Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

ai ai ai...

Alle Spieler können gehen
CHUR. Nach Forward Morges nun auch der EHC Chur. Der Bündner NLB-Klub steht vor dem Aus – alle Spieler können gehen!
Die Spieler des aktuellen Tabellen-Vierten der NLB wurden gestern von der Klubleitung vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Fakten:

Alle Spieler können per sofort gehen.

Die Dezember-Löhne können mit Verspätung bezahlt werden, ob danach allerdings nochmals Geld fliesst, ist mehr als fraglich.

Mitte Januar soll entschieden werden, wie es weiter gehen soll. Die Klubleitung ist daran, einen Businessplan auszuarbeiten.

Die Variante der letzten Chance: Der EHC Chur kann neue Finanzmittel beschaffen (es fehlen 450 000 Franken) und zumindest die Saison zu Ende spielen. Die wahrscheinlichere Variante: Chur stellt seinen Betrieb per sofort ein, zieht sich also auch nicht in die 1. Liga zurück und verzichtet auch auf einen Neustart in der 4. Liga.

Das drohende Ende für die Bündner kommt nicht aus heiterem Himmel. Im November dieses Jahres wurden die Spieler davon in Kenntnis gesetzt, dass finanzielle Engpässe bestehen. Das Ausmass war damals jedoch niemandem richtig bewusst. Captain Marc Hauter gestern: «Es ist ein Schock für uns alle!»

Noch gibt sich Churs Klub-Boss Albert Bisculm kämpferisch: «Wir versuchen alles, um kein zweites Forward Morges zu werden. Doch gleichzeitig muss man sich fragen, ob es bei einem Zuschauerschnitt von 700 Leuten und keinerlei Unterstützung aus der Wirtschaft überhaupt noch Sinn macht, den Betrieb aufrecht zu erhalten.»

Für Bisculm kann der EHC Chur mit den bis heute erschlossenen Finanzquellen nämlich nur überleben, wenn das Budget von 1,6 Millionen auf 1,0 Millionen heruntergefahren wird: «Doch mit einem solchen Budget ist man in der NLB nicht konkurrenzfähig!»

Gemäss Bisculm wird der EHC Chur zu seinem nächsten Meisterschaftsspiel am 2. Januar zuhause gegen Lausanne auf jeden Fall noch antreten – zumindest mit jenen Spielern, die den Klub bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht verlassen haben.

Bereits weg ist der Kanadier Steve Thornton. Er wurde nach Basel ausgeliehen (im BLICK). Interessant sind auch Goalie Marc Eichmann, die Verteidiger Fabio Schumacher und Francesco Bizzozzero sowie die Stürmer Roger Rieder, Patrick Krüger, Gerhard Schneller und der zweite Söldner Derek Bekar.

Zuerst der «Fall Forward Morges». Nun der «Fall EHC Chur». Ist die Pleitenliga NLB überhaupt verantwortbar? Definitiv nicht mehr tragbar sind die Lizenz-Dilettanten der Liga. Sie haben Chur bereits die Spielbewilligung für nächste Saison erteilt.
Zuletzt geändert von Anonymous am 23. Dez 2005 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Dieser Artikel scheint aber nicht ganz richtig zu sein.


EHC Chur: Stellungnahme des Präsidenten zu den Finanzproblemen
23.12.05 11:22
Alter: 2 hrs

VON: ANDREAS MÜLLER

Kategorie: Nationalliga B Nur diese Kategorie anzeigen:Nationalliga B

Spoor.ch veröffentlicht die Originalmedienmitteilung des EHC Chur


Sehr geehrte Damen und Herren

Der "Blick" hat in seiner heutigen Ausgabe über die finanzielle Situation des EHC Chur berichtet. In diesem Artikel werden verschiedene Aussagen gemacht, die so nicht richtig sind.

1. Es ist nicht richtig, dass die Spieler des EHC Chur freigestellt worden sind. Wir haben der Mannschaft offen mitgeteilt, dass wir aufgrund der aktuellen Situation und des unbekannten Ausgangs der verschiedenen Gespräche mit potentiellen Geldgebern zum jetzigen Zeitpunkt keine Garantien abgeben können für die Löhne Januar und Februar. Wir haben als Konsequenz daraus der Mannschaft auch gesagt, dass wir jemandem, der aufgrund des unbekannten Ausgangs der Gespräche aus Existenzgründen einen neuen Club sucht, keine Steine in den Weg rollen werden. Wir bedauern jeden Weggang zum jetzigen Zeitpunkt, können aber aus Gründen der Fairness von den Spielern nicht erwarten, dass sie ohne Garantien unsererseits betreffend der Zukunft nicht andere Angebote prüfen. Wir haben der Mannschaft auch mitgeteilt, dass es unser Wunsch ist, dass möglichst alle Spieler bleiben und uns sie uns die Möglichkeit gibt, die Ergebnisse der geführten Gespräche abzuwarten.


2. Es wird bezüglich dem Transfer von Thornton von Ausverkauf der Mannschaft gesprochen. Richtig ist, dass Thornton nur für ein Spiel an Basel ausgeliehen wurde, da Basel zur Zeit einen Ausländer braucht und der EHC Chur zur Zeit keine Spiele hat.


3. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt nie mit dem Gedanken gespielt zwischen Weihnachten und Neujahr die geplanten Freundschaftsspiele nicht durchzuführen oder Anfang Januar nicht wieder an der Meisterschaft teilzunehmen.


4. Es kursieren verschiedenste Gerüchte und es werden verschiedene SMS in der Gegend umhergeschickt; wir haben weder die Bilanz deponiert noch haben wir entschieden in die 4. Liga abzusteigen.

Tatsache ist, dass die Verantwortlichen des EHC Chur alles unternehmen werden, um die momentan prekäre Situation zu lösen. Wir haben uns in der Kommunikation in Wahrnehmung unserer Verantwortung für eine offene und transparente Informationspolitik entschieden.

Solange es Möglichkeiten gibt, werden wir alles unternehmen um das Schiff EHC Chur wieder auf Kurs zu bringen. Bis Mitte Januar wird sich zeigen, wie die Antworten auf die geführten Gespräche ausfallen und dann wird sich der EHC Chur betreffend dem weiteren Vorgehen entscheiden. Für einen positiven Verlauf braucht es aber auch eine grosszügige Unterstützung aller Fans, Sponsoren und anderen Geldgebern.


EHC Chur Sport AG
A. Bisculm, Präsident
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

23.12.2005 | Pavoni verstärkt Sparta Prag
(mm) Der langjährige, frühere Nationaltorhüter Reto Pavoni von Genf-Servette verstärkt laut "Blick" Sparta Prag anlässlich des Spengler Cups. Er bildet dort mit Petr Briza, ebenfalls langjähriger Nationalkeeper seines Landes, das Goalieduo.


Ich weiss nicht ob Pavoni in dieser Verfassung wirklich irgend eine Mannschaft verstärkt...
Benutzeravatar
HCD-Steinbock
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2239
Registriert: 13. Feb 2004 20:32
Wohnort: Züri \o/ händ ue \o/
Kontaktdaten:

Beitrag von HCD-Steinbock »

Rog hat geschrieben:23.12.2005 | Pavoni verstärkt Sparta Prag
(mm) Der langjährige, frühere Nationaltorhüter Reto Pavoni von Genf-Servette verstärkt laut "Blick" Sparta Prag anlässlich des Spengler Cups. Er bildet dort mit Petr Briza, ebenfalls langjähriger Nationalkeeper seines Landes, das Goalieduo.


Ich weiss nicht ob Pavoni in dieser Verfassung wirklich irgend eine Mannschaft verstärkt...
höchstens den Gegner :wink:
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Rüeger wird ein Flieger

KLOTEN – Goalie-Transfer in der NLA: Ronnie Rüeger wechselt auf die kommende Saison hin von Lugano zu den Kloten Flyers.

Der 32-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2009 und tritt am Schluefweg die Nachfolge von Youngster Tobias Stephan (21) an. Dieser wagt den Sprung über den grossen Teich und schliesst sich der NHL-Organisation der Dallas Stars an.

Kloten ist für Rüeger, der seit 1990 über 400 Nationalliga-Spiele für Bülach, Ambri, Herisau, Davos, Lausanne, Zug und Lugano bestritt, kein Neuland. In den Junioren-Teams des Klubs begann er nämlich seine Eishockey-Karriere.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Sweet and SCRJ
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1252
Registriert: 17. Sep 2004 15:31
Wohnort: Jona

Beitrag von Sweet and SCRJ »

HCD-Steinbock hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:23.12.2005 | Pavoni verstärkt Sparta Prag
(mm) Der langjährige, frühere Nationaltorhüter Reto Pavoni von Genf-Servette verstärkt laut "Blick" Sparta Prag anlässlich des Spengler Cups. Er bildet dort mit Petr Briza, ebenfalls langjähriger Nationalkeeper seines Landes, das Goalieduo.


Ich weiss nicht ob Pavoni in dieser Verfassung wirklich irgend eine Mannschaft verstärkt...
höchstens den Gegner :wink:
gegen die Eisbären hatte Pavoni wieder einmal einen Flop.... ansonsten eine gute Partie des Oldies.
"cogito, ergo sum"
Benutzeravatar
HSV
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 8. Sep 2004 00:09
Wohnort: INNERSCHWEIZ

Beitrag von HSV »

Der EVZ teilt mit, dass der 33-jährige lettische Stürmer Grigorijs Pantelejevs verpflichtet werden konnte. Der 176 cm grosse und 88 Kg schwere Pantelejevs spielte zuletzt in Russland und gehört dem lettischen Olympia-Kader an.

Mit der Verpflichtung von Pantelejevs reagiert der EVZ auf die verletzungsbedingte Absenz seines Top-Stümers Oleg Petrov. Der EVZ hofft, dass Grigorijs Pantelejevs in den kommenden wichtigen Spielen die Mannschaft unterstützen wird
Ihr werdets nie vermuten, doch nur wir, wir sind die guten!

NO ONE LIKES US, WE DON'T CARE!!!

Lieber geh ich mit meinen eigenen Ideen unter,
als daß ich mit den Ideen meiner Feinde lebe.
Benutzeravatar
Black Hawk
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2703
Registriert: 27. Sep 2005 19:06
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Black Hawk »

HSV hat geschrieben:Der EVZ teilt mit, dass der 33-jährige lettische Stürmer Grigorijs Pantelejevs verpflichtet werden konnte. Der 176 cm grosse und 88 Kg schwere Pantelejevs spielte zuletzt in Russland und gehört dem lettischen Olympia-Kader an.

Mit der Verpflichtung von Pantelejevs reagiert der EVZ auf die verletzungsbedingte Absenz seines Top-Stümers Oleg Petrov. Der EVZ hofft, dass Grigorijs Pantelejevs in den kommenden wichtigen Spielen die Mannschaft unterstützen wird
fast ein bisschen übergewichtig der kleine :lol:
"Mögen die Höhepunkte unserer Vergangenheit die Tiefpunkte unserer Zukunft sein"
Benutzeravatar
Hellä
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2306
Registriert: 5. Okt 2003 15:23
Wohnort: Jona

Beitrag von Hellä »

SCRJ-Lakers hat geschrieben:
HSV hat geschrieben:Der EVZ teilt mit, dass der 33-jährige lettische Stürmer Grigorijs Pantelejevs verpflichtet werden konnte. Der 176 cm grosse und 88 Kg schwere Pantelejevs spielte zuletzt in Russland und gehört dem lettischen Olympia-Kader an.

Mit der Verpflichtung von Pantelejevs reagiert der EVZ auf die verletzungsbedingte Absenz seines Top-Stümers Oleg Petrov. Der EVZ hofft, dass Grigorijs Pantelejevs in den kommenden wichtigen Spielen die Mannschaft unterstützen wird
fast ein bisschen übergewichtig der kleine :lol:
bmi 28.4 :lol:
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Beitrag von Schwyzer »

vielleicht schwere Knochen? :mrg:
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Schwyzer hat geschrieben:vielleicht schwere Knochen? :mrg:
oder ein drüsenproblem? :mrg:
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Davos verliert gegen den finnischen Meister Kärpät Oulu mit 3:1 8)
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
HSV
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 8. Sep 2004 00:09
Wohnort: INNERSCHWEIZ

Beitrag von HSV »

1.) Die Musik im Stadion ist viel zu laut
BaZ 3.1.

Hr. Ueli Schwarz bemängelt, dass zu wenig Zuschauer ins Stadion kommen. Nun, ich war zweimal im Eisstadion. Ich werde aber aus folgenden Gründen nicht mehr kommen: Die Musik in den Spielpausen ist derart laut, dass man sich nicht mal mehr mit dem Nachbar unterhalten kann. Zudem geht der Fangesang der beiden Mannschaften total mit diesem lauten Sound unter. Siehe FC Basel, da wird auch ohne diesen Krach Superstimmung durch die Fans gemacht. Wenn schon Musik, dann doch im Rahmen und so, dass das Publikum mitsingen kann. Ich denke, da sollte man über die Bücher. Vielleicht klappts dann auch mit den Zuschauern.
Ueli Jecklin, Hölstein

darauf hin ist heute folgende Antwort zu lesen:

Fan-Gesänge sind idiotisch

BaZ 5.1.

Es ist wirklich schade, dass Ueli Jecklin aus Hölstein aus diesem Grunde nicht mehr an die Heimspiele des EHC Basel kommen will! Leider ist diese "zu laute Musik" bei den Spielunterbrüchen eines der wenigen tauglichen Mittel, um die vom Leserbriefschreiber gelobten Fan-Gesänge zu unterbinden. Denn sind diese in den meisten Fällen weder lustig, noch weisen sie sich durch Basler Humor aus! Oder sinddie folgenden so geannten "Fan-Gesänge" wirklich stimmungsvoll? "alles ausser Basel ist *******" - "Asoziale Bauern". Oder von der gegnerischen "Fankurve": "Alle Basler sind schwul".
Leider kann man diese idiotischen Gesänge, die auch beim FC Basel in Mode gekommen sind, im St.Jakob-Park nicht mit Musik übertönen. Trotzdem, der EHC Basel bietet tolles Eishockey und hat mehr "vernünftige" Zuschauer verdient.
Peter Wanner-Rettig, Basel
Ihr werdets nie vermuten, doch nur wir, wir sind die guten!

NO ONE LIKES US, WE DON'T CARE!!!

Lieber geh ich mit meinen eigenen Ideen unter,
als daß ich mit den Ideen meiner Feinde lebe.
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Mein Gott, wo sind wir denn? :roll: Man will die Fans erziehen in dem man sie mit lauter Musik übertönt :roll:

Sind wir wirklich schon soweit? :(
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Mr._Hockey
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5242
Registriert: 29. Sep 2003 19:08
Wohnort: zu Hause
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr._Hockey »

Naja das ist ja kein offizielles Club Statement.
Dumm ist, wer dummes tut!
Benutzeravatar
Zürcher
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 259
Registriert: 29. Sep 2003 18:04
Wohnort: Züri Dowtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Zürcher »

Neues Stadion für Lions und Flyers?

Hat das soeben für 145 Millionen Franken renovierte Hallenstadion bald als Eishockey-Tempel ausgedient? Die ZSC Lions und die Kloten Flyers informieren gemeinsam über ein neues Eishockey-Stadion- Projekt.

Die Meldung ist knapp, lässt aber auf Grosses schliessen. Exponenten der beiden Zürcher Eishockey-Klubs ZSC Lions und Kloten Flyers haben für den nächsten Mittwoch zu einer Pressekonferenz geladen. Das Thema: Neues Eishockeystadion. Was vor dem teuren Umbau des Hallenstadions in Zürich nicht über das Diskussionsstadium herauskam, scheint nun in greifbare Nähe zu rücken. Die Lions und die Flyers sind offenbar in ein Projekt für ein Eishockeystadion durch die Berner Generalunternehmung Marazzi involviert. Noch sind wenig Details bekannt, doch die angekündigten Teilnehmer der Medienkonferenz lassen darauf schliessen, das es hier um ein Projekt mit Substanz geht. Teilnehmer sind unter anderem der Stadtpräsident von Kloten, Bruno Heinzelmann und der Direktor der Marazzi Generalunternehmung, die auf Stadionbau spezialisiert ist, sowie die Präsidenten der beiden Klubs Walter Frey (ZSC) und Peter Bossert (Kloten).

Sollte hier wirklich über ein neues Stadion informiert werden, wäre das wohl unter anderm eine Folge der anhaltenden Kritik der ZSC Lions am renovierten Hallenstadion (zu kleine Kabinen) und dem ungünstigen Spielplan in der Multifunktionshalle (zu viele andere Veranstaltungen).

(jcg)
http://lophot.com/ mein brandneuer HDR blog
Benutzeravatar
Mägi
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1318
Registriert: 13. Apr 2004 13:19
Wohnort: Rapperswil

Beitrag von Mägi »

HSV hat geschrieben:1.) Die Musik im Stadion ist viel zu laut
BaZ 3.1.

Hr. Ueli Schwarz bemängelt, dass zu wenig Zuschauer ins Stadion kommen. Nun, ich war zweimal im Eisstadion. Ich werde aber aus folgenden Gründen nicht mehr kommen: Die Musik in den Spielpausen ist derart laut, dass man sich nicht mal mehr mit dem Nachbar unterhalten kann. Zudem geht der Fangesang der beiden Mannschaften total mit diesem lauten Sound unter. Siehe FC Basel, da wird auch ohne diesen Krach Superstimmung durch die Fans gemacht. Wenn schon Musik, dann doch im Rahmen und so, dass das Publikum mitsingen kann. Ich denke, da sollte man über die Bücher. Vielleicht klappts dann auch mit den Zuschauern.
Ueli Jecklin, Hölstein

darauf hin ist heute folgende Antwort zu lesen:

Fan-Gesänge sind idiotisch

BaZ 5.1.

Es ist wirklich schade, dass Ueli Jecklin aus Hölstein aus diesem Grunde nicht mehr an die Heimspiele des EHC Basel kommen will! Leider ist diese "zu laute Musik" bei den Spielunterbrüchen eines der wenigen tauglichen Mittel, um die vom Leserbriefschreiber gelobten Fan-Gesänge zu unterbinden. Denn sind diese in den meisten Fällen weder lustig, noch weisen sie sich durch Basler Humor aus! Oder sinddie folgenden so geannten "Fan-Gesänge" wirklich stimmungsvoll? "alles ausser Basel ist *******" - "Asoziale Bauern". Oder von der gegnerischen "Fankurve": "Alle Basler sind schwul".
Leider kann man diese idiotischen Gesänge, die auch beim FC Basel in Mode gekommen sind, im St.Jakob-Park nicht mit Musik übertönen. Trotzdem, der EHC Basel bietet tolles Eishockey und hat mehr "vernünftige" Zuschauer verdient.
Peter Wanner-Rettig, Basel
In Fribourg denkt man wohl sehr ähnlich.. unsäglich, diese Musik - wenn die Qualität wenigstens gut wäre, aber so?? :?
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Mägi hat geschrieben:
HSV hat geschrieben:1.) Die Musik im Stadion ist viel zu laut
BaZ 3.1.

Hr. Ueli Schwarz bemängelt, dass zu wenig Zuschauer ins Stadion kommen. Nun, ich war zweimal im Eisstadion. Ich werde aber aus folgenden Gründen nicht mehr kommen: Die Musik in den Spielpausen ist derart laut, dass man sich nicht mal mehr mit dem Nachbar unterhalten kann. Zudem geht der Fangesang der beiden Mannschaften total mit diesem lauten Sound unter. Siehe FC Basel, da wird auch ohne diesen Krach Superstimmung durch die Fans gemacht. Wenn schon Musik, dann doch im Rahmen und so, dass das Publikum mitsingen kann. Ich denke, da sollte man über die Bücher. Vielleicht klappts dann auch mit den Zuschauern.
Ueli Jecklin, Hölstein

darauf hin ist heute folgende Antwort zu lesen:

Fan-Gesänge sind idiotisch

BaZ 5.1.

Es ist wirklich schade, dass Ueli Jecklin aus Hölstein aus diesem Grunde nicht mehr an die Heimspiele des EHC Basel kommen will! Leider ist diese "zu laute Musik" bei den Spielunterbrüchen eines der wenigen tauglichen Mittel, um die vom Leserbriefschreiber gelobten Fan-Gesänge zu unterbinden. Denn sind diese in den meisten Fällen weder lustig, noch weisen sie sich durch Basler Humor aus! Oder sinddie folgenden so geannten "Fan-Gesänge" wirklich stimmungsvoll? "alles ausser Basel ist *******" - "Asoziale Bauern". Oder von der gegnerischen "Fankurve": "Alle Basler sind schwul".
Leider kann man diese idiotischen Gesänge, die auch beim FC Basel in Mode gekommen sind, im St.Jakob-Park nicht mit Musik übertönen. Trotzdem, der EHC Basel bietet tolles Eishockey und hat mehr "vernünftige" Zuschauer verdient.
Peter Wanner-Rettig, Basel
In Fribourg denkt man wohl sehr ähnlich.. unsäglich, diese Musik - wenn die Qualität wenigstens gut wäre, aber so?? :?
Dito!! Unterschti bei dieser üblen Qualität!!!
Benutzeravatar
Hellä
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2306
Registriert: 5. Okt 2003 15:23
Wohnort: Jona

Beitrag von Hellä »

aber auch viel zu laut (also auch selber tschuld ...)

naja die Zürcher kann ich da schon verstehen, und die Stadionmiete im Hallenstadion ist ja glaubs auch noch recht happig nicht? Da lohnt es sich schon, mal die Rechnung zu machen gleich mit Kloten ein anderes Stadion zu bauen ...
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Der französische Stürmer Philippe Bozon gibt bei Genf-Servette nun doch ein Comeback. Der 39-Jährige war Ende letzter Saison zurückgetreten und engagierte sich seither als Junioren-Trainer bei den Genfern.

[Si] - Ein Comeback von Bozon war schon Ende November ein Thema gewesen. Nach zwei Wochen Training verzichtete er aber auf eine überstürzte Rückkehr. Mit einem gezielteren Wiederaufbau hat sich Bozon nun wieder in Form gebracht.

Der langjährige Teamleader ist einer von derzeit insgesamt sieben Ausländern bei Genf-Servette neben Björn Bjurling (Sd), Jan Hlavac (Tsch), Jason Krog (Ka), Yorrick Treille (Fr), Yves Sarault (Ka) und Andreas Johansson (Sd).

Der in seinen bislang vier Saisonspielen so überzeugende Torhüter Bjurling (26) ist von Genf-Servette nunmehr bis Saisonende unter Vertrag genommen worden.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

giger hat geschrieben:Der französische Stürmer Philippe Bozon gibt bei Genf-Servette nun doch ein Comeback. Der 39-Jährige war Ende letzter Saison zurückgetreten und engagierte sich seither als Junioren-Trainer bei den Genfern.

[Si] - Ein Comeback von Bozon war schon Ende November ein Thema gewesen. Nach zwei Wochen Training verzichtete er aber auf eine überstürzte Rückkehr. Mit einem gezielteren Wiederaufbau hat sich Bozon nun wieder in Form gebracht.
Schon wieder in junges hoffnungsvolles Talent weg vom Transfermarkt. Schade, der wer ein versprechen für die Zukunft gewesen...

Servette oder Die alten Männer und das Eis
Lübi
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2866
Registriert: 29. Sep 2003 17:06
Wohnort: Rapperswil-die schönste Stadt der Welt

Beitrag von Lübi »

Rog hat geschrieben:
giger hat geschrieben:Der französische Stürmer Philippe Bozon gibt bei Genf-Servette nun doch ein Comeback. Der 39-Jährige war Ende letzter Saison zurückgetreten und engagierte sich seither als Junioren-Trainer bei den Genfern.

[Si] - Ein Comeback von Bozon war schon Ende November ein Thema gewesen. Nach zwei Wochen Training verzichtete er aber auf eine überstürzte Rückkehr. Mit einem gezielteren Wiederaufbau hat sich Bozon nun wieder in Form gebracht.
Schon wieder in junges hoffnungsvolles Talent weg vom Transfermarkt. Schade, der wer ein versprechen für die Zukunft gewesen...
Servette oder Die alten Männer und das Eis
Mit dem 20 jährigen Patrick von Gunten vom EHC Biel der für zwei Jahre zu den Flyers wechselt ja... :cry: Schade der wäre echt ein Versprechen gewesen für die Zukunft und ein geiler Blueliner dazu...Für sein ALter schon sehr sehr abgeklärt :cry:
EINE STADT, EIN VEREIN, EINE RELIGION - SCRJ
Benutzeravatar
Straefe
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4117
Registriert: 9. Okt 2003 11:10

Beitrag von Straefe »

Der sofortige Wechsel des Stürmers Loïc Burkhalter von den SCL Tigers zum HC Davos scheint perfekt. Wie "TeleBärn" in Erfahrung gebracht hat, absolvierte der fünftbeste Schweizer Scorer der Liga bereits heute ein erstes Training mit den Bündern.
Die beiden Clubs sollen sich über die Ablösesumme einig geworden sein. Wahrscheinlich wird Burkhalter bis 2007 mit Option unterschreiben.

quelle: hockeyfans.ch

Na ja ein Welscher
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Saisonende für Daniel Giger
Dienstag, 10. Januar 2006, 16:33 Uhr - Quelle: Martin Merk / Pressemitteilung

Der EV Zug muss wohl für längere Zeit auf Daniel Giger verzichten. Er wird diese Saison nicht mehr zum Einsatz gelangen können, da er seit längerer Zeit an Hüftbeschwerden leidet.
Aufgrund des bisherigen Verlaufes waren die Schmerzen unter der Trainings- und Spielbelastung stark zunehmend, weshalb sich ein Stopp im Eishockey aufgedrängt hat. In den nächsten Wochen wird sich der Stürmer über seine weitere Zukunft Gedanken machen, da ein Weiterführen seiner Karriere voraussichtlich einen schweren operativen Eingriff voraussetzen würde.

Daniel Giger durchlief beim EV Zug die diversen Nachwuchsabteilungen bis in die 1. Mannschaft, wurde in der Saison 1997/98 mit dem EVZ Schweizer Meister, spielte während fünf Saisons bei Fribourg und in Rapperswil. In den vergangenen drei Saisons stürmte er wieder bei seinem Stammklub. In insgesamt 618 NLA-Spielen erzielte der Stürmer insgesamt 70 Tore und 113 Assists. Sein Ende Saison auslaufenden Vertrag beim EV Zug wird nicht mehr verlängert.
Lübi
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2866
Registriert: 29. Sep 2003 17:06
Wohnort: Rapperswil-die schönste Stadt der Welt

Beitrag von Lübi »

Fyat hat geschrieben:Saisonende für Daniel Giger
Dienstag, 10. Januar 2006, 16:33 Uhr - Quelle: Martin Merk / Pressemitteilung

Der EV Zug muss wohl für längere Zeit auf Daniel Giger verzichten. Er wird diese Saison nicht mehr zum Einsatz gelangen können, da er seit längerer Zeit an Hüftbeschwerden leidet.
Aufgrund des bisherigen Verlaufes waren die Schmerzen unter der Trainings- und Spielbelastung stark zunehmend, weshalb sich ein Stopp im Eishockey aufgedrängt hat. In den nächsten Wochen wird sich der Stürmer über seine weitere Zukunft Gedanken machen, da ein Weiterführen seiner Karriere voraussichtlich einen schweren operativen Eingriff voraussetzen würde.

Daniel Giger durchlief beim EV Zug die diversen Nachwuchsabteilungen bis in die 1. Mannschaft, wurde in der Saison 1997/98 mit dem EVZ Schweizer Meister, spielte während fünf Saisons bei Fribourg und in Rapperswil. In den vergangenen drei Saisons stürmte er wieder bei seinem Stammklub. In insgesamt 618 NLA-Spielen erzielte der Stürmer insgesamt 70 Tore und 113 Assists. Sein Ende Saison auslaufenden Vertrag beim EV Zug wird nicht mehr verlängert.
Um diesen NICHTSKÖNNER würde die Hockeywelt sicher nicht trauern, hat ja jetzt bei Zug sicher noch ein schönes Sümmchen abgekriegt, dieser geldgieriger *****!!! :lol: :roll:
EINE STADT, EIN VEREIN, EINE RELIGION - SCRJ
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste