Unsere Ausaländer im Vergleich

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Gesperrt
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Marsilio »

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Ausländer von allen Teams zu bewerten - und bin zu einem bemerkenswerten Ergebnis gekommen: Wir könnten nächste Saison eines der besten Ausländerquartetts haben.

Ich habe Sternchen vergeben:
***** = überragend
**** = Sehr gut
*** = solide
** = mässig
* = schlecht

AMBRI-PIOTTA
Zdenek Kutlak **** - klassischer Verteidigungsminister.
Maxim Noreau **** - offensiv enorm stark, erstaunlich dass den kein solventeres Team holte. Fragzeichen Abwehrverhalten.
Martin Kariya ** - nicht mehr so stark wie in Langau, wäre eigentlich wendig und torgefährlich, aber eher kein Leader.
Erik Westrum *** - letzte Saison nicht mehr so stark, könnte aber wieder aufdrehen, guter Skorer.
Eric Landry ** - klassischer Notnagel, Allrounder, der zum Hitzkopf neigt.
INSGESAMT 3.0

BERN
Joël Kwiatkowski * - letzte Saison ein Reinfall, zwar hart, aber langsam, in den Playoffs überfordert.
Travis Roche **** - einer der besten Offensivverteidiger der Liga. Aber kein Verteidigungsminister.
Byron Ritchie *** - erstaunlich dass Bern keinen namhafteren Neuen geholt hat. War in Genf solide, ist aber älter geworden.
Jean-Pierrre Vigier *** - ein dankbarer Kämpfer, aber keine Tormaschine.
INSGESAMT 2.75

BIEL
Tom Preissing *** - Leistungsvermögen eher schwierig einzuschätzen, hatte schon ganz gute Werte in seiner Karrriere.
Mario Scalzo ** - Wenn ihn Mannheim einfach so ziehen lässt war man wohl nicht so darauf erpicht, ihn wirklich zu halten.
Eric Baudoin * - Reserveausländer, setzte letzte Saison kaum Akzente.
Sébastien Bordeleau **** - Zwar schon 36, kann aber immer noch Spiele entscheiden. Den darf man nicht abschreiben.
Ahren Spylo-Nittel *** - Hatte zuletzt eine gute Saison, dürfte aber Leistungszenit erreicht haben. Nun fehlt Center Fata.
INSGESAMT 2.6

DAVOS
Josef Marha ***** - Immer noch einer der besten Defensivcenter der Liga. Am stärksten wenn's wirklich drauf ankommt.
Peter Sejna *** - War letzte Saison fast ständig verletzt. Ein schneller, bissiger Flügel. Nicht so torgefährlich wie Bednar.
Petr Taticek **** - Technisch versierter Defensivcenter, torgefährlicher als Marha, noch keine so grosse Persönlichkeit.
Petr Sykora ***** - reine Tormaschine, schiesst aus allen Lagen. Gute Stocktechnik.
INSGESAMT 4.25

FRIBOURG GOTTERON
Michal Barinka **** - der tschechische Nationalverteidiger stabilisiert die Abwehr und setzt Impulse nach vorne.
Shawn Heins ***** - der Gifftzahn spielt den Goon, hat aber auch offensiv erstaunlich viel zu bieten. Ein Leader.
Simon Gamache *** - ein offensiver Schillerfalter, starker Skorer, mitunter aber auch eine launische Diva und kein Leader.
Pavel Rosa **** - bot im letzten Herbst als Ersatzausländer die grosse Show. Zieht er diese nochmals ab? Ist auch schon 34.
INSGESAMT 4.0

GENF-SERVETTTE
Kévin Hecquefeuille *** - schneller Läufer, ist besser als man erwartet, setzt offensive Akzente.
Brian Pothier *** - viel Erfahrung, guter Schuss, stabilisiert die Abwehr, hat aber noch Luft nach oben.
Tony Salmelainen *** - letzte Saison ein Schatten seiner selbst, wäre ein schneller Skater und guter Skorer. Steigert sich.
Rico Fata **** - kein Topskorer, aber typischer Playmaker und Leader. Prima Zweiwegcenter.
INSGàESAMT: 3.25

KLOTEN FLYERS
Micki DuPont **** - ausgezeichneter Läufer, offensiv sehr stark, defensiv aber nicht ganz so gut.
Duvie Westcott * - unverständlich dass Kloten den geholt hat, überzeugte beim ZSC ja nicht.
Niklas Nordgren *** - kampfstark und torgefährlich, nun aber lange verletzt. Fraglich, wie schnell er sein Noveau wieder hat.
Tommi Santala ***** - absoluter Leader, kann eigentlich alles, drängt sich aber nicht in den Mittelpunkt.
INSGESAMT: 3.25 (Kloten hat kurzfristig noch zwei junge Tschechen geholt, könnten Nordgren und Westcott ersetzen)

LUGANO
Petteri Nummelin ** - war einst Ligatopskorer, hat seinen Zenit aber längst überschritten. Deutet Klasse nur noch selten an.
Jaroslav Bednar **** - Schlauer Skorer und Techniker. Aber schwieriger Typ. Passen er und Coach Smith zusammen?
Kimmo Rintanen *** - ein klasse Stürmer, der aber im Herbst seiner Karriere steht und verletzungsanfällig geworden ist.
Rob Niedermayer ***** - als Defensivcenter Weltklasse. Man darf von ihm aber nicht erwarten, dass er Topskorer wird.
INSGESAMT: 3.5

SCL Tigers
Robert Esche ***** - routinierter Goalie mit viel NHL, KHL- und sogar Spengler-Cup-Erfahrung.
Kurtis McLean **** - wer in Finnland Liga-Topskorer wird müsste auch in der Schweiz sehr gut sein.
Pascal Pelletier *** - ihn hat man als einzigen letztjährigen Ausländer behalten. Leaderqualitäten, aber noch Luft nach oben.
Joël Perrault *** - Pelletiers Freund - Superduo auf dem Eis oder im Wirtshaus?
INSGESAMT: 3.75

RAPPERSWIL-JONA LAKERS
Derrick Walser ***** - offensivstärkster DEL-Back und erst noch beste +/--Bilanz. Defensiv gut wie Tuulola, offensiv stärker.
Mark Hartigan **** - ein richtig guter Zweiwegcenter, Leader in der Kabine. Kein Topskorer, dafür ein Playmaker.
Stacy Roest **** - wenn er in Form ist hat er Topskorerpotential. Leider nicht immer in Form.
Brandon Reid ** - letzte Saison nicht gut. Kein Leader, ein Schillerfalter fürs Spektakel. Rogenmoser wollte ihn unbedingt.
INSGESAMT: 3.75

ZSC LIONS
Cory Murphy * - durchschnittlicher Liga-Verteidiger. Behält man nur wegen teurem Vertrag.
Blaine Down ** - ab und zu ein gutes Spiel, dazwischen viel Mittelmass. Gut für die NLB, für die NLA klassischer 5. Ausländer.
Domenico Pittis ** - das berüchtigte Jahr zuviel. Trägt zuwenig entscheidendes bei.
Jeff Tambellini **** - schnell und torgefähhrlich, auf dem Papier der ideale Europa-Kanadier. Kennt den Klub vom Papi.
INSGESAMT: 2.25

ZUG
Jussi Markkanen ** - bringt für einen ausländischen Goalie zuwenig. In wichtigen Spielen Nervenflattern.
Andy Wozniewski ** - etwas hüftsteifer, rauer Defensivverteidiger. Bislang kein Leader.
Josh Holden **** - Leadertyp mit Skorerqualitäten.
Glen Metropolit ***** Skorer, Spielmacher, Leader - fühlt sich in der Schweiz offenbar richtig wohl.
INSGESAMT: 3.25

************
Zuletzt geändert von Marsilio am 8. Sep 2011 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
wakwak
Gästefan ;-)
Gästefan ;-)
Beiträge: 9
Registriert: 3. Sep 2011 15:31
Wohnort: jona

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von wakwak »

nach dieser theorie werden wir dann sehen wie die fakten sein werden....hoffentlich behältst du recht...... :mrg2:
Benutzeravatar
Derrick Walser
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1035
Registriert: 5. Jan 2010 18:59
Wohnort: Unterkulm
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Derrick Walser »

Sehr gut geschrieben! :clap:
"Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Ein bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird."
Zitat von Wayne Gretzky
gecko 14
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 651
Registriert: 30. Nov 2010 22:26
Wohnort: Schmerikon

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von gecko 14 »

Gute ein schätzung. obwohl ich nicht bei allen gleicher Meinung bin.
Es hat einige Schillerfalter die besser oder schlechter sein könnten!
Mr. Checker
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1804
Registriert: 1. Dez 2003 15:19
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Mr. Checker »

keine schlechte Übersicht - in der Einschätzung der Lakers-Ausländer bin ich allerdings anderer Meinung. Derrick Walser: Ja, wird def ein dominierender Spieler, könnte der beste Verteidiger der Schweizer Liga werden.
Der Rest? Nein, Roest wird die Leistung der letzten Saison nicht mehr abrufen können, es ist seine Abschlusssaison. Reid ist einfach zu schwach für diese Liga, zuwenig Skorer, zuwenig Playmaker, zuwenig Leader, zuwenig Physis - von allem etwas zuwenig, eine vergebene Ausländerlizenz, jeder durchschnittliche Schweizer Spieler hat den gleichen Einfluss aufs Spiel. Ausnahme: Penalties...! Hartigan? Ein schlauer und hervorragend antizipierender Zweiwegcenter, mit überragendem Handgelenkschuss, aber ohne Playmakerskills. Läuferisch unterdurschnittlich, tiefe Mobilität, durchschnittliche Kreativität.
Damit mein Urteil:
Roest **
Reid * (und drei Extrasterne ausser Konkurrenz für seine Penaltyskills!)
Walser ****
Hartigan **
Durchschnitt: 2.25
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von John McClane »

Mr. Checker hat geschrieben:keine schlechte Übersicht - in der Einschätzung der Lakers-Ausländer bin ich allerdings anderer Meinung. Derrick Walser: Ja, wird def ein dominierender Spieler, könnte der beste Verteidiger der Schweizer Liga werden.
Der Rest? Nein, Roest wird die Leistung der letzten Saison nicht mehr abrufen können, es ist seine Abschlusssaison. Reid ist einfach zu schwach für diese Liga, zuwenig Skorer, zuwenig Playmaker, zuwenig Leader, zuwenig Physis - von allem etwas zuwenig, eine vergebene Ausländerlizenz, jeder durchschnittliche Schweizer Spieler hat den gleichen Einfluss aufs Spiel. Ausnahme: Penalties...! Hartigan? Ein schlauer und hervorragend antizipierender Zweiwegcenter, mit überragendem Handgelenkschuss, aber ohne Playmakerskills. Läuferisch unterdurschnittlich, tiefe Mobilität, durchschnittliche Kreativität.
Damit mein Urteil:
Roest **
Reid * (und drei Extrasterne ausser Konkurrenz für seine Penaltyskills!)
Walser ****
Hartigan **
Durchschnitt: 2.25
dann haben wir also gemäss dir die schlechtesten ausländer der liga.

ich war ja mit der vertragsverlängerung von reid auch nicht wirklich einverstanden. ABER: der wird diese saison ganz anders drauf sein. in der vorbereitung, ja ich weiss, nur vorbereitung, war er neben walser mit abstand bester spieler! gegen kloten zeigte er ganz grosses kino und hätte das spiel eigentlich mit 4 assists beenden müssen - hätten seine mitspieler die fantastischen vorlagen versenkt! es ist augenscheinlich, dass er spritziger und fitter aus kanada zurückgekommen ist.

und roest mit nur 2 sternen zu bezeichnen ist doch auch ein wenig fragwürdig. klar wird er nicht besser bzw. schneller und seine leistungen in der zweiten saisonhälfte 10/11 haben mich auch nicht begeistert. trotzdem war er mit metropolit topskorer der liga! und in der vorbereitung war er noch nie der auffälligste. solid ist er übers ganze gesehen noch allemal...

allgemein ist zu sagen: die center haben diese saison eine ganz andere rolle wie in der vergangenheit. sie müssen defensiv viel mehr arbeiten, da die flügel forechecking betreiben. war in der vorbereitung klar ersichtlich, dass das system jenem des hcd extrem ähnelt. auch dort müssen die center extrem viel defensiv arbeiten. und diesbezüglich sind wir vor allem mit roest, hartigan, camenzind, grauwiler und hüle ziemlich gut aufgestellt. alle sind nämlich begnadete zwei-weg-center (auch wenn hüle und grauwiler wohl als flügel auflaufen werden, wenn alle fit sind).
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Marsilio »

Was meine Sternchenvergabe der Lakers-Spieler betrifft hier noch einige Erläuterungen:

Bei Roest habe ich mir lange überlegt, ihm nur drei *** zu geben - in der Tat gibt es viele Spiele, wo man ihn kaum sieht. Umgekehrt folgen dann aber wieder viele Partien, die er mit seinen Toren und Assists entscheidet. Das war noch immer so seit er am Obersee spielt. Zudem: Letzte Saison war sein Name in der Ligaskorerliste fast ganz oben zu finden. Ich glaube, den darf man einfach nicht abschreiben.

Bei Reid habe ich mir sogar überlegt, ihm drei *** zu geben - bei ihm könnte ich mir eine Leistungsexplosion oder zumindest wieder den Level vorstellen, den er in seiner ersten Rappi-Saison zeigte. Ich denke, er ist ein Schillerfalter, der einen psychologisch fähigen Coach braucht, der auf ihn eingehen kann (Rogenmoser ist so einer). Über drei *** sehe ich Reid aber nicht, für mich ist er schon eher der typische Schönwetterspieler. Liegt man vorne, beginnt er zu zaubern, liegt man zurück, so ist er am zaudern.

Bei Hartigan habe ich einfach ein gutes Gefühl: Verschiedene Klubs haben ihn jeweils wieder zurückgeholt. Das macht man eigentlich nur bei Spielern, mit denen man sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Von ihm erwarte ich gute Stimmung in der Kabine, viel Einsatz im Boxplay und ab und zu auch mal Skorerpunkte - insgesamt wohl im 30er-Bereich. Vielleicht sind meine vier **** aber etwas Wunschdenken-geprägt...

Bei Walser schliesslich glaube ich schlicht, dass er nächste Saison der beste Verteidiger der Liga sein könnte. Seine Referenzen aus Deutschland sind spitze. Zudem verfügt er mit bald 33 Jahren jene Routine, welche die klassischen Verteidigungsminister so souverän machen. Tuulola war damals auch so alt. Und übrigens war auch Eldebrink - skorermässig vergleichbar mit Walser - in diesem Alter bei Kloten am besten.
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Marty Turco »

Übrigens in der heutigen 20min-ausgabe wurden die besten fünf der neuen ausländer präsentiert, wobei ich überrascht war , dass derrick walser nicht auftauchte. Top 5: j. Tambellini, r. Niedermayer, p. Rosa, b. Ritchie, j. Perrault. Besser als perrault und ritchie ist er alle male. Übrigens interessant dass zaugg uns auf platz 12 tippt, die 20min- redaktion auf platz 10 .... :D
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Scrj256 »

Marty Turco hat geschrieben:Übrigens in der heutigen 20min-ausgabe wurden die besten fünf der neuen ausländer präsentiert, wobei ich überrascht war , dass derrick walser nicht auftauchte. Top 5: j. Tambellini, r. Niedermayer, p. Rosa, b. Ritchie, j. Perrault. Besser als perrault und ritchie ist er alle male. Übrigens interessant dass zaugg uns auf platz 12 tippt, die 20min- redaktion auf platz 10 .... :D
Ach komm was dieses Schundblatt und Idiot von Zaugg schreiben ist doch eh nicht erwähnenswert.
Benutzeravatar
Iggy1945
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 156
Registriert: 22. Aug 2011 15:26
Wohnort: Erstfeld

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von Iggy1945 »

sehr interessanter Beitrag :clap:
S C R J

"Wenn wir etwas von Fred Feuerstein gelernt haben, dann dass man Pelikane als Zementmischer gebrauchen kann!" - Homer Simpson
SANNY_LINDSTRÖM_FAN
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 39
Registriert: 17. Dez 2011 23:00
Wohnort: Geheim

Re: Unsere Ausaländer im Vergleich

Beitrag von SANNY_LINDSTRÖM_FAN »

Derrick Walser hat geschrieben:Sehr gut geschrieben! :clap:

Hartigan, Czerkawski und Lindström fehlen :(

Aber Sie spielen auch sehr gut für die Lakers, Kompliment ! :daumenhoch:
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste