LAKERS - les aigles de genève-servette 9.12.2006

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10217
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Warren »

Sektor A Teubeler hat geschrieben:denn eigentlich möchte ich nicht bereits in der ersten Runde vom HCD ausgewählt werden...
Es wird Zeit, dass wir den HCD in den PlayOffs mal raushauen... :? :lol:
Benutzeravatar
Straefe
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4117
Registriert: 9. Okt 2003 11:10

Beitrag von Straefe »

Warren hat geschrieben:
Sektor A Teubeler hat geschrieben:denn eigentlich möchte ich nicht bereits in der ersten Runde vom HCD ausgewählt werden...
Es wird Zeit, dass wir den HCD in den PlayOffs mal raushauen... :? :lol:
Wollt ihr schon wieder rausfliegen ?
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Straefe hat geschrieben:
Warren hat geschrieben:
Sektor A Teubeler hat geschrieben:denn eigentlich möchte ich nicht bereits in der ersten Runde vom HCD ausgewählt werden...
Es wird Zeit, dass wir den HCD in den PlayOffs mal raushauen... :? :lol:
Wollt ihr schon wieder rausfliegen ?
Das haben uns die Zuger in der letzten Saison auch gefragt? :wink:
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

piloti hat geschrieben:Zugegeben: Das Pfeiffkonzert in den letzten Sekunden und nach dem Spiel demonstrierte irgendwie Einigkeit und Macht in der DCA. Allerdings sollten die Pfeiffenden vorsichtig mit dem Begriff "unsportlich" umgehen.

Es stellt sich für mich die Frage, wer denn unsportlich handelt. McSorley jedenfalls nicht. Er hat alles nach Reglement gemacht und versucht das beste für seine Mannschaft zu kriegen. Was ist daran falsch?

Hinterfragen müssten wir ein Reglement, welches zulässt, dass beispielsweise das Stocknachmessen zum Schaffen eines unter Umständen entscheidenden Vorteiles missbraucht werden kann. Aber solange das Regelwerk dies zulässt, soll das auch für sein Team getan werden.

Das Pfeiffkonzert bei der Spielerehrung oder beim Handshake hingegen ist unsportlich. Das Spiel ist vorbei, die Spieler geben sich die Hand als Symbol dafür, dass man "in Frieden" auseinander geht. Und die Fäns toben, als wäre das Spiel noch in vollem Gange... und das aufgrund eines Trainers, der das beste für seine Mannen suchte. Hallo sportlich?

Genau dieses "nicht abschalten beim Schlusspfiff" führt letztendlich dazu, dass es VOR den Stadien und NACH den Spielen zu hässlichen Szenen kommt.... schade. :?
treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

Chris hat geschrieben:treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
ich konnte leider nicht von einer sekunde auf die andere meine emotionen und mein gefluche abstellen. tja, da mäc surrli einen schnellen abgang gemacht hat, mussten es sich halt die spieler anhören. wenn ich raste, dann dauert das normalerweise nicht bloss 10 sekunden. und ich habe ja bis zum spielende getobt. :wink: :lol:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von TsaTsa »

Chris hat geschrieben:
piloti hat geschrieben:Zugegeben: Das Pfeiffkonzert in den letzten Sekunden und nach dem Spiel demonstrierte irgendwie Einigkeit und Macht in der DCA. Allerdings sollten die Pfeiffenden vorsichtig mit dem Begriff "unsportlich" umgehen.

Es stellt sich für mich die Frage, wer denn unsportlich handelt. McSorley jedenfalls nicht. Er hat alles nach Reglement gemacht und versucht das beste für seine Mannschaft zu kriegen. Was ist daran falsch?

Hinterfragen müssten wir ein Reglement, welches zulässt, dass beispielsweise das Stocknachmessen zum Schaffen eines unter Umständen entscheidenden Vorteiles missbraucht werden kann. Aber solange das Regelwerk dies zulässt, soll das auch für sein Team getan werden.

Das Pfeiffkonzert bei der Spielerehrung oder beim Handshake hingegen ist unsportlich. Das Spiel ist vorbei, die Spieler geben sich die Hand als Symbol dafür, dass man "in Frieden" auseinander geht. Und die Fäns toben, als wäre das Spiel noch in vollem Gange... und das aufgrund eines Trainers, der das beste für seine Mannen suchte. Hallo sportlich?

Genau dieses "nicht abschalten beim Schlusspfiff" führt letztendlich dazu, dass es VOR den Stadien und NACH den Spielen zu hässlichen Szenen kommt.... schade. :?
treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
das man bei der spielerehrung pfiff fand ich auch unfair. aber hat nicht sorley letzthin das handshake seinen spielern verboten? fand das auch nicht gerade fair, schiri hin oder her. aber wenn man zum beispiel nach dem spiel nicht gleich abschalten kann, heisst das noch lange nicht, dass man agressiv ist. jene die stunk machen, vor-und nach dem spiel sind ja fast immer dieselben.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

TsaTsa hat geschrieben:jene die stunk machen, vor-und nach dem spiel sind ja fast immer dieselben.
vor allem hat das meistens nicht viel mit sieg oder niederlage von rappi zu tun. oftmals sind es auch "fans" die gar nichts mit rappi oder dem gegner zu tun haben, die stunk machen. :wink:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von TsaTsa »

chlinä chnopf hat geschrieben:
TsaTsa hat geschrieben:jene die stunk machen, vor-und nach dem spiel sind ja fast immer dieselben.
vor allem hat das meistens nicht viel mit sieg oder niederlage von rappi zu tun. oftmals sind es auch "fans" die gar nichts mit rappi oder dem gegner zu tun haben, die stunk machen. :wink:
ja da hast du auch recht :?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Sektor A Teubeler
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1258
Registriert: 11. Feb 2005 09:21

Beitrag von Sektor A Teubeler »

Chris hat geschrieben:treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Mir scheint, da wollen sich einige für den Friedensnobelpreis bewerben.

Also ich fands seeeehr lustig. Ohne diesen "Event" wäre der Match nämlich definitiv zum vergessen gewesen. Noch viel lustiger wärs geworden, die Genfer hätten den Ausgleich erzielt... das wär dann Unterhaltung im grossen Stil gewesen!
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

Sektor A Teubeler hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Mir scheint, da wollen sich einige für den Friedensnobelpreis bewerben.

Also ich fands seeeehr lustig. Ohne diesen "Event" wäre der Match nämlich definitiv zum vergessen gewesen. Noch viel lustiger wärs geworden, die Genfer hätten den Ausgleich erzielt... das wär dann Unterhaltung im grossen Stil gewesen!
ich glaube, der match wäre gar nicht fortgesetzt worden. man hätte ja den pfiff des schiedsrichters gar nicht mehr gehört. :shock: :lol:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
urs60
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 239
Registriert: 29. Sep 2003 16:03
Wohnort: Vorderthal

Beitrag von urs60 »

Chris hat geschrieben:
piloti hat geschrieben:Zugegeben: Das Pfeiffkonzert in den letzten Sekunden und nach dem Spiel demonstrierte irgendwie Einigkeit und Macht in der DCA. Allerdings sollten die Pfeiffenden vorsichtig mit dem Begriff "unsportlich" umgehen.

Es stellt sich für mich die Frage, wer denn unsportlich handelt. McSorley jedenfalls nicht. Er hat alles nach Reglement gemacht und versucht das beste für seine Mannschaft zu kriegen. Was ist daran falsch?

Hinterfragen müssten wir ein Reglement, welches zulässt, dass beispielsweise das Stocknachmessen zum Schaffen eines unter Umständen entscheidenden Vorteiles missbraucht werden kann. Aber solange das Regelwerk dies zulässt, soll das auch für sein Team getan werden.

Das Pfeiffkonzert bei der Spielerehrung oder beim Handshake hingegen ist unsportlich. Das Spiel ist vorbei, die Spieler geben sich die Hand als Symbol dafür, dass man "in Frieden" auseinander geht. Und die Fäns toben, als wäre das Spiel noch in vollem Gange... und das aufgrund eines Trainers, der das beste für seine Mannen suchte. Hallo sportlich?

Genau dieses "nicht abschalten beim Schlusspfiff" führt letztendlich dazu, dass es VOR den Stadien und NACH den Spielen zu hässlichen Szenen kommt.... schade. :?
treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Da geh ich mit dir überhaupt nicht einig. Der Trainer ist Teil der Mannschaft und dann erst noch ein wichtiger dazu. Er kann das Spiel und das Verhalten doch sehr mitprägen. Und ich denke, dass die Mannschaft sehr wohl unterscheiden kann, wem dieses Pfeiffkonzert gegolten hat. Zudem ist ihm der regelwiedrige Stock nicht erst nach 59'10" aufgefallen. Dieses Vorgehen ist zwar reglementarisch konform, aber doch sehr unsportlich. Bei internationalen Turnieren haben diese Massnahme oft kanadische Teams ausgenutzt ... aber eben, ausser einem Pfeiffkonzert brachte es meist nicht viel.
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Sektor A Teubeler hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Mir scheint, da wollen sich einige für den Friedensnobelpreis bewerben.

Also ich fands seeeehr lustig. Ohne diesen "Event" wäre der Match nämlich definitiv zum vergessen gewesen. Noch viel lustiger wärs geworden, die Genfer hätten den Ausgleich erzielt... das wär dann Unterhaltung im grossen Stil gewesen!
also so weit hatte ich jetzt nicht gedacht - aber wenn man dafür den Friedensnobelpreis bekommt, so nehme ich ihn; die Hälfe davon geht als Sponsorenbeitrag an die Lakers.

Wenn Genf der Ausgleich gelungen wäre, hätte ich das allerdings nicht als lustig empfunden....
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

urs60 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
piloti hat geschrieben:Zugegeben: Das Pfeiffkonzert in den letzten Sekunden und nach dem Spiel demonstrierte irgendwie Einigkeit und Macht in der DCA. Allerdings sollten die Pfeiffenden vorsichtig mit dem Begriff "unsportlich" umgehen.

Es stellt sich für mich die Frage, wer denn unsportlich handelt. McSorley jedenfalls nicht. Er hat alles nach Reglement gemacht und versucht das beste für seine Mannschaft zu kriegen. Was ist daran falsch?

Hinterfragen müssten wir ein Reglement, welches zulässt, dass beispielsweise das Stocknachmessen zum Schaffen eines unter Umständen entscheidenden Vorteiles missbraucht werden kann. Aber solange das Regelwerk dies zulässt, soll das auch für sein Team getan werden.

Das Pfeiffkonzert bei der Spielerehrung oder beim Handshake hingegen ist unsportlich. Das Spiel ist vorbei, die Spieler geben sich die Hand als Symbol dafür, dass man "in Frieden" auseinander geht. Und die Fäns toben, als wäre das Spiel noch in vollem Gange... und das aufgrund eines Trainers, der das beste für seine Mannen suchte. Hallo sportlich?

Genau dieses "nicht abschalten beim Schlusspfiff" führt letztendlich dazu, dass es VOR den Stadien und NACH den Spielen zu hässlichen Szenen kommt.... schade. :?
treffender könnte ich es nicht sagen! Am Schluss die gegenerische Mannschaft auspfeiffen, nur weil uns deren Trainer nicht passt, geht nicht - zu dem hatten sie ja verloren, also was solls!
Da geh ich mit dir überhaupt nicht einig. Der Trainer ist Teil der Mannschaft und dann erst noch ein wichtiger dazu. Er kann das Spiel und das Verhalten doch sehr mitprägen. Und ich denke, dass die Mannschaft sehr wohl unterscheiden kann, wem dieses Pfeiffkonzert gegolten hat. Zudem ist ihm der regelwiedrige Stock nicht erst nach 59'10" aufgefallen. Dieses Vorgehen ist zwar reglementarisch konform, aber doch sehr unsportlich. Bei internationalen Turnieren haben diese Massnahme oft kanadische Teams ausgenutzt ... aber eben, ausser einem Pfeiffkonzert brachte es meist nicht viel.
gepfiffen wurde auch, als Bezina als bester Spieler ausgerufen wurde; fand das einfach falsch; Bezina ist gut und er hat die Auszeichnung verdient.
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von TsaTsa »

finde es sowiso völlig daneben, wenn man bei der spielerehrung denjenigen auspfeift. ich klatsche immer brav mit. :wink:
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

TsaTsa hat geschrieben:finde es sowiso völlig daneben, wenn man bei der spielerehrung denjenigen auspfeift. ich klatsche immer brav mit. :wink:
Ich klatsche auch (ausser er war im Spiel ein Stressfaktor) mit, da allerdings habe auch ich ein wenig getobt und Bezina wusste ja genau, dass das nicht ihm galt. Halb so tragisch, McSorley hats verdient...

Ob gut/schlecht muss man doch gar nicht sprechen, es war wegen dem Bruch gegen das GA schlecht, für die Emotionen gut. Das Spiel bleibt so in Erinnerung... ich finde ihn ja auch auf eine Art einen Tubbl auf die andere Seite setzt er sich halt ein... Hauptsache es lief noch was und wir bekamen kein Tor! Ansonsten hätt ich mich dann schon noch ein wenig mehr aufgeregt...
Benutzeravatar
TsaTsa
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 6945
Registriert: 23. Mär 2006 13:25
Wohnort: Tann
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von TsaTsa »

Kein Versöhnungs-Bier

Begegnungder unangenehmen Art im VIP-Zelt; Servette-Alleinherrscher Chris McSorleytraf auf Rappi ManagerReto Klaus. Die Vorgeschichte: Am 9.Dezember hatte McSorley beim 1:2 in der Diners-Club Arena kurz vor Schluss den Stock von RappisOliver Kambernachmessen lassen. Die St.Galler schaukelten das Spiel trotz der ausgesprochenen Strafe über die Runden. Manager Klaus ist aber auch fast drei Wochen später immer noch sauer wegen McSorleys Trickserei. Darum: Handshake ja, zusammen ein Bier trinken, nein.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste