das lässt sich leicht ändern: alle beiträge seit sommer 05 nachlesen, dann bist du up to dateLivia hat geschrieben:hmm...um was geht es jetzt eigentlich genau?
habe den durchblick leicht verloren...

Das ist auch nicht besonders InteressantLivia hat geschrieben:@ jonny: alle beiträge zu lesen, das ist mir dann doch ein bisschen zu lange, aber danke für den tipp![]()
@temp: danke für deine info, ich weiss das die einen mir au meine frage geantwortet haben, doch bei dem gespräch zw. jonny und peltola habe ich den faden verloren....
das kann ich als farbenkennerin nur bestätigenJohnny hat geschrieben:du wirst auch nur noch dümmer... selbstverständlich haben farben einen einfluss auf die menschliche psychepiloti hat geschrieben:Ihr seid langweilig.
Das witzigste: Die Farbe des Trikots schüchtert Gegner ein. ja präzis.
Meine Arme sind schwer, meine Arme sind schwerJohnny hat geschrieben:du wirst auch nur noch dümmer... selbstverständlich haben farben einen einfluss auf die menschliche psychepiloti hat geschrieben:Ihr seid langweilig.
Das witzigste: Die Farbe des Trikots schüchtert Gegner ein. ja präzis.
Du solltest es mal als Komiker versuchen, Johnny.lord hat geschrieben:Meine Arme sind schwer, meine Arme sind schwerJohnny hat geschrieben:du wirst auch nur noch dümmer... selbstverständlich haben farben einen einfluss auf die menschliche psychepiloti hat geschrieben:Ihr seid langweilig.
Das witzigste: Die Farbe des Trikots schüchtert Gegner ein. ja präzis.
farben haben durchaus einen einfluss auf die menschliche psyche. allerdings wage ich zu bezweifeln, dass dabei die trikotfarbe eine solche wirkung hervorruft. aber die halle könnte es ausmachen, da in blau.piloti hat geschrieben:Du solltest es mal als Komiker versuchen, Johnny.lord hat geschrieben:Meine Arme sind schwer, meine Arme sind schwerJohnny hat geschrieben:du wirst auch nur noch dümmer... selbstverständlich haben farben einen einfluss auf die menschliche psychepiloti hat geschrieben:Ihr seid langweilig.
Das witzigste: Die Farbe des Trikots schüchtert Gegner ein. ja präzis.
Edit für alle, die's noch nicht verstanden haben: Ich habe noch nie gehört, dass einer Mannschaft ein Vorteil zu gute kam, weil ihre Trikotfarbe den Gegner beeinflusste. Brüller.
tja, selbst besserwisser wie du haben nie ausgelernt:piloti hat geschrieben:Du solltest es mal als Komiker versuchen, Johnny.lord hat geschrieben:Meine Arme sind schwer, meine Arme sind schwerJohnny hat geschrieben:du wirst auch nur noch dümmer... selbstverständlich haben farben einen einfluss auf die menschliche psychepiloti hat geschrieben:Ihr seid langweilig.
Das witzigste: Die Farbe des Trikots schüchtert Gegner ein. ja präzis.
Edit für alle, die's noch nicht verstanden haben: Ich habe noch nie gehört, dass einer Mannschaft ein Vorteil zu gute kam, weil ihre Trikotfarbe den Gegner beeinflusste. Brüller.
Trikotfarbe beeinflusst sportlichen Erfolg
Rot ist eine Siegerfarbe, fanden britische Forscher. Sie haben den Einfluss der Trikotfarbe auf den Erfolg der Athleten in sportlichen Wettkämpfen untersuchten. Um faire Wettkämpfe zu gewährleisten, müsste die Farbgebung der Trikots überdacht werden.
Robert Barton und Russell Hill von der britischen University of Durham haben die Erfolgsquote von rot gekleideten Sportlern bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen untersucht. Die Forscher werteten die Ergebnisse der Wettkämpfe in den vier Kampfsportarten Boxen, Tae Kwon Do, Ringen Griechisch-Römisch und Ringen im Freistil aus. Bei diesen Sportarten treten rot gegen blau gekleidete Gegner an, die Farben werden zugelost.
Wie Barton und Hill in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Nature" berichten, gingen rot gekleidete Wettkämpfer häufiger als Sieger hervor, wenn sie auf gleichwertige Gegner in blau trafen.
Die Wissenschaftler führen dies auf die Bedeutung der Farbe in der Evolution zurück. Rot sei für eine Reihe von Tierarten eine Signalfarbe, die die Testosteron-abhängigen Qualitäten eines Männchens anzeige. Bei einigen Tierarten könne die Attraktivität von Männchen durch künstliche, rot gefärbte Anhängsel deutlich gesteigert werden. Der Mensch gehört allerdings nicht dazu. Doch gebe es beim Homo sapiens einen ähnlichen Effekt: die Zornesröte. Bei einer direkten körperlichen Auseinandersetzung könne sie Dominanz anzeigen, sagen die Forscher.
Sie überprüften ihre These auch an den Ergebnissen der Fußball- Europameisterschaft in Portugal 2004. Auch im Mannschaftssport schnitten die Athleten in Rot besser ab, berichten sie, und das nicht nur gegen Gegner in Blau.
Falls das Regelwerk im Fußball nicht entsprechend der Studie geändert und die Trikotfarbe Rot verboten wird, könnte die deutsche Nationalelf bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 den Vorteil für sich nutzen. Jürgen Klinsmann und der DFB haben sich gegen grüne und graue Zweittrikots entschieden und rote ausgewählt. Als das Team Anfang November erstmals in Rot auflief, besiegten sie in Leipzig die Nationalmannschaft von Kamerun mit 3:0.
Quelle: (N24.de, Netzeitung)
GMX-Lifestyle? tönt unterhaltsam^^piloti hat geschrieben:Mir ist durchaus bekannt, dass Farben die Menschen beeinflussen. Jedoch kann mir jede noch so aufwändige Studie nicht weis machen, dass die Farbe des Trikots sich aktiv auf die Siegeschancen auswirkt.
Es gibt zu jedem Lölithema eine Studie. Und es spricht nicht für den Leser, wenn er jeden Stumpfsinn - und mag er noch so untermauert sein - glaubt. Surf mal auf GMX-Lifestyle und glaube alles, dann viel spass.![]()
Jetzt sagt bloss, wir hätten den Halbfinal nicht erreicht weil wir nicht in roten Trikots spielen.
höhö.... das haben sie uns immer gesagt, als unsere herren früher in leuchtig gelben trikots gespielt haben.Johnny hat geschrieben:ne ernsthaft, natürlich wird kein team meister oder steigt ab wegen der farbe des leibchens, aber einen gewissen einfluss hat es sicher...
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell![]()
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste