Seite 6 von 8

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 11:19
von World-Wanderer
Haegi hat geschrieben: 5. Feb 2021 10:30
World-Wanderer hat geschrieben: 5. Feb 2021 10:08 Das Schweizer Eishockey wird gerade an die Wand gefahren :lol: Zuviel Geld macht den Sport halt kaputt - aber diese Turbo-Kommerzialisierung im Schweizer Eishockey ist richtig krass. Sollte die Liga geschlossen werden, spielen drei bis 4 Teams um den Meistertitel und der Rest um die goldene Ananas - wieso sollte man da Rappi schauen gehen? Jetzt ernsthaft was habt ihr das Gefühl, für 80 Prozent der Teams geht's nach einer Schliessung um nichts mehr von Anfang bis zum Schluss.
Deine Worte in Ehren
Aber es sind alles Vollprofi-Sportler welche mit der Grundeinstellung zu gewinnen aufs Eisfeld gehen. Somit finde ich deine Verallgemeinerung nicht sonderlich angebracht. Ob sie dann Realität wird, wird die Zukunft zeigen.

Ich will damit den Spielern nicht fehlender Siegeswille vorwerfen, eher die Tatsache dass es grosse Unterschiede zwischen den Vereinen gibt und auch in Zukunft geben wird...

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 11:50
von chris69
World-Wanderer hat geschrieben: 5. Feb 2021 10:08 Das Schweizer Eishockey wird gerade an die Wand gefahren :lol: Zuviel Geld macht den Sport halt kaputt - aber diese Turbo-Kommerzialisierung im Schweizer Eishockey ist richtig krass. Sollte die Liga geschlossen werden, spielen drei bis 4 Teams um den Meistertitel und der Rest um die goldene Ananas - wieso sollte man da Rappi schauen gehen? Jetzt ernsthaft was habt ihr das Gefühl, für 80 Prozent der Teams geht's nach einer Schliessung um nichts mehr von Anfang bis zum Schluss.
Nochmals, und ich wiederhole mich da wohl ständig. Falls die Reform dazu führen wird, dass
1) durch die Lohnobergrenze/financial fairplay eine grössere Ausgeglichenheit in der Liga erfolgt, wo nicht nur das Geld entscheidet, wer Meister wird (wir hatten in der CH Liga in den letzten 20 Jahren gerade mal 3 Mannschaften, welche Meister wurden), dann verzichte ich gerne auf den Abstieg. Wenn wir plötzlich mal ne echte Chance haben in die Playoffs zu kommen, verzichte ich gerne auf die letzten 2 Wochen Drama in der Ligaquali. Und wieso eine Schliessung jetzt dazu führen sollte, dass nur noch 4 Teams um den Meistertitel spielen und der Rest um die goldene Ananas, ist mir jetzt schleierhaft. Behalten sie sogar die Regelung der Pre-Playoffs, bedeut dies sogar, dass wohl 10-11 Manschaften bis zum Schluss der Quali mit Blick nach oben kämpfen und vielleicht, wenn es dumm geht, 1-2 Mannschaften schon früh um die "goldene Ananas" spielen müssen (aber nochmals, erhöht sich die Ausgeglichenheit, sind es eben vielleicht nicht immer die gleichen 3-4 Mannschaften, die unten herum tümpeln)

2) eine Schliessung der Liga kann eben gerade dazu führen, dass man nicht exponentiell mit den Ausländerlizenzen herumschleudert und auch die Sicherheit hat, mit jungen Schweizer Spieler zu spielen und ihnen auch genug Eiszeit zu geben, ohne dass man Angst haben muss, abzusteigen und den Klub somit existentiell zu gefährden

Und noch eine weitere Bemerkung. Mit den grossen Vorteilen des NLA-Klubs bei der Liga-Quali (nur ein Playout-Spiel vs. 3 Quali Runden des NLB Meisters, NLB Mannschaft muss am Schluss noch einen Ausländer holen, Heimrecht für NLA Klub) ist der Aufstieg eh schon extrem schwierig und nur durch besondere Umstände (Krisenjahr des NLA Teams) realistisch

Das wahre Horrorszenario ist wenn die Lohnobergrenze/Financial Fairplay nicht kommt, die Ausländerregelung auf 7 bleibt und der Abstieg in der heutigen Form bleibt, das würde bedeuten, dass

- weitere Langeweile um den Meistertitel (wer am meisten Geld hat, gewinnt und die Budgets bleiben weiter gegen oben offen)
- Lizenzen der Ausländer werden ausgeschöpft / junge Schweizer Spieler werden nicht gefördert, weil das Schreckensgespenst des Abstiegs wie ein Demokles-Schwert über Mannschaften wie Rappi, Ambri, Langnau schwebt (und dies wohl ständig, jährlich grüsst das Murmeltier)
- Falls die Liga nicht geschlossen werden soll, dann muss der direkte Auf/Abstieg eingeführt werden. Also keine Ligaquali, sondern der NLB Meister steigt auf, der Verlierer der Playouts steigt ab. So gibt es wenigsten ein realistisches Aufstiegsszenario für den Absteiger aus der National League bzw. für Mannschaften wie Olten, Ajoje und Kloten

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 13:36
von Haegi
World-Wanderer hat geschrieben: 5. Feb 2021 11:19
Haegi hat geschrieben: 5. Feb 2021 10:30
World-Wanderer hat geschrieben: 5. Feb 2021 10:08 Das Schweizer Eishockey wird gerade an die Wand gefahren :lol: Zuviel Geld macht den Sport halt kaputt - aber diese Turbo-Kommerzialisierung im Schweizer Eishockey ist richtig krass. Sollte die Liga geschlossen werden, spielen drei bis 4 Teams um den Meistertitel und der Rest um die goldene Ananas - wieso sollte man da Rappi schauen gehen? Jetzt ernsthaft was habt ihr das Gefühl, für 80 Prozent der Teams geht's nach einer Schliessung um nichts mehr von Anfang bis zum Schluss.
Deine Worte in Ehren
Aber es sind alles Vollprofi-Sportler welche mit der Grundeinstellung zu gewinnen aufs Eisfeld gehen. Somit finde ich deine Verallgemeinerung nicht sonderlich angebracht. Ob sie dann Realität wird, wird die Zukunft zeigen.

Ich will damit den Spielern nicht fehlender Siegeswille vorwerfen, eher die Tatsache dass es grosse Unterschiede zwischen den Vereinen gibt und auch in Zukunft geben wird...
Wir werden sehen wie die Zukunft gestaltet wird. Aber jetzt schon alles schwarzmalen bringt es auch nicht. Wir werden sehen.

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 13:46
von World-Wanderer
chris69 hat geschrieben: 5. Feb 2021 11:50 Nochmals, und ich wiederhole mich da wohl ständig. Falls die Reform dazu führen wird, dass
1) durch die Lohnobergrenze/financial fairplay eine grössere Ausgeglichenheit in der Liga erfolgt, wo nicht nur das Geld entscheidet, wer Meister wird (wir hatten in der CH Liga in den letzten 20 Jahren gerade mal 3 Mannschaften, welche Meister wurden), dann verzichte ich gerne auf den Abstieg. Wenn wir plötzlich mal ne echte Chance haben in die Playoffs zu kommen, verzichte ich gerne auf die letzten 2 Wochen Drama in der Ligaquali. Und wieso eine Schliessung jetzt dazu führen sollte, dass nur noch 4 Teams um den Meistertitel spielen und der Rest um die goldene Ananas, ist mir jetzt schleierhaft.
Behalten sie sogar die Regelung der Pre-Playoffs, bedeut dies sogar, dass wohl 10-11 Manschaften bis zum Schluss der Quali mit Blick nach oben kämpfen und vielleicht, wenn es dumm geht, 1-2 Mannschaften schon früh um die "goldene Ananas" spielen müssen (aber nochmals, erhöht sich die Ausgeglichenheit, sind es eben vielleicht nicht immer die gleichen 3-4 Mannschaften, die unten herum tümpeln)

2) eine Schliessung der Liga kann eben gerade dazu führen, dass man nicht exponentiell mit den Ausländerlizenzen herumschleudert und auch die Sicherheit hat, mit jungen Schweizer Spieler zu spielen und ihnen auch genug Eiszeit zu geben, ohne dass man Angst haben muss, abzusteigen und den Klub somit existentiell zu gefährden

Und noch eine weitere Bemerkung. Mit den grossen Vorteilen des NLA-Klubs bei der Liga-Quali (nur ein Playout-Spiel vs. 3 Quali Runden des NLB Meisters, NLB Mannschaft muss am Schluss noch einen Ausländer holen, Heimrecht für NLA Klub) ist der Aufstieg eh schon extrem schwierig und nur durch besondere Umstände (Krisenjahr des NLA Teams) realistisch

Das wahre Horrorszenario ist wenn die Lohnobergrenze/Financial Fairplay nicht kommt, die Ausländerregelung auf 7 bleibt und der Abstieg in der heutigen Form bleibt, das würde bedeuten, dass

- weitere Langeweile um den Meistertitel (wer am meisten Geld hat, gewinnt und die Budgets bleiben weiter gegen oben offen)
- Lizenzen der Ausländer werden ausgeschöpft / junge Schweizer Spieler werden nicht gefördert, weil das Schreckensgespenst des Abstiegs wie ein Demokles-Schwert über Mannschaften wie Rappi, Ambri, Langnau schwebt (und dies wohl ständig, jährlich grüsst das Murmeltier)
- Falls die Liga nicht geschlossen werden soll, dann muss der direkte Auf/Abstieg eingeführt werden. Also keine Ligaquali, sondern der NLB Meister steigt aus, der Verlierer der Playouts steigt ab. So gibt es wenigsten ein realistisches Aufstiegsszenario für den Absteiger aus der National League bzw. für Mannschaften wie Olten, Ajoje und Kloten
Es kann de facto niemals jeder Meister werden, nur ein sehr kleiner Teil, mit oder ohne Financial Fairplay.

Schau mal die Buli, Abstiegskampf ist das eigentlich Interessante. Nicht der Kampf um den Meistertitel. Stell dir vor es gäbe keinen Absteiger, meine Fresse wie Lahm wäre das... Die Niederlage gehört zum Sport dazu, macht ihn spannender.

Dass Financial Fairplay eingeführt wird hat wohl den Zweck, die Öffentlichkeit für diese Reform zu gewinnen. Und wie ich verstanden habe, handelt es sich um ein Agreement. Dass sich Lausanne beispielsweise daran hält, glaubt dir kein Mensch.
Ich denke wir wollen beide dasselbe, mehr Spannung, viel Emotionen und fairen Sport. Mit diesen Massnahmen so denke ich, wird genau das Gegenteil bewirkt.
Darum bin ich für ein durchlässigeres Ligensystem, der "Meister" der Liga MUSS aufsteigen. In Kombination mit einem Financial Fairplay das kontrolliert wird, kann etwas ganz Gutes entstehen.

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 14:02
von Whitetiger
chris69 hat geschrieben: 5. Feb 2021 11:50 Nochmals, und ich wiederhole mich da wohl ständig. Falls die Reform dazu führen wird, dass
1) durch die Lohnobergrenze/financial fairplay eine grössere Ausgeglichenheit in der Liga erfolgt, wo nicht nur das Geld entscheidet, wer Meister wird (wir hatten in der CH Liga in den letzten 20 Jahren gerade mal 3 Mannschaften, welche Meister wurden), dann verzichte ich gerne auf den Abstieg. Wenn wir plötzlich mal ne echte Chance haben in die Playoffs zu kommen, verzichte ich gerne auf die letzten 2 Wochen Drama in der Ligaquali. Und wieso eine Schliessung jetzt dazu führen sollte, dass nur noch 4 Teams um den Meistertitel spielen und der Rest um die goldene Ananas, ist mir jetzt schleierhaft. Behalten sie sogar die Regelung der Pre-Playoffs, bedeut dies sogar, dass wohl 10-11 Manschaften bis zum Schluss der Quali mit Blick nach oben kämpfen und vielleicht, wenn es dumm geht, 1-2 Mannschaften schon früh um die "goldene Ananas" spielen müssen (aber nochmals, erhöht sich die Ausgeglichenheit, sind es eben vielleicht nicht immer die gleichen 3-4 Mannschaften, die unten herum tümpeln)

2) eine Schliessung der Liga kann eben gerade dazu führen, dass man nicht exponentiell mit den Ausländerlizenzen herumschleudert und auch die Sicherheit hat, mit jungen Schweizer Spieler zu spielen und ihnen auch genug Eiszeit zu geben, ohne dass man Angst haben muss, abzusteigen und den Klub somit existentiell zu gefährden

Und noch eine weitere Bemerkung. Mit den grossen Vorteilen des NLA-Klubs bei der Liga-Quali (nur ein Playout-Spiel vs. 3 Quali Runden des NLB Meisters, NLB Mannschaft muss am Schluss noch einen Ausländer holen, Heimrecht für NLA Klub) ist der Aufstieg eh schon extrem schwierig und nur durch besondere Umstände (Krisenjahr des NLA Teams) realistisch

Das wahre Horrorszenario ist wenn die Lohnobergrenze/Financial Fairplay nicht kommt, die Ausländerregelung auf 7 bleibt und der Abstieg in der heutigen Form bleibt, das würde bedeuten, dass

- weitere Langeweile um den Meistertitel (wer am meisten Geld hat, gewinnt und die Budgets bleiben weiter gegen oben offen)
- Lizenzen der Ausländer werden ausgeschöpft / junge Schweizer Spieler werden nicht gefördert, weil das Schreckensgespenst des Abstiegs wie ein Demokles-Schwert über Mannschaften wie Rappi, Ambri, Langnau schwebt (und dies wohl ständig, jährlich grüsst das Murmeltier)
- Falls die Liga nicht geschlossen werden soll, dann muss der direkte Auf/Abstieg eingeführt werden. Also keine Ligaquali, sondern der NLB Meister steigt aus, der Verlierer der Playouts steigt ab. So gibt es wenigsten ein realistisches Aufstiegsszenario für den Absteiger aus der National League bzw. für Mannschaften wie Olten, Ajoje und Kloten
Sehr guter Beitrag, danke dass du es so ausführlich formuliert hast... Zu 100% bin ich gleicher Meinung :daumenhoch:

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 16:03
von chris69
World-Wanderer hat geschrieben: 5. Feb 2021 13:46
chris69 hat geschrieben: 5. Feb 2021 11:50 Nochmals, und ich wiederhole mich da wohl ständig. Falls die Reform dazu führen wird, dass
1) durch die Lohnobergrenze/financial fairplay eine grössere Ausgeglichenheit in der Liga erfolgt, wo nicht nur das Geld entscheidet, wer Meister wird (wir hatten in der CH Liga in den letzten 20 Jahren gerade mal 3 Mannschaften, welche Meister wurden), dann verzichte ich gerne auf den Abstieg. Wenn wir plötzlich mal ne echte Chance haben in die Playoffs zu kommen, verzichte ich gerne auf die letzten 2 Wochen Drama in der Ligaquali. Und wieso eine Schliessung jetzt dazu führen sollte, dass nur noch 4 Teams um den Meistertitel spielen und der Rest um die goldene Ananas, ist mir jetzt schleierhaft.
Behalten sie sogar die Regelung der Pre-Playoffs, bedeut dies sogar, dass wohl 10-11 Manschaften bis zum Schluss der Quali mit Blick nach oben kämpfen und vielleicht, wenn es dumm geht, 1-2 Mannschaften schon früh um die "goldene Ananas" spielen müssen (aber nochmals, erhöht sich die Ausgeglichenheit, sind es eben vielleicht nicht immer die gleichen 3-4 Mannschaften, die unten herum tümpeln)

2) eine Schliessung der Liga kann eben gerade dazu führen, dass man nicht exponentiell mit den Ausländerlizenzen herumschleudert und auch die Sicherheit hat, mit jungen Schweizer Spieler zu spielen und ihnen auch genug Eiszeit zu geben, ohne dass man Angst haben muss, abzusteigen und den Klub somit existentiell zu gefährden

Und noch eine weitere Bemerkung. Mit den grossen Vorteilen des NLA-Klubs bei der Liga-Quali (nur ein Playout-Spiel vs. 3 Quali Runden des NLB Meisters, NLB Mannschaft muss am Schluss noch einen Ausländer holen, Heimrecht für NLA Klub) ist der Aufstieg eh schon extrem schwierig und nur durch besondere Umstände (Krisenjahr des NLA Teams) realistisch

Das wahre Horrorszenario ist wenn die Lohnobergrenze/Financial Fairplay nicht kommt, die Ausländerregelung auf 7 bleibt und der Abstieg in der heutigen Form bleibt, das würde bedeuten, dass

- weitere Langeweile um den Meistertitel (wer am meisten Geld hat, gewinnt und die Budgets bleiben weiter gegen oben offen)
- Lizenzen der Ausländer werden ausgeschöpft / junge Schweizer Spieler werden nicht gefördert, weil das Schreckensgespenst des Abstiegs wie ein Demokles-Schwert über Mannschaften wie Rappi, Ambri, Langnau schwebt (und dies wohl ständig, jährlich grüsst das Murmeltier)
- Falls die Liga nicht geschlossen werden soll, dann muss der direkte Auf/Abstieg eingeführt werden. Also keine Ligaquali, sondern der NLB Meister steigt aus, der Verlierer der Playouts steigt ab. So gibt es wenigsten ein realistisches Aufstiegsszenario für den Absteiger aus der National League bzw. für Mannschaften wie Olten, Ajoje und Kloten
Es kann de facto niemals jeder Meister werden, nur ein sehr kleiner Teil, mit oder ohne Financial Fairplay.

Schau mal die Buli, Abstiegskampf ist das eigentlich Interessante. Nicht der Kampf um den Meistertitel. Stell dir vor es gäbe keinen Absteiger, meine Fresse wie Lahm wäre das... Die Niederlage gehört zum Sport dazu, macht ihn spannender.

Dass Financial Fairplay eingeführt wird hat wohl den Zweck, die Öffentlichkeit für diese Reform zu gewinnen. Und wie ich verstanden habe, handelt es sich um ein Agreement. Dass sich Lausanne beispielsweise daran hält, glaubt dir kein Mensch.
Ich denke wir wollen beide dasselbe, mehr Spannung, viel Emotionen und fairen Sport. Mit diesen Massnahmen so denke ich, wird genau das Gegenteil bewirkt.
Darum bin ich für ein durchlässigeres Ligensystem, der "Meister" der Liga MUSS aufsteigen. In Kombination mit einem Financial Fairplay das kontrolliert wird, kann etwas ganz Gutes entstehen.
natürlich kann nicht in einem Jahr jeder Meister werden, aber es könnte vielleicht mit Hilfe eines guten Financial Fairplays in den nächsten 20 Jahren 6-8 verschiedene Teams Meister werden und das wäre in Punkto Spannung schon eine krasse Verbesserung. Natürlich hat die NHL noch das Element des Spielerdrafts, aber ein Faktor, dass in der NHL halt 12 verschiedene Teams in den letzten 20 Jahren gewonnen haben (und nicht nur 3 wie bei uns), ist auch der Salary Cap

Wenn du den Abstiegkampf auch in Zukunft willst, ok, ich kann das ja auch verstehen (obwohl er ja eigentlich auch nur für Ambri, Langnau und Rappi/Kloten in den letzten Jahren von Relevanz war, für alle anderen Teams/Fans war er auch ohne Interesse), aber dann bitte nicht klagen, wenn auch in Zukunft vor allem bei den Klubs unten eben keine eigentliche Jugendförderung geschieht, sondern erfahrene bestandene Kräfte zum Vorzug kommen.

Aber wo ich komplett bei dir bin: ein offene Liga macht nur Sinn bei einem direkten Auf- und Absteiger (ohne Ligaquali), dann ist der Wiederaufstieg auch wieder planbar und muss für den absteigenden Klub nicht zwangsläufig den Verbleib in der Swiss League für mehrere Jahre bedeuten

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 16:35
von Rog
Ich finde die Beiträge zu dem Thema von Chris69. Ich gebe zu, auch ich habe mich etwas enerviert. Für mich ist es nach wie vor nicht verständlich, dass man das mit den Ausländern bereits kommuniziert hat. Gleichzeitig sagt man, dass es nur durchgezogen wird, wenn das gesamte Paket angenommen wird. Ja, dann verhaltet euch als neue AG auch professionell und kommuniziert dann auch alles gemeinsam. So ist das einfach schon ein ziemlicher schlechter kommunikativer Start in die Unabhängigkeit.

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 18:23
von chris69
Rog hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:35 Ich finde die Beiträge zu dem Thema von Chris69. Ich gebe zu, auch ich habe mich etwas enerviert. Für mich ist es nach wie vor nicht verständlich, dass man das mit den Ausländern bereits kommuniziert hat. Gleichzeitig sagt man, dass es nur durchgezogen wird, wenn das gesamte Paket angenommen wird. Ja, dann verhaltet euch als neue AG auch professionell und kommuniziert dann auch alles gemeinsam. So ist das einfach schon ein ziemlicher schlechter kommunikativer Start in die Unabhängigkeit.
Absolut richtig, da hast du komplett recht. Bei all meinen Ausführungen schwingt ja auch viel Hoffnung mit. Wie es dann rauskommt, weiss ich auch nicht

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 5. Feb 2021 19:43
von Smile_anyway
Das wird aber kein Financial FairPlay wie es in der NHL ist .
Es wird so eine Schweizer Lösung .
Wie ich es verstanden hab ist die Obergrenze nach oben offen .
Das heisst es wird nicht dazu beitragen dass die Liga ausgeliehen bleibt .
Im Gegenteil,
Teams mit Geld können volles Rohr geben und sich 7nhl Söldner leisten .
Der Rest spielt dann mit den zwergers dieser Welt .
Mir wäre das ein klarer salary cap lieber.
Und am besten im packet verkaufen .
Weil die Diskussionen sind irgendwie hausgemacht

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 6. Feb 2021 21:12
von chris69
Smile_anyway hat geschrieben: 5. Feb 2021 19:43 Das wird aber kein Financial FairPlay wie es in der NHL ist .
Es wird so eine Schweizer Lösung .
Wie ich es verstanden hab ist die Obergrenze nach oben offen .
Das heisst es wird nicht dazu beitragen dass die Liga ausgeliehen bleibt .
Im Gegenteil,
Teams mit Geld können volles Rohr geben und sich 7nhl Söldner leisten .
Der Rest spielt dann mit den zwergers dieser Welt .
Mir wäre das ein klarer salary cap lieber.
Und am besten im packet verkaufen .
Weil die Diskussionen sind irgendwie hausgemacht
Wenn das so ist, schwenke ich dann auch zu den Kritikern, aber da dies noch nicht kommuniziert ist. Also so wie du es erklärt, macht es ja gar keinen Sinn, also wieso sagen den Bütler und Co. ständig, dass man es als Gesamtpaket anschauen muss, wenn dann eine Budgetobergrenze kommt, die höher ist, als die des höchsten heute? Aber ich lasse mich überraschen

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 7. Feb 2021 11:27
von Smile_anyway
Ja uns weil das keinen Sinn macht,
Kritisiere ich es jetzt schonmal.
Es gibt eine Steuer die Teams die überziehen bezahlen müssen.
Das ist ja der Plan .
Heisst
Sie können so viel ausgeben wie sie wollen.
Und der Krieg um die besten Schweizer geht genau gleich weiter.
Oben wird dann geklotzt.
Und unten ist der rammsch.
Die Liga wird so nicht ausgeglichener.
Es wird einfach eine zwei Klassen Gesellschaft wie überall.
Darauf freu ich mich eben nicht
Sorry

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 8. Feb 2021 10:44
von Crosby87
Update Statement der Schweizer Fanszenen

DE-2-Statement der Schweizer Fanszenen_08022021.pdf

Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 8. Feb 2021 17:11
von Oberländer
Crosby87 hat geschrieben: 8. Feb 2021 10:44 Update Statement der Schweizer Fanszenen


DE-2-Statement der Schweizer Fanszenen_08022021.pdf
Unterstüzte ich zu 100%, sehr gut. Der Chef, Herr Bütler, sollte Mut haben und das auch tun. Die Schnapsidee von Marc Lüthi & Co. gehört in die Mülltone. Die SCRJ Lakers könnten sich als einer der Ersten dem ganzen Blödsinn entgegenstellen. Sympathien wären sicher und das beim Verband, den Spielern und vor allem den Fans!

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 9. Feb 2021 11:41
von Smile_anyway
Oke aber ne frage,
wie kommt man auf die 50% ?
Wenn man eine fixe Obergrenze möchte,
sollte die nicht mit 100% Steuer bestraft werden?
Gibt mehr Geld für alle und die Scheu vor dem cap ist grösser.
Kann mir halt stand heute nicht vorstellen dass sich Lausanne zb. um ein paar hunderttausend Franken kümmert.
Die würden doch die eigene Grossmutter für den kurzfristigen Erfolg verkaufen.
Aber im Grunde eine gute Sache der Fans.
Das ist auch unser Eishockey und jeder Fan in der Schweiz hat ein Recht darauf.
Geschlossene Liga,
auf gar keinen Fall .
Man kann doch nicht jahrelang in Bezug zum Salary cap behaupten dass es mit dem Schweizer Gesetz nicht vereinbar ist,
und gleichzeitig entzieht man einem Verein wie Olten die Möglichkeit eines sportlichen Aufstiegs.
Das ist für mich heuchlerisch.
Und zeigt nur,
möglich ist alles.
Auch das ein Verein lernt nur das Geld auszugeben das er hat.

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 9. Feb 2021 14:10
von Whitetiger
Olten ist genau ein ein gutes Beispiel für die Neuregelung des Auf/Abstiegs. In den letzten Jahren waren sie nie ansatzweise daran, den sportlichen Aufstieg zu schaffen.
Mit der neuen Regelung könnten sie jedoch einen Platz in der NLA bekommen.

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 9. Feb 2021 14:34
von chris69
Whitetiger hat geschrieben: 9. Feb 2021 14:10 Olten ist genau ein ein gutes Beispiel für die Neuregelung des Auf/Abstiegs. In den letzten Jahren waren sie nie ansatzweise daran, den sportlichen Aufstieg zu schaffen.
Mit der neuen Regelung könnten sie jedoch einen Platz in der NLA bekommen.
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 08:51
von World-Wanderer
chris69 hat geschrieben: 9. Feb 2021 14:34
Whitetiger hat geschrieben: 9. Feb 2021 14:10 Olten ist genau ein ein gutes Beispiel für die Neuregelung des Auf/Abstiegs. In den letzten Jahren waren sie nie ansatzweise daran, den sportlichen Aufstieg zu schaffen.
Mit der neuen Regelung könnten sie jedoch einen Platz in der NLA bekommen.
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen
Lass dir den Satz auf der Zunge zergehen - das ist meiner Meinung nach sooo dermassen weit weg von Fairplay und Sportsgeist den ich mir wünsche

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 13:13
von Whitetiger
Ich finde es muss klare Kriterien geben und da gehören nicht nur finanzielle sondern auch sportliche Kriterien dazu.

Es darf auf keinen Fall so sein wie in der NHL, wo man sich einfach mit Geld einen Platz kaufen kann (und dann den anderen Teams auch noch die Spieler wegnehmen kann).

Eine Erhöhung auf 14 Teams wäre meiner Meinung nach nicht schlimm, aber aufsteigen darf nur der SL-Sieger. Alles andere wäre unverdient. Und wie erwähnt, es sollte ein Team aufsteigen, dass eine Mannschaft und Fans hat. Nicht dass man plötzlich quasi „Farmteams“ in der NL hat...

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 16:14
von chris69
World-Wanderer hat geschrieben: 10. Feb 2021 08:51
chris69 hat geschrieben: 9. Feb 2021 14:34
Whitetiger hat geschrieben: 9. Feb 2021 14:10 Olten ist genau ein ein gutes Beispiel für die Neuregelung des Auf/Abstiegs. In den letzten Jahren waren sie nie ansatzweise daran, den sportlichen Aufstieg zu schaffen.
Mit der neuen Regelung könnten sie jedoch einen Platz in der NLA bekommen.
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen
Lass dir den Satz auf der Zunge zergehen - das ist meiner Meinung nach sooo dermassen weit weg von Fairplay und Sportsgeist den ich mir wünsche
Steh auf dem Schlauch. Welchen Satz soll ich mir auf der Zunge zergehen lassen?

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 16:20
von chris69
Whitetiger hat geschrieben: 10. Feb 2021 13:13 Ich finde es muss klare Kriterien geben und da gehören nicht nur finanzielle sondern auch sportliche Kriterien dazu.

Es darf auf keinen Fall so sein wie in der NHL, wo man sich einfach mit Geld einen Platz kaufen kann (und dann den anderen Teams auch noch die Spieler wegnehmen kann).

Eine Erhöhung auf 14 Teams wäre meiner Meinung nach nicht schlimm, aber aufsteigen darf nur der SL-Sieger. Alles andere wäre unverdient. Und wie erwähnt, es sollte ein Team aufsteigen, dass eine Mannschaft und Fans hat. Nicht dass man plötzlich quasi „Farmteams“ in der NL hat...
Bin mit dir einverstanden. Als Leistungsausweis für ein "Aufstiegsgesuch" muss der SL-Meistertitel Pflicht sein. Ich bin eh der Meinung: Falls der Auf/Abstieg bleiben soll, dann lieber der Direktaufstieg des SL Siegers und der Direktabstieg des Playout Verlierers der National League. Das einzige wirklich stichhaltige Argument für eine Liegaschliessung ist wirklich, dass die Durchlässigkeit der Ligen bisher so gering ist, dass ein Abstieg wirklich fast dem Bankrott gleichkommt, weil ein Aufstieg nur mit viel Glück und Investitionen ins Blaue möglich ist. Oder glaubt ihr echt, Kloten würde sich gegen uns, Bern, Ambri oder Langnau (wobei diese sich auch 4 Ausländer hätten, wenn der Abstieg dieses Jahr möglich wäre) durchsetzen, wenn sie bereits sich gegen Langenthal, Olten oder Ajoje plattgespielt haben?

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 16:34
von scrjfaninbern
chris69 hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:20
Whitetiger hat geschrieben: 10. Feb 2021 13:13 Ich finde es muss klare Kriterien geben und da gehören nicht nur finanzielle sondern auch sportliche Kriterien dazu.

Es darf auf keinen Fall so sein wie in der NHL, wo man sich einfach mit Geld einen Platz kaufen kann (und dann den anderen Teams auch noch die Spieler wegnehmen kann).

Eine Erhöhung auf 14 Teams wäre meiner Meinung nach nicht schlimm, aber aufsteigen darf nur der SL-Sieger. Alles andere wäre unverdient. Und wie erwähnt, es sollte ein Team aufsteigen, dass eine Mannschaft und Fans hat. Nicht dass man plötzlich quasi „Farmteams“ in der NL hat...
Bin mit dir einverstanden. Als Leistungsausweis für ein "Aufstiegsgesuch" muss der SL-Meistertitel Pflicht sein. Ich bin eh der Meinung: Falls der Auf/Abstieg bleiben soll, dann lieber der Direktaufstieg des SL Siegers und der Direktabstieg des Playout Verlierers der National League. Das einzige wirklich stichhaltige Argument für eine Liegaschliessung ist wirklich, dass die Durchlässigkeit der Ligen bisher so gering ist, dass ein Abstieg wirklich fast dem Bankrott gleichkommt, weil ein Aufstieg nur mit viel Glück und Investitionen ins Blaue möglich ist. Oder glaubt ihr echt, Kloten würde sich gegen uns, Bern, Ambri oder Langnau (wobei diese sich auch 4 Ausländer hätten, wenn der Abstieg dieses Jahr möglich wäre) durchsetzen, wenn sie bereits sich gegen Langenthal, Olten oder Ajoje plattgespielt haben?
ich kann mich da ganz vage an einen club erinnern, dem dieses kunststück in jüngster vergangenheit gelungen ist. mir ist der name aber entfallen. wenn ich mich nicht irre, waren sie aber auf die hilfe eines pfostens angewiesen :zwinker:

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 10. Feb 2021 20:10
von chris69
scrjfaninbern hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:34
chris69 hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:20
Whitetiger hat geschrieben: 10. Feb 2021 13:13 Ich finde es muss klare Kriterien geben und da gehören nicht nur finanzielle sondern auch sportliche Kriterien dazu.

Es darf auf keinen Fall so sein wie in der NHL, wo man sich einfach mit Geld einen Platz kaufen kann (und dann den anderen Teams auch noch die Spieler wegnehmen kann).

Eine Erhöhung auf 14 Teams wäre meiner Meinung nach nicht schlimm, aber aufsteigen darf nur der SL-Sieger. Alles andere wäre unverdient. Und wie erwähnt, es sollte ein Team aufsteigen, dass eine Mannschaft und Fans hat. Nicht dass man plötzlich quasi „Farmteams“ in der NL hat...
Bin mit dir einverstanden. Als Leistungsausweis für ein "Aufstiegsgesuch" muss der SL-Meistertitel Pflicht sein. Ich bin eh der Meinung: Falls der Auf/Abstieg bleiben soll, dann lieber der Direktaufstieg des SL Siegers und der Direktabstieg des Playout Verlierers der National League. Das einzige wirklich stichhaltige Argument für eine Liegaschliessung ist wirklich, dass die Durchlässigkeit der Ligen bisher so gering ist, dass ein Abstieg wirklich fast dem Bankrott gleichkommt, weil ein Aufstieg nur mit viel Glück und Investitionen ins Blaue möglich ist. Oder glaubt ihr echt, Kloten würde sich gegen uns, Bern, Ambri oder Langnau (wobei diese sich auch 4 Ausländer hätten, wenn der Abstieg dieses Jahr möglich wäre) durchsetzen, wenn sie bereits sich gegen Langenthal, Olten oder Ajoje plattgespielt haben?
ich kann mich da ganz vage an einen club erinnern, dem dieses kunststück in jüngster vergangenheit gelungen ist. mir ist der name aber entfallen. wenn ich mich nicht irre, waren sie aber auf die hilfe eines pfostens angewiesen :zwinker:
Klar, in einem Jahr, wo ein NLA Klub komplett verunsichert war, alles falsch machte, was man fslsch machen kann und nur weil ein Neo Davos den Puck einen Zentimeter zu weit nach rechts schoss. Nein, wieso kann man im Eishockey nicht das machen, was im Fussball gang und göbe ist? Man steigt ab, wie vor paar Jahre der FCZ, kann die Mannschaft zusammenhalten, weil man weiss, dass man als 1. von der NLB wieder direkt aufsteigen kann und nicht mit unzähligen Nachteilen gegen den Letzten der NLA nocht ein Best of Seven Spiel austragen muss und vielleicht erst nach 3-5 Jahre wieder raufkommt, wenn man dann noch Sponsoren hat

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 11. Feb 2021 10:31
von World-Wanderer
chris69 hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:14
World-Wanderer hat geschrieben: 10. Feb 2021 08:51
Lass dir den Satz auf der Zunge zergehen - das ist meiner Meinung nach sooo dermassen weit weg von Fairplay und Sportsgeist den ich mir wünsche
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen
Steh auf dem Schlauch. Welchen Satz soll ich mir auf der Zunge zergehen lassen?
Habe deinen Satz irgendwie falsch gelesen. Aber ich finde ein NLB Meister muss Aufsteigen ohne Ligaquali und falls er nicht will/kann muss er dies gut begründen können, und keine finanziellen Kriterien sowie nur geringe infrastrukturelle Anforderungen sollen einen Aufstieg verhindern können.

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 11. Feb 2021 20:59
von chris69
World-Wanderer hat geschrieben: 11. Feb 2021 10:31
chris69 hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:14
World-Wanderer hat geschrieben: 10. Feb 2021 08:51
Lass dir den Satz auf der Zunge zergehen - das ist meiner Meinung nach sooo dermassen weit weg von Fairplay und Sportsgeist den ich mir wünsche
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen
Steh auf dem Schlauch. Welchen Satz soll ich mir auf der Zunge zergehen lassen?
Habe deinen Satz irgendwie falsch gelesen. Aber ich finde ein NLB Meister muss Aufsteigen ohne Ligaquali und falls er nicht will/kann muss er dies gut begründen können, und keine finanziellen Kriterien sowie nur geringe infrastrukturelle Anforderungen sollen einen Aufstieg verhindern können.
da bin ich komplett deiner Meinung. Der Swiss League Sieger sollte direkt aufsteigen, der Letzte der National League direkt absteigen. Das dümmste Szenario finde ich aber das jetzt, wo man nur mit extrem viel Glück aufsteigen kann und mit Investoren, die an dieses Glück über längere Zeit glauben...und das in der mit Farmteams verseuchten unattraktiven Swiss League

Re: Re: Lohnobergrenze, Ausländeranzahl, etc

Verfasst: 12. Feb 2021 07:51
von World-Wanderer
chris69 hat geschrieben: 11. Feb 2021 20:59
World-Wanderer hat geschrieben: 11. Feb 2021 10:31
chris69 hat geschrieben: 10. Feb 2021 16:14
World-Wanderer hat geschrieben: 10. Feb 2021 08:51
Lass dir den Satz auf der Zunge zergehen - das ist meiner Meinung nach sooo dermassen weit weg von Fairplay und Sportsgeist den ich mir wünsche
Gebe Dir recht, man sollte noch die Klausel einführen, nur der NLB Meister darf ein Gesucht für den Aufstieg stellen
Steh auf dem Schlauch. Welchen Satz soll ich mir auf der Zunge zergehen lassen?
Habe deinen Satz irgendwie falsch gelesen. Aber ich finde ein NLB Meister muss Aufsteigen ohne Ligaquali und falls er nicht will/kann muss er dies gut begründen können, und keine finanziellen Kriterien sowie nur geringe infrastrukturelle Anforderungen sollen einen Aufstieg verhindern können.
da bin ich komplett deiner Meinung. Der Swiss League Sieger sollte direkt aufsteigen, der Letzte der National League direkt absteigen. Das dümmste Szenario finde ich aber das jetzt, wo man nur mit extrem viel Glück aufsteigen kann und mit Investoren, die an dieses Glück über längere Zeit glauben...und das in der mit Farmteams verseuchten unattraktiven Swiss League

Genau seh ich auch so. Bei so einer Konstellation käme es auch zu keinen finanziellen Eskapaden mehr, da der Abstieg kein existenzbedrohendes Szenario mehr wäre