Saisonrückblick 10/11

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Gesperrt
Benutzeravatar
Derrick Walser
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1035
Registriert: 5. Jan 2010 18:59
Wohnort: Unterkulm
Danksagung erhalten: 17 Mal

Saisonrückblick 10/11

Beitrag von Derrick Walser »

Daniel Manzato
In der Qualifikation hatte er eine Fangquote von 90%. Dieser Wert ist für einen Nationaltorhüter ziemlich schwach. Natürlich hatten wir eine katastrophale Abwehr, aber auch er war nicht mehr der Fels in der Brandung wie vor einem Jahr. Er hatte viele Abpraller. Zum Glück konnte er sich in den Playouts steigern und wurde wieder zum gewünschten Rückhalt. Negativ fand ich seine Äusserungen in der Presse, dass er den Klub um jeden Preis verlassen möchte.
Note 4.75

Matthias Schoder
Für eine Nummer 2 waren seine Leistungen gut genug. Zum Teil machte er sehr schöne Paraden, liess aber auch einige Eier rein. Er hatte in der Qualifikation eine Fangquote von 88.5%. Aber für eine Nummer 1 in der NLA ist er definitiv zu schwach.
Note 4.25

Florian Blatter
Der frühere Nationalverteidiger spielte diese Saison schwach. Für die gegnerischen Stürmer war es eine Freude gegen ihn zu spielen. Er liess sie meisten gewähren und mit einem harten Check mussten sie auch nicht rechnen. Auch offensiv war er harmlos.(6 Assists)
Note 3.5

Andreas Furrer
Wenn er auf dem Eis war, musste man ständig Angst haben, dass er wieder einen kapitalen Fehler produziert. Er kam viel einen Schritt zu spät oder liess den Gegenspielern zu viel Raum. Kernige Checks von ihm gab es viel zu wenige. Die in ihn gesetzten Erwartungen konnte er nie erfüllen. Die offensive Ausbeute mit drei Toren und 5 Assists war mager.
Note 3.75

Sven Berger
Kam zu mehr Eiszeit als in den letzten Jahren und konnte meistens auch im Powerplay spielen. Für mich hätte Berger das Potential, um irgendwann in der Nationalmannschaft zu spielen. Aber dieses Jahr sah ich kaum Fortschritte. Es war zwar die produktivste Saison für ihn(G 3, A 10), aber hat dennoch Luft nach oben. Er muss das Spiel noch besser lesen lernen und den ersten Pass verbessern.
Note 4.25

Maurer Marco
Zeigt immer vollen Einsatz und nahm jeden Fight an. Schüchterte die Gegenspieler mit seinem Spiel ein. An Maurer kommt man nicht einfach so vorbei. Aber 115 Strafminuten in der Qualifikation sind aber definitiv zuviel. Da gibt es Steigerungspotential. Vier Tore sind nicht schlecht, aber mit seinem hammerharten Schuss ist noch mehr möglich.
Note 5

Cyrill Geyer
Spielte nicht seine beste Saison. Deshalb steht auch die +/- bei -16. Hatte oft Probleme mit dem Tempo, ist einer der langsamsten Spieler im Team. Er setzte den Körper gut an der Bande ein, hat aber gegen quirlige Spieler Probleme. Die offensive Ausbeute geht in Ordnung(G 5, A 6). Kam erst in den Playouts etwas besser in Form.
Note 3.75

Thomas Pöck
Leider konnte er die starke letzte Saison nicht bestätigen. Eigentlich sollte er das Powerplay lenken und die Defensive stabilisieren, das gelang ihm nur selten. Diese Saison machte er (G8, A17) und konnte die Werte der letzten Saison nicht ganz erreichen (G11, A 22). Er gewann weniger Zweikämpfe und produzierte mehr Fehlpässe. Die +/- Bilanz mit -16 unterstreicht das.
Note 4.0

Sandro Gmür
Auch er konnte die schwache Defensive nicht stabilisieren. Weber setzte ihn sogar in der ersten Linie ein. Da kamen seine Schwächen natürlich noch mehr zum Vorschein. Er war oft vom Tempo der Stürmer überfordert und gewann wenig Zweikämpfe, vor allem an der Bande. Er hatte in der Qualifikation eine +/- Bilanz von -9.
Note 3.5

Stacy Roest
Er wurde auch diese Saison nicht schneller, aber seine Pässe waren immer noch weltklasse. Spielte bis zur Vertragsunterschrift eine überragende Saison, danach waren seine Leistungen mässig bis ungenügend. Als es gegen Ambri um die Wurst ging, zeigte er, dass er den Checks nicht nur aus dem Weg gehen kann, sondern zeigte auch einige kernige Checks.
Note 5.25

Reto Suri
Er bestätigte die starken Playoffs vom letzten Jahr. Mit 17 Toren und 13 Assists hat er die Erwartungen sogar noch übertroffen. Er war auch ein sehr sicherer Penaltyschütze. Dabei zeigte er unglaubliche Finten. Er kämpfte in jedem Spiel bis zum umfallen und war immer ein belebendes Element. Mit seiner Schnelligkeit und dem Zug zum Tor bringt er fast alle Verteidiger in Verlegenheit. Er war einiger der wenigen Spielern von uns, der sich auch nicht zu schade war, dem Torhüter die Sicht zu nehmen. Wenn er sich so weiter entwickelt, wird er in einiger Zeit auch regelmässig in der Nationalmannschaft spielen.
Note 5.5

Niklas Nordgren
Nach der enttäuschenden letzten Saison, steigerte er sich, vor allem anfangs Saison, stark. 14 Tore und 25 Assists sind gewiss keine schlechte Leistung, aber Nordgren hätte das Potential für mindestens 25 Tore. Nach etwa der hälfte der Saison baute er stark ab. Er vergab diese Saison zu viele Chancen und manchmal fehlte ihm auch der Zug zum Tor und die Durchschlagskraft. In einigen Spielen verschwand er sogar ganz in der Versenkung. Erst in den Playoutpartien gegen Ambri zeigte er wieder bessere Spiele.
Note 4.5

Claudio Neff
Er ist ein Spieler zwischen Genialität und Wahnsinn. Er spielte unglaublich schöne Pässe, war aber manchmal auch zuwenig eigensinnig. In manchen Situationen hätte er besser selber den Abschluss gesucht. Anfangs Saison spielte er sehr stark und sein unermüdlicher Einsatz machte Freude. Er war kaum von der Scheibe zu trennen. Im Verlauf der Saison zeigte seine Leistungskurve nach unten. Mich nervten seine Strafen in der offensiven Zone und seine vielen unnötigen Offsides. Er hatte sicher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Note 5.0

Michel Riesen
Die letzte Saison war von Verletzungen geprägt, deshalb erhoffte man sich dieses Jahr eine klare Leistungssteigerung. Diese trat nicht ein. Riesen ist sehr stark am Puck und hat eine perfekte Schusstechnik. Er ist aber auch einer der langsamsten Spieler in der NLA und kein Spielmacher. Dazu kommt, dass er nicht viele Zweikämpfe gewinnt. Wegen seinem fehlenden Speed konnte er seine Stärken gar nie richtig ausspielen. Schlecht für ihn ist, dass das Hockey von Saison zu Saison schneller wird.
Durch ihn sollte das Powerplay stärker werden, das war überhaupt nicht der Fall. Die grossen Erwartungen der Anhänger konnte er nie erfüllen. Einzig in den Playouts wurden seine Leistungen besser. Er hatte die schlechteste +/- Bilanz des ganzen Teams.
Note 3.5

Marco Truttmann
Anfangs Saison fehlte er verletzungsbedingt. Danach erzielte er in 18 Spielen vier Assists. Das ist schon eine Enttäuschung. Er konnte sein Leistungspotential nie abrufen Letzte Saison machte er noch 29 Punkte in 50 Spielen. Im Gegensatz zu Biel musste er bei uns in der dritten und vierten Linie stürmen. Aber das darf keine Ausrede für die dürftigen Leistungen sein.
Note 3.5

Loic Burkhalter
Er hätte die Fähigkeiten, der absolute Leader auf dem Eis bei uns zu sein. Diese Saison war er es nicht. Er machte zwar zwölf Tore und 16 Assists in 58 Partien, aber da wäre noch viel mehr möglich gewesen. Nur sehr selten war seine unbestrittene Klasse zu sehen. Er hat ein gutes Auge für die Mitspieler und einen tollen Schuss. Ich frage mich, ob er wirklich austrainiert ist. Am Bullykreis gehörte er nicht zu den besten Spielern.
Note 4.25

Brandon Reid
Für viele Fans war er ein Wunschtransfer. Auch er konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Es fehlte am Zug aufs Tor, der Kaltblütigkeit und er verdribbelte sich oft. Seine Schnelligkeit konnte er nur selten ausspielen. Ab und zu zeigte er wunderbare Solos, aber die war viel zu selten, um sich für einen neuen Vertrag aufzudrängen. 29 Punkte in 54 Spielen sind einfach zu wenig für einen ausländischen Stürmer. Seine Penaltys im letzten Spiel gegen Ambri waren weltklasse.
Note 3.75

Nicolas Thibaudeau
Machte zwar nur 6 Punkte, aber war dennoch ein belebendes Element in unserem Spiel.
Er machte immer seine Checks fertig, arbeitete auch defensiv hart und sorgte immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Er braucht noch zu viele Chancen und sein Passspiel kann er noch verbessern. Die +/- Bilanz ist mit -1 sehr gut. Pawlow gab ihm fast keine Einsatzzeit mehr. Er hat aus meiner Sicht sehr grosses Potential.
Note 4.5

Lukas Grauwiler
Zeigte eine starke Saison. Spielte defensiv sehr solide und setzte offensiv immer wieder Akzente. Er war sehr kampfstark und gewann viele Zweikämpfe. Er hat die Erwartungen übertroffen.
Note 5.25

Niki Sirén
Seit einigen Jahren punktet er von Saison zu Saison weniger. Anfangs Saison hatte er eine beneidenswerte Form. Aber so schnell wie sie kam, war sie auch wieder weg. Je länger die Saison dauerte, desto schwächer wurden die Leistungen. Wenn er nächste Saison auf diesem Niveau spielt, wird er mit grösster Wahrscheinlichkeit von den jungen, aufstrebenden Spielern verdrängt.
Note 3.5

Antonio Rizzello
Es war mit 20 Punkten die beste Saison seiner Karriere. Langsam aber sicher arbeitet er daran, dass er den Ruf als ewiges Talent ablegen kann. Er war kaltblütiger als letzte Saison und spielte gute Pässe. Technisch ist er sowieso auf der Höhe. Sein Zweikampfverhalten kann er noch verbessern und er sollte noch mehr vors Tor gehen, da wo es blaue Flecken gibt.
Note 4.5

Samuel Friedli
10 Tore und 4 Assists erzielte der pfeilschnelle Stürmer. Suchte mehr den Abschluss als letztes Jahr. Manchmal fehlt noch der direkte Zug zum Tor. Ich denke, es war ein Fehler, ihn ziehen zu lassen. Er vermute, dass er nächste Saison nochmals einen Schritt nach vorne macht.
Note 4.5
"Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Ein bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird."
Zitat von Wayne Gretzky
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste