Transfer ---> Team 2015/2016

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Scrj256 »

Wie schonmal gesagt, so ein Schwede kostete uns je 700'000CHF letzte Saison. Müssten schon ganz gute Typen sein wenn die für die hälfte bleiben.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von TsaTsa »

Marsilio hat geschrieben:Geht's ev. doch weiter mit der schwedischen Linie? Vielleicht könnte Gustafsson das Duo Persson/Danielsson ja doch zu Bleiben bewegen. Charakterlich sind das gute Typen, die unser Team in der NLB ziemlich veredeln würden.
Auch schweden haben verschiedene charakteren :) wenn man an schweizer trainerschlaftabletten denkt, kommt mir der weber in den sinn.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Seebueb »

Scrj256 hat geschrieben:Wie schonmal gesagt, so ein Schwede kostete uns je 700'000CHF letzte Saison. Müssten schon ganz gute Typen sein wenn die für die hälfte bleiben.
Wo hast du denn diese Zahlen her?
Gemäss NZZ kosteten unsere Schweden je ca. 350'000.
Toto
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 966
Registriert: 19. Sep 2008 21:47
Wohnort: Stäfa
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Toto »

und nun Hüle aus dem Vertrag bei Olten rauskaufen ;-)
Benutzeravatar
manolito
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 431
Registriert: 29. Jul 2006 22:47
Wohnort: Lake Zurich

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von manolito »

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Persson bleiben wird. Vorallem wen Gus wirklich Trainer werden sollte. Jedoch bin ich noch unschlüssig, ob er der richtige Ausländer für die NLB ist. Mit einem Verteidiger und einem Defensivcenter sind wir im Angriff zu harmlos.
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Marsilio »

manolito hat geschrieben:Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Persson bleiben wird. Vorallem wen Gus wirklich Trainer werden sollte. Jedoch bin ich noch unschlüssig, ob er der richtige Ausländer für die NLB ist. Mit einem Verteidiger und einem Defensivcenter sind wir im Angriff zu harmlos.
Wenn schon dann gleich als Duo Persson/Danielsson. Und ohne ausländischen Verteidiger. Aufstieg wird nächste Saison eh nix, da brauchen wir ein offensivstarkes Ausländerduo. Persson wäre der Spielmacher, Danielsson der Vollstrecker.

Kuonen/Persson/Danielsson wäre eine ganz starke erste Linie in der NLB.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von TsaTsa »

Ich würde mich freuen, wenn persson bleiben würde

Larry huras hat laut schwedischen medien anscheinend bei modo unterschrieben. Das wäre also nix geworden und ausserdem wäre er sicher nicht für die nlb zu haben gewesen
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Chris »

Wenn es mit den beiden Ausländern nicht klappt, wäre für mich Walser und Earl eine Option. Gut, ich weiss nicht, wo Earl jetzt steckt, aber er hat pro Match meistens 1 bis 2 Punkte gemacht und ich finde es immer noch ein Schmierentheater, dass man ihm einen 4-Jahres Vertrag gab und dann (auf Wunsch von Elda) wegschickte. In der NLB wäre er Goldwert, anlag dem Kanadier Delsowieso in Langnau.
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Seebueb »

Persson dürfte haltbar sein. Bei Danielsson hängt es halt davon ab, ob er Angebote aus der NLA erhält, was ich mir gut vorstellen kann. Kommt er bei keinem A-Klub unter, dürfte ein Verbleib in Rappi durchaus realistisch sein. Eine Rückkehr nach Schweden wäre finanziell nicht attraktiv und auch das Kapitel KHL dürfte für Danielsson beendet sein.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von TsaTsa »

Habe gelesen, dass earl irgendwo in schweden unterschrieben hätte und ich glaube nicht dass er zurück gekommen wäre
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Barbapapa
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 63
Registriert: 5. Jan 2011 20:27
Wohnort: Rapperswil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Barbapapa »

Mir wäre ehrlich gesagt Walser oder Franson lieber als Danielson . Wenn Persson bleiben würde müsste man über einen dritten Ausländer nachdenken, den wie guet es mit Perrsons Rücken steht weis niemand genau


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Jon Lake
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2014 17:50

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Jon Lake »

Marsilio hat geschrieben:Geht's ev. doch weiter mit der schwedischen Linie? Vielleicht könnte Gustafsson das Duo Persson/Danielsson ja doch zu Bleiben bewegen. Charakterlich sind das gute Typen, die unser Team in der NLB ziemlich veredeln würden.
Ganz ehrlich, Schweden Nein Danke. Ich habe für den Moment die Schnauze voll von Wikingern. Gustafsson wurde in Langnau stets kritisiert und hinterfragt, wer soll das bei uns übernehmen ? Zu den Spielern hört man im Nachhinein auch nicht nur positives, vorallem Persson soll am Schluss gemacht haben was er wollte. Wurde glaub sogar mal in den Medien im Februar thematisiert und wo Rauch ist, ist bekanntlich auch Feuer. Wenn man komplett neu anfangen will, dann auch bei den Ausländern.
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Marsilio »

Wer stellt denn nun eigentlich diese Mannschaft zusammen? Kuratschew? Oder etwa Patrizio Morger?
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Scrj256 »

Wo hast du denn diese Zahlen her?
Gemäss NZZ kosteten unsere Schweden je ca. 350'000.

Sag ich dir nicht, sonst verrate ich meine Quelle. ;) Soviel verdienten sie wenn man Auto, Schule der Kinder usw. abzieht. Für die Lakers kostete ein Schwede 700'000CHF glaubs mir oder eben nicht. Für 300'000CHF kommen keine Weltmeister. Und irgendwohin mussten ja die ~15Mio hin. ;)
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Eugen65 »

Seebueb hat geschrieben:
Scrj256 hat geschrieben:Wie schonmal gesagt, so ein Schwede kostete uns je 700'000CHF letzte Saison. Müssten schon ganz gute Typen sein wenn die für die hälfte bleiben.
Wo hast du denn diese Zahlen her?
Gemäss NZZ kosteten unsere Schweden je ca. 350'000.
Nein. Die 700K sind sogar noch zu tief.

Unten findest die die Antwort von Peter Jakob dem VR Präsi der SCL Tigers. Ein Drittel des Budgets in der NLA wird für die Ausländer benötigt. Die Gute Nachricht für uns ist, dass wir alleine durch die Reduktion der Ausländer von 4 auf 2 bereits 1/6 des Budgets einsparen.

Sie haben wiederholt die hohen Löhne der Ausländer kritisiert:

Man muss wissen, dass wir in manchen Saisons – nicht in dieser – einen Drittel der Lohnsumme alleine für die Ausländer ausgegeben haben und nicht immer mit deren Leistung zufrieden waren. Besonders teuer sind ausländische Spieler, welche bereits in der Schweiz gespielt haben. Mit DiDomenico haben wir bewiesen, dass auch Spieler aus günstigeren Ligen gut spielen können. Ein anderer Punkt sind die Verträge mit Trainern. Es ist nun mal so, dass es zu vielen Trainerentlassungen kommt – da besteht ein grosser Unterschied zu einem «normalen» Unternehmen im Emmental. Daher bin ich dafür, mit den Trainern möglichst nur Einjahresverträge abzuschliessen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, entlassenen Trainern noch während Jahren eine Abfindung zu zahlen.
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Marsilio »

Es geht auch günstiger. Brooks spielte vor einigen Jahren für 80'000.- bei Langnau. Und auch die neuen kanadischen Kracher von Ajoie werden kaum einen sechsstelligen Lohn erhalten.
Benutzeravatar
Brian Hills
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 91
Registriert: 1. Nov 2010 14:15
Wohnort: Niederweningen

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Brian Hills »

Eugen65 hat geschrieben:Die Chancen auf AdC steigen. Besonders wenn wir auch die von Arx Brüder holen. .
Der macht mir nicht den Eindruck dass er noch mit Reto zusammenarbeiten möchte. Die Gratulation nach dem Meistertitel schien mir ziemlich kalt zu sein.
ohne Förster kein Wald! 50 Spiele sind 30 zu wenig!
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Seebueb »

Eugen65 hat geschrieben: Nein. Die 700K sind sogar noch zu tief.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Medien in den letzten Jahren derart weit von den realen Lönen entfernt waren. Zumal sie auch unabhängig voneinander weit tiefere Zahlen nannten. Die NZZ ging wahrscheinlich von Nettolöhnen aus, womit die Belastung für den Verein wohl etwas 500'000 liegen würde, doch über 700k glaube ich kaum.
Warum sollten Vereine auch solche Löhne bezahlen? In Schweden sind Spieler mit Netto 200'000 bereits sehr gut bezahlt.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Eugen65 »

Seebueb hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Nein. Die 700K sind sogar noch zu tief.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Medien in den letzten Jahren derart weit von den realen Lönen entfernt waren. Zumal sie auch unabhängig voneinander weit tiefere Zahlen nannten. Die NZZ ging wahrscheinlich von Nettolöhnen aus, womit die Belastung für den Verein wohl etwas 500'000 liegen würde, doch über 700k glaube ich kaum.
Warum sollten Vereine auch solche Löhne bezahlen? In Schweden sind Spieler mit Netto 200'000 bereits sehr gut bezahlt.
Ich kenne den Bericht der NZZ nicht, ich lese den Blick :lol:. Aber Damien Brunner soll in Lugano 1 Mio. verdienen. Auch die anderen CH-Top Spieler verdienen alle z.T. weit über 500K. Brady Murray soll in Lugano auch 750K verdient haben. In Schweden sind die Löhne niedriger als in der Schweiz. Deshalb kommen ja auch so viele Schweden. Zudem musst Du in Schweden vom Bruttolohn mindestens 50 Prozent abziehen.
shilin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2113
Registriert: 10. Okt 2010 15:40
Wohnort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von shilin »

Seebueb hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Nein. Die 700K sind sogar noch zu tief.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Medien in den letzten Jahren derart weit von den realen Lönen entfernt waren. Zumal sie auch unabhängig voneinander weit tiefere Zahlen nannten. Die NZZ ging wahrscheinlich von Nettolöhnen aus, womit die Belastung für den Verein wohl etwas 500'000 liegen würde, doch über 700k glaube ich kaum.
Warum sollten Vereine auch solche Löhne bezahlen? In Schweden sind Spieler mit Netto 200'000 bereits sehr gut bezahlt.
.

Hohe Löhne im Spitzensport sind, wenn die Leistung stimmt, gerechtfertigt. Schliesslich lässt sich in diesem Beruf nur ein paar Jahre richtig Geld verdienen, und die Verletzungsgefahr kann sehr hoch sein. Ein Vergleich mit der Privatwirtschaft zeigt: Dein Alter hier beträgt mindestens 38 Jahre, bis du beruflich eine Führungsposition hast, die wirklich Geld aufs Konto fliessen lässt (Gehalt, Boni). Allerdings sinkt dann dein Einkommen auch nicht mehr, wenn der Geschäftserfolg entsprechende Ergebnisse zeigt (Leistung). Ich denke hier an börsenkotierte Unternehmen.

Schaut man nur auf die Einkommen im Spitzensport, so sind diese wohl im Formel-I Bereich, im Tennis und allenfalls noch im Golf am höchsten. Spieler wie Federer, Fahrer wie Vettel, Golfer wie Tiger Woods haben schon Vermögen im Bereich von einigen Hundert Millionen Dollars angesammelt.

Also was sind dann schon für einen wirklichen Spitzenspieler im Hockey bei uns in der Schweiz ein Bruttoeinkommen von Fr. 700'000.-- jährlich? Deshalb sind Kanada oder die USA so anziehend, da dort 3, 4 oder 5 Jahresverträge in Höhe von mehreren Millionen abgeschlossen werden (Hiller, Josy, Streit,...)
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von colin »

Marsilio hat geschrieben: Aber was hält ihr von Gustafsson?
dachte mal wir sind nun von diesem schwedischen(wie nennt es zaugg?)skandinavischen Selbstverantwortungs-Voodoo genug gelernt haben, nimmt mich ja schon wunder wer in unserem vr der schwedenfetischist ist :nein:

- Weiss wie aufsteigen ->kein wunder mit dem team im b und gegen uns in der ligaquali. er ist primär gegen uns aufgestiegen weil wir uns mit dem schwedenscheiss systematisch selber zu grunde grichtet haben
- ein grosser Name, könnte Zuzüger animieren zum kommen ->wie jeder andere auch wenn das konzept stimmt
- hochanständiger Typ ->war doch eldebrink auch schon, wo uns das hingeführt hat wissen wir ja
- könnte ev Langlau-Spieler zu uns lotsen ->wenn ich so die kommentare lese bin ich mir nicht so sicher dass er so viele anhänger hat
- Ausbildnerqualitäten ->aja? wer denn? nur weil er schwede ist soll er ein ausbildner sein? gleich wie eldebrink? wieviele spieler sind unter diesem ausbildner gleich nochmals besser geworden?
- Weltmeister ->und olympiasieger

um deine frage zu beantworten, NICHTS!
hatte erfolg mit erfahrenen spitzenteams wenns läuft(schweden, langnau), in der krise bewegt er genau gar nichts(zsc, nürnberg, atlant)

ich hoffe schwer dass er nicht der kronfavorit auf den posten ist, ansonsten überzeugt man sich einmal mehr nicht nur mit zu wenig knowhow, sondern auch mit lernresistenz
goon
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2004 19:00
Wohnort: toggenburg

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von goon »

könnte mit gustafsson leben. gerdae für die nlb ist er ein überdurchschnittlicher trainer. zudem kann er auch mit nicht-schwedischen ausländern arbeiten. hätte nichts gegen einen kanadier wie jerome samson...
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von John McClane »

also ich könnte ebenfalls mit ihm leben. es wäre definitiv ein wichtiger faktor, dass er die B-teams bereits kennt und weiss, wie man b-meister wird. und ja, ich würde sogar ein fransson, persson oder danielsson weiterbeschäftigen, sofern sie denn wollen und lohnkürzungen in kauf nehmen würden. aber grundsätzlich hätte ich vorne schon lieber ein spielstarker kanadier. und hinten fransson... ;)
Benutzeravatar
Argonaut
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 120
Registriert: 12. Apr 2013 16:17

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Argonaut »

Unglaublich! Da ist man nicht zuletzt aufgrund der schwachen Schweden abgestiegen und schon soll mit diesen Joggeln wieder alles gut sein? :ballaballa:

AHORN statt Birke muss das Motto lauten! Nur so geht's...
Benutzeravatar
Barbapapa
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 63
Registriert: 5. Jan 2011 20:27
Wohnort: Rapperswil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Transfer ---> Team 2015/2016

Beitrag von Barbapapa »

Wurde vileicht auch nur der Name Gustafsson den Medien hingeschmissen um in Ruhe mit dem Kronfavoriten zu Verhandeln ?? Ich weiss es nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast