Quo vadis Rappi - wie weiter?

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Randsteigurke
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 186
Registriert: 3. Apr 2018 10:32
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Randsteigurke »

Fände die Personalie Marc Wieser auch interessant..
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Rog »

Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Rog hat geschrieben:Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
Gut. :daumenhoch:

Man ändert was im Bereich Marketing und Kommunikation. Da ist noch viel viel Potential.
Besonders im BtoC Bereich.

Was mir aber ein Rätsel ist, ist weshalb der Geschäftsführer den Job ad interim übernimmt? :confused:

1. Hat Bütler sicher bereits genug Baustellen
2. Ist der Vorgänger von Jelinek, Thomas Walser, ja noch bei uns angestellt.
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Crosby87 »

Und was mich auch noch Wunder nehmen würde: Wieso werden Personalwechsel in der Geschäftsleitung an Famclub-Mitglieder kommuniziert aber nicht an die Aktionäre?? Das ist ein Mitglied der GL mit Abteilungsführung welches per Ende Jahr den Verein verlässt, so eine Info muss einfach an die Aktionäre!
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Rog »

Crosby87 hat geschrieben:Und was mich auch noch Wunder nehmen würde: Wieso werden Personalwechsel in der Geschäftsleitung an Famclub-Mitglieder kommuniziert aber nicht an die Aktionäre?? Das ist ein Mitglied der GL mit Abteilungsführung welches per Ende Jahr den Verein verlässt, so eine Info muss einfach an die Aktionäre!
Wir sind als Firma ein Sponsor und von daher direkt betroffen. Find ich so schon korrekt dass man auch weiss an wen man sich wenden muss.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10216
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Warren »

Crosby87 hat geschrieben:Das ist ein Mitglied der GL mit Abteilungsführung welches per Ende Jahr den Verein verlässt, so eine Info muss einfach an die Aktionäre!
Nein, in der GL ist nur Bütler, Cavegn und Walser.
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Crosby87 »

Rog hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:Und was mich auch noch Wunder nehmen würde: Wieso werden Personalwechsel in der Geschäftsleitung an Famclub-Mitglieder kommuniziert aber nicht an die Aktionäre?? Das ist ein Mitglied der GL mit Abteilungsführung welches per Ende Jahr den Verein verlässt, so eine Info muss einfach an die Aktionäre!
Wir sind als Firma ein Sponsor und von daher direkt betroffen. Find ich so schon korrekt dass man auch weiss an wen man sich wenden muss.
Das macht absolut Sinn, keine Frage. Habs vorhin schon mit Warren persönlich diskutiert, was ich sagen möchte ist eigentlich simpel: Wenn ich mein Privatkapital in eine Firma investiere und Aktien davon besitze, möchte ich schon über relevante Personalrochaden informiert sein. Logisch nicht über jeden kleinsten Wechsel, aber Jelinek war der Marketingchef. Da finde ich, hätte ich als "Investor" und etwas salopp gesagt "Mitinhaber der Firma" das Anrecht drauf, dies zu erfahren. Aber da gehen die Meinungen anscheinend auseinander. :mat:
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Crosby87 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Crosby87 hat geschrieben:Und was mich auch noch Wunder nehmen würde: Wieso werden Personalwechsel in der Geschäftsleitung an Famclub-Mitglieder kommuniziert aber nicht an die Aktionäre?? Das ist ein Mitglied der GL mit Abteilungsführung welches per Ende Jahr den Verein verlässt, so eine Info muss einfach an die Aktionäre!
Wir sind als Firma ein Sponsor und von daher direkt betroffen. Find ich so schon korrekt dass man auch weiss an wen man sich wenden muss.
Das macht absolut Sinn, keine Frage. Habs vorhin schon mit Warren persönlich diskutiert, was ich sagen möchte ist eigentlich simpel: Wenn ich mein Privatkapital in eine Firma investiere und Aktien davon besitze, möchte ich schon über relevante Personalrochaden informiert sein. Logisch nicht über jeden kleinsten Wechsel, aber Jelinek war der Marketingchef. Da finde ich, hätte ich als "Investor" und etwas salopp gesagt "Mitinhaber der Firma" das Anrecht drauf, dies zu erfahren. Aber da gehen die Meinungen anscheinend auseinander. :mat:
Ich bin absolut Deiner Meinung, habe mich aber als Aktionär der 1. Stunde über all die Jahre daran gewöhnt Stiefmütterlich behandelt zu werden.

Ich bin schon froh darüber, dass es an der GV seit zwei Jahren Bier und Wein gibt und nicht nur Wasser wie die 10 Jahre davor. :keks:
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Rog hat geschrieben:Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
Das wurde ja auch Zeit! Er hat leider gar nichts gerissen und die Lakers Family versank sehr rasch wieder in der
Versenkung, obwohl das Geld dafür gern genommen wurde.
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Hansi Müller »

"Lakers Family" wir hatten doch gestern Talk mit Jeff Tomlinson, sehr interessant und informativ.
Benutzeravatar
Daniel_1945
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 132
Registriert: 1. Mär 2017 11:20
Wohnort: SZ

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Daniel_1945 »

Fürs Marketing würde ich mal Diego Piceci anfragen, der jetzt den EHC Wetzikon führt und das ziemlich erfolgreich. Er hätte sicher ein paar knackige Ideen und wäre ein guter Typ mit grossem Netzwerk in der Eishockeywelt.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Rog hat geschrieben:Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
Scheint ein Trend zu sein, dass man sich vom Marketing-Verantwortlichen trennt. Der EVZ hat sich heute auch von seinem Marketingverantwortlichen getrennt und der hat seinen Job erst im Juili angetreten gehabt.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2934
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
Scheint ein Trend zu sein, dass man sich vom Marketing-Verantwortlichen trennt. Der EVZ hat sich heute auch von seinem Marketingverantwortlichen getrennt und der hat seinen Job erst im Juili angetreten gehabt.
Der EVZ zeigt im übrigen, wie man einen solchen Schritt professionell kommuniziert...

https://www.evz.ch/de/news/news/evz/201 ... tsleitung/" onclick="window.open(this.href);return false;
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Rog »

Whitetiger hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:Jetzt kam ein Email vom Verein, dass Marco Jelinek und der SCRJ getrennte Wege gehen. Jelinek wird per Ende 2018 den Verein verlassen und noch bis Ende Februar angestellt sein. Markus Bütler übernimmt ad Interim seine Funktionen.
Scheint ein Trend zu sein, dass man sich vom Marketing-Verantwortlichen trennt. Der EVZ hat sich heute auch von seinem Marketingverantwortlichen getrennt und der hat seinen Job erst im Juili angetreten gehabt.
Der EVZ zeigt im übrigen, wie man einen solchen Schritt professionell kommuniziert...

https://www.evz.ch/de/news/news/evz/201 ... tsleitung/" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber der Marketingmensch in Zug war doch in der Geschäftsleitung. Das ist schon noch was anderes. Es wurde ja in den vergangenen Jahren auch nicht jeder Wechsel im Catering kommuniziert.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Oberländer »

Ich bin masslos enttäuscht vom Management. Aufstiegsmegabonus ist längst verspielt. Grund: Zu wenig Einsatz meine Herren! Kein Einsatz bei der Aufgabe die Euphorie des Aufstiegs auszunutzen. Scheinbar wenig Einsatz Sponsoren, Gönner, Mäzene etc. zu aquirieren. Auch nicht nötig gefunden alle bestehenden Sponsoren anzusprechen. Dafür jammern die ganze Zeit kein Geld! Transfers totale Nullnummer, nicht einen einzigen bestandenen NLA Spieler verpflichtet bis jetzt. Grund kein Geld, ja kein Wunder! Und ich kann es immer noch nicht fassen: Nicht mal mit Tanner Richard, dem verlorenen Sohn geredet. Unglaublich wo gibt‘s denn sowas?
Auf geht's zu neuen Ufern
stadtamsee
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 600
Registriert: 21. Okt 2013 22:17
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von stadtamsee »

Oberländer hat geschrieben:Ich bin masslos enttäuscht vom Management. Aufstiegsmegabonus ist längst verspielt. Grund: Zu wenig Einsatz meine Herren! Kein Einsatz bei der Aufgabe die Euphorie des Aufstiegs auszunutzen. Scheinbar wenig Einsatz Sponsoren, Gönner, Mäzene etc. zu aquirieren. Auch nicht nötig gefunden alle bestehenden Sponsoren anzusprechen. Dafür jammern die ganze Zeit kein Geld! Transfers totale Nullnummer, nicht einen einzigen bestandenen NLA Spieler verpflichtet bis jetzt. Grund kein Geld, ja kein Wunder! Und ich kann es immer noch nicht fassen: Nicht mal mit Tanner Richard, dem verlorenen Sohn geredet. Unglaublich wo gibt‘s denn sowas?
Quelle?
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Oberländer »

stadtamsee hat geschrieben:
Oberländer hat geschrieben:Ich bin masslos enttäuscht vom Management. Aufstiegsmegabonus ist längst verspielt. Grund: Zu wenig Einsatz meine Herren! Kein Einsatz bei der Aufgabe die Euphorie des Aufstiegs auszunutzen. Scheinbar wenig Einsatz Sponsoren, Gönner, Mäzene etc. zu aquirieren. Auch nicht nötig gefunden alle bestehenden Sponsoren anzusprechen. Dafür jammern die ganze Zeit kein Geld! Transfers totale Nullnummer, nicht einen einzigen bestandenen NLA Spieler verpflichtet bis jetzt. Grund kein Geld, ja kein Wunder! Und ich kann es immer noch nicht fassen: Nicht mal mit Tanner Richard, dem verlorenen Sohn geredet. Unglaublich wo gibt‘s denn sowas?
Quelle?
Tanner Richard via Schwyzer.
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1124
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von supervisor »

Hier sind mittlerweilen sehr gefährliche und auf Halbwarheiten (wenn überhaupt) basierende Aussagen im Raum. Niemand von uns weiss genau wer wirklich was in welchem Kontext gesagt hat und welche Handlungen vollzogen oder welche Bemühungen vorgenommen wurden.
Ich finde solche Unterstellungen und Behauptungen (und das sind Sie, solange keine offiziellen Quellen vorliegen) nicht in Ordnung. Dadurch wird Unruhe im Verein geschürt und wohin das führt haben wir bei Kloten gesehen. Unser Verbleib in der NLA gleicht so schon einem Tanz auf der Messers Schneide.

Es geht mir nicht darum die Verantwortlichen zu schützen, denn Sie haben Fehler gemacht. Diese Fehler wurden hier teils auch sehr nüchtern Kritisiert. Und ja, vermutlich hat sich unser Management den Verbleib in der NLA etwas zu einfach vorgestellt. Aber immerhin werden kein Lügen erzählt und Luftschlösser auf nicht vorhandenen Finzanzen aufgebaut. Auch dieses Ergebniss hat man bei Kloten gesehen und ich gehe eine Wette ein, dass uns niemand vor einem Bankrott retten würde.
shilin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2113
Registriert: 10. Okt 2010 15:40
Wohnort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von shilin »

:idea: supervisor#
Kluge Worte!
theobserver
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 36
Registriert: 30. Okt 2012 22:17

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von theobserver »

Dieser Beitrag bezieht sich auf die aktuelle Lage des Klubs und das Interview von Meier.

Eines noch bezüglich Geld. Wenn ein Interessent bei der Geschäftsstelle anruft und sich für mehrere Supporterkarten interessiert, sollte man ihm nicht sagen, dass er in ein paar Wochen nochmals anrufen sollte, da die Preise noch nicht fix sind. Dann ruft man ihn an sobald die Preise öffentlich sind. Rappi braucht Geld und nicht die Sponsoren/Supporter. Dieses Denken muss sich im Klub durchsetzen, es ist nicht wie früher wo die Sponsoren zu einem kommen, man muss diese Kontakte aktiv pflegen.

Dieses Verhalten ist ein wahres Beispiel und zieht sich leider durchs Band im Klub( Tanner nicht angefragt, Ratlosigkeit Meiers, NLA niveau bezüglich Ausländernutzen massiv unterschätzt...),wir müssen beim Geld generieren einfach bessere Leute einstellen. Auf NLA Niveau müssen nicht nur die Spieler, sondern auch das Umfeld professionel werden. Warum gibt es kein Kombi Abo zusammen mit dem FCRJ, gibt es da tatsächlich keinen Markt? Warum ist der Gastrobereich so unstrukturiert(evtl. Ein takeway nur Getränkeausschank für bessere Vorbereitung auf die Pausen), es dauert einfach alles zu langsam und so geht Geld flöten.

Warum lässt man sich da nicht von Studenten (da man ja nicht allzu hohe Löhne bezahlen kann) unterstützen welche das Theoretische knowhow haben?
Spätestens dann wäre Meier klar geworden, dass sie sich entscheiden müssten was sie in de NlLA sein wollen. Sie wären zum Schluss gekommen, dass sie zumindest anfangs ein Ausbildungsverein sein werden und dann Aussagen wie diese mit dem Ausländischen Torhüter ein absolutes!!!!Nogo sind. Man muss den jungen die Chance und vorallem Vertrauen geben.

Das fängt bei den Junioren an und hört bei der Kundenbindung auf. Viele Aktionen neben dem eis stammen vom Grund 1*1 der Wirtschaft, wir brauchen da einfach bessere Leute meiner Meinung nach.

Zum Schluss, ich finde es absolut gut was in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurde. Wir dürfen nun aber die Chance nicht verpuffen lassen und müssen auch neben dem Eis weiterkommen. Die Elite müsste viel stärker fokussiert werden, den guten Spielern da muss man halt mal was bieten damit die kommen.



Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
theobserver
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 36
Registriert: 30. Okt 2012 22:17

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von theobserver »

theobserver hat geschrieben:Dieser Beitrag bezieht sich auf die aktuelle Lage des Klubs und das Interview von Meier.

Eines noch bezüglich Geld. Wenn ein Interessent bei der Geschäftsstelle anruft und sich für mehrere Supporterkarten interessiert, sollte man ihm nicht sagen, dass er in ein paar Wochen nochmals anrufen sollte, da die Preise noch nicht fix sind. Dann ruft man ihn an sobald die Preise öffentlich sind. Rappi braucht Geld und nicht die Sponsoren/Supporter. Dieses Denken muss sich im Klub durchsetzen, es ist nicht wie früher wo die Sponsoren zu einem kommen, man muss diese Kontakte aktiv pflegen.

Dieses Verhalten ist ein wahres Beispiel und zieht sich leider durchs Band im Klub( Tanner nicht angefragt, Ratlosigkeit Meiers, NLA niveau bezüglich Ausländernutzen massiv unterschätzt...),wir müssen beim Geld generieren einfach bessere Leute einstellen. Auf NLA Niveau müssen nicht nur die Spieler, sondern auch das Umfeld professionel werden. Warum gibt es kein Kombi Abo zusammen mit dem FCRJ, gibt es da tatsächlich keinen Markt? Warum ist der Gastrobereich so unstrukturiert(evtl. Ein takeway nur Getränkeausschank für bessere Vorbereitung auf die Pausen), es dauert einfach alles zu langsam und so geht Geld flöten.

Warum lässt man sich da nicht von Studenten (da man ja nicht allzu hohe Löhne bezahlen kann) unterstützen welche das Theoretische knowhow haben?
Spätestens dann wäre Meier klar geworden, dass sie sich entscheiden müssten was sie in de NlLA sein wollen. Sie wären zum Schluss gekommen, dass sie zumindest anfangs ein Ausbildungsverein sein werden und dann Aussagen wie diese mit dem Ausländischen Torhüter ein absolutes!!!!Nogo sind. Man muss den jungen die Chance und vorallem Vertrauen geben.

Das fängt bei den Junioren an und hört bei der Kundenbindung auf. Viele Aktionen neben dem eis stammen vom Grund 1*1 der Wirtschaft, wir brauchen da einfach bessere Leute meiner Meinung nach.

Zum Schluss, ich finde es absolut gut was in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurde. Wir dürfen nun aber die Chance nicht verpuffen lassen und müssen auch neben dem Eis weiterkommen. Die Elite müsste viel stärker fokussiert werden, den guten Spielern da muss man halt mal was bieten damit die kommen.



Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Zur Info falls es nicht so klar rüber kommt. Der Verein macht vieles richtig, sehr vieles sogar! Aber an einigen wichtigen Punkten im Verein hoffe ich, das wir nicht länger stagnieren. Dieser Verein gehört ins A und ich bin überzeugt, dass wir dies schaffen. Ich hoffe einfach wir werden ambitionierter auf ganzer Ebene.

Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Marsilio »

[quote="Oberländer"Nicht mal mit Tanner Richard, dem verlorenen Sohn geredet. Unglaublich wo gibt‘s denn sowas?[/quote]

Wer sagt, dass man nicht mit seinem Agenten geredet hat? Und hat Tanner in den vergangenen Monaten (nicht vor einigen Jahren!) je gesagt, dass er gerne zu uns hätte wechseln wollen?

Mir ist eine entsprechende Äusserung nicht bekannt. Bei Servette ist Tanner DER Franchise-Player. Also in etwa das, was bei uns Nyffeler ist. Richard ist in Genf DER Star der Truppe. Dort weiss er, was er hat. Und mit Sicherheit hat er dort auch einen sehr hohen Lohn. Den bei einem Franchise-Player wird sich ein McSorley sicherlich nicht lumpen lassen.

Sorry Leute, aber jetzt wird gross gejammert, und dann meldet unser Management zwei, drei Zuzüge à la Maurer, Vukovic und Hügli und plötzlich jubeln hier alle wieder...

Natürlich, die Niederlagen zehren an den Nerven, das ist bitter. Aber indirekt unserem Management zu unterstellen, gar keine guten Spieler verpflichten zu wollen, finde ich schon etwas zu hart. Ausserdem besteht unser Management nicht nur aus Maier. Auch Bütler und Tomlinson und selbst der Prüsi Müller verstehen was von der Sache.

Etwas mehr Gelassenheit täte in der aktuellen Situation gut. Je mehr wir schlechte Stimmung verbreiten, desto unattraktiver wird das Bild, das unser Verein abgibt. :clap:
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Rog »

Eines noch bezüglich Geld. Wenn ein Interessent bei der Geschäftsstelle anruft und sich für mehrere Supporterkarten interessiert, sollte man ihm nicht sagen, dass er in ein paar Wochen nochmals anrufen sollte, da die Preise noch nicht fix sind. Dann ruft man ihn an sobald die Preise öffentlich sind. Rappi braucht Geld und nicht die Sponsoren/Supporter. Dieses Denken muss sich im Klub durchsetzen, es ist nicht wie früher wo die Sponsoren zu einem kommen, man muss diese Kontakte aktiv pflegen.
Dein Einwand hier finde ich richtig. Ich bin mir aber sicher, dass da ein Email an Markus Bütler helfen würde. Teilt doch sowas mit. Vielleicht ist es in der Hektik falsch gelaufen, aber vielleicht ist das wirklich noch nicht so strukturiert als klarer Ablauf definiert. Daraus kann und wird man lernen. Aber Kritik muss an der richtigen Stelle landen.
Ich gebe dir aber absolut recht. Da muss der Kunde kontaktiert werden und nicht der Kunde wieder Kontakt suchen.
Warum ist der Gastrobereich so unstrukturiert(evtl. Ein takeway nur Getränkeausschank für bessere Vorbereitung auf die Pausen), es dauert einfach alles zu langsam und so geht Geld flöten.
Das hat vielleicht mit den etlichen Wechseln in den letzten Jahren zu tun. Aber auch da. Kontaktiert die Leute wenn ihr Ideen habt. Man hat ja im Stehplatzbereich bereits angepasst. Wo genau im Stadion fällt dir das auf?
Das fängt bei den Junioren an und hört bei der Kundenbindung auf. Viele Aktionen neben dem eis stammen vom Grund 1*1 der Wirtschaft, wir brauchen da einfach bessere Leute meiner Meinung nach.
Dieser Meinung ist man ja auch wie die Trennung von Marco Jelinek aufzeigt.

Ich finde du schreibst richtig, dass man vieles richtig gemacht hat und jetzt in der ersten NLA-Saison nicht alles perfekt war. Ich glaube aber schon, dass der Verein da Leute hat die Lernfähig sind.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5331
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Schwyzer »

supervisor hat geschrieben: Ich finde solche Unterstellungen und Behauptungen (und das sind Sie, solange keine offiziellen Quellen vorliegen) nicht in Ordnung. Dadurch wird Unruhe im Verein geschürt und wohin das führt haben wir bei Kloten gesehen. Unser Verbleib in der NLA gleicht so schon einem Tanz auf der Messers Schneide.
Absolut korrekt und genau deswegen hielt ich diese Sachen zurück und bin der Meinung, das sind vereinsinterne Sachen. Aber nach diesem Interview von Maier wo wieder mal über die selben Themen gejammert wird, wurde es mir einfach mal zu viel. Deshalb die Sachen wegen Tanner Richard oder den Sponsoren. Ich weiss, dass dies Internas sind (deshalb habe ich das auch nie erwähnt bisher) aber ständig diese Aussagen von Maier und Co. lesen zu müssen, obwohl man selber weiss, dass da einiges schief, konnte ich jetzt einfach mal nicht mehr so stehen lassen. Diese Aussagen sind leider alle echt und direkt von den Betroffenen. Unsere Vereinsoberen haben vieles Richtig gemacht, aber in einigen Punkten leider haarsträubende Fehler begangen. Ich wünsche mir nichts mehr, als dass dies in Zukunft nicht mehr geschehen wird. Aus Fehlern lernt man.
Es sind die vielen kleinen Sachen, die man richtig machen muss, damit zum Schluss was Grosses herauskommt. Dazu gehören Sachen wie Sponsoring-Pflege, auch aktiv nicht nur passiv.

Ein kleines Beispiel darf ich ja nennen da es doch schon viele Jahre zurück liegt. Meine damalige Firma wurde von der Sekretärin vom SCRJ (oder einer damit beauftragten Person) kontaktiert, ob man Interesse an einem Sponsoring haben (der Betrag für Banden von damals weiss ich nicht mehr, dürften wohl 10'000 Franken oder so gewesen sein). Unser Marketingchef zeigte Interesse und die Sekretärin bedankte sich und man werde unsere Firma wieder kontaktieren bezüglich weiteren Details und allfälligen Vertragsabschluss. Die Sekretärin hat ihren Job also super gemacht. Nun kommts. Beim 2. Gespräch rief wieder die fleissige Sekretärin an und wollte mir unserem Chef Werbung die Details besprechen. Dieser zeigte sich erstaunt, dass für einen allfälligen Vertragsabschluss mit Detailbesprechung nicht der Marketingchef vom SCRJ anrief und lehnte dankend ab. Begründung: Scheinbar sind wir denen zu wenig wichtig, dass der Marketingchef sich nicht selber meldet.

Dies ist nur ein kleines Beispiel von früher, aber scheinbar hat man aus den Fehlern nichts gelernt, anders kann ich mir nicht erklären, dass ein langjähriger Bandensponsor, der sogar 2-3 mal Flyer-Aktion machte (und bezahlte) auf allen knapp 4'000 Sitzplätzen (half auch mal mit die vor dem Match 2h lang zu verteilen), einfach nicht mehr angefragt wird nach dem Aufstieg ob er weiterhin Sponsor bleiben möchte. Natürlich ist er es jetzt nicht mehr...
Solche Fehler müssen in Zukunft einfach vermieden werden. Der Fokus sollte viel mehr auf Fanbindung und Sponsoren-Bindung zielen. Langfristige fruchtbare Partnerschaften die hoffentlich so ständig wachsen, das muss unser Ziel sein!
Zuletzt geändert von Schwyzer am 6. Jan 2019 21:40, insgesamt 6-mal geändert.
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5331
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Schwyzer »

theobserver hat geschrieben:Zur Info falls es nicht so klar rüber kommt. Der Verein macht vieles richtig, sehr vieles sogar! Aber an einigen wichtigen Punkten im Verein hoffe ich, das wir nicht länger stagnieren. Dieser Verein gehört ins A und ich bin überzeugt, dass wir dies schaffen. Ich hoffe einfach wir werden ambitionierter auf ganzer Ebene.
Bin komplett gleicher Meinung! Wollte nur einige wunden Punkte aufdecken die man in Zukunft hoffentlich vermeiden oder gar beheben kann. Zum Wohle für uns alle. Für eine sichere und solide Zukunft in der NLA :daumenhoch:
Wählt Quimby!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast