Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
mr_gadget
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 84
Registriert: 30. Jan 2008 09:35
Wohnort: Diners Club Arena

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von mr_gadget »

www.hockeyfans.ch

irgendwie fehlt mir da der ligatopskorer in diesem aufgebot... oder darf er nicht? ich dachte, das gilt nur für den spengler cup?`

Kanada gibt Kader bekannt
Mittwoch, 3. November 2010, 15:45 Uhr - Medienmitteilung
Die Schweizer Eishockey Nationalmannschaft tritt am nächsten Dienstag, 9. November 2010 zum ersten Mal nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft in Aktion. Gegner ist Team Kanada. Die Kanadier haben heute ihr Aufgebot bekannt gegeben. Mit Mark Messier steht als Headcoach ein Superstar des Welteishockeys an der Bande der Kanadier.
An der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland konnten die Schweizer in einem begeisternden Spiel die Kanadier 4:1 besiegen. Im ersten Spiel der neuen Saison trifft die Schweiz erneut auf Kanada. Headcoach Mark Messier, der das Team Kanada auch am Spengler Cup betreuen wird, hat zwei Torhüter und zwanzig Feldspieler für das Länderspiel vom kommenden Dienstag aufgeboten. Alle Feldspieler stehen bei Schweizer Clubs unter Vertrag - für Spektakel in der Kolping Arena ist also gesorgt.

Spielbeginn ist 20.10 Uhr, Tickets sind unter www.swiss-icehockey.ch oder www.ticketcorner.ch verfügbar - für Fans der Schweizer Nationalmannschaft ein Must!

Im Anschluss an die Begegnung in Kloten reisen die beiden Mannschaften nach München und spielen vom 12. bis 14. November um die Trophäe des Deutschland Cups.

Aufgebot Team Kanada

Torhüter: Cloutier Frédéric (Renon / ITA), Zaba Matt (Bolzano / IT)

Verteidiger: Bell Brendan (EHC Biel), Dupont Micki (Kloten Flyers), Heins Shawn (HC Fribourg Gottéron), Kwiatkowski Joel (SC Bern), Murphy Cory (ZSC Lions), Murphy Curtos (SCL Tigers), Popovic Mark (HC Lugano) Westcott Duvie (ZSC Lions)

Stürmer: Aubin Serge (HC Fribourg Gottéron), Bell Mark (Kloten Flyers), Brooks Brendan (SCL Tigers), Holden Josh (EV Zug), Iggulden Mike (SCL Tigers), Kariya Martin (HC Ambrì-Piotta), Landry Eric (HC Ambrì-Piotta), Lehoux Yanick (HC Ambrì-Piotta), McLean Brett (SC Bern), Pelletier Pascal (SCL Tigers), Pittis Domenico (ZSC Lions), Vigier Jean-Pierre (SC Bern)

Headcoach: Mark Messier
Assistant Coach: Doug Shedden
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

SCB-"Fans" mit Pistolen und Eisenstangen :shock:

Samstag, 6. November 2010, 12:32 Uhr - Martin Merk Beim Aufeinandertreffen zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem SC Bern kam es auch dieses Mal wieder zu Gewalt im Umfeld des Spiels. Das "Hass-Duell", wie es eine Zeitung in der Romandie im Vorfeld umschrieb, wurde sein Namen zumindest neben dem Eis leider gerecht.
Wie "20 Minutes" berichtet, versuchte ein SCB-Anhänger mit einer Pistole in die FKB-Arena zu gelangen, welche glücklicherweise bei der Eingangskontrolle entdeckt wurde.

Ein weiterer SCB-Anhänger wollte während des Spiels auf einen Gottéron-Spieler los. Die Sicherheitskräfte fanden einen Mann, der mit einer Eisenstange bei der Spielerbank der Freiburger lauerte. Auch Knallkörper fanden den Weg in die Halle, doch die Probleme beschränkten sich nicht nur auf das Spiel.

Bereits zwei Stunden vor Spielbeginn musste die Polizei im Freiburger Bahnhof gegen Berner Randalierer einschreiten, die auch nach Spielschluss aktiv wurden, als eine Gruppierung auf die mittlerweile fast leere Freiburger Fankurve losstürmte. Drei verletzte Personen mussten von der Sanität behandelt werden.

Die Vorkommnisse dürften erneut für politischen Gesprächsstoff in Fribourg stossen, wo Politiker schon gedroht haben, ein Fanverbot für Heimspiele gegen Bern auszusprechen aufgrund der ständigen Ausschreitungen. Einige SCB-"Fans" sind offenbar bereit, mit aller Gewalt Spielabbrüche und Geisterspiele herauszubeschwören. Signale einer Besserung der Situation sind dabei nicht auszumachen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
marsi8
Gästefan ;-)
Gästefan ;-)
Beiträge: 5
Registriert: 15. Okt 2010 21:39
Wohnort: 8853 Lachen

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von marsi8 »

irgendwie fehlt mir da der ligatopskorer in diesem aufgebot... oder darf er nicht? ich dachte, das gilt nur für den spengler cup?`

weiss jemand wieso stacy nicht dabei ist?
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Bozon erhält Vertrauen ausgesprochen
Montag, 8. November 2010, 13:19 Uhr - Martin Merk / Maurizio Urech
Beim HC Lugano geht es nach schwierigen Wochen in eine willkommene Pause. Während einige Medien den Kopf von Trainer Philippe Bozon fordern, erhält der Franzose das Vertrauen der Clubführung ausgesprochen.
"Trotz der schlechten Resultate ist Bozon kein Thema", sagt der Sportdirektor Roland Habisreutinger, "wir müssen jetzt die Nationalmannschaftspause optimal nutzen, damit wir wieder zum Erfolg zurückkehren. Im Moment sind vor allem die Spieler gefordert."

Habisreutinger reist während der Pause nach Nordamerika, dementiert jedoch, dass dies in Zusammenhang mit dem Torhüter Robert Mayer von den Hamilton Bulldogs steht. Mayer sei momentan kein Thema, vielmehr werde er in Hinblick auf Spielerakquisitionen für die neue Saison in Nordamerika sein.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

marsi8 hat geschrieben:
irgendwie fehlt mir da der ligatopskorer in diesem aufgebot... oder darf er nicht? ich dachte, das gilt nur für den spengler cup?`

weiss jemand wieso stacy nicht dabei ist?
ist besser so, soll in der nati-pause wieder auftanken. ist ja auch aus kanadischer sicht kein wichtiges spiel, da praktisch nur kanadier die in der ch spielen daran teilbehmen. beim deutschland-cup sind es mehr oder weniger auch nur kanadische söldner welche für kanada spielen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Der beim HC Lugano nach offiziellen Angaben suspendierte (inoffiziell aber fristlos entlassene) Nationalverteidiger Timo Helbling hat einen neuen Club gefunden. Er wechselt zum finnischen Tabellenzehnten Kärpät Oulu.
Wie Lugano ist auch Kärpät ein einstiger Spitzenclub, der hinter den Erwartungen blieb. Die Nordfinnen bestätigten heute morgen die Ankunft von Helbling mit einem Vertrag bis Ende Saison. Die härtere Spielweise und die schmaleren Eisfelder in der SM-liiga könnten seinem Spielertyp dabei durchaus entgegen kommem.

In Lugano gehörte Helbling zu drei Spielern, die Philippe Bozon vom Kader strich, worauf es zu einer Auseinandersetzung mit dem Trainer kam. Seither wurde er vom Spiel- und Trainingsbetrieb der Luganesi ausgeschlossen. Der Solothurner stand seit 2007 in Lugano unter Vertrag.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Kloten Flyers wollen Arena kaufen Dienstag, 16. November 2010, 8:03 Uhr - Martin Merk
Wie der "Tages-Anzeiger" berichtet, wollen die Kloten Flyers die Kolping Arena von der Stadt Kloten kaufen. Ein Deal scheiterte jedoch an den unterschiedlichen Preisvorstellungen.
Die Stadt wolle nach den in den letzten Jahren getätigten Investitionen mindestens zehn Millionen Franken sehen. Soviel will der Club offenbar nicht zahlen. Mit einem Kauf würden die Flyers die Kontrolle über das Catering übernehmen und damit zusätzliche Einnahmen generieren. Sowohl Aussagen der Stadtverwaltung wie auch vom Kloten-Präsident Jürg Bircher ist zu entnehmen, dass ein Auszug aus der Arena befürchtet wird, etwa mit einer eigenen Halle - oder einer gemeinsamen Halle mit den ZSC Lions, wie dies vor einigen Jahren in Flughafennähe die Idee war.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Björn Melin zu Fribourg? Samstag, 20. November 2010, 13:05 Uhr - Martin Merk
Laut "Le Matin" verhandelt der HC Fribourg-Gottéron mit dem schwedischen Stürmer Björn Melin.
Die Freiburger suchen weiterhin nach Ausländer, müssen aber aufgrund nur noch zwei zur Verfügung stehenden Lizenzen vorsichtig sein.

Der KHL-Club Neftechimik Nischnekamsk möchte sich offenbar von Melin trennen. Der 29-Jährige bestritt seine gesamte Karriere in Schweden bei HV71 Jönköping, bis auf eine Saison mit Anaheim und vor allem dessen Farmteam sowie seit Sommer in Russland. In 14 KHL-Spielen kam er bislang jedoch nur auf drei Tore und einen Assist. Letzte Saison in Schweden kam er in 66 Spielen auf 18 Tore und 23 Assists.

Ausserdem soll Fribourg vor der Vertragsverlängerung mit Mike Knoepfli stehen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Haegi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2102
Registriert: 25. Dez 2008 17:43
Wohnort: St. Gallenkappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Haegi »

Der HC Fribourg-Gottéron bestätigt die Verpflichtung des schwedischen Flügels Björn Melin (04.07.1981) als vierten Ausländer.
Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG bestätigen heute Morgen die Verpflichtung des schwedischen Nationalspielers Björn Melin bis Ende der Saison 2010/2011. Der Flügel, geboren in Jönköping, wo er den grössten Teil seiner Karriere gespielt hat, kommt aus der KHL (Neftekhimik Nizhnekamsk). Melin wird morgen in der Schweiz ankommen. Seine Teilnahme am morgigen Spiel gegen Biel ist noch fraglich.
... lass uns diskutieren, denn in unserm schönem Land
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh,
drum lass uns darüber reden, Diskussionen sind okee!!!...
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Mäse »

hockeyfans hat geschrieben:Weitere 14 Mio. für Vernets-Halle
Dienstag, 23. November 2010, 8:35 Uhr - Martin Merk
Wie die "Tribune de Genève" berichtet, will die Stadt Genf weitere 14 Millionen Franken für den Ausbau und die Renovation der Vernets-Halle aufbringen. Eine neue Halle rückt damit jedoch in die Ferne.
Der Genève-Servette HC hatte sich dieses Jahr über die Politik retten und sanieren können. Weil sie der Stadt die Schuld für ihr strukturelles Defizit gibt mangels genügender Infrastruktur, greifen die Behörden dem Eishockey-Club finanziell unter die Arme. Geplant war allerdings auch eine Arbeitsgruppe, die jedoch nie formiert wurde, und eine Studie für eine neue Eishalle, die jedoch für 2011 auf nicht im Budget der Stadt vorgesehen ist.

Derzeit geht es einmal mehr einzig um "sanftere" Massnahmen. Für 14 Millionen Franken soll die Vernets-Halle erneut umgebaut werden. Neue Skyboxen auf der Parkplatz-Seite oberhalb der tiefen Haupttribüne sollen 336 Logenplätze schaffen und dem Steuerzahler 9,2 Millionen Franken kosten. Damit kann Servette zusätzliche Einnahmen generieren. Mit dem restlichen Geld sollen der Garderobenbereich sowie Sponsorenplätze saniert werden.
nochmals zum thema genf und geld von der stadt. und die werden wohl kaum die ganzen 14 millionen für das stadion brauchen, denn die arena wurde vor 2 jahren bereits vollständig renoviert. :ballaballa:
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Schwyzer »

Typisch welsch! Weicheier und Parasiten, immer jammern, Französisch immer noch Weltsprachen-Blabla usw.
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

SCL Tigers verlängern Verträge Dienstag, 23. November 2010, 16:29 Uhr - Medienmitteilung
Simon Moser, Jörg Reber und Joël Genazzi haben ihre Verträge bei den SCL Tigers verlängert.
Der 21-jährige Stürmer Simon Moser hat sich trotz lukrativer Angebote anderer Clubs dafür entschieden, weiterhin im Emmental zu bleiben und den Tiger auf der Brust zu tragen. Der ambitionierte und umworbene U25-Nationalspieler, der aufgrund seiner technischen Fähigkeiten sowie seiner Zweikampfstärke und Durchschlagskraft zu einer zentralen Figur der SCL Tigers geworden ist, hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Auch der routinierte 36-jährige Jörg Reber bleibt den SCL Tigers erhalten. Der in der laufenden Saison erfolgreichste Langnauer Verteidiger hat sich sowohl auf als auch neben dem Eis zu einer wichtigen Persönlichkeit entwickelt. Jörg Reber, der bereits Trainerdiplome besitzt und sich zwischendurch auch bei den Young Tigers engagiert, konnte für zwei weitere Jahre verpflichtet werden.

Der vom EHC Visp zu den SCL Tigers gestossene Joël Genazzi hat bewiesen, dass er den Anforderungen der NL A gewachsen ist. Der 22-jährige Stürmer überzeugt nicht nur durch seine Spielübersicht und seine Qualitäten im Über- und Unterzahlspiel, sondern er ist ebenfalls fähig, die Aufgaben eines Verteidigers zu übernehmen. Der polyvalente Joël Genazzi bleibt für zwei weitere Saisons im Emmental.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Tops und Flops: NLA-Stadien im Vergleich
Welches ist das beste Stadion der NLA? Diese Frage stellte sport.ch in den vergangenen Wochen. Tausende User stimmten ab, am Ende lag die PostFinance Arena hauchdünn zuvorderst. Als schlechtestes Stadion wurde die Les-Vernets-Halle bestimmt. Hier die gesamte Rangliste:

http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00000.html
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Warren »

Man merkt zum Glück nicht, welche Fans für ihren Club gestimmt haben ;-)
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Mäse »

eine seeeeeeeehr repräsentative umfrage :ballaballa:
die postfinance arena ist so ziemlich das beschissenste stadion der liga!! gefühlte 10km vom spielfeld entfernt und die stimmung ist auch katastrophal. hinzu kommt, dass man als gästefans kaum stimmung machen kann weil das stadion so gross ist (wird bestimmt nicht nur uns so gehen)
und dann das kino-bosshard an 2. stelle?!?
bruchbude valascia soll noch besser sein als das lido?

meiner meinung nach sollte dir rangliste in etwa so aussehen:

1.Herti
2. St. Leonard
3. Resega (Gladiatoren Animation meiner Meinung nach Top!)
4. Lido
5. Daffos
6. Ilfis
7. Kloping
8. Biel
9. Valascia
10. Postfinance
11. Bosshard
12. Hallenstadion
13. Les Vernets
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Eine interessante Neuigkeit gibt es von Oliver Setzinger zu berichten. Der Österreicher wechselt ab sofort laut der Homepage von HC Lausanne von der NLB in die NLA. Sein neuer Arbeitsgeber wird Servette Genf sein.
Bisher spielte Setzinger in der NLB beim HC Lausanne, zunächst wurde der Österreicher verliehen.
Quelle: hockey-news.info
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Mäse
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 565
Registriert: 20. Okt 2009 22:11
Wohnort: Rapperswil-Jona

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Mäse »

hockeyfans hat geschrieben:Josh Holden für drei Spiele gesperrt
Freitag, 26. November 2010, 18:44 Uhr - Medienmitteilung
Der stellvertretende Einzelrichter der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH, Oliver Krüger, hat den Zuger Stürmer Josh Holden im ordentlichen Verfahren mit drei Spielsperren und einer Busse von CHF 1200.- belegt. Josh Holden checkte im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EV Zug und den Lakers vom 19. November 2010 den Lakers Spieler Lukas Grauwiler gegen den Kopf. Lukas Grauwiler schied nach dieser Aktion verletzt aus.
Der Check von Josh Holden gegen den Kopf seines Gegenspielers sei unzweifelhaft eine Handlung mit einem sehr grossen Verletzungspotential. Der Ablauf der Aktion belege, dass diese nicht irrtümlich oder zufällig erfolgte. Es ist aufgrund der Gesamtsituation davon auszugehen, dass Josh Holden seinen Check als "Racheaktion" ausübte und offenbar einen beliebigen Spieler der Lakers vorsätzlich regelwidrig attackierte. Erschwerend wirkt sich aus, dass der Angriff mit grosser Wucht erfolgte und Josh Holden kurz vor dem Check sogar noch leicht absprang. Hingegen kann festgehalten werden, dass der Angriff nicht von Hinten erfolgte und die Körperhaltung an sich korrekt war (am Körper angelegter Ellbogen).

Beim Bewegungsablauf, musste Josh Holden zumindest davon ausgehen, dass er den Gegenspieler am Kopf oder im Nackenbereich treffen könnte. Auch musste ihm klar gewesen sein, dass ein solcher Angriff gegen den Kopf eines Spielers schwere Verletzungsfolgen mit sich bringen kann. Bezüglich dieser beiden Tatbestandelemente liegt deshalb Eventualvorsatz vor.

Im Lichte der ständigen Rechtssprechung des Verbandssportgerichts kann der Angriff noch im untersten Bereich (1-4 Spielsperren) angesetzt werden. Angesichts der Heftigkeit des Angriffs rechtfertigt es sich aber nicht mehr, im unteren Bereich des Strafrahmens zu bleiben. Weiter gilt es zu berücksichtigen, dass Josh Holden zwar nicht als unfairer Spieler gilt, jedoch auch kein unbeschriebenes Blatt ist.
:shock: ah ja
racheaktionen sind nicht unfair, auch nicht 2-händige stockschläge im rücken des schiris :ballaballa:
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Trainerwechsel in Lugano Montag, 29. November 2010, 10:06 Uhr - Martin Merk

Der HC Lugano hat sich heute Morgen doch noch zu einem Trainerwechsel durchgerungen nach dem mit Abstand schwächsten Saisonstart der Clubgeschichte. Philippe Bozon und sein Assistent Sandro Bertaggia wurden des Amtes erhoben und werden nicht mehr weiterbeschäftigt.
Neu an der Bande sind per sofort und interimistisch die Juniorentrainer Mike McManara und Patrick Fischer. Gleichzeitig begibt sich der Club auf Trainersuche für einen definitiven Nachfolger von Bozon.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Dubé/Gamache nur im Doppelpack? Donnerstag, 2. Dezember 2010, 7:06 Uhr - Urs Berger

Sportchef Sven Leuenberger ist gefordert. Denn Christian Dubé könnte zusammen mit Simon Gamache zum Liga Konkurrenten Fribourg-Gottéron wechseln.
Dieses Szenario würde vielen Bern-Anhänger sauer aufstossen. Simon Gamache, zurzeit sechst Bester Skorer der Liga, und Chsritain Dubé, zur Zeit Topskorer beim SC Bern, verlassen den SC Bern um beim HC Fribourg-Gottéron die nächste Sasion zu bestreiten. Ganz abwegig ist diese Ausgangslage nicht.

Christian Dubé verfügt in seinem auslaufenden Vertrag eine Klausel, in welcher der SC Bern bis zum 15.12 ihre Option wahrnehmen müssen und den Vertrag um ein Jahr zu verlängern. Nehmen sie diese Option nicht wahr, dann kann sich Christian Dubé einen neuen Klub suchen. Dass dabei der Klub an der Saane die besten Chancen hat, den introvertierten, aber genialen Center zu erhalten liegt auf der Hand. Denn offenbar wollen die Freiburger Simon Gamache auf die kommende Saison an die Saane locken. Die Fribourger war mit dem wirbligen Kanadier, welcher in dieser Saison sieben Spiele für die Drachen bestritt sehr zufrieden. Nun möchte man ihn länger an sich binden. Die Frage die sich jedoch stellt, ist, kann der SC Bern es sich leisten, die beiden Kanadier ziehen zu lassen. Denn damit würde man der Konkurrenz, bis jetzt, 42 Skorerpunkte und ein gut eingespieltes Duo überlassen. Wie wird also Sven Leuenberger entscheiden?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von Schwyzer »

Zu Freiburg und den möglichen Transfers:
Die staatliche Freiburger Kantonalbank lässt grüssen. Ein Witz und Wettbewerbsverfälschung isches, jawohl!
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

Ambrì: Brunner, Gautschi gehen Montag, 6. Dezember 2010, 23:03 Uhr - Maurizio Urech
Laut "Tele Ticino" werden Adrian Brunner und Marc Gautschi den HC Ambrì-Piotta Ende Saison verlassen.
Vor der Vertragsverlängerung soll dagegen nach wie vor der Torhüter Thomas Bäumle stehen, dies jedoch mit einer Ausstiegsklausel für Nordamerika (NHL, AHL).
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

ZSC Lions: Kommt Blindenbacher zurück?
Edgar Salis ist offenbar an einer Verpflichtung von Severin Blindenbacher interessiert. Der Sportchef der ZSC Lions traf den Nationalverteidiger in Texas und führte ''interessante Gespräche''. Dies meldet der ''Tagesanzeiger'' in der heutigen Ausgabe. Noch sei es allerdings zu früh für erste Verhandlungen. Blindenbacher erhielt bisher noch keine Gelegenheit, sein Können in der NHL zu zeigen - er spielte bislang nur für das Farmteam der Dallas Stars.

Martin Plüss: Weder Kloten noch ZSC
Die Chancen, dass Nationalstürmer Martin Plüss in Bern bleibt, stehen gut. Der 33 Jahre alte Angreifer war im Visier der ZSC Lions, wie Sportchef Edgar Salis gegenüber ''20 Minuten online'' bestätige: ''Er hat uns abgesagt.'' Auch die Kloten Flyers scheinen aus dem Rennen zu sein.

Tristan Vauclair: Ab nach Fribourg?
Lugano-Stürmer Tristan Vauclair könnte schon bald beim HC Fribourg-Gottéron landen - dies meldet die Zeitung ''Le Matin''. Der 25-Jährige spielt seit 2006 im Tessin, könnte nun aber bald eine neue Herausforderung suchen. In dieser Saison schoss Vauclair in 29 Spielen 2 Tore und gab 7 Assists.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
JeffLittle
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 303
Registriert: 26. Jan 2009 13:26

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von JeffLittle »

Der deutsche Nationalspieler Christoph Schubert wechselt zu den Hamburg Freezers. Er erhält dort einen Kontrakt bis Saisonende mit einer Ausstiegsklausel für die NHL. Schubert bringt eine NHL-Erfahrung von insgesamt 315 Spielen mit. In seinen fünf Spielzeiten stand er für die Ottawa Senators und die Atlanta Thrashers auf dem Eis.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Beitrag von TsaTsa »

JeffLittle hat geschrieben:Der deutsche Nationalspieler Christoph Schubert wechselt zu den Hamburg Freezers. Er erhält dort einen Kontrakt bis Saisonende mit einer Ausstiegsklausel für die NHL. Schubert bringt eine NHL-Erfahrung von insgesamt 315 Spielen mit. In seinen fünf Spielzeiten stand er für die Ottawa Senators und die Atlanta Thrashers auf dem Eis.
die freezers sind die deutsche variante von rappi :wink:
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast