Woher weisst denn du das so genau?chlinä chnopf hat geschrieben: und genau diese 3 spieler verdienen meiner meinung nach zu viel geld im vergleich zu anderen... ein hüle hat die ganze saison hindurch geackert und immer wieder akzente gesetzt, wenn auch nicht geskort... der unterschied zwischen einem hüle und einem schrepfer auf dem eis ist nicht wirklich gross.... aber auf der lohnabrechnung sieht es dann ganz anders aus... und das ist mein problem... der klausi sagt etwas, was er nicht tun könne, aber er tut es bereits schon seit einiger zeit...![]()
Man darf einfach nicht vergessen, dass Rappi wirklich nicht so viel Geld zur Verfügung hat wie andere Klubs. Es gibt keinen Geldgeber der ein mögliches finanzielles Loch wieder auffüllen könnte. Somit wäre eine Verplichtung eines ''teuren Spielers im Natiformat'' sicherlich ein Risiko. Wenn dieser Spieler nicht einschlägt, könnte er den ganzen Klub zurückwerfen (sportlich als auch finanziell).
Was Berglund betrifft, habe ich gewisse Zweifel, ob der wieder da anknüpfen könnte wo er aufgehört hat bei uns. Die Erwartungen an ihn wären sehr gross, da man ihn kennt.. Ausserdem hat er in Bern eine andere Rolle.
Ich bin eher für einen frischen neuen Namen.. Für ein kanadisches Supertalent, das mit Stacy harmoniert


Das äusserliche Erscheinen des Klubs wurde mal angesprochen (Homepage, Kommunikation, Show im Stadion..).
Hier bin ich für mehr professionalität, Emotionen und Feuer.
Homepage: Allzu viel Schnickschnack wie hunderte Videos, Interviews,.. braucht es nicht. Aber mehr Aktualität, mehr Berichte zu Änderungen im Klub/ Transfers, mehr ''Blick hinter die Kulissen'', mehr Kommunikation mit den Fans wäre durchaus wünschenswert.
Stadion: Wo ist der Eingang für Saisonkartenbesitzer? Warum gibt es nur zwei Eingänge? (4 wären deutlich besser.) Was soll das Dauerprovisorium mit den Raucherzonen? Bei den Imbissständen versperren die Leute den Rundgang. Da braucht's ein Geländer, dass die Schlangen sich längs verteilen. All das gehört zu einem professionellen Auftreten..
zu Emotionen und Feuer: Wo bleibt das Anheizen des Publikums vor dem Spiel (durch den Speaker, durch eine geile Einstiegshymne, durch eine Lichtsshow mit einem Einstimmungsfilm auf dem Würfel) die Show, wenn die Spieler auf's Eis kommen, das Aufputschen der Spieler? Vorallem in den Playoffs..
Warum schreit der Stadionspeaker nicht wie verrückt: "GOOOOOOOAAAALL!" wie in Genf oder Fribourg


Ausserdem ist das mit der Stimmung in der Halle allgemein nicht so ideal. Das Publikum zieht nicht mehr so mit wie früher.. Oder meine ich das nur? In den alten Zeiten riefen doch ab und zu alle:"Hopp Scrj.." Kommt heute selten vor. Natürlich auch wegen dem Namenswechsel. Die stimmungsmachenden Fans ziehen da nicht mit. Was ihr gutes Recht ist, aber es ist sicherlich nicht unbedingt von Vorteil, damit ein Hexenkessel entsteht. Auch die Casino-Lounge-Gänger sind nicht wirklich fördernd für eine gute Stimmung im Stadion.

Das sind einfach paar Inputs von meiner Seite.
