Transfer ---> Team 2015/2016
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2298
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Gottéron will offenbar Helbling (34, Verteidiger), Ness (22, Stürmer) und Hasani (26, Stürmer) loswerden. Ness hat meines Erachtens den Durchbruch nie richtig geschafft. Hasani stagnierte zuletzt, bei ihm sah ich lange das Potential eines 25-Punkte-Skorers.
Vor allem finde ich aber das Raubein Timo Helbling interessant. Ein böser Spieler mit kurzer Zündschnur, der dem Gegner richtig weh machen kann. Sozusagen den Kesä mit Schweizer Pass und ordentlich Nordamerika-Erfahrung. Unserer Abwehr würde der gut tun...
Vor allem finde ich aber das Raubein Timo Helbling interessant. Ein böser Spieler mit kurzer Zündschnur, der dem Gegner richtig weh machen kann. Sozusagen den Kesä mit Schweizer Pass und ordentlich Nordamerika-Erfahrung. Unserer Abwehr würde der gut tun...
- Crosby87
- Supporter Classic
- Beiträge: 4496
- Registriert: 17. Mär 2013 20:16
- Wohnort: Ännet em Seedamm
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Monnet ist trotzdem noch zu haben.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Gustafsson habe noch nicht unterschrieben. War aber auch mehr oder weniger klar... Überstehen wir die Ligaquali dürfte er bei uns anheuern.
http://www.bernerzeitung.ch/sport/hocke ... y/20606891" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bernerzeitung.ch/sport/hocke ... y/20606891" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Harry soll in Verhandlungen stehen mit Gian-Andrea Thöni dem Topscorer des EHC Wetzikon.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2298
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Thöny spielte ja einst bei uns. Soviel ich weiss wollte er eigentlich zu Prättigau zurückkehren, falls diese den (sportlich geschafften) Aufstieg in die 1. Liga auch finanzieren können.Seebueb hat geschrieben:Harry soll in Verhandlungen stehen mit Gian-Andrea Thöni dem Topscorer des EHC Wetzikon.
Aber mal ehrlich - was passiert wenn wir in die NLB absteigen? Welche Verträge sind noch gültig???
Wohl nicht zu halten: Wolf, Hächler.
Fraglich: Weisskopf, Obrist, J. Murray, F. Schmutz - Ambri, Biel, Langnau oder auch Lausanne nehmen die mit Handkuss.
Wer von den Neuverpflichteten hat einen Vertrag, der auch für die NLB gilt? Schommer? Walsky? Blatter? Kuonen? Und was ist mit Hügli, Grossniklaus und Högger?
Offen: Die Ausländer. Nur zwei können bleiben, wer ist finanzierbar. Danielsson und Fransson kommen in Schweden oder auch in der NLA sicher unter. Will sich Persson die Knochenbrecherliga NLB antun?
- Rappi-Süd
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Jan 2011 13:49
- Wohnort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Vermutlich gibt es fast niemanden der freiwillig bleibt. Ich würde es niemandem verübeln, wenn er sich einen anderen Club sucht, denn es kann ja nur besser werden
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Die wenigsten dieser Nieten finden einen Platz in der NLA. Bei den Ausländern würde ich wieder auf Kanadier setzen, die mit mehr Herzblut bei der Sache sind.
Aja und den SCRJ wünsche ich mir auch zurück.
Aja und den SCRJ wünsche ich mir auch zurück.
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
In der NLB spielen keine CHF 300'000+ Ausländer. Zum Glück! Wir brauchen neue Leute. Hungrige Leute.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2115
- Registriert: 10. Okt 2010 15:40
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ich finde diesen Kommentar absolut deplatziert! Du gehörst auch zu denen, die zwischen himmelhoch jauchzend und verächtlichem Heruntermachen hin- und hergeschaukelt sind.manolito hat geschrieben:Die wenigsten dieser Nieten finden einen Platz in der NLA. Bei den Ausländern würde ich wieder auf Kanadier setzen, die mit mehr Herzblut bei der Sache sind.
Aja und den SCRJ wünsche ich mir auch zurück.

Fakt ist doch, dass die Jungs alle gekämpft haben! Dass sie phasenweise nervös spielten, sich aber wieder fassten, kann man ihnen nicht verübeln. Du machst schliesslich aus einem gewöhnlichen Maler keinen Künstler, aus einem Schnitzel-Pommes Koch keinen Maître de Cuisine.

Wenn wir schwache Schweizer Spieler haben, so ist einzig und allein die Vereinsführung verantwortlich. Und wenn man schon vor Wochen kommunizierte, dass man sich jetzt ganz auf den Abstiegskampf konzentrieren wolle, so ist dies eine Torheit ersten Ranges!

Hört deshalb auf mit dem sinnlosen Gehacke auf die Spieler. Dieser Klub ist schlicht und ergreifend nicht NLA-würdig, und dies nicht erst in diesem Jahr!


- Barbapapa
- Gelegenheitsbesucher
- Beiträge: 66
- Registriert: 5. Jan 2011 20:27
- Wohnort: Rapperswil
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ich frage mich aber ernsthaft ob es überhaupt in der NLB weitergeht ??????
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Du sagst ja selber, dass diese Spieler zu schlecht sind fürs A. So what?!shilin hat geschrieben:
Du machst schliesslich aus einem gewöhnlichen Maler keinen Künstler, aus einem Schnitzel-Pommes Koch keinen Maître de Cuisine.![]()
Wenn wir schwache Schweizer Spieler haben,

-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2298
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Eine gehörige Portion Blutauffrischung für den Neustart würde uns gut tun.
Was wir brauchen:
1. Einen fähigen Sportchef.
Vorschlag: Urs Wüst. Hat während Jahren in Dübendorf sehr gut gearbeitet. Der Sprung in die NLB ist realistisch.
2. Einen fähigen Trainer.
Vorschlag: Christoph Schenk. Hat während sehr vielen Jahren gut mit Wüst zusammengearbeitet. Der Sohn von Simon Schenk kennt das Amateurhockey. War in Dübendorf unglaubliche 15 Jahre Headcoach - und meistens in der Tabelle ganz vorne dabei. Zudem hat sein Daddy immer noch ein gutes Nässchen für Talente.
3. Zwei fähige, motivierte Ausländer.
Die Schweden dürften - wohl auch finanziell - kaum zu halten sein.
Ich beneide Ajoie um deren Zuzug Philip-Michael Devos. Wer im Alter von 24 Jahren in der italienischen Serie A in 38 Spielen 90 Skorerpunkte macht, ist auch in der NLB ein Superstar. Devos machte jedoch vor allem Assists. In der gleichen Liga gab es letzte Saison auch einen Flügel-Torminator: David Vallorani, ein 26-jähriger Italokanadier. In 34 Spielen 31 Treffer. Noch Fragen?
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=21593" onclick="window.open(this.href);return false;
An seiner Seite benötigen wir meines Erachtens nun einen guten Center. Zum Beispiel den kleinen Kanadier Dion Knelsen. Ebenfalls 26-jährige, also im besten Hockeyalter. Hatte gute Werte in Norwegen. Sehr schnell, erinnert mich an den legendären Kelly Glowa:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11397" onclick="window.open(this.href);return false;
4. Motivierte CH-Spieler.
Es ist zu hoffen, dass die jungen Hügli, Högger, Grossniklaus trotz Abstieg zu uns kommen. Auch ein Kuonen sehe ich bei uns, ihn würden ich an die Seite der beiden Ausländer stellen. Schommer, Schmutz und J. Murray könnten bei uns eine starke zweite Linie bilden, die Jungen einen hungrigen Juniorensturm.
Was wir brauchen:
1. Einen fähigen Sportchef.
Vorschlag: Urs Wüst. Hat während Jahren in Dübendorf sehr gut gearbeitet. Der Sprung in die NLB ist realistisch.
2. Einen fähigen Trainer.
Vorschlag: Christoph Schenk. Hat während sehr vielen Jahren gut mit Wüst zusammengearbeitet. Der Sohn von Simon Schenk kennt das Amateurhockey. War in Dübendorf unglaubliche 15 Jahre Headcoach - und meistens in der Tabelle ganz vorne dabei. Zudem hat sein Daddy immer noch ein gutes Nässchen für Talente.
3. Zwei fähige, motivierte Ausländer.
Die Schweden dürften - wohl auch finanziell - kaum zu halten sein.
Ich beneide Ajoie um deren Zuzug Philip-Michael Devos. Wer im Alter von 24 Jahren in der italienischen Serie A in 38 Spielen 90 Skorerpunkte macht, ist auch in der NLB ein Superstar. Devos machte jedoch vor allem Assists. In der gleichen Liga gab es letzte Saison auch einen Flügel-Torminator: David Vallorani, ein 26-jähriger Italokanadier. In 34 Spielen 31 Treffer. Noch Fragen?
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=21593" onclick="window.open(this.href);return false;
An seiner Seite benötigen wir meines Erachtens nun einen guten Center. Zum Beispiel den kleinen Kanadier Dion Knelsen. Ebenfalls 26-jährige, also im besten Hockeyalter. Hatte gute Werte in Norwegen. Sehr schnell, erinnert mich an den legendären Kelly Glowa:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11397" onclick="window.open(this.href);return false;
4. Motivierte CH-Spieler.
Es ist zu hoffen, dass die jungen Hügli, Högger, Grossniklaus trotz Abstieg zu uns kommen. Auch ein Kuonen sehe ich bei uns, ihn würden ich an die Seite der beiden Ausländer stellen. Schommer, Schmutz und J. Murray könnten bei uns eine starke zweite Linie bilden, die Jungen einen hungrigen Juniorensturm.
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ja, ich habe noch eine Frage. Können die in der italienischen Liga alle so schlecht "schlittschüendle" wie DiDomenico?Marsilio hat geschrieben:David Vallorani, ein 26-jähriger Italokanadier. In 34 Spielen 31 Treffer. Noch Fragen?
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=21593" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Bevor die Planung losgeht soll endlich dieses Looserpack (Harry + Sigg) beurlaubt werden. Sie haben uns ins Elend geritten!
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2115
- Registriert: 10. Okt 2010 15:40
- Wohnort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
100 % richtige Aussage. Allerdings fehlen da wohl noch einige Namen!Ticone hat geschrieben:Bevor die Planung losgeht soll endlich dieses Looserpack (Harry + Sigg) beurlaubt werden. Sie haben uns ins Elend geritten!
- Rappi-Süd
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Jan 2011 13:49
- Wohnort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Murray oder Schommer bei uns bleiben wollen.
Wichtiger aber ist, was eine Etage weiter oben geschehen wird. Wenn man da nicht einsieht, dass in der GL und teilweise auch im VR ein Wechsel stattfinden MUSS, dann ist Hopfen und Malz verloren.
Wichtiger aber ist, was eine Etage weiter oben geschehen wird. Wenn man da nicht einsieht, dass in der GL und teilweise auch im VR ein Wechsel stattfinden MUSS, dann ist Hopfen und Malz verloren.
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
also 1. haben soviel ich weiss sämtliche Spieler bei uns nur A- Verträge; sprich ungültig fürs B
und 2. wieso soll es nicht in der NLB weitergehen? Glaube kaum, dass der Verein sammt dem aufstrebenden Nachwuchs untergeht.
Langnau hat uns gezeigt wie es geht:
Zuerst ausmisten beim Verein, sprich Altlasten entsorgen. Dann eine junge und hungrige Mannschaft formen; möglichst mit kampfstarken Ausländern.
Weiter den Nachwuchs fördern und so schrittweise einen neuen Kern bilden.
Glaube nicht, dass es so schnell von statten geht wie bei Langnau. Und dann muss man natürlich hoffen, dass einem anderen NLA-Verein die Luft ausgeht; sprich eim Management, dass den Club an die Wand fährt wie die Lakers.
Dies wird wohl keinem Verein passieren, da bei allen Vereinen fähige und hockeytechnisch bewandte Personen den Verein führen.
Ich für meinen Teil unterstüzte die Lakers auch in der NLB und freue mich, ein paar Siege mehr zu feiern als die letzten Saisons und eine topmotivierte Truppe zu sehen....
und 2. wieso soll es nicht in der NLB weitergehen? Glaube kaum, dass der Verein sammt dem aufstrebenden Nachwuchs untergeht.
Langnau hat uns gezeigt wie es geht:
Zuerst ausmisten beim Verein, sprich Altlasten entsorgen. Dann eine junge und hungrige Mannschaft formen; möglichst mit kampfstarken Ausländern.
Weiter den Nachwuchs fördern und so schrittweise einen neuen Kern bilden.
Glaube nicht, dass es so schnell von statten geht wie bei Langnau. Und dann muss man natürlich hoffen, dass einem anderen NLA-Verein die Luft ausgeht; sprich eim Management, dass den Club an die Wand fährt wie die Lakers.
Dies wird wohl keinem Verein passieren, da bei allen Vereinen fähige und hockeytechnisch bewandte Personen den Verein führen.
Ich für meinen Teil unterstüzte die Lakers auch in der NLB und freue mich, ein paar Siege mehr zu feiern als die letzten Saisons und eine topmotivierte Truppe zu sehen....
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ich kenne zwar die von Marsilio genannten Namen nicht, doch es klingt nach ehrlichen Arbeitern. Genau das brauchen wir wieder. Leute mit Visionen und genügend Bodenständigkeit. Sozusagen die jungen Klaus' und Hugs der Welt. Keine ewigen Schönredner wie Sigg und Rogenmoser, die keine Ahnung von ihrem Handwerk haben. Es wird sicher spannend in den nächsten Wochen. Zuerst muss allerdings abgeklärt werden, ob NLB-Eishockey finanzierbar wäre. Das hoffe ich doch schwer... 

Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Sorry Schommer mag ein feiner Techniker sein. Aber dieser Typ spielt nur für sich und er kann in dieser wichtigen Phase nicht kämpfen und Torgefährlich werden! Bei Murray frage ich mich auch. Zu schwach!Rappi-Süd hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Murray oder Schommer bei uns bleiben wollen.
Wichtiger aber ist, was eine Etage weiter oben geschehen wird. Wenn man da nicht einsieht, dass in der GL und teilweise auch im VR ein Wechsel stattfinden MUSS, dann ist Hopfen und Malz verloren.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2298
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Für Wüst als Sportchef (ich schreibe bewusst Sportchef, nicht Manager) und für Christoph Schenk spricht meines Erachtens
- ihr Erfolg: Seit vielen Jahren an der Spitze der 1. Liga dabei (Aufstieg bewusst nicht gewollt).
- ihre Sozialkompetenz: Keine grosse Klappe, sondern ehrliche Arbeit.
- ihre längerfristige Tätigkeit: Christoph Schenk trainierte den Club 15 Jahre!!
- ihre fundierte Kenntnisse über ostschweizerische Amateurhockey: Da kann man neue Talente generieren.
- ihre ausbildnerischen Fähigkeiten: Manch einer ist via Dübendorf-GC später zur grossen NLA-Nummer geworden.
Wüst hat im vergangenen Winter beschlossen, Schenk auf die neue Saison zu ersetzen, um eine Luftveränderung zu bewirken. Das aber ging ohne unschöne Nebentöne über die Bühne, Schenk hat die Saison mit viel Anstand und schönem Erfolg zu Ende geführt.
Übrigens: Im "Zürcher Oberländer" liess Christoph Schenk vor nicht allzulanger Zeit verlauten, dass er noch keinen neuen Job habe. Etwas, was sich zunächst abgezeichnet hat, sei dann nicht zustande gekommen. Also: Der Mann wäre zu haben.
Natürlich kann man jetzt auch unserer Suuusiiieee Zeiter einen Headcoachvertrag geben oder irgendeinen Ligatrotter-Ausländer wie Kevin Primeau, Scott Beattie, John van Boxmeer oder Doug Shedden holen. Nur: Wenn man mal wirklich was gutes neues aufbauen will sollte man sich die Leute an der Spitze für dieses Projekt halt etwas genauer anschauen bevor man ihnen hochdotierte Verträge gibt.
- ihr Erfolg: Seit vielen Jahren an der Spitze der 1. Liga dabei (Aufstieg bewusst nicht gewollt).
- ihre Sozialkompetenz: Keine grosse Klappe, sondern ehrliche Arbeit.
- ihre längerfristige Tätigkeit: Christoph Schenk trainierte den Club 15 Jahre!!
- ihre fundierte Kenntnisse über ostschweizerische Amateurhockey: Da kann man neue Talente generieren.
- ihre ausbildnerischen Fähigkeiten: Manch einer ist via Dübendorf-GC später zur grossen NLA-Nummer geworden.
Wüst hat im vergangenen Winter beschlossen, Schenk auf die neue Saison zu ersetzen, um eine Luftveränderung zu bewirken. Das aber ging ohne unschöne Nebentöne über die Bühne, Schenk hat die Saison mit viel Anstand und schönem Erfolg zu Ende geführt.
Übrigens: Im "Zürcher Oberländer" liess Christoph Schenk vor nicht allzulanger Zeit verlauten, dass er noch keinen neuen Job habe. Etwas, was sich zunächst abgezeichnet hat, sei dann nicht zustande gekommen. Also: Der Mann wäre zu haben.
Natürlich kann man jetzt auch unserer Suuusiiieee Zeiter einen Headcoachvertrag geben oder irgendeinen Ligatrotter-Ausländer wie Kevin Primeau, Scott Beattie, John van Boxmeer oder Doug Shedden holen. Nur: Wenn man mal wirklich was gutes neues aufbauen will sollte man sich die Leute an der Spitze für dieses Projekt halt etwas genauer anschauen bevor man ihnen hochdotierte Verträge gibt.
- The hairy Fairy
- Modefan ;-)
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Nov 2010 12:14
- Wohnort: Dübendorf
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
wichtig ist dass so schnell wie möglich die Führung ausgewechselt wird. Irgendjemand muss den Spielern die Misson B verkaufen. Und das kann keiner mehr von den Bestehenden Leuten.
-
- Sitzplatz-Fan
- Beiträge: 2298
- Registriert: 29. Jul 2008 10:43
- Wohnort: Oberland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
The hairy Fairy hat geschrieben:wichtig ist dass so schnell wie möglich die Führung ausgewechselt wird. Irgendjemand muss den Spielern die Misson B verkaufen. Und das kann keiner mehr von den Bestehenden Leuten.
Ich will kein Gelabber mehr von irgendeiner Mission hören. Ich will grundehrliche Arbeit sehen - mit dem Ziel, nächste Saison grundehrliches Hockey zu spielen. Das muss nicht der sofortige Wiederaufstieg bedeuten. Wenn ehrlich gearbeitet wird klappt's mit dem Wiederaufstieg dann irgendwann von alleine. Und: Wir hatten damals auch in der NLB schöne Zeiten. Unter Bernie Johnston z.B. rockte die Truppe sowas von ab und machte echt Spass, auch wenn es für den Aufstieg dann noch nicht reichte.
- Rog
- Supporter Top
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Sep 2003 16:26
- Wohnort: Stehplatz
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Mike Bullard auf dem Eis... unvergesslich.Marsilio hat geschrieben:The hairy Fairy hat geschrieben:wichtig ist dass so schnell wie möglich die Führung ausgewechselt wird. Irgendjemand muss den Spielern die Misson B verkaufen. Und das kann keiner mehr von den Bestehenden Leuten.
Ich will kein Gelabber mehr von irgendeiner Mission hören. Ich will grundehrliche Arbeit sehen - mit dem Ziel, nächste Saison grundehrliches Hockey zu spielen. Das muss nicht der sofortige Wiederaufstieg bedeuten. Wenn ehrlich gearbeitet wird klappt's mit dem Wiederaufstieg dann irgendwann von alleine. Und: Wir hatten damals auch in der NLB schöne Zeiten. Unter Bernie Johnston z.B. rockte die Truppe sowas von ab und machte echt Spass, auch wenn es für den Aufstieg dann noch nicht reichte.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.
MALCOLM X
MALCOLM X
Re: Transfer ---> Team 2015/2016
Ich wäre mir da nicht so sicher. Wegen dem Farmteam-Projekt Herisau hat man sicher viele 2-Weg Verträge abgeschlossen, die auch in der NLB Gültigkeit haben sollten.lisi99 hat geschrieben:also 1. haben soviel ich weiss sämtliche Spieler bei uns nur A- Verträge; sprich ungültig fürs B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste