Transfers, Gerüchte, Seifenopern der anderen Teams

Alles was mit Eishockey zu tun hat...
Benutzeravatar
daene
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 941
Registriert: 29. Okt 2003 13:44
Wohnort: Stäfa

Beitrag von daene »

Shane Willis verlässt den HC Davos per sofort und setzt seine Karriere in Schweden fort.
Der 28-jährige Kanadier war in den letzten Partien nur noch selten im Einsatz, weshalb er um eine vorzeitige Auflösung seines bis Saisonende laufenden Vertrags bat.

Er hat für den HCD in 32 Partien 20 Scorerpunkte erzielt (5 Tore/15 Assists).

Der HC Davos wird für die Playoffs die fünfte Ausländerposition neu besetzen, da der Schwede Oscar Ackeström auf Wunsch der SCL Tigers am 5. Februar ins Emmental zurückkehrt.
Wir alle sind so borniert, dass wir immer glauben, recht zu haben.

Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Maximen und Reflexionen
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Und dafür gabs damals im Spiel Fribourg-Davos nicht mal eine Strafe und Hauer schoss erst noch das 3-2....


Der Spieler Brett Hauer vom HC Davos ist vom Einzelrichter der Nationalliga GmbH, Reto Steinmann, mit drei Spielsperren und einer Busse von CHF 1000.- belegt worden. Brett Hauer checkte im Meisterschaftsspiel der Nationalliga A zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem HC Davos vom 24. Januar 2006 den Gegenspieler Julien Sprunger von hinten in die Bande.
Der Einzelrichter der Nationalliga GmbH, Reto Steinmann, ist der Ansicht, dass der Verteidiger des HC Davos seinen Gegner Julien Sprunger im NLA-Meisterschaftsspiel zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem HC Davos vom 24. Januar 2006 absichtlich und fahrlässig von hinten in die Bande gestossen habe. Aufgrund der Körperhaltung von Sprunger und dessen Distanz zur Bande, habe Hauer gewusst, dass bei einer Attacke in dieser Form sein Gegner kopfvoran in die Bande knallen wird. Der Aufprall gegen die Bande sei denn auch nicht seitlich erfolgt, sondern frontal. Für Julien Sprunger habe es keinen Grund gegeben, auf einen Angriff in dieser Form gefasst zu sein, hält der Einzelrichter in seinem Entscheid fest.

Das Verschulden wiege erheblich, weil er seinen Gegner in einer Art und Weise attackierte, die als gesundheitsgefährdend zu bezeichnen sei. Hinzu komme, dass Hauer den Respekt für den Kopf des Gegners ausser Acht liess. Das Verbandssportgericht sehe für solche Fälle einen Strafrahmen von bis zu sechs Spielsperren vor, heisst es in der Urteilsbegründung des Einzelrichters.
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

KillerUrs hat geschrieben:Und dafür gabs damals im Spiel Fribourg-Davos nicht mal eine Strafe und Hauer schoss erst noch das 3-2....
Pech für Fribourg, aber als Head kannst du einfach wirklich nicht ALLES sehen. wobei man sich schon fragen muss, wie man so etwas übersehen kann... :shock:
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5316
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Beitrag von Schwyzer »

giger hat geschrieben:
KillerUrs hat geschrieben:Und dafür gabs damals im Spiel Fribourg-Davos nicht mal eine Strafe und Hauer schoss erst noch das 3-2....
Pech für Fribourg, aber als Head kannst du einfach wirklich nicht ALLES sehen. wobei man sich schon fragen muss, wie man so etwas übersehen kann... :shock:
Immerhin hatte Reiber dann die Grösse, seinen Fehler im Nachhinein einzugestehen.
Wählt Quimby!!!
Johnny

Beitrag von Johnny »

news von gigers cousin:

Daniel Giger tritt zurück
Montag, 6. Februar 2006, 15:59 Uhr - Quelle: Martin Merk

Der 31-jährige Stürmer Daniel Giger vom EV Zug beendet seine Karriere als Eishockey-Profi. Er musste vor einem Monat bereits die Saison aufgrund eines Hüftschadens beenden.
Giger hat insgesamt 14 NLA-Saisons und 618 NLA-Spiele bestritten und dabei 183 Skorerpunkte (70 Tore / 113 Assists) gesammelt. Fünf Saisons war der ehemalige U20-Internationale weg von seinem Stammklub EV Zug, zwei davon in Fribourg und drei in Rapperswil. Daniel Giger plant seine berufliche Zukunft auf dem Gebiet des Sportmarketings.
Benutzeravatar
Jean Pütz
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 827
Registriert: 15. Nov 2004 20:13

Beitrag von Jean Pütz »

Johnny hat geschrieben:news von gigers cousin:

Daniel Giger tritt zurück
Montag, 6. Februar 2006, 15:59 Uhr - Quelle: Martin Merk

Der 31-jährige Stürmer Daniel Giger vom EV Zug beendet seine Karriere als Eishockey-Profi. Er musste vor einem Monat bereits die Saison aufgrund eines Hüftschadens beenden.
Giger hat insgesamt 14 NLA-Saisons und 618 NLA-Spiele bestritten und dabei 183 Skorerpunkte (70 Tore / 113 Assists) gesammelt. Fünf Saisons war der ehemalige U20-Internationale weg von seinem Stammklub EV Zug, zwei davon in Fribourg und drei in Rapperswil. Daniel Giger plant seine berufliche Zukunft auf dem Gebiet des Sportmarketings.
kann ja siggs nachfolge anteten....
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Chris »

Jean Pütz hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:news von gigers cousin:

Daniel Giger tritt zurück
Montag, 6. Februar 2006, 15:59 Uhr - Quelle: Martin Merk

Der 31-jährige Stürmer Daniel Giger vom EV Zug beendet seine Karriere als Eishockey-Profi. Er musste vor einem Monat bereits die Saison aufgrund eines Hüftschadens beenden.
Giger hat insgesamt 14 NLA-Saisons und 618 NLA-Spiele bestritten und dabei 183 Skorerpunkte (70 Tore / 113 Assists) gesammelt. Fünf Saisons war der ehemalige U20-Internationale weg von seinem Stammklub EV Zug, zwei davon in Fribourg und drei in Rapperswil. Daniel Giger plant seine berufliche Zukunft auf dem Gebiet des Sportmarketings.
kann ja siggs nachfolge anteten....
und hätte es dann gar nicht so schwer....
Benutzeravatar
jenni
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1655
Registriert: 9. Jul 2004 14:46
Wohnort: R`burg Front
Kontaktdaten:

Beitrag von jenni »

SC Bern holte Pasi Saarela
Der SC Bern hat per sofort den finnischen Flügelstürmer Pasi Saarela (32) verpflichtet. Saarela spielte in den letzten fünf Jahren bei Lukko Rauma und kam dabei in 311 Spielen auf 102 Tore und 110 Assists.

Saarela hatte in der Saison 1990/91 seinen Einstand in der höchsten finnischen Liga beim gleichen Verein gegeben. Jokerit Helsinki (1996 bis 1999) und Västra Frölunda (Saison 1999/2000) bildeten die weiteren Stationen des Flügelstürmers.
UHCTR #72

BÄNGE bis zum Tod!! :mrg:
Johnny

Beitrag von Johnny »

Millionenklage gegen NHL-Bösewicht

16.02.2006 | 15:04:35

DENVER – Todd Bertuzzi ist von Steve Moore wegen eines Fouls aus dem Jahr 2004 zum zweiten Mal verklagt worden. Die erste Klage war wegen Nichtzuständigkeit abgewiesen worden.
Bertuzzi, der zu Kanadas Olympia-Team gehört, hatte am 8. März 2004 den Stürmer der Colorado Avalanche von hinten gecheckt und ihm eine Nackenfraktur zugefügt. Er musste deswegen eine 17-monatige Sperre absitzen. Moore konnte seine Karriere nicht fortsetzen und will nun vor einem Gericht in Ontario eine Entschädigung von 17 Millionen US-Dollar erstreiten.
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

SCL Tigers mit speziellen Aktionen
Freitag, 24. Februar 2006, 14:13 Uhr - Quelle: Pressemitteilung;Urs Berger
Die SCL Tigers gehen mit speziellen und neuen Aktionen gegen den Zuschauerschwund vor. Zwei Unternehmen aus der Region helfen mit.
Finanziell wie auch sportlich stehen die SCL Tigers mit dem Rücken zur Wand. In erster Linie gilt es, so rasch wie möglich, den Ligaerhalt zu sichern. Um das Team mit einem möglichst vollen Stadion zu unterstützen, werden vorerst zwei Konzepte in Angriff genommen. Als Umsetzungspartner konnten wir mit der emmental versicherung und dem Jakob-Markt Zollbrück zwei, in der Region stark verankerte, Firmen gewinnen.

Im 1. Playoutspiel plant die emmental versicherung Ihre Gewinnausschüttung für einmal auch im Ilfisstadion in Langnau vor zu nehmen. Pro Versicherten, welcher den Weg dafür ins Ilfisstadion auf sich nimmt, erhalten die SCL Tigers 5 Franken in die Vereinskasse. Damit nicht nur das Stadion voll sein wird, sondern zusätzlich eine unvergessliche Stimmung erzeugt werden kann, bezahlt die emmental versicherung pro Matchbesucher, welcher mit einer Kuhglocke ins Stadion kommt, den SCL Tigers nochmals 5 Franken!

Für das 2. Playoutspiel konnte Jakob-Markt Zollbrück als Umsetzungspartner gewonnen werden. Während den Samstagseinkäufen vom 4. und 11. März 2006 erhalten die Kunden des Jakob-Markt pro 100 Franken Einkaufsbetrag einen Gutschein über 5 Franken Diesen Gutschein können die Käufer im zusätzlich vor Ort eingerichteten Ticketvorverkaufsstand der SCL Tigers am Ticketpreis abziehen. Die SCL Tigers vergünstigen an diesem Tag die Tickets ebenfalls um 5 Franken. Damit auch das 2. Playoutspiel der SCL Tigers stimmungsmässig in die Geschichte des Vereines eingeht, bezahlt Jakob-Markt Zollbrück pro Zuschauer, welche ein Paar Pfannendeckel mit ins Stadion nimmt, 5 Franken in die Klubkasse.

---

Oje :mrg:
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Fyat hat geschrieben:Damit auch das 2. Playoutspiel der SCL Tigers stimmungsmässig in die Geschichte des Vereines eingeht, bezahlt Jakob-Markt Zollbrück pro Zuschauer, welche ein Paar Pfannendeckel mit ins Stadion nimmt, 5 Franken in die Klubkasse.
Für die einen ist es Stimmung, für die anderen ist es Krach.

Aber man muss sich das mal bildlich vorstellen. Da sitzen/stehen Langnau Fans mit Pfannendeckeln im Stadion und sorgen so für Stimmung. :lol: :lol:
Wobei die Pfannendeckel doch gar nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Schliesslich kann man diese als Waffe benutzen :shock:
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Warren
Administrator
Administrator
Beiträge: 10213
Registriert: 19. Sep 2003 10:00
Wohnort: Jona
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Warren »

hockeyfans.ch hat geschrieben:Gottéron: Absturz auch neben dem Eis
Samstag, 4. März 2006, 13:50 Uhr - Quelle: Martin Merk
Der HC Fribourg-Gottéron scheint diese Woche nicht nur auf dem Eis abzustürzen wie bei der gestrigen 1:6-Heimniederlage gegen den in die Playouts verbannten Genève-Servette HC oder am Dienstag beim 2:8 gegen den HC Davos .
Laut "Le Matin" wurde der junge Stürmer Adrien Lauper am Freitagmorgen um 6 Uhr betrunken in einer Bar entdeckt. Entsprechend wurde der 18-Jährige wieder aus dem Aufgebot gestrichen.
hockeyfans.ch hat geschrieben:Fedulov vor Vertragsverlängerung
Samstag, 4. März 2006, 13:44 Uhr - Quelle: Martin Merk

Der russisch-schweizerische Stürmer Igor Fedulov hat noch nicht genug vom Profi-Eishockey. Der 39-Jährige verlängert laut "Le Matin" seinen Vertrag beim Genève-Servette HC um zwei weitere Jahre.
Der Flügelstürmer wechselte 2000 von Lugano zu den Genfern und schaffte dabei den Aufstieg.
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Kenny Jönnsson zu Kloten?
Montag, 6. März 2006, 11:34 Uhr - Quelle: Martin Merk
Laut "Blick" versucht Klotens Trainer Anders Eldebrink für die Playoff den Olympiasieger Kenny Jönsson zu verpflichten. Der 31-jährige Verteidiger spielt seit letzter Saison für seinen Stammclub Rögle in der zweithöchsten Spielklasse Schwedens.

(siehe weiter unten, haben einen anderen geholt)

---

Der SC Bern ist für die Playoffs an einen weiteren Finnen dran. Er möchte den 27-jährigen Verteidiger Teemu Aalto unter Vertrag nehmen, wie der "Bund" berichtet.
Diese letzten zwei Saisons bestritt Aalto für Timrå IK in der schwedischen Elitserien. Davor war er während fünf Jahren in der höchsten finnischen Liga tätig.

---

Verstärkung für die Kloten Flyers
Montag, 6. März 2006, 15:05 Uhr - Quelle: Medienmitteilung
Die Kloten Flyers haben ab sofort den 26-jährigen kanadischen Mittelstürmer Chad Hinz verpflichtet.
Er hat die letzte Saison beim Klagenfurter AC gespielt und in der Qualifikationsrunde in der österreichischen Liga mit 62 Skorerpunkten den 6. Platz belegt.

Vor seinem Aufenthalt in Klagenfurt hat er in der schwedischen Elitenserie gespielt.

-

Oesterr. Internationaler für
KlotenMontag, 6. März 2006, 17:12 Uhr - Quelle: Medienmitteilung
Die Kloten Flyers haben den 85-fachen Österreichischen, Internationalen Verteidiger Lukas Robert bis Saisonende unter Vertrag genommen.
In der vergangenen Saison spielte er beim EHC Linz und hat in 45 Partien 29 Skorerpunkte realisiert.

---

Patrik Juhlin zum HCD
Montag, 6. März 2006, 17:10 Uhr - Quelle: Medienmitteilung
Bild von Juhlin Patrik

Der HC Davos verstärkt sich für die Playoffs mit Patrik Juhlin.
Der 35-jährige schwedische Flügelstürmer gehörte zwischen 1999 und 2005 zum Kader des SC Bern.

In dieser Saison spielte er bei Västeras IK in der zweitobersten schwedischen Liga.

---

Hoppla, Österreich scheint in zu sein ;) Kloten gleich zwei Spieler und Juhlin zu Davos... momoll.
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

Malmö mit Nationaltorhüterin
Dienstag, 7. März 2006, 15:07 Uhr - Quelle: Martin Merk
Die Malmö Redhawks, Leader der zweithöchsten schwedischen Liga Allsvenskan, setzen im letzten Spiel der regulären Saison gegen Bofors die schwedische Nationaltorhüterin Kim Martin, welche zu den Heldinnen beim Silbermedaillen-Gewinn in Turin gehörte.
Die 19-Jährige habe sich durch die herausragenden Leistungen in Turin sowie guten Leistungen im einwöchigen Training für diese höhere Aufgabe empfohlen, äusserte sich der Trainer Lars Bergström in einem Communiqué.
Sie wird die zweite Frau in Europa, die je im Profi-Eishockey tätig war nach der kanadischen Stürmerin Hayley Wickenheiser, welche mit dem HC Salamat den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Finnlands schaffte, sich auf diesem Level aber nicht etablieren konnte.
In der Schweiz kam die Nationaltorhüterin Riitta Schäublin, derzeit im College-Hockey tätig, am höchsten hinaus, als sie einige Spiele für den Erstligisten EHC Zunzgen/Sissach bestritt. Patricia Elsmore-Sautter hütete zudem für den Zweitligisten Schaffhausen das Tor.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Rog »

Aebischer nach Montréal getauscht!
Donnerstag, 9. März 2006, 2:55 Uhr - Quelle: Martin Merk
Bild von Aebischer David

Die NHL ist ein kurzlebiges Geschäft. Dies bekam auch der Schweizer David Aebischer zu spüren, der trotz zuletzt guter Leistungen die Colorado Avalanche nach acht Jahren verlassen muss. Er wurde an die Montréal Candiens abgegeben.
Colorado tauschte Aebischer, der 2000 mit der Avalanche sein NHL-Debüt gab und seit 2003 Stammtorhüter ist, für José Theodore ein, der bei den Canadiens hinter Cristobal Huet nur noch die Nummer 2 war und zuletzt nach einem Treppensturz verletzt ausfiel. Damit droht Aebischer ein wesentlich grösserer Konkurrenzkampf als noch in Denver. Der frühere Lugano-Goalie Huet ist mit 92,2 Prozent die Nummer 4 in der NHL-Statistik, Aebischer mit 90 Prozent die Nummer 21.
Colorado erhofft sich mit diesem Deal, die Torhüterposition verstärkt zu haben. Der zuletzt unter seinem Wert spielende und wesentlich teurere Theodore geht dabei den gleichen Weg von Montréal nach Denver wie einst der legendäre Patrick Roy.
Aebischer wird bei den Canadiens Teamkollege des seit längerem überzähligen Mark Streit .
fighter99
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1579
Registriert: 2. Okt 2003 17:11

Beitrag von fighter99 »

Rog hat geschrieben:Aebischer nach Montréal getauscht!
Donnerstag, 9. März 2006, 2:55 Uhr - Quelle: Martin Merk
Bild von Aebischer David

Die NHL ist ein kurzlebiges Geschäft. Dies bekam auch der Schweizer David Aebischer zu spüren, der trotz zuletzt guter Leistungen die Colorado Avalanche nach acht Jahren verlassen muss. Er wurde an die Montréal Candiens abgegeben.
Colorado tauschte Aebischer, der 2000 mit der Avalanche sein NHL-Debüt gab und seit 2003 Stammtorhüter ist, für José Theodore ein, der bei den Canadiens hinter Cristobal Huet nur noch die Nummer 2 war und zuletzt nach einem Treppensturz verletzt ausfiel. Damit droht Aebischer ein wesentlich grösserer Konkurrenzkampf als noch in Denver. Der frühere Lugano-Goalie Huet ist mit 92,2 Prozent die Nummer 4 in der NHL-Statistik, Aebischer mit 90 Prozent die Nummer 21.
Colorado erhofft sich mit diesem Deal, die Torhüterposition verstärkt zu haben. Der zuletzt unter seinem Wert spielende und wesentlich teurere Theodore geht dabei den gleichen Weg von Montréal nach Denver wie einst der legendäre Patrick Roy.
Aebischer wird bei den Canadiens Teamkollege des seit längerem überzähligen Mark Streit .

wie blöd sind diese avs? das darf doch nicht wahr sein. dieser theodore ist ja wirklich überhaupt nichts. hoffentlich verpassen sie die playoffs und werden von selänne und den ducks noch abgefangen... :evil:
Benutzeravatar
Fyat
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5158
Registriert: 29. Sep 2003 15:19
Wohnort: Urdorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Fyat »

ZSC bald mit Lautenschlager?
Donnerstag, 9. März 2006, 23:43 Uhr - Quelle: Martin Merk
Die ZSC Lions wechseln nach ihrer zweiten Niederlage im Playout gegen den Genève-Servette HC möglicherweise ihren Trainer aus, wie "Le Matin" berichtet.
Als Nachfolger von Juhani Tamminen und als vierter Headcoach der Saison soll Beat Lautenschlager , der Cheftrainer des Farmteams GCK Lions , bereitstehen.
Benutzeravatar
HSV
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 8. Sep 2004 00:09
Wohnort: INNERSCHWEIZ

Beitrag von HSV »

Hurras wurde per sofort entlassen!!
Ihr werdets nie vermuten, doch nur wir, wir sind die guten!

NO ONE LIKES US, WE DON'T CARE!!!

Lieber geh ich mit meinen eigenen Ideen unter,
als daß ich mit den Ideen meiner Feinde lebe.
Benutzeravatar
chlinä chnopf
Sponsor
Sponsor
Beiträge: 13324
Registriert: 29. Sep 2003 14:17
Wohnort: sektor c

Beitrag von chlinä chnopf »

HSV hat geschrieben:Hurras wurde per sofort entlassen!!
:shock: läääääck mir.... was geht denn da unten ab? :?


huuiiii.... da wird einer nicht so gut gelaunt sein heute abend. :? :mrg:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:wow ain Rebell 8)
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Langnau-Fribourg 5-1

Schüsse: 27 zu 45

:roll:
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
tittenfee
Aktionär
Aktionär
Beiträge: 11709
Registriert: 28. Mär 2017 13:47
Wohnort: Kanton Mord und Totschlag

Beitrag von tittenfee »

KillerUrs hat geschrieben:Langnau-Fribourg 5-1

Schüsse: 27 zu 45

:roll:
habt ja eine tolle verteidung und einen noch besseren goalie :mrg:
Man kann den Geschmack von Blattspinat erheblich steigern, in dem man ihn vor dem Verzehr gegen ein Steak austauscht.
Benutzeravatar
Straefe
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4117
Registriert: 9. Okt 2003 11:10

Beitrag von Straefe »

KillerUrs hat geschrieben:Langnau-Fribourg 5-1

Schüsse: 27 zu 45

:roll:
Wieso lese ich überall, dass Langnau klar überlegen war ?
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

Straefe hat geschrieben:
KillerUrs hat geschrieben:Langnau-Fribourg 5-1

Schüsse: 27 zu 45

:roll:
Wieso lese ich überall, dass Langnau klar überlegen war ?
Weil bei einem 5-1 logischerweise geschrieben wird, dass Langnau klar besser war.
Ist im Übrigen auch so, wenn ein Team eigentlich keine Chance hat, dann aber gewinnt. Dann hat es gemäss den Medien auch immer clever gespielt, von Glück ist da selten die Rede :wink:

Aber die Schussstatistik stammt aus der Zeitung LeMatin, finde sie nur gerade ein wenig krass :?


Wobei auf der Tagi Online Seite steht:
"Nach dem 1. Drittel hatte allerdings wenig auf einen Langnauer Erfolg hingedeutet. Fribourg dominierte (20:7 Schüsse aufs Tor) und erarbeitete sich viel mehr Chancen. Doch der einzige Treffer der Freiburger blieb das Tor von Mäkiaho in der 14. Minute. "
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
KillerUrs
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5156
Registriert: 29. Sep 2003 17:40
Wohnort: inmitten der Matrix
Kontaktdaten:

Beitrag von KillerUrs »

KillerUrs hat geschrieben:Langnau-Fribourg 5-1

Schüsse: 27 zu 45

:roll:
Gestern Fribourg-Langnau 4-3
Schüsse: 73 zu 24 :shock:

(gemäss Blick)
BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Jean Pütz
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 827
Registriert: 15. Nov 2004 20:13

Beitrag von Jean Pütz »

da läuft sich einer warm, um in 2,3 jahren den bill abzulösen:

Mike Richard als Sierre-Trainer?
Freitag, 24. März 2006, 13:23 Uhr - Quelle: Martin Merk

Mike Richard , der Stürmer der ZSC Lions und GCK Lions , gehört zu den Kandidaten als neuer Trainer des NLB-Finalisten HC Sierre-Anniviers , wie "Le Matin" berichtet.
Der 39-jährige Kanadier wurde von den Wallisern angefragt und soll zu den Hauptkandidaten gehören.
Gerüchten zu Folge soll neben Richard und Hans Kossmann (Assistentstrainer Servette) auch Alex Stein vom EHC Olten und der Ex-Morges-Trainer Olivier Ecoeur zum Kandidatenkreis gehören.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste