Quo vadis Rappi - wie weiter?

Diskutiere hier über Alles was mit den SC Rapperswil-Jona Lakers zu tun hat...
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Bauli hat geschrieben:
Stromi78 hat geschrieben:Schon komisch!!......

Bisher sind 105 Leute bereit den SCRJ im Crowdfunding zu unterstützen:-(

Wo ist der Ganze Rest von den eher treuen 2800 Leuten die, anscheinend,
regelmässig ins Stadion gehen??
Ich persönlich bin enttäuscht und stimmt mich traurig.

Klar muss man wieder investieren, doch ich bin überzeugt, dass es sich
lohnen wird! Also Leute.....macht mit!!!
Die Beträge (und das Ziel von CHF 500'000.00) sind halt nach wie vor zu hoch angesetzt. Ich bin überzeugt, dass sich mehr Spender finden würden, wenn es bereits ab einer Einzahlung von CHF 50.- ein kleines Goodie geben würde. Selbst wenn das "nur" ein Aufkleber-Set oder ein Schlüsselanhänger oder so was wäre. 100 Stutz für einen Knirps (wenn's wenigstens ein richtiger Schirm wäre) zu bezahlen, finden viele (ich eingeschlossen) halt schon nicht grad so sexy.

Ich zahle gerne meine 100 Franken für die Mitgliedschaft bei der Lakers-Family, wo ich diverse Goodies (Autogrammkarten, Inside-Magazin, Stimme bei der Trikot-Auswahl, Stadionführung plus Möglichkeit auf coole Preise) bekomme. DAS ist für mich interessant und wird den Club auch nicht Unmengen an Knete kosten.
Naja, ich für meine Teil bin auch Mitglied in der Family und konnte letzten Januar mit der Mannschaft nach Olten. Das war cool!
Ich hoffe einfach, dass sich noch möglichst viele Leute zu einer Spende durchringen können.
Benutzeravatar
Eisbaer67
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 227
Registriert: 27. Feb 2017 18:08
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eisbaer67 »

Bin auch ziemlich enttäuscht, dass soooo wenige Rappi Fans mitmachen bei der Crowdfunding Aktion. Es geht hier meiner Ansicht nach weniger um einen materiellen Gegenwert als um eine Spende. Für den Grossteil der Rappi Fans sollte es hoffentlich machbar sein, CHF 100 zu spenden. Schirm hin oder her....Schüler, Lehrlinge etc. nehme ich hier klar aus.

Vielleicht würde es helfen, wenn einzelne Crowdfunding Aktionen nicht nur via Facebook (und dort häufiger darauf hinweisen) oder Instagram, sondern auch z.B. auf der SCRJ Lakers Homepage jeweils unter "News" oder "Crowdfunding-Aktionen" oder ähnliches noch zusätzlich beworben werden.

Nicht aufgeben, weiterkämpfen, wie auf dem Eishockeyfeld....
Rappi :juhu:
gaga
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 140
Registriert: 14. Mai 2015 12:18

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von gaga »

der misserfolg war absehbar. völlig falsch aufgegleist. als ich darauf hingewiesen habe, wurde ich als miesmacher abgestempelt.
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von colin »

Eisbaer67 hat geschrieben:Bin auch ziemlich enttäuscht, dass soooo wenige Rappi Fans mitmachen bei der Crowdfunding Aktion. Es geht hier meiner Ansicht nach weniger um einen materiellen Gegenwert als um eine Spende. Für den Grossteil der Rappi Fans sollte es hoffentlich machbar sein, CHF 100 zu spenden. Schirm hin oder her....Schüler, Lehrlinge etc. nehme ich hier klar aus.

Vielleicht würde es helfen, wenn einzelne Crowdfunding Aktionen nicht nur via Facebook (und dort häufiger darauf hinweisen) oder Instagram, sondern auch z.B. auf der SCRJ Lakers Homepage jeweils unter "News" oder "Crowdfunding-Aktionen" oder ähnliches noch zusätzlich beworben werden.

Nicht aufgeben, weiterkämpfen, wie auf dem Eishockeyfeld....
natürlich geht es lediglich um spenden, ich glaube auch nicht dass es an der werbung lag, wurde doch an verschiedenen orten darauf hingewiesen...
ob nun kleine goodies das ganze besser gemacht hätten ist reine spekulation
vielmehr könnten andere faktoren zum, nennen wir es mal ernüchteren resultat beigetragen...
-unsere basis der hardcorefans ist doch viel kleiner als einige meinen(wir sind nicht ambri oder langnau)
-der konsument(die grosse mehrheit der matchbesucher) ist kein Investor für die entwicklung eines produkts, er will etwas fertiges kaufen(matcheintritt)
-den leuten fehlts nach wie vor an vertrauen in die clubführung um denen einfach so geld zu geben
-die vorwärts/aufstiegsstrategie ist bis jetzt erst eine leere worthülse, die zeichen der kaderplanung zeigen bis jetzt nicht gerade dorthin dass es ihnen ernst ist

auch wenns weh tut, realistisch gesehen triffts wohl punkt 1 und 2 am besten
spiegelt sich auch in den rückläufigen zuschauerzahlen wieder
solange wir die attraktivität unseres produkt nicht steigern und nicht "bloss erfolgreich sind" wird sich das auch nicht ändern
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

stadtamsee hat geschrieben: Zu den 500 000, klar im Verhältnis sind diese rund ca 25 000 bis jetzt ein kleiner Teil, aber immerhin wäre auch dies ein Betrag welcher der Club gut gebrauchen kann! Meiner Meinung nach.
Das Problem ist, dass wenn die 500K nicht erreicht werden es KEIN Geld gibt, auch nicht die 25'000.-- :nein:

Geld gibt es nur wenn die Crowdfunding - Aktion erfolgreich ist. D.h. das Ziel erreicht wird ansonsten erhalten
alle Spender ihr Geld zurück.

Ich mag eigentlich ,out of the box, Ideen. Aber leider ist es wie so oft in der Vergangenheit (z,.B. Kapitalerhöhung), dass man die Crowdfunding-Aktion ziemlich stümperhaft umgesetzt hat:

- Ziel viel zu hoch angesetzt
- Nur auf den Social Media Kanälen beworben. Ich habe keinen einzigen Pressebericht darüber gelesen... :confused:
- Mindest-Betrag von CHF 200.-- ist zu hoch.
etc. etc.

Schade.

Es ist halt einfach die bittere Realität, dass unsere Fanbasis in den letzten Jahren auf Grund des jahrelangen unnötigen Farben und Namens Streits und natürlich auch aufgrund des Abstiegs ziemlich ausgedünnt worden ist.

Das zeigt sich leider auch daran, dass man den SCRJ-Lakers Grillabend gestern mangels Interesses hat absagen
müssen.

Ich hoffe einfach, dass die angekündigte 2 Millionen Budget-Erhöhung und das damit verbundene Ziel: Wiederaufstieg sich nicht auch wieder als Papiertieger erweist. :pray:
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von John McClane »

Eugen65 hat geschrieben: 1. Mindest-Betrag von CHF 200.-- ist zu hoch.

2. Das zeigt sich leider auch daran, dass man den SCRJ-Lakers Grillabend gestern mangels Interesses hat absagen
müssen.
1. mindest-betrag ist 100 chf, wenn du etwas bekommen willst (ansonsten kannst du den betrag beliebig wählen)

2. sorry, aber diese absage wär ja doch recht peinlich. da wurde von zuwenig anmeldungen geschrieben. erstens ist nirgends gestanden, dass man sich anmelden muss (es wären mit grösster wahrscheinlichkeit etliche leute gekommen) und zweitens sind wir wieder bei social-media: wieso wird praktisch nur noch alles via social-media publiziert? wie eben auch dieses crowd-funding. es gab mal ein klitzekleiner hinweis in der ZSZ vor x wochen ansonstens, wie du erwähnt hast, rein gar nichts. und man müsste halt auch mal aktionen im kanton sz, zh-oberland, glarnerland oder weiss ich wo machen und nicht nur in der region bhf rappi. und dazu kommt halt noch, dass erst gerade eine ak-erhöhung gemacht wurde.
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Hansi Müller »

Ich weiss auch nicht wieso man nur noch auf social-media setzt. Ich gehöre zu der Generation die damit nicht soviel am Hut hat und da bin ich sicher nicht alleine, aber in der Lage sind, immer mal wieder etwas Geld springen zu lassen.

Auf Crowdfunding bin ich nur in diesem Forum gestossen.
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Crosby87 »

Vieles wurde schon genannt, gerade auch bezüglich den (Ziel-)Beträgen des Crowdfundings, hier aber noch etwas, was mich und viele andere die ich kenne am meisten stört:

Ich bin Fan dieses Vereins. (In meinem Fall als Aktionär auch noch Investor). Ich schiesse mit Saisonkarten, Essen etc. bereits Geld in den Verein, mit dem gearbeitet werden kann. Was ich als Fan aber nicht bin ist das Marketingbudget. Das Marketingbudget sollte sich bereits ebenfalls aus oben genannten und weiteren Einnahmen zusammensetzen.
Das ist wie, wenn ein Verein Dich für Video / Fotoprojekte einstellt, aber sagt, dass du die Kamera und alles andere Equipment selber zahlen musst..
Was ebenfalls stört: Solche kleine PR-Aktionen wie jene am BHF Rappi sind bei anderen Vereinen "normal", sprich werden immer mal wieder durchgeführt. Bei uns kam da jahrelang nichts, erst jetzt wenn man von den bereits zahlenden Fans mehr Geld will... das hinterlässt einen faden Beigeschmack.
Weiss nicht, ob ich hier meine Sichtweise verständlich ausdrucken konnte..
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Zu den 500 000, klar im Verhältnis sind diese rund ca 25 000 bis jetzt ein kleiner Teil, aber immerhin wäre auch dies ein Betrag welcher der Club gut gebrauchen kann! Meiner Meinung nach.
Das Problem ist, dass wenn die 500K nicht erreicht werden es KEIN Geld gibt, auch nicht die 25'000.-- :nein:

Geld gibt es nur wenn die Crowdfunding - Aktion erfolgreich ist. D.h. das Ziel erreicht wird ansonsten erhalten
alle Spender ihr Geld zurück.

Ich mag eigentlich ,out of the box, Ideen. Aber leider ist es wie so oft in der Vergangenheit (z,.B. Kapitalerhöhung), dass man die Crowdfunding-Aktion ziemlich stümperhaft umgesetzt hat:

- Ziel viel zu hoch angesetzt
- Nur auf den Social Media Kanälen beworben. Ich habe keinen einzigen Pressebericht darüber gelesen... :confused:
- Mindest-Betrag von CHF 200.-- ist zu hoch.
etc. etc.

Also ich werde den Lakers die 200.00 spenden auch wenn das Ziel nicht erreicht wird. Sollen doch alle, welche gespendet haben auch so machen. Dann haben die Lakers etwas Geld.

Das unsere Harcore Fan Basis sehr klein ist wissen wir. Trotzdem sind nur 100 Leute, welche spenden einfach zu wenig. Da hats doch sicher ein paar Leute mehr in der Region, welche die Lakers verfolgen und auch spenden könnten.
Der Mindestbetrag ist nicht 200.00 Eugen. Du kannst auch 5.00 spenden.

Der Grillabend wäre wohl durchgeführt worden, doch es wäre eine Anmeldung erforderlich gewesen und den Fans war dies nicht bewusst. Respektive es wollten alle spontan kommen. Klar aber ist, an der Kommunikation
ist noch zu arbeiten.



Schade.

Es ist halt einfach die bittere Realität, dass unsere Fanbasis in den letzten Jahren auf Grund des jahrelangen unnötigen Farben und Namens Streits und natürlich auch aufgrund des Abstiegs ziemlich ausgedünnt worden ist.

Das zeigt sich leider auch daran, dass man den SCRJ-Lakers Grillabend gestern mangels Interesses hat absagen
müssen.

Ich hoffe einfach, dass die angekündigte 2 Millionen Budget-Erhöhung und das damit verbundene Ziel: Wiederaufstieg sich nicht auch wieder als Papiertieger erweist. :pray:
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Stromi78 »

Crosby87 hat geschrieben:Vieles wurde schon genannt, gerade auch bezüglich den (Ziel-)Beträgen des Crowdfundings, hier aber noch etwas, was mich und viele andere die ich kenne am meisten stört:

Ich bin Fan dieses Vereins. (In meinem Fall als Aktionär auch noch Investor). Ich schiesse mit Saisonkarten, Essen etc. bereits Geld in den Verein, mit dem gearbeitet werden kann. Was ich als Fan aber nicht bin ist das Marketingbudget. Das Marketingbudget sollte sich bereits ebenfalls aus oben genannten und weiteren Einnahmen zusammensetzen.
Das ist wie, wenn ein Verein Dich für Video / Fotoprojekte einstellt, aber sagt, dass du die Kamera und alles andere Equipment selber zahlen musst..
Was ebenfalls stört: Solche kleine PR-Aktionen wie jene am BHF Rappi sind bei anderen Vereinen "normal", sprich werden immer mal wieder durchgeführt. Bei uns kam da jahrelang nichts, erst jetzt wenn man von den bereits zahlenden Fans mehr Geld will... das hinterlässt einen faden Beigeschmack.
Weiss nicht, ob ich hier meine Sichtweise verständlich ausdrucken konnte..
Doch, sehr verständlich ausgedrückt. Bin auch FAN und zahle gern für den Verein. Und derzeit bin ich auch bereit noch etwas darüber hinaus zu zahlen, sofern die genannten Zielsetzungen auch angestrebt werden. Denn wir wollen sicher alle sicherlich wieder ins A.
Aber klar, auf lange Dauer kann man die wenigen, treuen Fans auch nicht auspressen.
Benutzeravatar
Eisbaer67
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 227
Registriert: 27. Feb 2017 18:08
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eisbaer67 »

Haben die Spieler selber auf ihren Social Media Kanälen auch schon Werbung gemacht für die Crowdfunding Aktion?
Rappi :juhu:
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2935
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Whitetiger »

Ich kann meinen zahlreichen Vorredner (oder besser gesagt Vorschreiber) eigentlich nur zustimmen. Ich möchte trotzdem nochmals ein paar Punkte herausstreichen.

Ich bezahle dem Verein bereits viel Geld (Supportermitgliedschaft, Aktien, Verpflegung, Fanartikel) und investiere als freiwilliger Helfer für den Verein Hunderte von Stunden meiner Freizeit. Ich denke das sieht bei den meisten hier ähnlich aus. Dass genau diese treusten Fans immer nochmals zahlen müssen - während z.B. eine Weihnachtsbotschaft für ein peinliches Produktplacement missbraucht wird - gefällt mir gar nicht.

Trotzdem wäre ich bereit, beim Crowdfunding noch mehr zu bezahlen, aber die Auswahl an Belohnungen ist einfach zu klein bzw. die Preise von 3000.- oder 5000.- kann ich mir definitiv nicht leisten. Deshalb sind die 200.- schlicht das Maximum was ich beisteuern kann.

Wieso immer nur per Facebook kommuniziert wird, ist mir ein absolutes Rätsel. Ich habe kein Facebook und ich bin sicher, viele haben auch keinen Account oder nutzen ihn nicht regelmässig. Solche News wie Infos zum Crowdfunding (z.B. Grillevent) gehören definitiv auf die Website! Oder man könnte auch im Sommer regelmässig einen Newsletter mit solchen Infos verschicken...

Was meiner Meinung nach immer wieder vergessen geht ist das folgende. Als Hockeyverein bist du in der heutigen Zeit ein Unternehmen und die Fans bzw. Zuschauer sind Kunden. Als Kunden bezahlen wir mit Eintrittspreisen, Catering etc. die Gehälter von Spielern und Vereinsangestellten. Allerdings erwartet man eine Gegenleistung. In erster Linie auf dem Eis in Form von erfolgreichem und/oder spektakulären Hockey. Wenn man gegen Biasca 0:4 verliert und dann die Spieler noch alles schönreden, dann kommen die Zuschauer halt nicht mehr beim nächsten Mal.

Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass halt auch in Transfers viel zu wenig passiert ist. Die Transfers von Brem, Büsser und Gähler sind sehr gut, aber gemessen an der klaren Zielsetzung "Aufstieg" zu wenig. Die grosse Ankündigung in Ehren, aber das Kader ist weder qualitativ noch quantitativ gut genug verstärkt worden, um eine realistische Aufstiegschance zu haben. Von 1.5 Mio. mehr für die 1. Mannschaft ist weit und breit nichts zu sehen. Dies wirkt sich einfach extrem negativ aus auf die Motivation zusätzlich Geld zu investieren und hilft auch nicht gerade für die Glaubwürdigkeit...
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Jetzt ist es amtlich. Martigny hat den Rekurs zurück gezogen. D.h. nächste Saison spielen in der NLB noch 11 Teams. :(

Für uns ist das gleich in mehrfacher Hinsicht schlecht.

MITTEL- UND LANGFRISTIG
1. Ein weiteres selbständiges Team muss sich aus der NLB zurück ziehen. Somit verbleiben in der NLB nur noch Langenthal, Olten, Schodfo, Visp, Ajoie und wir als selbständige Teams. Thurgau und Winterthur zähle ich mal nicht dazu, da diese ja bereits in der Vorstufe zu den Farmteams als Partnerteam gelandet sind. 6 Teams sind schlicht und einfach zu wenig für eine Profi-Liga.
2. Die Chance, dass das Loch wieder mit einem Farmteam aufgefüllt wird ist riesig. Das wird dazu führen, dass die Liga noch unattraktiver wird als sie ohnehin schon ist. Der nächste Konkurs eines der noch verbliebenen selbständigen Teams ist so nur eine Frage der Zeit. :shock:

KURZFRISTIG
3. Wir haben 2 Heimspiele weniger. Das tönt nach wenig ist aber genau betrachtet alles andere als ein Pappenstiel!
Martigny war jetzt nicht der Zuschauermagnet, aber Zuschauer als gegen die Farmteams zogen die Spiele gegen Martigny definitiv an. D.h. uns FEHLEN CA. 5-10% ZUSCHAUEREINNAHMEN. :shock:

Es kommt aber natürlich darauf an wie man die Personen entschädigt, die bereits eine Saisonkarte im Glauben, dass 12 Teams an der Meisterschaft teilehmen entschädigen wird. Gar Nicht = ca. 5% weniger Zuschauereinnahmen. Volle Rückerstattung = ca. 10% weniger Zuschauereinnahmen.

Der Untergang der NLB nimmt seinen Lauf und ich sehe keinen arrivierten NLB Klub der auch nur im Ansatz etwas dagegen unternimmt. Wenn sich die übrig gebliebenen Klubs die wenigstens noch im Ansatz versuchen die NLB als eigenständige Profi-Liga am Leben zu erhalten nicht endlich zusammen raufen und etwas machen, dann..... :shock: :evil: :( :cry:
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von John McClane »

Eugen65 hat geschrieben:Wir haben 2 Heimspiele weniger.
es ist 1 heimspiel weniger, da es 46 spiele geben wird, somit 23 heimspiele (letzte saison waren es total 48 qualispiele)
Hansi Müller
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1326
Registriert: 27. Mär 2012 23:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Hansi Müller »

Eugen - die NLB gibts ja schon nicht mehr, es ist jetzt die Swissleague.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:Wir haben 2 Heimspiele weniger.
es ist 1 heimspiel weniger, da es 46 spiele geben wird, somit 23 heimspiele (letzte saison waren es total 48 qualispiele)
Bist Du sicher, dass es 46 Spiele geben wird?

Viel schlauer wäre man würde 50 Spiele machen:

Eine Doppelrunde: 40 Spiele
Final-Runde mit den besten 6 Teams = 10 Spiele
TOTAL 50 Spiele

Das wäre sportlich und finanziell die beste Lösung.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

Hansi Müller hat geschrieben:Eugen - die NLB gibts ja schon nicht mehr, es ist jetzt die Swissleague.
Ich bin da ,altmodisch, die NLB wird für mich immer die NLB bleiben. :shakehands:
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von John McClane »

Eugen65 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass es 46 Spiele geben wird?
ja, ganz sicher.
gegen alle teams je 2x zuhause und auswärts und dann noch zusätzlich je 3x gegen winti und tg (winti werden wir diese saison 8x haben, hcc vs. ajoie wird es in der quali 10x (!!) geben :roll: )
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass es 46 Spiele geben wird?
ja, ganz sicher.
gegen alle teams je 2x zuhause und auswärts und dann noch zusätzlich je 3x gegen winti und tg (winti werden wir diese saison 8x haben, hcc vs. ajoie wird es in der quali 10x (!!) geben :roll: )
Wer plant denn so einen Blödsinn? :ballaballa:
callmeaspaceman
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 293
Registriert: 17. Sep 2015 11:03
Wohnort: R'wil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von callmeaspaceman »

Eugen65 hat geschrieben:
John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass es 46 Spiele geben wird?
ja, ganz sicher.
gegen alle teams je 2x zuhause und auswärts und dann noch zusätzlich je 3x gegen winti und tg (winti werden wir diese saison 8x haben, hcc vs. ajoie wird es in der quali 10x (!!) geben :roll: )
Wer plant denn so einen Blödsinn? :ballaballa:
Unser Verband namentlich Herr Vöglin :lol: die sind ja so was von fähig :clap:

So was kann wirklich nur unserem hirnverbrannten Verband in den Sinn kommen. 10 Spiele gegen 1 Team allein in der Quali!! Oh man... :auslachen: :scratch:
Rot Wiis Blau - es Läbe lang
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Eugen65 »

callmeaspaceman hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
John McClane hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass es 46 Spiele geben wird?
ja, ganz sicher.
gegen alle teams je 2x zuhause und auswärts und dann noch zusätzlich je 3x gegen winti und tg (winti werden wir diese saison 8x haben, hcc vs. ajoie wird es in der quali 10x (!!) geben :roll: )
Wer plant denn so einen Blödsinn? :ballaballa:
Unser Verband namentlich Herr Vöglin :lol: die sind ja so was von fähig :clap:

So was kann wirklich nur unserem hirnverbrannten Verband in den Sinn kommen. 10 Spiele gegen 1 Team allein in der Quali!! Oh man... :auslachen: :scratch:
Das ist wirklich komplett hirnrissig! :stampf:

10 Spiele von 48 das ist mehr als jedes fünfte Spiel gegen denselben Gegner und wir haben 14 von 46 Spielen
d.h. fast jedes 3. Spiel !! entweder gegen TG oder Winti... :ballaballa:

Ich hoffe ja immer noch, dass McClane nicht Recht behält. Wobei mich überrascht langsam aber sicher Nichts mehr. Alles läuft darauf hinaus, dass die NLA geschlossen und die NLB bald in eine Farmteam-Liga umgewandelt wird.

So wird diese Liga definitiv keine Zukunft mehr haben.

Es ist schon ein extrem trauriges Kapitel, was man mit der NLB, entschuldigung, SWISS LEAGUE so alles
veranstaltet. :cry:
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von John McClane »

Eugen65 hat geschrieben: Ich hoffe ja immer noch, dass McClane nicht Recht behält.
das wurde in den medien so kommuniziert, wie auch an der supporter-gv von markus bütler.
der grund: man wusste nicht, was effektiv mit martigny passiert. so hätte man am einfachsten martigny einsetzen können, ohne den spielplan neu erstellen zu müssen. pech ist jetzt halt, dass es mit der definitiven entscheidung schneller ging als gedacht.
der spielplan wird in ca. 1-2 wochen rauskommen.
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Oberländer »

Eugen65 hat geschrieben: Alles läuft darauf hinaus, dass die NLA geschlossen und die NLB bald in eine Farmteam-Liga umgewandelt wird.
So wird diese Liga definitiv keine Zukunft mehr haben.
Sehe ich genau gleich. Habe mich so gefreut über die Budget-Erhöhung und über die Ankündigung aufsteigen zu wollen. Das war der richtige Entscheid, indem man noch einmal Vollgas gibt und alles versucht wieder nach Oben zu kommen. Scheinbar war aber alles nur Schall und Rauch :motz:

So wird das gar nix, bin ziemlich demoralisiert. Rappi wird in dieser sch... Liga elend versauern :cry:
Auf geht's zu neuen Ufern
callmeaspaceman
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 293
Registriert: 17. Sep 2015 11:03
Wohnort: R'wil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von callmeaspaceman »

Nächstes Jahr wird es noch besser da kommt mit Sierre noch ein Farmteam :clap: :clap:

Ich hoffe ja immer noch, dass ein ambitioniertes "Mysportsleague" Team wie Basel, Chur oder evtl. Dübendorf in die NLB kommt. Doch die NLA Vereine werden es sicher so richten, dass es noch ein Farmteam gibt. :clap: :pruegel:
Rot Wiis Blau - es Läbe lang
Benutzeravatar
Pete Dunham
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 396
Registriert: 6. Jul 2012 08:40

Re: Quo vadis Rappi - wie weiter?

Beitrag von Pete Dunham »

Wir können eigentlich nur hoffen dass Ambri Zwangsrelegiert wird, schon viel zu lange wird vor Ambri und ihrer Bruchbude gekuscht... (Auf der anderen Seite muss man fast froh sein gibt es sie noch, die alt ehrwürdigen Eishockeystadien, nicht solche Eventtempel wie die Bosshard Arena bei denen das Spiel zur Nebensache wird)
Auf hebt unsere Fahne in den Rapperswils Morgenwind!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste