der fussballthread

Alles was mit Fussball zu tun hat...
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

Herrliches Resultat im Deutschen Pokal....die Eintracht fegt Schalke mit 6:0 vom Feld....Huggel und Spycher haben je einmal getopft
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
pAcsUn
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4170
Registriert: 10. Dez 2003 10:20
Wohnort: Rapperswil-Jona
Kontaktdaten:

Beitrag von pAcsUn »

gut so ******* S04
No One Like Us, We Don't Care ...

.:Good Old Love:.
Benutzeravatar
Manu
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Dez 2003 09:21
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

ich weiss, dies interessiert nicht alle, aber man kann sicherlich auch für andere Vereine ähnliche Infos finden unter wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Grasshoppe ... %C3%BCrich

:shock: ich wusste gar nicht, dass die Original Clubfarben des FCZ Rot-Weiss sind
Beavis & Butt-Head
Ülä & Schorsch
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

Manu hat geschrieben:ich weiss, dies interessiert nicht alle, aber man kann sicherlich auch für andere Vereine ähnliche Infos finden unter wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Grasshoppe ... %C3%BCrich

:shock: ich wusste gar nicht, dass die Original Clubfarben des FCZ Rot-Weiss sind
Wollte schon mal vorschlagen dass jemand unserer alten Hasen mal die SCRJ/Lakers Seite dort qualitativ und quantitativ verbesseret, habs dann aber gelassen.
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

Wir spielen ja gem wikipedia auch schon in der Diners club arena.....also war zumindest das letzte mal so als ich dort SCRJ eingetippt habe
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

Artikel aus dem "beobachter":

Philipp Anz

Hohe Eintrittspreise, Stadionverbote, schlechte Presse: Schweizer Fussballfans fühlen sich verschaukelt. Und fürchten, dass ihr Beitrag zur Fussballkultur bald unerwünscht ist.

Das kurze, aber eindrückliche Schauspiel löst bei den Besuchern auf den Sitzplätzen spontanen Applaus aus: Die Südkurve, der Stehplatz-Sektor des Zürcher Letzigrunds, wird von einem grossen Bild abgedeckt, das elf «FCZ-Gladiatoren» zeigt und fordert: «Ziit zum Kämpfe». Ein gutes Dutzend Fans hat zwei Tage lang an dieser Choreografie, kurz: Choreo, gearbeitet (siehe «Glossar der Fanbegriffe», Seite 18), die nun vor dem Anpfiff des Spiels FC Zürich gegen FC Basel für zwei, drei Minuten zu sehen ist.

An jedem Fussballwochenende sind im St. Galler Espenmoos, im Basler St.-Jakobs-Park, aber auch in kleineren Stadien wie dem Aarauer Brügglifeld oder dem Thuner Lachen solch kreative Inszenierungen zu bewundern. Sie haben es sogar der Swiss Football League (SFL) angetan. Für ihre im November erscheinende Jahresdokumentation wählt sie jeweils ein Spezialthema, in diesem Jahr sollten es Fanchoreografien sein. Die Fanklubs wurden um Bilder angefragt, doch nur gerade aus Aarau und Vaduz gab es Zusagen. Statt Fotos schickte ein YB-Fanklub einen Brief an die SFL: «Für Choreografien und dafür, die Kurve lautstark zu halten, sind die Fans gut genug. Für alles andere würde man sie am liebsten nicht mehr im Stadion sehen.»

Feindbild Nummer eins: «Pyromanen»

Die Reaktionen auf die SFL-Anfrage zeigen das Unbehagen und den Frust vieler aktiver Fussballfans. «Wochenende für Wochenende werden wir als Chaoten hingestellt, werden unsere Anliegen torpediert. Aber dann, wenn sie was von uns brauchen, dann kommen sie», sagt St.-Gallen-Fan Moritz*. Die Anliegen der aktiven Fans sind: faire Eintrittspreise, einheitliche Anspielzeiten, Erhalt von Stehplätzen, ein Anhörungsrecht bei Stadionverboten, ein in einem gewissen Rahmen erlaubtes Abbrennen von so genannter Pyro und ein Dialog zwischen Swiss Football League, Vereinen und Fans.

«Bis jetzt nimmt niemand diese Fans und ihre Forderungen ernst», sagt Polo Magnaguagno, ehemaliger Mitarbeiter des GC-Fanprojekts. «Sie spüren, dass ihr Freiraum durch die Kommerzialisierung des Fussballs enger wird, und verteidigen ihre Fankultur.» Ihre Fankultur, das heisst: laute und leidenschaftliche Unterstützung der Mannschaft, eigene Fanartikel, Inszenierungen wie Choreos oder Pyro.

Vor allem Pyro-Aktionen sorgen seit längerem für heisse Köpfe. Für viele der aktiven Fans gehört Pyro, also Rauch und Feuerwerk, «einfach dazu» * obwohl in den Schweizer Stadien sämtliches Feuerwerk bis hin zu Wunderkerzen verboten ist. Trotz dem Verbot schmückte bis vor nicht allzu langer Zeit mancher Verein seine Homepage gern mit Bildern von rot leuchtenden Fankurven. Heute sind die «Pyromanen» das Feindbild Nummer eins.

In dem Papier «Anliegen der Fans» meinen verschiedene GC-Fanklubs dazu: «Pyrotechnik bringt durchaus Risiken mit sich, innerhalb der Fanszenen ist man aber auch sehr bemüht, dass das Material nur in Hände gelangt, die damit umgehen können.» Das Fanprojekt des FC Basel fordert: «Es gilt zu überprüfen, ob die kritischen Begleiterscheinungen um Pyro-Aktionen nicht eher mit einer kontrollierten Legalität statt mit einer Nulltoleranzstrategie angegangen werden sollten.» Thomas Helbling, Präsident der Sicherheits- und Fankommission der SFL, lehnt dies ab: «Vorerst bleibt das Reglement so. Vor allem die alten Stadien in der Schweiz sind denkbar ungeeignet für das, was die Fans möchten.»

«Alles betrunkene Chaoten»

Wer beim Abbrennen von Pyro erwischt wird, wird mit einem Stadionverbot belegt. Das ist nach Reglement korrekt, führt aber auch dazu, dass in der öffentlichen Wahrnehmung solche Fans mit Hooligans und Gewalttätern gleichgesetzt werden, auch wenn das in vielen Fällen nicht zutrifft.

Aktive Fans beklagen nicht zuletzt deshalb eine «undifferenzierte Medienberichterstattung». «Für die Medien sind das alles betrunkene Chaoten», sagt Moritz, «auch wenn bejubelte Choreo-Künstler und verhasste Pyromanen manchmal identisch sind.» Schlechte Erfahrungen mit den Medien * die Fans des FC Basel waren nicht bereit, für diesen Artikel mit dem Beobachter zu sprechen.

Wenn es wie im Bahnhof Zürich-Altstetten letztes Jahr oder in Kopenhagen beim Uefa-Cup-Spiel Bröndby gegen FCZ zu Massenverhaftungen kommt, erfolgt oft eine öffentliche Pauschalverurteilung der Betroffenen, selbst wenn sich die Mehrheit als unschuldig erweist. Viele Fans befürchten, dass diese Repression gegen nicht gewalttätige Anhänger mit der Einführung einer Hooligan-Datenbank im Hinblick auf die Europameisterschaft 2008 noch zunehmen wird. «Je näher die EM rückt, desto mehr willkürliche Stadionverbote werden verteilt», kritisiert FCZ-Fan Flavio*.

Die aktiven Fans sind sich durchaus bewusst, dass es in und um Fussballstadien Probleme gibt * etwa was die Gewalt betrifft. Doch für eine Lösung seien alle gefordert. «Man kann nicht einerseits eine Selbstregulierung innerhalb der Fankurven verlangen und sich anderseits dem Dialog mit den Fangruppen verweigern», meint Flavio. Flavio wie auch Moritz erklären, dass sich zwar der Austausch zwischen Fans und Verein in letzter Zeit verbessert habe. Trotzdem: «Die Offiziellen begreifen nicht, dass wir all unsere Zeit in den Verein investieren, da dieser unser Lebensinhalt ist», sagt Flavio. «Das Einzige, was wir als Gegenleistung für unser Engagement verlangen: die Freiheit, uns so zu entfalten, dass wir unseren Verein am besten unterstützen können.»

Die Fans sind durchaus bereit, mit SFL und Vereinen an einen Tisch zu sitzen: «Mit Trötzeln allein kommt man nicht weiter», stellt Moritz fest, «man müsste ins Gespräch kommen.» Thomas Helbling von der SFL: «Das kann ich unterstreichen. Deshalb haben wir unsere Klubs Anfang Jahr verpflichtet, Fanverantwortliche zu stellen. Die Erfahrungen mit diesen Ansprechpersonen für Fans sind bis jetzt gut.»

Weltweite Solidarität

Trotzdem fühlen sich die Fans nach wie vor nicht verstanden: «Die Funktionäre wollen ein Produkt verkaufen, sie wollen Konsumenten * und keine leidenschaftlichen Fans», sagt Flavio. In den modernen Fussballarenen habe es keinen Platz mehr für sie, glauben viele Fans. Als «Horrorbeispiel» dieser Entwicklung gilt Austria Salzburg. Der österreichische Verein wurde in diesem Jahr von Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz gekauft. Die traditionellen Klubfarben Weiss-Violett wurden gegen die Red-Bull-Farben ausgetauscht, Stehplätze im Schnelldurchlauf in Sitzplätze umgewandelt und im Stadion bezahlte Stimmungsmacher angestellt.

Ein Teil der Austria-Fans protestierte dagegen, unterstützt durch Solidaritätstransparente à la «Wozu Flügel, wenn man keine Seele hat», in unzähligen Fankurven in der Schweiz, in Deutschland, Norwegen, Portugal, ja sogar in den USA. Doch die neue Klubführung hatte kein Gehör für das Traditionsbewusstsein der Anhänger. Und so haben sich diese nun nach gescheiterten Verhandlungen wohl für immer aus dem Stadion verabschiedet, weil sie sich mit dem neuen Austria Salzburg nicht mehr identifizieren können. Vielleicht werden sie «ihren» Verein in einer tieferen Liga neu gründen * ein Vorgang, für den es in England bereits einige Beispiele gibt.

«So ist der moderne Fussball: Die Romantik geht, der Profit kommt», meint YB-Fan Kaspar* lapidar. Mit dem Berner Stade de Suisse konnte er sich bis jetzt nicht anfreunden: «Das neue Stadion ist kalt, es ist schwierig, Emotionen aufkommen zu lassen.» Bei YB sollte die neue Arena zu einem Zuschauerboom führen, doch bis jetzt blieb der Andrang unter den Erwartungen. Dafür nervten sich Fans über einen schlecht funktionierenden Vorverkauf, zu spät verschickte Saisonkarten und lange Wartezeiten an den Eingängen. «Das hat sich zwar verbessert», so Kaspar, «aber die Bürokratie hat wohl endgültig Einzug gehalten im Verein.»

Auch anderswo sorgt die Eintrittspolitik für Ärger: Sowohl in Basel wie in Zürich wurde gegen die nach Meinung der Fans zu hohen Eintrittspreise bei internationalen Spielen protestiert. FCB-Fans hielten gegen Werder Bremen das Transparent «45 Franken für Bremer Stadtmusikanten» hoch, FCZ-Anhänger gegen Legia Warschau eines mit der Aufschrift «50 Stutz für de billigscht Platz * eus platzt jetzt dänn de Chrage». Auch bei Länderspielen wie Schweiz * Frankreich ist es für viele «normale» Fans fast nicht mehr möglich, an Tickets zu kommen, weil ein Grossteil der Kontingente an Funktionäre und Sponsoren verteilt wird. In den Augen der aktiven Fans ein Sakrileg: «Für die ist das Spiel doch ein Event wie Kino oder Oper», sagt Flavio, «für uns aber ist das Fussball.»
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

FCZ - Keita verhaftet, wer weiss mehr? :?
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
neo
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 30. Sep 2003 09:16
Wohnort: Sektor A4

Beitrag von neo »

giger hat geschrieben:FCZ - Keita verhaftet, wer weiss mehr? :?
anscheinend wollte er bei einer polizeikontrolle seinen ausweis nicht zeigen.... (habs heute morgen nur so am rande im auto mitgekriegt..)
Benutzeravatar
neo
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 647
Registriert: 30. Sep 2003 09:16
Wohnort: Sektor A4

Beitrag von neo »

Keita in Handschellen
FC Zürich-Stürmer Alhassana Keita wurde von der Zürcher Stadtpolizei vorübergehend festgenommen und in Handschellen abgeführt, nachdem er sich nach einem Verkehrsdelikt geweigert hatte, einen Ausweis vorzulegen.

Nach Angaben der Zürcher Stadtpolizei, die mit einer Medienmitteilung auf einen Bericht des «Blick» reagierte, wurde in Altstetten ein «bekannter Sportler» festgenommen, weil er mit seinem Wagen ein Stoppsignal überfahren hatte. Der Vorfall ereignete sich bereits am Mittwoch.
Als die Polizisten von ihm verlangten, sich auszuweisen, so die Stadtpolizei, weigerte er sich. Der Anweisung der Beamten, sie auf die nächste Wache zu begleiten, habe er ebenfalls nicht Folge geleistet, sondern sich geweigert. Daraufhin, so die Stadtpolizei, wurde er «zur Überprüfung vorläufig festgenommen und auf die Polizeiwache geführt».

Laut dem «Blick» wird Keita der Stadtpolizei nun Rassismus vor, während die Behörde betont, dass die Beamten sich aus ihrer Sicht korrekt verhalten hätten. Laut der Zeitung erwarten Keita neben einer Busse für das Verkehrsvergehen auch ein Strafverfahren der Staatsanwaltschaft wegen «Hinderung einer Amtshandlung». (raa)
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Beitrag von Schwyzer »

Wenn das so ablief wie geschildert:
Ganz selber Schuld Keita!
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Uriella
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 3530
Registriert: 29. Sep 2003 17:33
Wohnort: Lido Rappi - Sektor Beeeehhh
Kontaktdaten:

Beitrag von Uriella »

Würde mich aber nicht im geringsten wundern, wenns eben genau nicht so ablief wie geschildert.
Medien, h**** der Bullen resp. Bullen, h**** der Medien
SCRJ - Nume du !
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Uriella hat geschrieben:Würde mich aber nicht im geringsten wundern, wenns eben genau nicht so ablief wie geschildert.
Medien, h**** der Bullen resp. Bullen, h**** der Medien
Jep... wenn dass 100% so stimmt ist er wirklich selber schuld, aber wer kann schon wissen, wies wirklich war? :?
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

maximus hat geschrieben:
Uriella hat geschrieben:13.7....lieber in Locarno Coldplay geniessen 8-)
:shock: :shock:

*dich-beneid* :cry: :cry:
Darfst mich nun doch auch noch beneiden oder gehst du am Samstag auch ins Hallenstadion Coldplay erleben?! 8) 8)

Ich freue mich unmenschlich, wird sicher unvergesslich. War zwar ein bisschen teuer, aber dafür lohnt es sich allemal.

Und weils so schön ist:

Coldplay - Everything's not lost
Benutzeravatar
maximus
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7418
Registriert: 30. Sep 2003 08:02
Wohnort: Rappi-Jona

Beitrag von maximus »

winnie hat geschrieben:
maximus hat geschrieben:
Uriella hat geschrieben:13.7....lieber in Locarno Coldplay geniessen 8-)
:shock: :shock:

*dich-beneid* :cry: :cry:
Darfst mich nun doch auch noch beneiden oder gehst du am Samstag auch ins Hallenstadion Coldplay erleben?! 8) 8)

Ich freue mich unmenschlich, wird sicher unvergesslich. War zwar ein bisschen teuer, aber dafür lohnt es sich allemal.

Und weils so schön ist:

Coldplay - Everything's not lost
nö...und diesmal beneide ich dich auch nicht. da schaue ich mir doch lieber das fussballspiel an.
NAIN SARAULT! :evil:

Ebenfalls ein Kat.L-Fan im Elite-Sektor C
Benutzeravatar
winnie
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 361
Registriert: 30. Sep 2003 11:12

Beitrag von winnie »

maximus hat geschrieben:
winnie hat geschrieben:
maximus hat geschrieben:
Uriella hat geschrieben:13.7....lieber in Locarno Coldplay geniessen 8-)
:shock: :shock:

*dich-beneid* :cry: :cry:
Darfst mich nun doch auch noch beneiden oder gehst du am Samstag auch ins Hallenstadion Coldplay erleben?! 8) 8)

Ich freue mich unmenschlich, wird sicher unvergesslich. War zwar ein bisschen teuer, aber dafür lohnt es sich allemal.

Und weils so schön ist:

Coldplay - Everything's not lost
nö...und diesmal beneide ich dich auch nicht. da schaue ich mir doch lieber das fussballspiel an.
War ich da so blöd, oder hat der Warren meinen Beitrag rumgeschubst? :lol:

Für einmal ist es mir sogar egal wenn ich die Nati verpasse :shock: .
Hat zwei Gründe:
1. Glaube ich nicht an einen Sieg :oops:
2. Werde ich den wirklich wirklich entscheidenden Match am Mittwoch sehen können (sofern ich dann nicht mehr in Trance bin :lol: ).
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Bild

mein gott ist dieser rooney hässlich
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
moose
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 511
Registriert: 19. Jan 2005 13:16
Wohnort: SZ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von moose »

giger hat geschrieben:Bild

mein gott ist dieser rooney hässlich
Kann dir Morgen sagen ob der Live auch so schlimm aussieht! :D :wink:
Bild
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

giger hat geschrieben:Bild

mein gott ist dieser rooney hässlich
den rooney hab' ich erst gar nöd gesehen, der andere blendet so stark! :oops: :mrg:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
jenni
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1655
Registriert: 9. Jul 2004 14:46
Wohnort: R`burg Front
Kontaktdaten:

Beitrag von jenni »

@chnopf:
der rooney hat aber den grösseren "bums" drauf :mrg:
UHCTR #72

BÄNGE bis zum Tod!! :mrg:
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

jenni hat geschrieben:@chnopf:
der rooney hat aber den grösseren "bums" drauf :mrg:
das kann man jetzt verstehen wie man will :mrg:
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

giger hat geschrieben:
jenni hat geschrieben:@chnopf:
der rooney hat aber den grösseren "bums" drauf :mrg:
das kann man jetzt verstehen wie man will :mrg:
heb doch dä latz! :lol:


@jenni
ich schreibe jetzt nicht, was ich denke, denn es würde sowieso gelöscht! :oops: :mrg:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Auch in DE findet man nur lobende Worte über unsere Nati... klick
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Was händ dänn die gfrässe? :lol:

Ist ja grad ein bisschen krass das Lob ;) "fast geschafft" ist es aber üüberhaupt noch nicht. Das wird ein hartes Stück Arbeit in der Türkei. Schiessen diese nämlich schon in den ersten 20min das 1-0 wirds brennen hinten drin! Ein frühes Tor unserer Nati wär herrlich...
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Hoffentlich agieren die Schweizer dann kaltblütiger vor dem Tor als gestern. Beni Thurnheer sagte (für einmal) etwas Richtiges: Die Schweizer müssen sich ihre Tore immer hart erarbeiten, indem sie zuvor gute Chancen auslassen. Streller stand gestern total neben den Schuhen. In der 1. Halbzeit hatte er bei einer Aktion alle Zeit der Welt und schlussendlich resultierte ein völlig missglückter Schuss. Und dann noch die Aktion, als er aus etwa 5m den Ball nicht im Tor unterbrachte. Aber auch sonst waren die Schweizer ständig in Strafraumnähe, nur reagierten sie immer zu überhastet, bzw. die Flanken waren meist grottenschlecht getreten.

Alles in allem ist ein 2-0 sicher ein tolles Resultat. Aber das Ergebnis hätte auch problemlos 4-0 lauten können.
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

Dortmund will Alex Frei

DORTMUND – Unser Nati-Torjäger Alex Frei ist der Wunschspieler der Dortmunder Borussia. Schon zur Winterpause möchte der BVB den Rennes-Stürmer verpflichten.
Alex Frei (26) steht beim Bundesligisten Borussia Dortmund ganz oben auf der Wunschliste. Das bestätigte Präsident Reinhard Rauball, der den Schweizer Stürmer von Rennes in der Winterpause verpflichten möchte.

«Frei würde gerne zu uns kommen, hat aber bei Rennes einen Vertrag bis 2007», sagte Rauball dem Fachblatt «Kicker».

Bei der Borussia wäre Frei neben Aussenverteidiger Philipp Degen der zweite Schweizer.

Wegen der vielen verletzten Angriffsspieler, u.a. Jan Koller, ist Dortmund auf Verstärkung aus. Auch der in der Türkei bei Besiktas Istanbul unglückliche Brasilianer Ailton (32) wird mit dem BVB in Verbindung gebracht.

Der Baselbieter Alex Frei, mit 22 Toren in 41 Länderspielen der treffsicherste Schweizer Stürmer der Neuzeit, spielt seit Sommer 2002 mit Rennes.

In den beiden letzten Saisons reüssierte er je 20 Tore; 2004/05 trug ihm dies den Titel des Torschützenkönigs der Ligue 1 ein. In dieser Saison traf er in zwölf Spielen erst dreimal.
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste