Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Gesperrt
scrj_sg
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 43
Registriert: 15. Sep 2008 12:54
Wohnort: Rapperswil

Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von scrj_sg »

Resultierend aus der angefachten Diskussion über zukünftige Massnahmen (in Thread ZSC- Rappi) eröffne ich mal ein neues Thema esplizit dazu.
Benutzeravatar
Dave
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 818
Registriert: 30. Sep 2003 21:01
Wohnort: Ürikon

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Dave »

Gute Idee.

Was muss man tun?
1. Man muss gewinnen
2. Man muss gewinnen
3. Man muss gewinnen

Was kann man tun?
1. Hoffen
2. Trainer entlassen (Spieler werden weder jünger noch besser)
3. In der NHL wäre jetzt die letzte Kaderreduktion, vielleicht hats da noch einen Spieler.
---->Fussball ist wie Eishockey, einfach für Susis, Schwächlinge und andere Langweiler.<----

Bild
Benutzeravatar
neo
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 30. Sep 2003 09:16
Wohnort: Sektor A4

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von neo »

Gute Frage, keine einfache Antwort!

Im Moment, muss ich ehrlich sagen, habe ich Angst um den Ausgang dieser Saison bzw. was noch kommen wird.. bis zu einem Abstieg scheint mir alles möglich im Moment :-(
Und Angst, dass die Losermentalität, welche die Basler letzte Saison inne hatten, nun auch bei uns eingekehrt ist. Vielleicht würd ein neuer Trainer wirklich helfen, evtl. aber auch nur kurzfristig.. Aber was dann?

Auf alle Fälle wäre eine Verpflichtung eines neuen Ausländers ein Muss, so schnell als möglich, da von meiner Sicht aus von Berglund im Moment zu wenig kommt (Scorermässig).

Auf nächste Saison klar eine Verstärkung der Abwehr, UNBEDINGT!!!!!
scrj_sg
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 43
Registriert: 15. Sep 2008 12:54
Wohnort: Rapperswil

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von scrj_sg »

Da ja bereits im ZSC- Rappi Thread fleissig diskutiert wird über den Trainer und die "To- Do's" hier kurz mein Statement zur aktuellen Situation und wie man eventuell noch die "Kuh vom Eis" bekommen könnte.

Torhüter: Klingler wenn möglich ASAP abgeben (damit man das Gehalt sparen kann), Streit und Züger können sich gemeinsam steigern (gutes Gefühl)

Verteidung: absoluter Schwachpunkt im Moment ... minimum 2 Neuverpflichtungen wenn möglich in der Saison (Bsp.: 1 Ausländer und 1 Schweizer) ... es müssen 2 echte Verstärkungen sein, vor allem der Ausländer
Hat jemand von Euch Vorschläge, wenn man hier holen könnte ...

Sturm:
1. Linie arbeitet wirklich gut (Kompliment an Stacy again, auch Siren und Nordgren ergänzen sich gut - wenn Niklas einen guten Tag hat ist er aus meiner Sicht ein superstarker und knallharter Verwerter von Stacys Assists)

2. Linie: Burkhalter gefällt mir eigentlich ganz gut gemeinsam mit Reuille ... für mich Schwachpunkt ist ein wenig Berglund
Berky erfüllt im Moment nicht ansatzweise die Erwartungen (vor allem als Ausländer). Auf ihn könnte man gegebenfalls hier und da auch mal ein Spiel verzichten, wenn ein guter ausländischer Verteidiger kommt (dürfen ja nur 4 Spielen).
Gegebenfalls zieht man Raffainer mit in die 2. Linie (der hat mir bei den Heimspielen vergleichsweise gut gefallen)

3. und 4. Linie braucht mehr Sicherheit.
Die erhalten Sie aus meiner Sicht nur, wenn Sie das Vertrauen erhalten und auch erfüllen.
Die notwendige Sicherheit könnte aus der neu formierten Abwehr kommen (mit Neuverpflichtungen).

Da ich realistisch nicht mehr wirklich auf die Playoff setze, wäre vielleicht im Playout zu hoffen, dass Davos zeitig ausscheidet und Riesen zu den entscheidenen Matches hinzustösst.
Dann stärken wir auch die Power für den Angriff. Das sollte für den Ligaerhalt reichen.

Noch kurz zum Trainer: In der jetzigen Situation (vielleicht auch früher) wäre sicherlich der eine oder andere Coach schon gegangen worden. Ich habe den Eindruck (leider aber auch schon Ende der letzten Saison, als man ab Spiel 3 gegen Genf in den Playoffs das Gefühl hatte die Spieler hätten bereits die Ferien gebucht und wollten nicht mehr wirklich weiter kommen ... Anmerkung: mein persönlicher Eindruck) das die Mannschaft jetzt einen charismatischen Trainer benötigt. Einer der ihn ein wenig in den Allerwertesten tritt, ihn aber auch zeigt, dass noch etwas in Ihnen steckt (und wenn es die eigene Ehre ist).
Samuelson ist da ein wenig zu cool (jedenfalls hat man den Eindruck ... war noch nicht in der Kabine).
Aber wer sollte dieser sein?!
Einfach einen anderen Trainer einzusetzen halte ich auch nicht für wirklich sinnvoll.
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2539
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von John McClane »

scrj_sg hat geschrieben: 1. Verteidung:minimum 2 Neuverpflichtungen wenn möglich in der Saison (Bsp.: 1 Ausländer und 1 Schweizer) ... es müssen 2 echte Verstärkungen sein, vor allem der Ausländer

2. Siren und Nordgren ergänzen sich gut

3. 2. Linie: Burkhalter gefällt mir eigentlich ganz gut gemeinsam mit Reuille ... für mich Schwachpunkt ist ein wenig Berglund
Berky erfüllt im Moment nicht ansatzweise die Erwartungen (vor allem als Ausländer).

4. Da ich realistisch nicht mehr wirklich auf die Playoff setze, wäre vielleicht im Playout zu hoffen, dass Davos zeitig ausscheidet und Riesen zu den entscheidenen Matches hinzustösst.
Dann stärken wir auch die Power für den Angriff. Das sollte für den Ligaerhalt reichen.
1. ja natürlich. vor allem ch-verteidiger ohne vertrag, die eine verstärkung sein sollen, gibt es ja im moment wie sand am meer...
2. siren hat vielleicht alle 5-6 spiele mal ein gutes spiel. sonst ist er nur ein chancentod, wie auch gestern im hallenstadion
3. reuille soll gut sein? für das wo er verdient, spielt der konstanten müll zusammen - tor gegen den zsc hin oder her.
4. schon mal was von transfersperre vor den playoffs/playouts gehört?

im moment gibt es nur eine lösung: neuer headcoach (und sicher nicht chambers!), sowie ein 5. ausländer (entweder ein offensiv-verteidiger mit übersicht oder ein center).
Benutzeravatar
Sektor A Teubeler
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1258
Registriert: 11. Feb 2005 09:21

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Sektor A Teubeler »

To do's?

Weiss gar nicht wo anfangen... Aber ich lass es mal - es passiert eh nix. OK, vielleicht holt man noch einen Ersatz-Masseur oder denkt über einen Ersatz-Speaker nach :? Dann kommts dann schon gut... :ja:
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2209
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Marsilio »

Die Situation scheint mir ziemlich festgefahren zu sein. Dass man nicht gleich den Trainer schmeisst finde ich eigentlich noch sympathisch. Nur frage ich mich inzwischen schon, was Samuelsson noch bringt. Kein Erfolg - und auch Junge fördern ist nicht gerade angesagt.

Vielleicht würde ein neuer Trainer wirklich was bringen - nur wer...?
Chambers wird bald 70; als Headcoach war er nicht unbedingt der absolute Erfolgstrainer. Ihn befördern würde ich nicht.

Kandidaten gibt's aber auch nicht gerade viele: Doug Mason, Roger Bader, Pekka Rautakallio oder Ivano Zanatta kämen vielleicht in Frage.
chrischi
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 661
Registriert: 19. Jan 2004 13:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von chrischi »

To Do Liste (geordnet nach wichtigkeit):

- neuer Trainer Beat Lautenschlager als Assistent Chambers beibehalten
- neuer Ausländer offensiv Verteidiger
- Debrunner behalten oder ist schon definitiv das er bis ende Saison bleibt?
- Bütler in die NLB abschieben und Kevin Lötscher von Lausanne verpflichten
- Klingler in NLB abschieben und Züger behalten
Benutzeravatar
Dave
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 818
Registriert: 30. Sep 2003 21:01
Wohnort: Ürikon

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Dave »

Alle Spieler von Chx-de-Fds, HC Ajoie, EHC Olten, Lausanne HC, Sierre-Anniviers und Thurgau verpflichten :roll: So könnte man einem drohenden Abstieg effizient engegenwirken. @ chrischi: Spielt Lötscher nicht für HC Sierre-Anniviers?
---->Fussball ist wie Eishockey, einfach für Susis, Schwächlinge und andere Langweiler.<----

Bild
chrischi
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 661
Registriert: 19. Jan 2004 13:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von chrischi »

@Dave
ja stimmt Kevin Lötscher spielt für Sierre, den wechsel habe ich wohl verpasst.
Scrj256
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3629
Registriert: 27. Jul 2006 16:21
Wohnort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Scrj256 »

Ich frage mich manchmal :ballaballa:


Ich weiß meine Beiträge sind nicht immer Top... aber manchmal muss ich echt Sachen lesen von denen ich nur sagen kann :ballaballa: !

Man ist 6Pkt. Vom Strich entfernt (Okay dann sinds halt 9Pkt.(Weil Ambri ein Spiel weniger hat)) Und leute schreiben schon NLA- Erhalt ... was muss getan werden?? Hallo 4Spiele in Serie Gewinnen (wenns ganz rund läuft reichen auch 3) und man ist ob dem Strich. Unsere Spieler sind Top bringen aber nicht (alle) die Leistung die sie sollten. Und ihr wollt mir sagen wir müssen gegen den Abstieg kämpfen? Wie Peinlich ist das eigentlich?

Anfangs Saison: Rappi am Boden Forum: Ouff, neuer Trainer muss her, diese Mannschaft Bringt nix zustande, Saisonkarte zu verkaufen!
Nach ca. 12Spielen: Rappi im Hoch: Super Chambers ist hier, Samuelson soll bleiben, 6Punkte Wochenende und wir sind am Strich, Die Linien Treffen wieder
Zurzeit: NLA- Erhalt ...was muss getan werden??, Wir sollten einen neuen Trainer verpflichten, NB-Spieler kaufen...

Was ist eigentlich los? Wir sind es uns doch gewöhnt Krisen und Anlaufschwierigkeiten zu haben(In den letzten 2-3Jahren)... Mahlt doch den Teufel nicht immer an die Wand. Die Saison ist noch 31Spiele Lang das heisst es gibt noch 93Pkt. zu holen einige Direktduelle usw..

Lasst den Kopf nicht hängen!

mfg. Scrj256
Benutzeravatar
Dave
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 818
Registriert: 30. Sep 2003 21:01
Wohnort: Ürikon

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Dave »

Das kannst du nicht behaupten. Deine Beiträge sind mittlerweile besser geworden. Zumindest leserlicher.

Aber du hasst recht, ein ewiges auf und ab. Wie lange denkst du, dass Roest (wahrscheinlich 45-50min pro Spiel auf dem Feld) diese ganze Kraft dafür noch aufbringen kann. Meinst du es wird besser, wenn die guten Spieler erschöpft sind? Du solltest mir deine Logik erläutern. :mad:
---->Fussball ist wie Eishockey, einfach für Susis, Schwächlinge und andere Langweiler.<----

Bild
Wädibueb

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Wädibueb »

Ich gebe Scrj 256 recht mann muss den Teufel nicht jetzt schon an die Wand mahlen.
Aber dann sollten über das Wochenende 6 Punkte eingefahren werden !

Die Jungs sollten sich die Tigers zum Vorbild in Sachen kämpfen nehmen.
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 486
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von capo »

Scrj 256 hat sicher nicht unrecht. Aber auch die Aussage von Dave ist zutreffend. Wenn man sieht wie die ersten beiden Linien forciert werden, muss man sich über den weiteren Saisonverlauf schon Gedanken machen. Es nützt ja schlussendlich nicht viel, dass diese beiden Linien forciert werden um ein Spiel so lange wie möglich offen zu halten und man verliert schlussendlich doch. Wenn die dritte und vierte Linie schon nicht trifft, soll sie wenigstens eingesetzt werden um das Spiel des Gegners zu zerstören, den Gegner zu provozieren und Strafen herauszuholen.
bubisuperstar
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2007 17:53
Wohnort: Stäfa & St.Gallen

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von bubisuperstar »

wie soll denn eine 3. oder 4. Linie Erfolg haben, wenn diese im Durchschnitt 15 Sekunden auf dem Eis stehen?

Fakt ist: Vorallem die 1. Linie wird überforciert, was mir echt Angst macht und die Saison ist noch Lange!

Immerhin können wir uns jetzt über jeden einzelnen Punkt riisig freuen, schlechtem Saisonstart sei dank... :mat:

Es kann nur aufwärts gehen!!
trashmaster
Modefan ;-)
Modefan ;-)
Beiträge: 49
Registriert: 28. Okt 2008 22:26
Wohnort: Zürich

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von trashmaster »

Was muss getan werden...?

Nun ja einfach gesagt, es muss gewonnen werden... wie schafft man das?

Das grösste Problem ist aus meiner Sicht die Disziplinlosigkeit des ganzen Teams. Da werden Strafen genommen die völlig unnötig sind. Als bestes Beispiel das Spiel gegen die Lions. Das 2:1 und 3:1 gehen auf strohdumme 2 Minuten Strafen. Und es gibt noch viele viele andere Beispiele. Was nützt eine kämpferische Leistung wenn du immer Tore in Unterzahl kassierst...?

Kommt die Disziplin zurück ins Team hat man schon sehr viel erreicht, was den Klassenerhalt betrifft!
Benutzeravatar
Sektor A Teubeler
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1258
Registriert: 11. Feb 2005 09:21

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von Sektor A Teubeler »

trashmaster hat geschrieben:Was muss getan werden...?

Nun ja einfach gesagt, es muss gewonnen werden... wie schafft man das?

Das grösste Problem ist aus meiner Sicht die Disziplinlosigkeit des ganzen Teams. Da werden Strafen genommen die völlig unnötig sind. Als bestes Beispiel das Spiel gegen die Lions. Das 2:1 und 3:1 gehen auf strohdumme 2 Minuten Strafen. Und es gibt noch viele viele andere Beispiele. Was nützt eine kämpferische Leistung wenn du immer Tore in Unterzahl kassierst...?

Kommt die Disziplin zurück ins Team hat man schon sehr viel erreicht, was den Klassenerhalt betrifft!
Kurz meine Meinung zu diesem Thema:
Die Strafen sind nicht in erster Linie ein Problem fehlender Disziplin - sie sind viel mehr auf die Überforderung und die Verunsicherung der Spieler auf dem Eis zurückzuführen. Unsere Jungs sind oft zu langsam und kommen den berühmten Schritt zu spät. Kommt dazu, dass unsere Jungs völlig verunsichert sind und das führt dann auch zu "Fehlentscheiden" und "Black Outs" in den Köpfen der Betroffenen. Die Folge sind Strafen wie Halten, Behinderung, usw.. Gegen Aussen sieht dann das aus wie fehlende Disziplin... Ich meine, diese Strafen kriegen wir nicht weg, indem wir den Spielern jetzt mehr "Disziplin" predigen. Die Folge von mehr "Disziplin" in diesem verunsicherten Team wird dann nur sein, dass sie nicht mehr konsequent zum Mann gehen (aus Angst vor Strafen) und dann noch mehr Strafen holen (ein Teufelskreis :wink: ) . Dies wäre dann unser def. Untergang...

Wie ich schon öfters erwähnt habe: In Zeiten von Null-Toleranz (auch wenn es nicht mehr 100% angewendet wird - zum Glück für uns...) kommt man ohne spielerische Qualität nicht mehr weit. Hier (wie wir) auf eine reine Kampf-Truppe zu setzen war von vornherein zum scheitern verurteilt. Kämpfen ist für jede NLA-Mannschaft eh eine Selbstverständlichkeit und die Grundlage für jedes Hockey-Team. Den (positiven) Unterschied kann man aber nur mit spielerischer Klasse machen. Eigentlich eine Beleidigung für alle anderen Team, wenn wir glaubten, uns mit dem Qualitätsmerkmal "Kampf" von den anderen absetzen zu können.
capo
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 486
Registriert: 22. Okt 2008 15:04
Wohnort: Samstagern
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Diskussion: NLA- Erhalt ... was muss getan werden

Beitrag von capo »

Und dann kommt noch die Müdigkeit dazu durch die Überforderung der ersten beiden Linien, welche unweigerlich zu dummen Strafen führt...Und jene die nur alle 10 Minuten mal für ein paar Sekunden auf dem Eis sind, sind natürlich verunsichert, da ja auch keine Spielpraxis vorhanden ist.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste