor der Saison. Ergo ist auch der Respekt vor der Aufgabe gegeben. Und dazu gehört eben genau nicht, bei jeder Niederlage unserseits und jedem Sieg irgendeiner B-Mannschaft rumzuheulen und den Teufel an die Wand zu malen, weil man sich, nichts für ungut, nicht zusammen nehmen kann und ums verrecken Zweckpessismismus betreiben muss.

Solange man nicht in Aktionsmus verfällt und unsouveräne Entscheidungen trifft wird man nicht absteigen. Was nicht heisst, dass es nicht hart wird. Zur Erinnerung: Das war es auch für Biel, 3x mal Ligaquali in den ersten 4 Jahren nach dem Wiederaufstieg. Davon einmal sogar bis ins 3. Drittel des 7. Spiels alles offen. Aber deren Politik der kleinen Schritte hat sich ausbezahlt. Die Chancen, dass dies auch bei uns der Fall sein wird, sind gegeben. Man macht nicht alles richtig. Aber das Wesentliche eben schon. Auch diese Saison.
Ich gebe dir dahingehend recht, dass ein Cupspiel nicht als Gradmesser für eine Ligaquali genommen werden kann. Dort geht die Serie über 4 Siege. Doch so ein Spiel zeigt eben auch, wieviel das Mentale ausmachten kann. Ajoie heute und auch wir damals im Cupfinal vom Kader her ohne Chance und doch ein Spiel auf Augenhöhe.
Und genau das Mentale ist das Problem beim A-Club in der Ligaquali. Auch dieses Jahr. Egal wer es trifft. So viele Niederlagen kann ein Team ganz einfach nicht wegstecken. Das ist unmöglich.
Darum bin ich da extrem vorsichtig mit Aussagen wie unser Kader ist zu gut und wenn alles normal läuft steigt der A-Vertreter nicht ab.
Wenn es diese Saison eine Ligaquali geben wird, was ich nur schon für den Sport hoffe, dann wird das eine ganz enge Kiste mit offenem Ausgang. Alles andere würde mich überraschen.
Ich hoffe sehr, dass es Rappi irgendwie im Playoutfinal richten wird....denn Jäger zu sein ist zumeist einfacher als der Gejagte.
Ich sage mit keinem Wort, dass unser Kader „zu gut“ ist. Die Chancen, dass es hart wird, stehen wie erwähnt hoch.
Genau so klar ist allerdings, dass bei jedem einzelnen Absteiger irgendwann Panik ausbrach. Bei Basel mit dem Trainerwechsel in der Ligaquali (und einer 16 Punkte-Regular-Season davor, da sind wir bei allem Schwarzmalen also weit entfernt), bei Langnau waren’s glaub ich sogar zwei Trainerwechsel, bei uns der Meltdown der ganzen Führungsriege und bei Kloten das Schläpfer-Fiasko. Für den Club gilt also das gleiche wie die Fans: Solange wir cool bleiben, ist das unser allerbester Trumpf um oben zu bleiben.

Schlussendlich geht‘s mit ja eigentlich nur um das, was ich immer sage: Ein bisschen mehr Glaube und Loyalität für den eigenen Club, ein bisschen weniger Pessismismus, der nur dazu dient dass man sich dann selber besser fühlt. Der aktuelle Theard zu Tomlinson ist ein gutes Beispiel: Solange alle so überlegt abwägen bleibt es ruhig im Club. Und das ist wie gesagt von unschätzbarem Wert.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Rog »

lisi99 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:Olten, Kloten und Ajoie werden sich im Final und auf dem Weg dahin hart bekämpfen, auch Thurgau ist eine gute Rolle zuzutrauen. Das war in unserem letzten B-Jahr anders, es gab keine andere Mannschaft, die mithalten konnte bzw. „auf einer Mission“ war. Wer dann tatsächlich in der Ligaquali stehen wird, ist noch lange nicht klar und der Weg dahin wird zweifelsohne härter sein, als es unserer war. Das kann natürlich auch beflügeln, aber vor allem wird es Energie kosten.

Die Chancen, dass wir in der Liqaquali stehen werden, sind natürlich hoch. Aber das waren sie schon vor der Saison. Ergo ist auch der Respekt vor der Aufgabe gegeben. Und dazu gehört eben genau nicht, bei jeder Niederlage unserseits und jedem Sieg irgendeiner B-Mannschaft rumzuheulen und den Teufel an die Wand zu malen, weil man sich, nichts für ungut, nicht zusammen nehmen kann und ums verrecken Zweckpessismismus betreiben muss.

Solange man nicht in Aktionsmus verfällt und unsouveräne Entscheidungen trifft wird man nicht absteigen. Was nicht heisst, dass es nicht hart wird. Zur Erinnerung: Das war es auch für Biel, 3x mal Ligaquali in den ersten 4 Jahren nach dem Wiederaufstieg. Davon einmal sogar bis ins 3. Drittel des 7. Spiels alles offen. Aber deren Politik der kleinen Schritte hat sich ausbezahlt. Die Chancen, dass dies auch bei uns der Fall sein wird, sind gegeben. Man macht nicht alles richtig. Aber das Wesentliche eben schon. Auch diese Saison.
Ich gebe dir dahingehend recht, dass ein Cupspiel nicht als Gradmesser für eine Ligaquali genommen werden kann. Dort geht die Serie über 4 Siege. Doch so ein Spiel zeigt eben auch, wieviel das Mentale ausmachten kann. Ajoie heute und auch wir damals im Cupfinal vom Kader her ohne Chance und doch ein Spiel auf Augenhöhe.
Und genau das Mentale ist das Problem beim A-Club in der Ligaquali. Auch dieses Jahr. Egal wer es trifft. So viele Niederlagen kann ein Team ganz einfach nicht wegstecken. Das ist unmöglich.
Darum bin ich da extrem vorsichtig mit Aussagen wie unser Kader ist zu gut und wenn alles normal läuft steigt der A-Vertreter nicht ab.
Wenn es diese Saison eine Ligaquali geben wird, was ich nur schon für den Sport hoffe, dann wird das eine ganz enge Kiste mit offenem Ausgang. Alles andere würde mich überraschen.
Ich hoffe sehr, dass es Rappi irgendwie im Playoutfinal richten wird....denn Jäger zu sein ist zumeist einfacher als der Gejagte.
Der grosse Unterschied sehe ich in der Mentalität. Wir bei unserem Abstieg, aber auch Kloten waren sich zu sicher, dass man nicht absteigen kann. Das ist bei uns jetzt aktuell nicht der Fall. Jeder im Verein ist sich bewusst, dass man unter nicht mal so überraschenden Umständen in der Ligaquali spielen muss.

Ein Spiel wie heute... da kann alles passieren. Dieses Tempo kann aber Ajoie nicht alle 2 Tage gehen. Entscheidend ist meiner Meinung nach dass man in einer Ligaquali als NLA-Club konsequent mit vier Linien das Tempo hochhält. Und nicht vergessen, der B-Meister hat schon 3 Serie in den Knochen...

Ich bin überzeugt, dass es keinen Absteiger geben wird, ausser ein Verein fällt in blinden Aktionismus oder geht neben dem Eis komplett unter...

PS: Alle 5 Tore im Powerplay und bei 5 gg 5 traf Davos 3 mal... Genau das gilt in einer Ligaquali. Strafen vermeiden, Tempo hoch halten...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1056
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von SCR1945 »

Ach wie ich das Ajoie gönne :love: :juhu:
Aber den Davosern gönne ich es noch mehr :mrg2:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Rog »

Davos weiss jetzt zumindest dass man bei einem dritten Final einfach 8 Tore braucht. Dann reichts...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1056
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von SCR1945 »

Rog hat geschrieben:Davos weiss jetzt zumindest dass man bei einem dritten Final einfach 8 Tore braucht. Dann reichts...
Immerhin haben sie im Vergleich zum letzten mal schon ein Tor mehr geschossen. Wenn das so weitergeht klappt es in der Saison 29-30 mit dem Cuptitel ;).
Bauli
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 542
Registriert: 26. Apr 2015 08:30
Wohnort: Schwyz
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Bauli »

SCR1945 hat geschrieben:Ach wie ich das Ajoie gönne :love: :juhu:
Aber den Davosern gönne ich es noch mehr :mrg2:
Du sprichst mir aus der Seele! Es ist so unglaublich schön, diese gelb-blauen Murmelifigger verlieren zu sehen!!! :juhu: :juhu: :juhu: :juhu:
Mach schon Platz, ich bin der Landvogt! :flagge:
JayC
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 493
Registriert: 17. Nov 2012 23:14
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von JayC »

Ich freu mich für Ajoie - einfach super. :clap: :clap: :clap:


:mat: Marc Wieser hat auch bemerkt, dass sie dieses Mal immerhin ein Tor mehr geschossen haben...
Slapshot
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 93
Registriert: 27. Sep 2019 10:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Slapshot »

habe mich grade mit freunden unterhalten, wie gut würde es dem schweizer eishockey tun eine liga aufstockung zu machen & einen salary cap hinzufügen.

1.einmal wäre die liga interessanter, die leute würden an jedes spiel gehn wenn plötzlich rappi & ambri in der tabelle gut platziert sind.

2. junge schweizer spieler könnten sich schnell in der nati a beweissen ( m.Lehmann)
und so würde die schweizer nati an jeder weltmeisterschaft profitieren.

3. es gäbe villeicht in der meisterschaft 5-10 partien weniger aber dafür 2x so lange playoffs wo man für jeden puck kämpft.

ich weiss nicht ob ihr mich als spinner ansieht aber mir würde das sehr gefallen, eure meinung dazu?

Grüsse aus Lachen SZ
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5331
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Schwyzer »

Ich freue mich riesig über den Sieg der *abtrünnigen" Berner.

Aber das heute lief optimal für Ajoje. Jedes PP ausgenutzt, fast jeder Schuss ging rein (das entscheidende 5:3 trifft der von 10 mal genau 1 mal.

Aber Hut ab vor Ajoje! :daumenhoch:

Hoffe ihr werdet Meister und erspart und Klotzen. Oder halt Olten.
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5331
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Schwyzer »

Rog hat geschrieben:Davos weiss jetzt zumindest dass man bei einem dritten Final einfach 8 Tore braucht. Dann reichts...
Uhh, noch ein fieser Nachtreter :daumenhoch: :mrg2:

Auf dem Forum der Bündner herrscht gerade Endzeitstimmung.
Wählt Quimby!!!
Slapshot
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 93
Registriert: 27. Sep 2019 10:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Slapshot »

meint ihr verpflichten wir noch 1-2 spieler vor den playouts?
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Flens »

Slapshot hat geschrieben:meint ihr verpflichten wir noch 1-2 spieler vor den playouts?
Ich persönlich würde mich ja enorm darüber freuen, wenn wir für Knelsen eine B-Lizenz lösen könnten.
So oder so kann es nicht schaden, wenn man auf der Center Position noch eine Absicherung hätte. Die drei ausländischen Flügel wiederum sollten ausreichen.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Thomas Roost plädiert für eine 16er-Liga

Wie eine Aufstockung der National League die Lohnspirale stabilisieren kann
Seit geraumer Zeit geistert wieder das Wehklagen über die überteuerten Spieler in unserer National League durch die Katakomben der Eisstadien und die Erhöhung der Importspieleranzahl, respektive die Aufhebung der Limitierung der Anzahl Importspieler, wird einmal mehr als möglicher Heilsbringer für die nicht enden wollende Salärspirale aufgetischt.
Für mich ist die Aufhebung der Ausländerkontingente keine Strategie die nachhaltig für Besserung sorgt. Stattdessen plädiere ich für eine 16er-Liga. In den letzten 10 Jahren ist das Niveau in der Swiss League merklich gestiegen. Das Argument „wir haben nicht genügend Spieler für die National League“ ist unhaltbar. Sogar die Cup-Erfolge von Ajoie und Rapperswil indizieren, dass der Qualitätsunterschied zwischen den Ligen kleiner ist als vielerorts angenommen und dieser Unterschied würde noch mehr verdunsten wenn in beiden Ligen gleiche Importspielerkontingente gelten würden.
Bei 16 Teams und 8 Playoff-Teilnehmern plus die Möglichkeit eines unterklassigen Teams bei erfüllten wirtschaftlichen Mindestanforderungen den 16. Platzierten für einen Platz in der National League herausfordern zu können, bin ich überzeugt, dass die Lohnspirale stabilisiert werden könnte und dies bei gleicher Anzahl an Importspielern wie aktuell. Das Damoklesschwert des Abstiegs wäre weit weniger realistisch und bedrohlich als in der heutigen Liga und dies reduziert die Gefahr von finanziell kaum verkraftbaren Panikkäufen von überteuerten, zweitklassigen Spielern. Zudem könnten wir das Produkt Eishockey in allen Landesteilen verankern; ich plädiere für ein zusätzliches National League Team im Wallis, im Bereich Jura/La-Chaux-de-Fonds, Olten und Ostschweiz (Region St. Gallen oder evtl. Kloten). Ich bin überzeugt, dass dies unsere nationale Eishockeylandkarte langfristig stärken würde, speziell von den Aussenseiterregionen im Wallis und dem Jura verspreche ich mir einen ähnlich kultigen Effekt wie bei Ambri.
Aktuell stehen wir vor der absurden Situation, dass z.B. selbst ein Team wie der EHC Biel (immerhin lange stabiles Top3-Team und noch immer Top6) abstiegsgefährdet ist. Das Nichterreichen der Playoffs ist noch immer realistisch und im Kampf gegen den Abstieg würde dann ein Duell mit den Rapperswil-Jona Lakers drohen (alle anderen Teams haben zu wenig Rückstand auf Biel, um ungefährlich zu sein). Dieses Duell wäre in dieser besonderen Konstellation ein 50-50 Ding. Dies gefolgt von einer Ligaqualifikation gegen z.B. Kloten oder Olten, evtl. mit zwei, drei verletzten Schlüsselspielern… all dies provoziert finanziell völlig unvernünftige Entscheide die in einer Sechzehnerliga weitestgehend vermieden werden könnten.
D.h. heute, nur wenige Wochen vor Schluss der Regular-Season, sind noch immer über die Hälfte aller National League Teams abstiegsgefährdet! Andererseits ist es jammerschade, dass eine Eishockeyfankultur wie diejenige der Ajoie-Region von unserer Meisterschaft ausgeschlossen ist. Ajoie hat zudem bewiesen, dass die These der nicht genügenden Anzahl Nationalleague Spieler eine Mär ist. Ajoie hat verschiedene Nationalleague Teams aus dem Weg geräumt und dasselbe tat Rappi als Swiss League Vertreter. Keine Eintagsfliegen sondern wunderschön geschriebene Eishockeysportmärchen. Die Eishockeyfankultur soll mitentscheiden, wo weitere Nationalleague- Teams angesiedelt werden und dies spricht für Ajoie und das Wallis und weniger für die von mir portierte Ostschweiz, dann eher Kloten, wie ich meine. Der stimmungsvolle Cupfinal von gestern hat gezeigt, dass wir zwar nicht eine eigentliche Eishockeykultur unser eigen nennen dürfen, aber die Eishockeyfankultur ist vermutlich weltweit einmalig und hierzu gehören Ambri, Ajoie und das Wallis und dann stimmt die Schweizer Eishockeylandkarte.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
scrjfaninbern
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 837
Registriert: 12. Jan 2018 15:46
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von scrjfaninbern »

finde den vorschlag einer 16er liga grundsätzlich sehr spannend. gerade die vorstellung, regelmässig gegen klubs wie olten, ajoje oder sierre spielen zu können, gefällt mir. und das problem, dass es strukturell betrachtet einfach 1-3 plätze zu wenig in der nla hat, wäre auch gelöst. ich teile zwar bei weitem nicht alle argumente von roost, aber einige schon.

die probleme sehe ich da:
- wie bestimmt man die vereine, die aufgenommen werden?
- welche folgen hätte diese umstellung für die nlb und die mysports league?
- würde die liga geschlossen? wenn ja, wie wäre das zu rechtfertigen?
- was geschieht mit dem farmteams?

mal schauen, ob der vorschlag irgendwie beachtung finden wird beim verband. ich tippe auf nein.
Liideschaft
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 372
Registriert: 28. Sep 2018 22:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Liideschaft »

Lieber eine 10er NLA und NLB Liga

Die ersten 8 Playoff Modus wie Gewohnt
Die letzten zwei Spielen gegen einander in einer best of 7 Serie
Der Velierer steigt direkt ab und der Sieger muss in die Liga quali.

Gleiches auch im B
Dann sehen wir vielleicht bald wider Arosa oder Chur in den höheren Liegen

-Die Farmteams ausmisten :mrg2:
-Zusätzlixh ist das B Attraktiver da ein grosser HCD, SCB oder ZSC nach einer ******* Saison z.B nach Weinfelden müssen
- Der Aufstieg ist einfacher zu erreichen


Aber die ganzen Regularien für den Aufstieg müssen Abgeschaft werden. Mal ehrlich in das EVZ-Stadion oder nach Ajoie? Ich will Laute volle Stadien mit Emotionen.

Die sportliche Leistung entscheidet wer wo spielt und nicht das Geld

Es gibt eine Lohngrenze.
Gelder werden gleich auf alle Verteilt und der Zahlende Zuschauer macht am schluss aus ob Ein + oder - in der Kasse ist am Ende des Jahres.
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Gringoma »

Eine 16er Liga würde unseren Eishockeysport in der Schweiz praktisch beerdigen. Mit so einem Mist würde man quasi zwei Ligen mit unterschiedlichen Stärken zu einer Liga zusammenschliessen. Thomas Roost rechtfertigt mit den Cup-Erfolgen von zwei NLB-Teams geringen Stärkeunterschiede der NLA und NLB. Nochmals: Cup und Meisterschaft sind zwei komplett unterschiedliche Angelegenheiten. Wer diese miteinander vergleicht, verweigert die Realität. Falls Ajoie exakt mit diesem Team eine Saison in der NLA spielen würde, na dann gute Nacht.

Zudem sehe ich überhaupt kein Argument, dass es genügend qualifizierte Spieler mit CH-Lizenzen auf dem Markt gäbe. Auch dass eine 16er Liga die Lohnspirale zurückdrehen würde, ist doch eine absolute Illusion.
Hinzu kommt, dass bei einer Aufstockung von 16 NLA Teams, in der NLB nebst den schweizweit beliebten Farmteams noch grottige Clubs wie Winterthur, Sierre usw. herumdümpeln würden. Für das Team, welches dann aus der NLA in eine solche NLB absteigen würde, kann man nur beten, dass die nicht gleich Konkurs gehen.
Bevor man eine solch undurchdachte Idee in der Öffentlichkeit kundtut, müsste man sich schon überlegen:

- Mysports-League wäre auf einmal interessanter als die Swiss League
- Nichts wird gegen die Lohnspirale getan
- Die Liga wird viel unausgeglichener
- Der Absteiger wird nicht viele Saisons ein einer solchen NLB überstehen können. Ein gesunden des Vereins in einer Liga tiefer, mit langsamen Schritten vorwärts und angepeiltem Wiederaufstieg kann man vergessen
- Zuwenig qualifizierte schweizer Lizenzen. Dadurch büsst die NLA an Ansehen und Qualität ein.

Der Königsweg wäre definitiv, zwei 10er Ligen mit direktem Auf- und Absteiger. Wobei beide Ligen über gleichviele Ausländerlizenzen verfügen dürfen und die Farmteams aus der NLB verbannt werden. Genauso erhöht man die Qualität unseres Eishockeysportes und würde zudem die Lohnspirale etwas zurückschrauben können (da die Angst vor einem Abstieg den Schwanzclubs genommen werden kann). Dies würde auch ein hin und herschieben von Spielern zwischen NLA und NLB reduzieren.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Whitetiger »

Ihr seid euch aber schon bewusst, dass Rappi bei der Reduktion auf 10 Teams nicht mehr in der NLA wäre? :shock:
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Suuber »

Whitetiger hat geschrieben:Ihr seid euch aber schon bewusst, dass Rappi bei der Reduktion auf 10 Teams nicht mehr in der NLA wäre? :shock:
Und das für längere Zeit....stimmt
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Whitetiger »

Ich mag Kloten definitiv nicht, aber irgendwie gehören sie in die oberste Liga. Genau wie auch alle 12 aktuellen NLA Teams. Nun ja, 13 Teams wäre nicht ideal, deshalb wären 14 Teams wohl die einzige Option. Denn wenn wir ehrlich sind, alle anderen NLB Teams ausser Kloten und Olten können finanziell und/oder wegen der Infrastruktur sowie nicht NLA spielen. Also 14 Teams, 52 Qualirunden, 8 Playoffs, 2 Teams Saisonende, 4 Teams Playouts. Die NLB könnte man dann mit spannenden Teams wie Arosa oder Chur aufstocken, damit wieder mehr Tradition vorhanden ist.
:love: Hopp Rappi :love:
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Gringoma »

Whitetiger hat geschrieben:Ihr seid euch aber schon bewusst, dass Rappi bei der Reduktion auf 10 Teams nicht mehr in der NLA wäre? :shock:
ja das ist so, aber der einzig richtige Weg. Die NLB hätte attraktive Gegner, würde an Ansehen gewinnen und man würde nicht die ganze Zeit im Keller herumdümpeln.
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Hansi Müller »

Das glaube ich nicht. NLB würde weiterhin nur dahin dümpeln, da kein grosses Interesse von MySport.
SCR1945
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1056
Registriert: 15. Mär 2016 17:29
Wohnort: Zuhause
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von SCR1945 »

Ich habe kein Problem mit Rappi im B solange ein Aufstieg nicht mit fast unüberwindbaren Hürden verbunden ist und die Liga attraktiv ist.

Wenn man die Farmteams ausschliesst gäbe es eine geile NLB mit:

Rappi
Ambri
Kloten
Olten
Thurgau
Ajoie
Tschaux
Visp
Langenthal
Sierre

NLA und NLB spielen im selben Modus je 5 mal jeder gegen jeden, Plus jeder noch einmal mehr gegen Regionale Gegner sprich es gibt eine Gruppe Ost und eine Gruppe West. Ergibt insgesamt 49 Spiele. Danach werden normale Playoffs/Playouts gespielt, der Verlierer der NLA steigt direkt ab.

Um die attraktivität der NLB zu steigern könnte man die Spieltage zwischen den Ligen aufteilen.

Montag: Ruhetag
Dienstag:NLB
Mittwoch:NLA
Donnerstag:NLB
Freitag:NLA
Samstag und Sonntag: gemischt

Das würde bestimmt der NLB einen Schub punkto TV Präsenz geben, da viele Eishockeyinteressierte eher sich ein NLB Spiel ansehen wenn gleichzeitig kein NLA Spiel stattfindet.

Natürlich ist zweimal unter der Woche für NLB Fans sicherlich nicht optimal, dennoch gäbe das wohl schon einen ordentlichen Schub punkto TV-Geld und demenstprechend Sponsoren.

Um die Umstellung von NLA auf NLB zu erleichtern wird das Ausländerkontingent auf 3 Ausländer angepasst (für die NLB / NLA weiterhin 4 Ausländer).

Zusätzlich fände ich eine Regelung gut die besagt das man eine gewisse Anzahl U23 Spieler pro Spiel einsetzen muss. Ich denke an 3 Spieler pro Mannschaft, in de NLB eventuell sogar mehr.
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Hansi Müller »

Das wäre schon heute möglich,da viele NLB Spiele am Mittwoch sind. Es wird aber nur 1 NLB Spiel gezeigt.
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Gringoma »

Hansi Müller hat geschrieben:Das wäre schon heute möglich,da viele NLB Spiele am Mittwoch sind. Es wird aber nur 1 NLB Spiel gezeigt.
Am Mittwoch findet hauptsächlich nur das Spiel statt, welches auch übertragen wird. Aber um es auf den Punkt zu bringen: TV-Übertragungen der NLB machen heute wenig Sinn, zumindest sind diese nur für einzelne Spiele sinnvoll. Weil die NLB für den Eishockeysport leider zu wenig interessant ist. Stell dir mal vor, aus der NLB würden die Farmteams verschwinden, dafür mit Teams wie Ambri und Rappi ergänzt. Da sähe die NLB auf einen Schlag interessanter aus. Höhere Zuschauerschnitte, interessanter für Sponsoren, mehr Geld, spannende Begegnungen, direkte Auf- und Absteiger, dies spricht doch für sich.

Heute spielt die NLB von September bis Februar eine Alibisaison mit ca. 50 Spielen. Dabei geht es nur darum, welches Farmteam vielleicht noch den Sprung in die Playoff schafft um dann in der ersten Runde sang- und klanglos Unterzugehen. Das ist doch reine verarsche der professionellen und unabhängigen Eishockeyvereine.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Whitetiger »

Das mit den 10er Ligen gibt es ja bereits im Fussball. Niemand interessiert sich für die Challenge League (trotz traditionellen Teams wie Lausanne, Aarau und GC) und es wird auch nur 1 Spiel pro Woche übertragen.
:love: Hopp Rappi :love:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste