Quo vadis Rappi - wie weiter?

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Ich hoffe ja immer noch, dass McClane nicht Recht behält.
pech ist jetzt halt, dass es mit der definitiven entscheidung schneller ging als gedacht.
der spielplan wird in ca. 1-2 wochen rauskommen.
Das hat rein gar Nichts mit Pech zu tun. :nein:

Das ist Nichts anderes als Untätigkeit und Unvermögen der Klub Verantwortlichen der Klubs denen noch etwas an der NLB liegt!

Dass man wegen der sportlichen und wirtschaftlichen Unausgeglichenheit der NLB UNBEDINGT etwas ändern muss sollte eigentlich allen längstens klar sein!

Ein direkter Augstieg ist politisch nicht durchsetzbar und leider utopisch. Eine Reduktion der NLA und NLB auf je 10 Teams ebenfalls.

Was aber alles ander als Utopisch ist, wäre eine Finalrunde in der NLB in der die besten Teams gegeneinander spielen.

Und jetzt, da Martigny weg fällt wäre das ganz einfach realisierbar und ernsthaft etwas dagegen könnte eigentlich auch niemand haben, denn eine Finalrunde nach 2 Doppelrunden hätte nur Vorteile.

1. Würde es die NLB sportlich viel interessanter machen, da es einen Strich bei Platz 6 gibt und dafür sorgen würde, dass die ,Ajoie, Strategie sich nicht mehr lohnt bei der man die Regular Season mit einem schwachen Team beginnt um Kosten zusparen und sich erst auf die Playoffs mittels günstigen B-Lizenzen verstärkt, da man sich ja sowieso für die Playoffs qualifiziert.
2. Ist es sportlich fair, da jedes Team die Chance hat sich für die Top 6 zu qualifizieren.
3. Gibt man den Top Teams so die Möglichkeit wenigstens 10 Spiele sportlich und wirtschaftlich wertvolle Spiele gegeneinander auszutragen.
Etc. etc.

Mir fällt gerade nicht ein einziger Grund ein der gegen eine Finalrunde sprechen würde. Selbst aus Sicht der Farmteams nicht. Die kämen auch auf Minimum 48 Spiele und hätten ja auch die Möglichkeit sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Und falls nicht, wäre selbst die Runde mit den Rängen 7-11 interessant, da es dort um die letzen bei den Playoff-Plätze gehen würde.

Sorry, aber einfach nur die Faust im Sack zu machen, das ist wirklich kein Pech. :nein:

Das ist einfach nur sackschwach und verantwortungslos von allen verbliebenen NLB Verantwortlichen von den Klubs die noch einen letzten Hauch von sportlichen Ambitionen haben.

Man kann die NLB auch mit Gewalt ruinieren. :motz: :evil: :cry:

Jedes 3. Spiel gengen Winti und Thurgau und 10x Ajoie - Schodfa. Das ist doch nur noch Plauschliga und hat mit einer Profi - Liga Nichts mehr zu tun. :cry:
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Eugen65 hat geschrieben:
John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Ich hoffe ja immer noch, dass McClane nicht Recht behält.
pech ist jetzt halt, dass es mit der definitiven entscheidung schneller ging als gedacht.
der spielplan wird in ca. 1-2 wochen rauskommen.
Das hat rein gar Nichts mit Pech zu tun. :nein:

Das ist Nichts anderes als Untätigkeit und Unvermögen der Klub Verantwortlichen der Klubs denen noch etwas an der NLB liegt!

Dass man wegen der sportlichen und wirtschaftlichen Unausgeglichenheit der NLB UNBEDINGT etwas ändern muss sollte eigentlich allen längstens klar sein!

Ein direkter Augstieg ist politisch nicht durchsetzbar und leider utopisch. Eine Reduktion der NLA und NLB auf je 10 Teams ebenfalls.

Was aber alles ander als Utopisch ist, wäre eine Finalrunde in der NLB in der die besten Teams gegeneinander spielen.

Und jetzt, da Martigny weg fällt wäre das ganz einfach realisierbar und ernsthaft etwas dagegen könnte eigentlich auch niemand haben, denn eine Finalrunde nach 2 Doppelrunden hätte nur Vorteile.

1. Würde es die NLB sportlich viel interessanter machen, da es einen Strich bei Platz 6 gibt und dafür sorgen würde, dass die ,Ajoie, Strategie sich nicht mehr lohnt bei der man die Regular Season mit einem schwachen Team beginnt um Kosten zusparen und sich erst auf die Playoffs mittels günstigen B-Lizenzen verstärkt, da man sich ja sowieso für die Playoffs qualifiziert.
2. Ist es sportlich fair, da jedes Team die Chance hat sich für die Top 6 zu qualifizieren.
3. Gibt man den Top Teams so die Möglichkeit wenigstens 10 Spiele sportlich und wirtschaftlich wertvolle Spiele gegeneinander auszutragen.
Etc. etc.

Mir fällt gerade nicht ein einziger Grund ein der gegen eine Finalrunde sprechen würde. Selbst aus Sicht der Farmteams nicht. Die kämen auch auf Minimum 48 Spiele und hätten ja auch die Möglichkeit sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Und falls nicht, wäre selbst die Runde mit den Rängen 7-11 interessant, da es dort um die letzen bei den Playoff-Plätze gehen würde.

Sorry, aber einfach nur die Faust im Sack zu machen, das ist wirklich kein Pech. :nein:

Das ist einfach nur sackschwach und verantwortungslos von allen verbliebenen NLB Verantwortlichen von den Klubs die noch einen letzten Hauch von sportlichen Ambitionen haben.

Man kann die NLB auch mit Gewalt ruinieren. :motz: :evil: :cry:

Jedes 3. Spiel gengen Winti und Thurgau und 10x Ajoie - Schodfa. Das ist doch nur noch Plauschliga und hat mit einer Profi - Liga Nichts mehr zu tun. :cry:
Dito Eugen
Bin auch enttäuscht, dass die Klub Verantwortlichen hier nicht rebeliert haben oder dem Ganzen zugestimmt haben. Wo wird dies wohl hinführen?
callmeaspaceman
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 293
Registriert: 17. Sep 2015 11:03
Wohnort: R'wil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von callmeaspaceman »

Erstens, wo her wisst Ihr das nicht reklamiert wurde?

Zweitens, auch wenn reklamiert wurde seitens der NLB Vereine, der Verband interessiert dies nicht im geringsten. Er erstellt den Spielplan und fertig. Änderungen im Spielplan/Modus müssten ja an der Ligaversammlung vorgebracht werden und dort bestimmen wie alle wissen die NLA Vereine.
Rot Wiis Blau - es Läbe lang
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Was soll denn der Club machen? Die NLA Teams haben wegen der höheren Gewichtung ihrer Stimmen sowieso eine Mehrheit, zusammen mit den Stimmen der Farmteams und Partnerteams sind es sogar 46. Die vernünftigen NLB Teams haben gerade mal 12. Also haben die NLA Teams eine Dreiviertelmehrheit und können sowieso machen was sie wollen...

Natürlich ist es ein Skandal, aber es ist jetzt so und wer an der Macht (und somit auch am Geldtopf) ist, wird bestimmt nichts daran ändern wollen.

Das einzige was Rappi machen kann, ist so schnell wie möglich aufzusteigen. Eigentlich hat man ja den Plan und das Konzept dazu. :daumenhoch:
Wobei an der Umsetzung happert es noch ein wenig... :stumm:
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

callmeaspaceman hat geschrieben:Erstens, wo her wisst Ihr das nicht reklamiert wurde?

Zweitens, auch wenn reklamiert wurde seitens der NLB Vereine, der Verband interessiert dies nicht im geringsten. Er erstellt den Spielplan und fertig. Änderungen im Spielplan/Modus müssten ja an der Ligaversammlung vorgebracht werden und dort bestimmen wie alle wissen die NLA Vereine.
1. Es ist zu mindest Nichts nach Aussen gedrungen.
2. Es war ja gerade erst Ligaversammlung und man hätte dort, gerade mit dem Hintergrund Martigny, sehr gut einen neuen Modus mit einer interessanten Finalrunde anstatt 10x Ajoie Schodfo oder 13x Rappi Turgi/Winti beschliessen können. Gegen einen interessanteren Modus könnten eigentlich nicht einmal die NLA etwas dagegen haben, da ja auch die Farmteams davon profitieren würden. :ja:
Ausser natürlich man will ganz bewusst die NLB noch weiter schwächen um die NLA raschmöglichst schliessen zu könnnen. :stumm:
3. Wenn man als NLB Klub dauernd überstimmt wird, dann gibt es als letzten Ausweg noch den Gang vor die WEKO.
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Eugen65 hat geschrieben:Ausser natürlich man will ganz bewusst die NLB noch weiter schwächen um die NLA raschmöglichst schliessen zu könnnen. :stumm:
Genau das ist der Fall.

Eine komplette Schliessung ist wohl rechtlich nicht durchsetzbar. Bzw. dann müsste man analog wie bei der NHL Expansion auch Teams wie Rappi oder Olten aufnehmen, was sie ja auch nicht möchten... Deshalb versucht man, mit vielen kleinen Sachen den NLB Club das Leben möglichst schwer zu machen.
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Whitetiger hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:Ausser natürlich man will ganz bewusst die NLB noch weiter schwächen um die NLA raschmöglichst schliessen zu könnnen. :stumm:
Genau das ist der Fall.
Das hat schon was, aber mich nervt viel mehr die Untätigkeit der NLB - Vertreter. :motz:

Der Olten CEO ist tatsächlich mit dem Spielplan zufrieden. :ballaballa:

«Wir sind mit den Varianten zufrieden», sagt der EHCO-Geschäftsführer. Bei einer Zwölferliga bliebe alles beim Alten. Mit nur elf Teams hätte der EHC Olten zwar ein Heimspiel weniger, dafür würde aber der Anteil an den TV-Geldern, die von Mysports fliessen, ohne Martigny grösser. «Das würde den Einnahme-Ausfall in etwa kompensieren», so Rötheli.

Wenn die NLB Vertreter zufrieden sind, dann kann natürlich auch nichts geändert bzw. verbessert werden. :nein:
Benutzeravatar
Pete Dunham
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 396
Registriert: 6. Jul 2012 08:40

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Pete Dunham »

Eugen65 hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:Ausser natürlich man will ganz bewusst die NLB noch weiter schwächen um die NLA raschmöglichst schliessen zu könnnen. :stumm:
Genau das ist der Fall.
Das hat schon was, aber mich nervt viel mehr die Untätigkeit der NLB - Vertreter. :motz:

Der Olten CEO ist tatsächlich mit dem Spielplan zufrieden. :ballaballa:

«Wir sind mit den Varianten zufrieden», sagt der EHCO-Geschäftsführer. Bei einer Zwölferliga bliebe alles beim Alten. Mit nur elf Teams hätte der EHC Olten zwar ein Heimspiel weniger, dafür würde aber der Anteil an den TV-Geldern, die von Mysports fliessen, ohne Martigny grösser. «Das würde den Einnahme-Ausfall in etwa kompensieren», so Rötheli.

Wenn die NLB Vertreter zufrieden sind, dann kann natürlich auch nichts geändert bzw. verbessert werden. :nein:
Naja er redet ja auch nur von den Varianten die gegeben waren, vermutlich ist das utopisch dass der Verband in so kurzer Zeit den Modus oder sogar die Anzahl spiele stark verändert...
Auf hebt unsere Fahne in den Rapperswils Morgenwind!
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Pete Dunham hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:Ausser natürlich man will ganz bewusst die NLB noch weiter schwächen um die NLA raschmöglichst schliessen zu könnnen. :stumm:
Genau das ist der Fall.
Das hat schon was, aber mich nervt viel mehr die Untätigkeit der NLB - Vertreter. :motz:

Der Olten CEO ist tatsächlich mit dem Spielplan zufrieden. :ballaballa:

«Wir sind mit den Varianten zufrieden», sagt der EHCO-Geschäftsführer. Bei einer Zwölferliga bliebe alles beim Alten. Mit nur elf Teams hätte der EHC Olten zwar ein Heimspiel weniger, dafür würde aber der Anteil an den TV-Geldern, die von Mysports fliessen, ohne Martigny grösser. «Das würde den Einnahme-Ausfall in etwa kompensieren», so Rötheli.

Wenn die NLB Vertreter zufrieden sind, dann kann natürlich auch nichts geändert bzw. verbessert werden. :nein:
Naja er redet ja auch nur von den Varianten die gegeben waren, vermutlich ist das utopisch dass der Verband in so kurzer Zeit den Modus oder sogar die Anzahl spiele stark verändert...
Na ja, das einzige was nach den 40 Spielen der Doppelrunde hätte verändern müssen wäre gewesen die künstlichen und sportlich fragwürdigen 6 Regional-Gruppen Spiele durch eine sportlich faire und wirtschaftlich interessants Final- (10 Spiele) und Abstiegsrunde (8 Spiele) zu ersetzen.

Aber eben, sportlich fair interessiert den Verband so oder so nicht, da die Farmteams ja grundsätzlich schon unter anderen Regeln an der Meisterschaft teilnehmen als die unabhängigen Klubs und wenn die unabhängigen NLB Klubs wirtschaftlich mehr Erfolg haben, dann sind sie nur noch mehr ein Dorn im Auge der NLA Klubs.
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Gringoma »

Eugen nichts für ungut, aber kann es sein das du dich bei jedem oder zumindest bei jedem zweiten Post wiederholst? Ich mache mir seit Wochen eine 'challange', lese die Posts ohne das ich mir anschaue wer sie verfasst hat. Ich konnte 95%-100% deiner Beiträge exakt an dich zuordnen :pfeif:

Was solls, es ist so dass die NLA die Liga am liebsten schliessen möchte, das hat man begriffen. Es ist auch so dass die Farmteams die NLB vergiften. Und es ist auch so, das wir so schnell wie möglich aufsteigen sollten. Bei allen Punkten bin ich absolut bei dir, aber was bringt es, dich hier drin so dermassen aufzuregen?

Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass die NLA die Liga nie und nimmer schliessen kann, ohne die NLA zu vergrössern. Was ich jedoch überzeugt wäre, eine schliessung der Liga würde die NLA noch extremer in Spitzen und in Schwanzclubs teilen. D.h. 2 Ligen in einer Liga, das wäre der Tod für unsren Sport.
Benutzeravatar
jääkiekko
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 167
Registriert: 22. Jun 2010 13:12
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von jääkiekko »

ich würde eine geschlossene 14er Liga begrüssen. Das wäre nicht mehr als ehrlich, da ja der Aufstieg immer mehr erschwert wird.

Ich bin mir nicht sicher, ob das zu einer grösseren Teilung von Spitzen- und Schwanzclubs führen würde. Die Schwanzclubs müssten nicht mehr sinnlos Geld zur Rettung vor dem Abstieg ausgeben und könnten auch mal einen Aufbau einer Mannschaft vorantreiben ohne das Damoklesschwert Abstieg.

Das würde aber auch bedingen, dass der Verband/Liga endlich professionelle Lizenzverfahren einführen würde. Bedingungen für eine Lizenz sind:
- AHV / Versicherungen / Pensionskasse / Steuern bis zu einem Stichdatum bezahlt sein
- Löhne werden pünktlich ausbezahlt
- Infrastruktur muss den aktuellen Anforderungen von Verband und Liga entsprechen. Bei nicht Einhaltung eine klar definierte Übergangsfrist setzen

Falls einer oder mehrere Punkte nicht eingehalten werden können, folgt der Zwangsabstieg.

Mir ist schon klar, dass Ambri das nie überstehen würde. Aber auch das wäre nicht mehr als ehrlich.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

jääkiekko hat geschrieben:ich würde eine geschlossene 14er Liga begrüssen. Das wäre nicht mehr als ehrlich, da ja der Aufstieg immer mehr erschwert wird.
Auch wenn wir bei einer geschlossenen 14er Liga dabei wären, wäre ich klar gegen eine geschlossen Liga, denn eine Liga lebt von beidem. Dem Kampf um den Meistertitel und auch vom Abstiegskampf.

Eine geschlossene Liga würde um den Abstiegskampf kastriert. Die Teams auf den Plätzen 11-14 würden spätestens nach 20 Spielen nur noch um die goldene Ananas spielen, was sich garantiert ziemlich schnell beim Zuschaueraufmarsch negativ bemerkbar machen würde.

Sich Spiele der Schwanzklubs anzuschauen wäre dann in etwa so interessant wie die Trainingsspiel gegen die retorten Farmteams. :?

Schau Dir doch nur mal die DEL an. Die war jetzt gute 10 Jahre geschlossen. Jetzt wird der Auf- Abstieg auf die
Saison 18/19 wieder eingeführt.

http://www.zeit.de/news/2016-10/27/eish ... y-27121403" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn wir jetzt den Fehler der Deutschen nach über 10 Jahren wiederholen, dann wären wir schon ganz besonders dumm. Aber bei unserem Verband ist tatsächlich alles möglich. :motz:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Gringoma hat geschrieben:Ich mache mir seit Wochen eine 'challange', lese die Posts ohne das ich mir anschaue wer sie verfasst hat. Ich konnte 95%-100% deiner Beiträge exakt an dich zuordnen :pfeif:
Ist das jetzt positiv oder negativ. :naughty:
Gringoma hat geschrieben: Was ich jedoch überzeugt wäre, eine schliessung der Liga würde die NLA noch extremer in Spitzen und in Schwanzclubs teilen. D.h. 2 Ligen in einer Liga, das wäre der Tod für unsren Sport.
1000% DITO.
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Gringoma »

Nichts positives aber auch nichts negatives. War lediglich eine Feststellung :zwinker:
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Schwyzer »

Nächste Saison wird Ambri sowieso absteigen, wahrscheinlich gegen Olten, evtl. auch gegen uns. Dann bin ich mal gespannt wie die Liga darauf reagieren wird.
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Wurde eigentlich das Crowdfunding Projekt schon aufgegeben? Irgendwie passiert da gar nichts mehr... :nixweiss:
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Black Hawk
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2703
Registriert: 27. Sep 2005 19:06
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Black Hawk »

Whitetiger hat geschrieben:Wurde eigentlich das Crowdfunding Projekt schon aufgegeben? Irgendwie passiert da gar nichts mehr... :nixweiss:
nö es sind noch 33d zeit - aktueller kontostand CHF25'600 verteilt auf 115 unterstützer.
https://wemakeit.com/projects/scrjlakers?locale=de
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Black Hawk hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben:Wurde eigentlich das Crowdfunding Projekt schon aufgegeben? Irgendwie passiert da gar nichts mehr... :nixweiss:
nö es sind noch 33d zeit - aktueller kontostand CHF25'600 verteilt auf 115 unterstützer.
https://wemakeit.com/projects/scrjlakers?locale=de
Dann fehlen ja nur noch 474'400.-- :stumm:

Vielleicht sollte man das Ganze doch eher abbrechen und es während der Saison wiederholen.
Das Timing in der Sommerpause ist nicht gut, der Betrag viel zu hoch und die Zielsetzung zu breit gefass.

Ich bin überzeugt, dass man z.B. im Dezember so 100K reinholen könnte:

100'000.-- für den 3. Ausländer / Gemeinsam zurück ins Oberhaus
Gringoma
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 807
Registriert: 8. Dez 2015 22:16
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Gringoma »

Eugen65 hat geschrieben:
Black Hawk hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben:Wurde eigentlich das Crowdfunding Projekt schon aufgegeben? Irgendwie passiert da gar nichts mehr... :nixweiss:
nö es sind noch 33d zeit - aktueller kontostand CHF25'600 verteilt auf 115 unterstützer.
https://wemakeit.com/projects/scrjlakers?locale=de
Dann fehlen ja nur noch 474'400.-- :stumm:

Vielleicht sollte man das Ganze doch eher abbrechen und es während der Saison wiederholen.
Das Timing in der Sommerpause ist nicht gut, der Betrag viel zu hoch und die Zielsetzung zu breit gefass.

Ich bin überzeugt, dass man z.B. im Dezember so 100K reinholen könnte:

100'000.-- für den 3. Ausländer / Gemeinsam zurück ins Oberhaus
Genau diesen Gedanken hatte ich letze Woche auch. Das Timing scheint doch sehr unglücklich gewählt worden zu sein.
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Hansi Müller »

Ja, das geht sicher in die Hose und ich bekomme mein Geld zurück.
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Mein Geld kann der Club behalten.....
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Crosby87 »

Stromi78 hat geschrieben:Mein Geld kann der Club behalten.....
Wird er nicht, er wird / muss es zurückzahlen. So läuft das bei Crowdfundings. Wurde letzte Woche erst in der Südostschweiz auch nochmals von der Marketingabteilung bestätigt. (Ein Sponsor, der den Restbetrag begleicht, existiert ebenfalls nicht)
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Schade, dann heisst es wohl "ausser Spesen nichts gewesen"... :schocker:
Dazu kommt die Tatsache, dass ein klägliches Scheitern auch imagemässig eine ziemliche Blamage wäre. Aber leider ist das Ganze alles andere als überraschend, zumal die Verantwortlichen Feedback und Ideen zum Crowdfunding offensichtlich ignorieren.

Aber mit diesem Kader wird man sowieso bei weitem keine 1.5 Mio. mehr ausgeben, dann braucht es das Geld ja eigentlich gar nicht... :stumm:
:love: Hopp Rappi :love:
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Crosby87 hat geschrieben:
Stromi78 hat geschrieben:Mein Geld kann der Club behalten.....
Wird er nicht, er wird / muss es zurückzahlen. So läuft das bei Crowdfundings. Wurde letzte Woche erst in der Südostschweiz auch nochmals von der Marketingabteilung bestätigt. (Ein Sponsor, der den Restbetrag begleicht, existiert ebenfalls nicht)
Ok, dann mach halt dann nochmals eine Überweisung einfach so;-)
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Whitetiger hat geschrieben: Aber mit diesem Kader wird man sowieso bei weitem keine 1.5 Mio. mehr ausgeben, dann braucht es das Geld ja eigentlich gar nicht... :stumm:
Ja, das sieht leider so aus als ob wieder mal eine schöne und wohlklingende neue Strategie gescheitert bevor sie so richtig begonnen hat. :cry:

Es zeigt sich jetzt, wie wichtig der Schritt vorwärts, sprich Meistertitel, für uns gewesen wäre. Der hätte eine Euphorie ausgelöst und das Geld sammeln wäre diese Saison um einiges leichter gewesen.

Jetzt ist es eigentlich bereits 5-vor 12 für uns. Wir sind diese Saison zum Erfolg verdammt.

Alles andere als der Meistertitel würde dafür sorgen, dass wir noch weniger Zuschauer haben werden, noch mehr an Goodwill verlieren, es noch schwieriger wird das ambitionierte Budget zusammenzubrigen und wir noch tiefer im NLB mit Farmteams verseuchten NLB Treibsand versinken. :?

Positiv ist, dass das jetzt alle im Verein endlich auch so sehen. Bleibt nur die Frage woher das Geld für die Budgeterhöhung kommt :confused:

Vielleicht wollte man das Resultat der Crowdfunding Aktion abwarten und macht jetzt doch wie ursprünglich geplant eine Kapitalerhöhung, oder man zaubert einen Mäzen aus dem Hut.

An der GV vom 22.8. wird man dazu sicher mehr erfahren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste